Beiträge von latscher

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Zitat von Drifter@9.06.2005 - 13:52
    Häckchen bei "auf Karte zeigen"



    und gucken das die Trackfarbe nicht auf transparten steht.


    Bist du so lieb und kannst den Track online stellen? Ich hab nämlich sowas auch vor.


    Danke!



    Eigentlich braucht man den doch auch garnicht löschen? Blos wohin und wie weit speichert das Gerät diesen Druckverlauf ab?.


    Ok ich weiss, ich will auch viel was man nicht braucht, darum würde mich auch der Hintergrund interessieren, warum man das nicht löschen kann.


    gruss

    Hallo,


    leider kann ich dir nicht wirklich helfen vielleicht spendet aber eine Erklärung etws Trost?


    Also das was auf "irgendwelchen" Internetseiten steht bring leider in diesem Fall nichts, nur was Magellan selbst auf deren Seite schreibt zählt. Falls du da entsprechende Hinweise findest bis du aus dem Schneider (dem Produkt fehlt eine zugsicherte Eigenschaft ==> Kaufvertrag ungültig). Allerdings frag ich mich wozu dieses Umwandlungstool sein soll, wo es doch beiliegt? Warum hat dich eigentlich der Verkäufer nicht auf diesen Missstand hingewiesen? Vielleicht tauscht er dir ja die beiden Softwarepacket aus?


    Zum Akku: da hilft wohl echt nur warten.


    "Manchmal frage ich mich, womit hochbezahlte Ingenieure eigentlich ihr Geld verdienen..."


    Ein Gerät zu konstruieren das gerade so gut ist das es jeder kauft, sich dann drüber aufregt und das nächste Geräte kauft a never ending story...


    gruss

    Zitat

    Zitat von Lord Gundolf@31.05.2005 - 17:04
    Eben das dachte ich ja auch. Aber wenn ich jetzt "Find" drücke, einen Wegpunkt markiere (also öffne), und dann "Menü" drücke, bekommt man die option "Mitteln". Dann geht der selbe Zähler an und alles verhält sich wie beim Mitteln vor dem Speichern eines WP...... genau das hatte mich ja mit verunsichert.
    Gruß,
    Justus


    Dann beobachte doch mal was genau passiert. Der Wegpunkt wird auf deine aktuelle Position verschoben und dort neu eingemittel, also in deinem Fall nicht das Mittel zum Zweck.


    gruss


    Kannst du das Teil nicht einfach wieder einlöten? scheint ja nur "abgebrochen" zu sein. falls es dann immer noch nicht geht, kannste ja weiter schaun.


    gruss

    Zitat

    Zitat von JLacky@26.05.2005 - 11:07
    Ja, das erklärt jetzt vieleicht die hohen Preise für kostenlose Update-CDs in eBay :ph34r:


    mfg
    JLacky


    trotzdem braucht man aber noch den 25 stelligen code für die update version. oder versteh ich was falsch?


    gruss


    Germin sagt doch das sich der Akku offizell nicht verbraucht. Das das beim Lio-Io nicht ganz richtig ist, ist wohl den meisten klar. Aber nur den meisten. Könntest ja sagen das, die das so behauptet haben (wo auch immer das steht, Magellan gibt das jetzt ja auch wieder an) und das für dich Kaufentscheident war. Die sollten das kostenlos tauschen finde ich.


    gruss


    Lass dein Gerät mal ca. 20 Minuten eingeschaltet und bei guten Empfang liegen. Sinn des ganzen, eventl. sind deine Almanachdaten nicht auf dem aktuellen Stand und mit dem Prozedere werden sie automatisch aktualisiert. Dann beobachten ob das Problem weiterhin auftritt. Du kannst auch die aktuelle Software noch mal aufspielen.


    Gruss

    Hallo,


    da der EGNOS Satelit ja nun schon recht häufig zu senden scheint und auch die Genauigkeit oft auf +-1 Meter geht stellt sich mir folgende Frage.


    Kann man das auch genauer Anzeigen lassen? z.b. eben 1,2 oder 0,9 Meter? Wie rundet die Anzeige eigentlich? Korrekt kaufmänisch (0-4 abwärts und 5-9 aufwärts) oder irgendwie anderst?


    danke


    Entweder versteh ich das nicht richtig oder sonstwas?
    Der Saugnapf muss doch an der Scheibe befestigt werden und drückt dann bei einer Bremsung auch gegen die Scheibe. Also wenn die Scheibe den angegebenen Druck von 10 - 12 kg nicht aushält weiss ich auch nicht. Es ist ja auch nicht sichergestellt das die Scheibe vorher vollkommen in Takt war. Mir kommt auch seltsam vor das es heisst Scheibe "zerbarst". Autoscheiben zerbersten heutzutage eigentlich nicht mehr, da die alle geklebt sind. Entweder Verkettung unglücklicher Umstände oder ganz seltsam. Wenn ich mir überlege das mir schon Walnussgrosse Steine aus dem Gegenverkehr gegen die Windschutzscheibe geflogen sind und da ist nix kaputt gegangen...


    Ich glaube der Knackpunkt liegt hier nicht daran das der Saugnapf nicht gehalten hat sondern das der PDA aus der Halterung gerutsch ist. Aber selbst dann wird für das rausrutschen schon Energie verbraucht so das er nicht mehr mit voller Wucht gegen die Scheibe schlägt.


    Und theoretisch müsstest du alles so festschrauben das es in alle Richtungen (Uberschlag) Belastungen von mehreren G standhält, das halte ich in der Praxis für nicht machbar. Wenn man das konsequent durchzieht darf auch kein Handy, kein Stift, kein Feuerzeug, keine Flasche einfach nichts lose oder nicht verzurt im Fahrzeug liegen. Und der Kofferraum müsste durch ein Hundgitter vom Fahrgastraum abgetrennt werden, ein einfaches Laderaumrollo reicht da nie und nimmer. Und sogar dann ist es theoretisch Möglich das dir die Ladung die Rücksitzbank durchbricht. Ich hab mal in diese Rückwand der Rücksitzbank beim Volvokombi (altes Modell) 4 Schrauben reingebohrt. Hat mich 2 h Arbeit und 4 gute Stahlbohrer gekostet, weil da eine 4 mm starke vollgehärtete Stahlplatte flächig aufgebracht ist. Seit ich das gemacht hab, hab ich keine Sorgen mehr das DA was durchkommt.


    gruss

    Zitat

    Zitat von ems22@22.05.2005 - 13:29
    Mich würde noch interessieren, waran man denn nun erkennnt. daß Korrekturdaten empfangen werden.


    Gruß,


    Edgar


    wenn zb der 44 Satelit angezeigt und empfangen wird, und in den Empfangsbalken ein kleines D zu sehen ist.



    gruss

    Zitat

    Zitat von juergenss@22.05.2005 - 10:18
    Und zumindenst beim 76CS gibt es keinen messbaren Unterschied im Stromverbrauch zwischen eingeschaltetem und ausgeschaltetem EGNOS.


    Werner



    Ich vermute den gibt es generell nicht. Wenn das Gerät einmal den "Korrektur"-Sateliten und die Daten berechnet hat ist der Stromverbrauch "normal". Nur solange das Gerät versucht den Sateliten zu erwischen ist er höher. Aber das ist er ja auch wenn das Gerät nach "normalen" Sateliten sucht.


    gruss

    Zitat

    Zitat von Joern_Weber@20.05.2005 - 19:01


    btw. Gibt es inzwischen eine zuverlässige Quelle für 1000 mA AAA-Akkus?


    Gruss Joern Weber


    900 mA AAA gibt es. Sieh oben :8 . Es kommt nicht drauf an was draufsteht sondern was tatsächlich drin ist. Die Zellen von Sanyo geben nicht nur an was üblicherweise drin ist (900 mA, gemessen von Accus-Select 890 mA) sondern was mindestens drin sein muss (kann ich nicht lesen ist mit Markierungen zugeklebt schätzte aber mal 800 mA). Viele andere Hersteller schreiben halt nur den Wert drauf den sie meinen zu erreichen.


    Mit dem Unterschied an die Belastung der Zellen in GPS vs. Digicam geb ich dir recht. Trotzdem halten die Sanyo länger als die Ansmann (in beiden Fällen).


    gruss
    wenn du dir unsicher bist mail halt an accu-select.

    Hallo,


    die Akkus von Accus Select sind topp!!! ich schätze noch einmal 20 - 30 % mehr Kapatzität als die Dinger von Ansmann (habe jeweils zwei Paare im Dauereinsatz)


    Und welcher Mehrpreis? 3.50 EUR für selektierte Zellen in der Qualität halte ich für ok, ich hab schon Angebote gesehen (auch Online) da war nix selektiert und viel teurer.


    Herr Möslinger ist sehr nett. Mail ihn einfach an wenn du Zweifel hast. Ich kann dir aber nur dazu raten.


    Als Ladegerät habe ich ein Ansmann Digispeed. Und bin damit zufrieden. Angeblich soll es aber die Akkus schädigen (durch das schnelle Laden), ist mir bis jetzt aber noch nicht aufgefallen.


    Saftige Grüsse


    ps: http://www.accu-select.de/

    Hallo ziploader und willkommen.


    also von ALAN würde ich persönlich die Finger lassen, aber nur weil ich mich damit nicht sonderlich befasst habe darum kann ich dir zu diesen Geräten nichts sagen.


    Zu Magellan. Der grosse Vorteil (und der einzige der für mich gilt) gegenüber Garmin ist die Verwendung von Speicherkarten.


    Bis vor kurzem (also vor Einführung Explorist) hatte, meiner Meinung nach, Garmin eindeutig die Nase vorne. Da besseres Display und längere Laufzeit mit einem Satz Akkus bzw. Standartbatterien. Mit dem Explorist legt Magelan jetzt aber ganz schon nach (vor?). Der Vorteil des grösseren Speichers (wegen der Karten) liegt immer noch auf der Hand, die Displays sollen auch erheblich besser (aber nicht so gut wie z.b. beim MAP 60 CS) sein. Schlecht ist für mich bei der Explorist Serie der Lio-Ion Akku. Einfach weil ich damit unflexibler bin als mit Standartbaterien bzw. Akkus. Bei denen Garmin noch dazu ungefähr 1/3 mehr Laufzeit angiebt. Und die Laufzeit von 30 h die Garmin bei 60 CS angiebt ist auch realistisch (mit guten Akkus).


    Wegen der Kartenpolitik von Garmin. Lies dich mal quer durchs Forum und informier dich genau. Alle schimpfen immer darüber, doch die meisten werden die Einschänkungen die Garmin vorgiebt niemals wirklich erreichen, oder hast du vor dir in den nächsten Jahren gleich 3 Geräte anzuschaffen? Desweiteren gibt es für die Garmin Geräte (noch) mehr Kartenmaterial. Magellan holt zwar auf scheint aber auch was am Kartenformat zu ändern, so das die neuen Karten nicht mehr auf den alten Geräten verwendet werden können. Je nachdem was für einen persönlich wichtiger ist (Kartenspeicher vs. besseres Display, Laufzeit) muss man sich entscheiden. Manch einer findet auch den Akkus von Magellan von Vorteil, da man ihn im Gerät aufladen kann / muss.


    TOP 50. DU KANNST DIESE KARTEN NICHT AUF EIN GPS HANDGERÄT LADEN!!!. Das ist leider Fakt. Du kannst immer nur die vom jeweiligen Hersteller angebotenen Karten auf entsprechende Geräte laden. Du kannst aber Tracks und Routen in der TOP 50 erstellen und diese dann auf die Geräte laden.


    So ich hoffe weisst jetzt etwas mehr und wenn jemand meine Antwort ergänzen oder berichtigen will soll der das natürlich gerne tun.


    Wie wärs den damit: http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/GPSMAP60.php ?


    Gruss

    Hallo Latscher,


    über das Problem, die Zeit einzustellen, hast du im März berichtet. Ich habe dir geschrieben, dass intern mit UTC gearbeitet wird und die Lokalzeit nur eine Anzeigegröße ist. Zum Verdeutlichen, dass sich die Zeitzone nicht so einfach aus der geografischen Länge herleiten lässt, findet sich dort eine Karte der Zonen.



    ==> Richtig, aber es gibt eben solche Karten und die lassen sich genauso im Gerät hinerlegen wie z.b. das Höhenmodel





    Ich weiß nicht, ob du inzwischen bei GARMIN eine Automatik angefordert hast, aber an meiner Meinung, bei einer Australienreise sei es zumutbar, sich über die Zeitverschiebung zu informieren und diese einzugeben (30 Sekunden ??), hat sich nichts geändert. [url=http://www.naviboard.de/index.php?showtopic=8111&view=findpost&p=45884]H i e r.[/url


    ==> Ja hab ich, wie erwartet (noch) keine Antwort von Garmin.




    Ugly sam hat zusätzlich klargestellt, dass Einstellen auf Lokalzeit nicht erforderlich ist, die Position wird genau so gut und schnell mit UTC oder jeder anderen Einstellung gefunden. Wenn du lediglich deine Armbanduhr umstellst, bietet dir dein 60C überall auf der Welt parallel die Zeit in Deutschland an, und das, was die Werbung für funkgesteuerte Uhren als „lästiges Umstellen“ bezeichnet, entfällt dann.



    ==> Klar, nur hat der Händler mir das letztens wieder anderst Erklärt.



    Gruss

    Hallo,


    war gerade draußen und habe EGNOS getestet. Hier (östlich von München) war der Empfang gerade erstaunlich gut.


    Zu den Einzelheiten. Aufgefallen ist mir letzte Woche schon das die "normalen" Satelliten extrem ungünstig (viele nur knapp über dem Horizont) stehen. Hatte mir irgendwie schon Sorgen gemacht. Heute wurde es dann besser, habe das Gerät auch mal draußen liegen lassen um den Almanach zu erneuern.


    Jetzt war endlich wieder die gewohnte Genauigkeit von 4 - 10 Metern vorhanden.


    Gegen 15 Uhr hatte ich dann heute auf dem Fahrrad plötzlich den 44 und den 35 sowie den 37 (glaub ich) auf dem Display. Ich hab dann angehalten und etwa 4 Minuten gewartet bis alle Satelliten mit "D" angezeigt wurden. Genauigkeit +-2 Meter, also ganz ordentlich. Testweise hab ich den Empfang von EGNOS dann auch wieder ausgeschaltet. Genauigkeit +-3 Meter. Soweit sollte das ja alles als normal anzusehen sein.


    Besonders Aufgefallen ist mir, dass die Berechnung der Differnzialdaten ordentlich Strom zu benötigen scheint. So habe ich nach dem Zuschalten von EGNOS während der Berechnung einen Balken weniger in der Batterieanzeige gehabt als vorher. Nach dem die Berechnung allerdings einmal abgeschlossen war, war auch dieser Balken wieder in der Anzeige. Der Stromverbrauch" scheint also nur temporär anzusteigen.


    Habe den Empfang dann auf dem restlichen Weg nach Hause angelassen. Auch bei Radwegen die durch den Wald oder den Ort führten war immer noch eine Genauigkeit von +- 3 - 4 Metern vorhanden, ob das nun an EGNOS liegt oder nicht kann ich nicht zweifelsfrei sagen. Ungenauer als +-5 Meter wurde die Messung (mit EGNOS) allerdings nie und das ist bei mir bis jetzt ohne noch nicht vorgekommen.


    Interessanter Weise hatten auch Satelliten noch ein "D" in der Anzeige obwohl ich keinen Kontakt mehr zu Ihnen hatte, es scheint fast so als würden die Daten einmal empfangen und dann einige Zeit gültig bleiben, so das man nicht ständig Kontakt zu den Korrektursatelliten benötigt. Generell sollte das ja so möglich sein.


    Ich habe den 44 niemals wirklich in die Anzeige bekommen, der Empfang war zwar sehr gut, aber zu blinken hat er nicht aufgehört.


    Übrigens von einer langsameren Bedienbarkeit des Geräts war nichts zu merken.


    Ich werde EGNOS jetzt einmal aktiviert lassen und abwarten wie sich das weiter entwickelt.


    Gruß