Beiträge von latscher

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo Sam,


    danke für die ausführliche Antwort.


    Wenn ich das richtig Verstehe, stellt das Gerät zwar die UTM Zeit von selbst ein, die Abweichung von dieser Zeit (sprich in welcher Zeitzone ich bin oder angezeigt bekommen möchte) muss ich aber selbst festlegen.


    Gruss

    Hallo,


    eine Frage bezüglich der Zeitmessung (Uhrzeit) beim 60 CS beschäftigt mich schon länger, ich hab mir jetzt noch mals ausführlich Gedanken darüber gemacht komme aber zu keinem klarem Ergebnis.


    Am besten kann man das Problem wohl anhand eines Beispiels erklären.


    Als ich mit dem Geräte in Australien war und es einschaltete war nach kurzer Zeit schon eine sehr genaue Positionsbestimmung möglich. Jetzt hatte ich aber mal irgendwann gelesen das man der Positionsbestimmung erst vertauen soll wenn auch die Uhrzeit und das Datum stimmen. Darum wartete ich noch einige Minuten ob sich was verändert. Hat sich aber nicht. Mir ist dann eingefallen das man beim Gerät das Datum, Uhrzeit, Sommerzeit etc. ja manuell einstellen kann (muss?). Ich hab das auch so gemacht und gut (?) wars.


    Ich hab mir das dann so erklärt, dass die Sache mit dem manuellen Einstellen des Datums nur auf ältere Geräte zutrifft. Was ich aber nicht verstehe warum die Ortszeit nicht einfach automatisch eingestellt wird (die Informationen müssen doch im Empfangssignal mitdabei sein???)


    So nun hab ich aber vor kurzem, aus ser zuverlässiger Quelle folgendes gehört:
    "Ich einfach nur noch länger warten hätte müssen und sich dann auch irgendwann das Datum nachgestellt hätte, aber so wie ich das gemacht habe ist es besser weil es schneller geht"


    Jetzt versteh ichs aber garnicht mehr. Warum hab ich eine Positionsangabe, aber noch kein aktuelles Datum? Das muss doch eigentlich beides Zusammenhängen.


    Warum kann ich dann überhaupt die Uhrzeit manuell einstellen? Ich behaubte jetzt einfach das eventl. es früher so war das durch das Einstellen der Uhrzeit der Standpunkt schon eingegrenzt wurde (so ähnlich wie man das jetzt über die Kartenansicht macht) und dadurch die Positionsbestimmung schneller vor sich ging.


    Oder funktioniert das alles ganz anderst? z.B. das Zeitsignal mit dem das Gerät intern rechnet gleicht es nur ab und zu ab? Sprich es misst aus dem GPS-Signal raus wie lange eine Sekunde ist und errechnet dann mit Hilfe der Zeitzone die Ortszeit? Aber Sinn macht das meiner Meinung nach nicht.


    Wer hat hierzu weitere Denkanstöse oder gar eine Antwort?


    Mir fällt auch kein Weg ein wie ich zur Zeit mal meinen Standpunkt um über 800 km verändern kann und warten kann was passiert.


    Danke



    Schwierieg Fragen hast du da, ich hatte das Problem zum Glück noch nicht. Ich denke eine Email an Garmin dürfte für Klarheit sorgen, schliesslich sollten die ja an sowas auch Interesse haben


    Gruss
    Poste doch die Seriennummer von dem gestohlenem Gerät hier im Forum (man könnte doch eh so eine Liste anlegen) dann kann der Dieb es zumindest schwerer Verkaufen.

    Hallo,


    wegen der Basemap würd ich mir mal keine Gedanken machen, ein Geräte das angeblich unbegrenzt Speicher (über entsprechende Speicherkarten) verwalten kann, sollte auch zwei "Basemaps" speichern.


    "- der beim Gleitschirmfliegen, dank dem eXplorist 600, sein technisches Equipment von 3 auf 1 Gerät reduzieren wird " sei damit mal schön vorsichtig, einmal Akku leer, drei Geräte aus.


    grüsse

    Boar!


    Super lieben vielen Dank!


    Jetzt hab ich erst mit der ttqv Software Demo rumprobiert aber es geht auch mit Mapsource direkt. Einfach runterladen (rechts klicken und "Ziel speichern" und öffnen (das mit Mapsource geöffnet werden muss, wurde bei mir automatisch erkannt).


    Dann die mittlere der drei Optionen auswählen (die in der es glaub ich heisst "es wurden nur 16 Wegpunktsymbole verwendet)" und fertig.


    DANKE!
    Wer kann den das jetzt zu der offiziellen Sammlung von Routen hier im Forum hinzufügen?

    Zitat

    Zitat von moidan@5.05.2005 - 12:28
    hi leute,


    suche tracks für mountainbike touren (transalp usw) könnt ihr mir bitte ein paar adressen nennen wo ich die finden kann?


    lg daniel



    Hallo,


    erstmal findest du hier im Forum was: oben in der Überischtsleiste auf "Routen" klicken, dann noch hier http://www.gps-daten.info/ interessante Wegpunkte und hier noch mehr Routen: http://gps-tour.info/


    Viel Erfolg!


    exakt :8 den mein ich, wenn du oder jemand anderst da was hätte ? :D


    danke


    deinstallieren allein reicht glaub ich nicht, du musst auch noch einen eintrag aus der regestrie löschen. wie das geht solltest du über die forums suche herrausfinden.


    das problem ist das du kein update auf 7 hast, sondern richtigerweise eine vollversion.


    gruss

    Nein gibt es leider nicht zumindest bei (60er nicht). was hilft ist die routingfunktionen möglichst gelich zu schalten und relavente stellen als wegpunkte mit in die routenvorgabe aufzunehmen. beim track ist das allerdings was anderes, wobei man den soweit ich weiss in mapsource nicht zeichnen kann, oder?


    es könnte aber mit anderen hilfprogrammen durch aus möglich sein das problem zu umgehen. z.b. die route von mapsource in einen track umwandeln und den ins gerät schicken.


    gruss

    da hast du recht,


    danke für die antworten.


    heisst das eigentlich wenn ich version 6 deinstalliere (was ich über kurz oder lang vorhabe) dann lassen sich die dokumente die auf verison 6 basieren nicht mehr richtig bearbeiten. soll heissen. ich klicke in einem solchem dokument auf kartendaten übertragen und dann heisst es z.b. "daten nicht vorhanden".


    gruss

    Hallo,


    schon seit geraumer Zeit wundere ich mich das die Daten im Navi selbst, trotz vermeindlichem Update auf City Selct 7, so "veraltet" sind.


    Jetzt hab ich rausgefunden warum. Tatsache ist das ich auf dem Geräte immer noch die Version 6 habe. :angry:


    So nun hab ich das aber schon upgedatet, dachte ich zumindest.


    Zum Hintergrund. Ich hab mir ein Dokument erstellt wo die 56 Mb Speicher ziemlich gut mit den Kartendaten aus dem Umkreis von meinen Heimatort ausgenutzt sind. Diese lade ich immer auf das Gerät wenn nichts besonderes der Fall ist.


    Nun dachte ich ich stelle in MapSource, nach dem ich eben mein Standartdokument geöffnet habe, auf City Select 7 und es überträgt mir diese, neuen Daten.


    Tuts aber ja wohl anscheinend nicht.


    Muss ich jetzt die Kacheln alle neu auswählen, oder gibts da nen kniff das automatisch zu machen? Und wie wäre das, ich behaupte mal die neuen Kacheln haben mal wieder etwas mehr Datenvolumen als die Alten, aber gut dann lösch ich halt eine raus. Das ist wohl das kleinere Problem.


    Und noch was, wie bekomme ich MapSource dazu beim ersten Start gleich die Version 7 von City Select anzuzeigen und nicht die Version 6?


    Danke



    So gings, über die POI`s gings recht fix. Muss man halt nur wissen. Trotzdem etwas umständlich.


    Danke an alle

    Zitat

    Zitat von balazuc@27.04.2005 - 19:03
    Piazza San Marco ? Geographischer Ortsmittelpunkt.


    mhhhhhhh es gibt mehrer treffer für via piazza san marco aber die liegen alle in Verona. Und Verona = Vendig!?


    gruss

    Zitat

    Zitat von panzi@27.04.2005 - 16:18
    Und jetz sagts mir bitte alle noch, wozu ma in einem Gebäude ein Navigationssystem braucht?
    Um die Menschheit noch mehr zu verblöden?


    Is doch wohl sehr unnötig sowas wie ich meine.


    Das ist jetzt kein Witz, weisst du wie oft ich schon im Supermarkt gestanden haben und mir das gewünscht habe? Cornflakes hier, Grillfleisch da. Ich hasse dieses sinnlose im Kreisgelatsche. Da hätte ich das Navi nicht nur einmal gerne benutzt.


    gruss

    Hallo,


    irgendwie ist das entweder peinlich oder garnicht möglich. :ph34r: Ich suche gerade in MapSource 6.5 mit City Select 7 (beides das Neueste was es gibt, oder?) den Markusplatz in Venedig.


    Ok das ich unter Venedig nichts finde, sondern nur unter Venezia lass ich mir ja noch eingehen. Aber kein Treffer für Markusplatz?


    Wie nennt man den Markusplatz den bitte in Italien? Dann versuch ich das so noch mal. Aber gut find ich das nicht.


    danke

    Hallo,


    wird besser wenn du kürzeste Strecke einstellst (am besten in Verbindung mit "beste" als Berechnungsoption.


    Das mit den Feldwegen ist tatsächlich ein Problem, nur damit die geroutet werden können (da dürfte auch ein Grund sein warum die TOPO´s nicht routingfähig sind) muss mehr über den Zustand (bei jedem Wetter etc.) über diese "Wege" bekannt sein. Ausserdem ändert sich gerade der Zustand von Wegen im Wald (Baumfall etc.) doch recht schnell und ist nicht so einfach zu erfassen wie das bei öffentlichen Strassen der Fall ist.


    Aber was solls? Fahr doch einfach auf Luftlinenpeilung oder kümmer dich so exakt um die Abbiegehinweise. Fahr wies dir passt und Spass macht, am Ziel kommst du dann mit dem Navi schon an. Leider gibt es halt ausser "kürzerste" oder "schnellste" noch nicht die Routingoptionen "so wie ich das haben will" und "heute hätte ich mehr Gefallen am Gelände" :)


    gruss