Beiträge von Uli G.

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Moin Petrich

    Du kannst das Design ganz einfach ;) in den verwendeten kmtf-Dateien ändern. Öffne doch mal so eine Datei mit dem -nicht formatierenden!- Editor von Windows (o. einem Äquivalent unter MacOS). Das sind reine Textdateien, deren Struktur Du Dir anschauen kannst. Die Struktur ist relativ einfach ;) , mit etwas Mühewaltung und Kenntnis der englischen Sprache leicht zu verstehen, zumindest für einfache Aufgaben, wie Änderung von Farben, Breiten etc. für bestimmte Bereiche/Straßen, Tracks etc. Schwieriger ist das Auffinden der korrekten Bezeichnung des zu ändernden Objektes, oder die richtige hex-Zahlenfolge für die gewünschte Farbe zu ermitteln.

    Und: Bitte nicht in der kmtf auf dem Navi rumwursteln, sondern nur in Dateien auf dem Rechner ;) .


    Uli

    Moin Manfred,

    gibt es auf dem Gerät eine (mehrere, falls mehrere, wählbare Kartendarstellungen/Designs existieren) kmtf-Datei? (wenn es einen Ordner "Themes" gibt, liegt/liegen sie darin)

    Wenn "Ja", kannst Du diese mit dem Win Editor bearbeiten. In der Datei sollte ein Eintrag wie z.B. "<STYLE field="MAP_TRK_CLR" scale="1.2" border="2">" zu finden sein, worin Du die Trackbreite einstellen kannst (und in einer Zeile darunter ggfs. die Farbe.


    Uli

    Sehe grade macbernd s Beitrag, dann wird das wohl nichts, sonst hätte es schon jemand gefunden/gemacht :( .

    Moin Petrich ,

    Die Farben kannst Du leicht im entsprechenden Theme-File ändern. Das Ding müsste "biker Mike XT-6.kmtf" heißen und sich im XT im Ordner "zumo XT\Internal Storage\Themes\Map" finden lassen, oder irgendwo auf dem PC ;) .

    Am besten öffnest Du die Datei mit dem Windows Editor, oder einem anderen, nicht formatierenden Editor!. Um zu.B. die Eisenbahnlininie farblich stärker hervorzuheben, suchst Du den Eintrag "MAP_ROAD_RAILRD_CLR" und änderst die Farbe bei "day" in der Zeile <PRIMARY day = "#AAADAF"" night = "..

    ...." /> auf "#000000", dann müsste die Schiene schwarz werden.

    Analog kannst Du mit den anderen Farben verfahren ("MAP_PARK_CLR", "Map_RTE_....", ...).

    Die Änderungen nimmst Du vorzugsweise an der auf dem Rechner gespeicherten Datei vor und ersetzt anschließend die kmtf-Datei im XT.


    Uli

    Dann würde ich allerdings zwei unterschiedliche Dateinamen erwarten, etwa 2026.10.Nord und auf der Speicherkarte 2026.10.Sued, oder durchnummeriert. Allerdings sollte in GE zu sehen sein, ob das beides die gleichen Karten sind, und eine davon könnte dann ggfs. gelöscht werden. Außerdem kann man doch wahrscheinlich im Navi eine Karte deaktivieren und dann sehen, ob noch alles abgedeckt ist.


    Uli

    ...


    Beim Wandern Motorradfahren steht für mich nicht nur der Sport, sondern immer auch das Erleben im Vordergrund - und da gehört auch der Spaß bei der Planung und Recherche dafür dazu.

    So unterschreibe ich das sofort (mit dem Wandern und/oder Fahrrad fahren habe ich es nicht so, hab extra den V-Motor erfinden lassen, damit ich nicht mehr selber treten muss 8o ).


    Uli

    Ich bin zwar kein "Wanderhandgerätenutzer" (tolle Wortschöpfung :) ), aber zum Wandern brauchst Du keine Route. Routen orientieren sich immer an -im Kartenmaterial gespeicherten- Straßen- und Wegeverläufen. Tracks können dagegen überall im Gelände verlaufen, seitab von Straßen, Wegen etc., querfeldein, einfach der Nase nach, ... ;) .


    Uli

    Hallo Forenbummler,

    Da verhält sich Dein Oregon gemäß Definition :) .

    Ein Track ist danach eine "Krümelspur", eine Aufzeichnung einer bereits begangenen Strecke, auch quer durchs Gelände, unabhängig von ev. vorhandenen (und auch begangenen/befahrenen) Wegen, Straßen etc. (So, wie bei Hänsel und Gretel, bloß daß die beiden Brotkrumen zur "Aufzeichnung" des Tracks verwendet haben, die dann dummerweise aufgefressen wurden :( = Track gelöscht 😉 ).

    Damit sind Tracks erstmal nicht zum Routen geeignet, deswegen keine Abbiegehinweise. Softwaremäßig lässt sich sowas heute lösen, sicher kennt jemand ein Softwareprodukt, das auch das abfahren eines Tracks mit Richtungshinweisen begleitet. Das Oregon wird das nur können, wenn die Tracks in Routen umgewandelt werden, und das nur auf Straßen und Wegen, die in den routingfähigen Karten des Oregon existieren, nicht aber abseits dieser im Gelände.


    Uli

    Bzgl. Boardmittel habe ich gelesen, dass dies nicht sicher ist da WIndows wohl etwas acht womit das Navi nicht umgehen kann.

    Nur, um diese Aussage mal richtig zu stellen:

    Microsoft hat das FAT32 Format mit WIN95 eingeführt, "erfunden". Wenn ein Gerät von Windows in FAT32 formatierte Dinge nicht versteht, liegt es nicht daran, was "Windows macht", sondern am Gerät. Die Einschränkung, daß Windows FAT32 mit nicht mehr als 32GB formatieren kann, ist eine andere Geschichte. 1996 mit WIN95B war ein Adressraum von 32GB für Privatpublikum noch unerschwinglich. SD-Karten (und USB-Sticks) wurden erst 2000/2001 eingeführt, mein erster USB-Stick von 2001 hat satte 32 MB (Megabyte!) :/ , und zu der Zeit arbeiteten noch viele professionelle Geräte mit den älteren MMC-Karten und anderen, teilweise herstellerspezifischen Formaten (sowohl elektrisch/elektronisch, als auch mechanisch).

    Daß die (alte ;) ) Karte von Korse im Gerät nicht funktioniert, aber in Rechnern, kann div. Gründe haben, die rauszufinden den Wert einer neuen Karte deutlich übersteigt.


    Uli

    Bootmenue ja - aber er bekommt vorher die Update datei ja nicht auf den internen speicher des Gerätes. Oder was übersehe ich ?

    Im Bootmenue gibt es ein Recoverymenue mit der Möglichkeit, ein Update von der SD-Karte zu laden. Eventuell funktioniert es damit. Die Frage dabei ist, ob darüber auch eine niedrigere Firmware Version geladen werden kann, oder ob nur höhere Versionen installiert werden können.


    Uli

    Was habt ihr mit der Datei dann vor ? Das ding startet doch nicht mal soweit das ihr ein File hintransferieren könntet ?


    Ich hab hier die Firmwares sortiert liegen ... konnte damit aber nichts erreichen als meiner Ausfiel.


    Doch, Phil kommt ins Bootmenue und kann von da aus Firmware installieren (wenn das Gerät mitspielt ;) ).


    Uli

    Die 2026.10 wird auch auf dem XT als zwei Karten angezeigt, CN Europe NTU 2620.10 ALL North und CN Europe NTU 2026.10 ALL South. Ich bin nicht sicher, daß das anders als mit den 2025.xx ist, die waren m.M. nach auch schon zweiteilig. Davon merkst Du im Betrieb nichts, es wird nahtlos über die Kartengrenzen geroutet.

    Die Zweiteilung ist der max. Dateigröße von 4GB unter Fat32 geschuldet.


    Uli

    Hallo zusammen


    Ich habe ein XT mit der SW 6.6 der sich im Boot-Loop befindet ; den Griff um ins Bootmenu zu kommen kann ich, jedoch führte das Rollback nicht zum gewünschten erfolg. Ich suche nun eine 6.6 Firmware um diese auf der SD Karte aufgespielt (wie die Anleitung im Forum beschrieben) den XT neu zu laden. Leider finde ich die SW nicht, auch nicht im Garmin Express (auch bei Anzeiger aller Dateie n etc im Application Ordner ) nicht. Wo kann ich diese bekommen ? Merci vielemals :)

    Hi phiri71,

    eventuell hilft Dir dieser Beitrag weiter (natürlich das, was davor, oder dahinter steht, zur Erläuterung und wie man dahin kommt auch ;) . Oder wares das, was Du mit Griff, um ins Bootmenue zu kommen, meintest? Dann fällt mir auch grad nichts mehr ein.


    Uli

    Zwei Doofe, ein Gedanke ;) . Grad rauskopiert, und beim Antworten sehe ich, daß Du das schon eingefügt hast :) .

    :8


    Uli

    Mac80

    Bei mir kann ich die Karten auch auf dem PC installieren. Mein Beitrag bezog sich auf Deine Verwunderung darüber, daß XT und Tread in GE anders dargestellt werden bzw. wurden!, denn seit einiger Zeit ist in GE kein zumo XT mehr zu sehen, sondern drei verschiedene andere Geräte, wie in Deinem Beitrag. Das alte Drive 5 meiner Frau wird hingegen immer noch als Drive 5 dargestellt, warum auch immer :confused: .


    Uli