Beiträge von lorenz

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo zusammen


    Hat jemand eine Idee, wie man die Routenneuberechnung beim ZUMO 590 bei laufender Route manuell starten kann?
    Bislang geht das bei mir nur bei der Abfrage des Gerätes nach Verlassen der Route oder nach dem Stoppen des Routings und Neueingabe des Zieles.
    Bei einer nicht gespeicherten Route ziemlich aufwendig.

    Hallo zusammen


    Ist mir heute abend auch passiert. Im Dunkeln das Gerät einschalten und nichts sehen. Schemenhaft das Display bedient und den Helligkeitsregler wieder ganz nach rechts geschoben ( war ganz links , warum auch immer )

    Hallo zusammen


    Was die Kulanz von Touratech angeht, kann ich eigentlich nur Gutes sagen. Bei einem Freund von mir ging das 276 nach gut 4 oder 5 Jahren auch kaputt ( kein Satelitenempfang mehr ) und er bekam von Touratech, ich meine für 180,- € Aufzahlung ein Ersatzgerät mit neuester Kartensoftware geliefert. Da kann man doch nicht meckern? ODER?
    Wenn das 276 natürlich 10 mal bei der Fahrt vom Mopped viel und nur noch ne Ruine ist, dann ist's halt nix mit Kulanz. Logisch, oder??
    Allzeit guten Satelittenempfang
    W. Lorenz

    Hallo


    Die Probleme haben nix mit Unterspannung, Anlassen des Motors, Hupen, Blinken oder sonst was zu tun.


    Das Problem tritt wahllos meist bei niedrigen Drehzahlen bis ca. 6000 U/ min auf.


    Gruss


    W.


    Hallo


    Die Idee mit der Steckdose hatte ich auch schon.
    Deshalb das Kabel direkt am Bordnetz angeschlossen, aber trotzdem dasselbe Problem bei der TL 1000 weiterhin !


    Zitat

    Zitat von quattrochris@17.09.2005 - 17:39
    vor allem bei den good Vibrations der TL kann das passieren, drum hab ich keine Steckdose dazwischen sondern das Kabel direkt an die Batterie angeschlossen und dann gibts da auch keine probs :8 :)
    Gruß Chris :bye:

    Ich habe seit einigen Monaten den 276 C auf 2 versch. Motorrädern ( Hondas CX 500 und Suzuki TL 1000 S )
    Bei der Honda kein Problem mit der ext. Stromversorgung, bei der TL 1000 ständig immer wieder die kurzzeitige Mitteilung " externe Stromversorgung unterbrochen". Immer für ca. 2 sekunden diese Anzeige.
    Anschlusskabel getauscht, Anschluspunkte am Motorrad gewechselt, Gerät getauscht ( über Garmin ). Kein Erfolg, bei der TL 1000 immer wieder dasselbe Problem.
    Ist zwar kein wirkliches Problem, da das Gerät über den Akku weiterläuft, aber total lästig !


    Hat jemand dasselbe Problem?? Ist das ein Vibrationsproblem oder wie kann man sich das erklären??

    HAllo


    Ich verstehe Dein Problem nicht.


    Woher soll denn das Gerät wissen, dass Du nicht von Hamburg aus die Route starten willst?


    Logischerweise geht das Gerät davon aus, dass Du von Hamburg erstmal nach Stuttgart kommen musst. Was ja wohl auch der Realität entspricht.


    quote=gerschdn,26.08.2005 - 08:08]
    Hi,


    ich habe momentan Version 3.30 aufgespielt und nutze eigentlich nie die Planung direkt am Geraet. Als ich versuchte eine Route direkt am Garmin 276C zu Planen schien auch alles mit dem Editieren und hinzufuegen der einzelnen Wegpunkte zu klappen, als ich aber die Route aktiviert habe, musste ich feststellen, dass IMMER der aktuelle GPS Standort als erster Wegpunkt genutzt wird, obwohl dieser nicht in der Liste der Wegpunkte auftaucht!!! :blink:


    Z.B. ich bin gerade in Hamburg und plane eine Fahrt von Stuttgart nach Muenchen (so nicht probiert, entspricht aber meinem Problem). Ich gebe also als ersten Wegpunkt Stuttgart und als zweiten Muenchen ein, aktiviere die Route und siehe da, die Route wird gerechnet Hamburg - Stuttgart - Muenchen. Das kann doch nicht sein! Ist das erst ab einer neueren Firmware so drin oder war das schon immer so???


    Wer hat Erfahrungen mit der Planung am Geraet und kann mir weiterhelfen?


    Gruss
    Gerschdn


    PS: Jedesmal im GPS Setup einen neuen Standort eingeben waere keine angestrebte Loesung, da man hier keinen Wegpunkt angeben kann, sondern immer von der "Europasicht" auf den gewuenschten Punkt zoomen muss.


    [/quote]

    Hallo Walter.


    Das Problem ist, dass das 276 immer bei der Neuberechnung zum nächst zurück-liegenden Wp zurückroutet. Die ist nicht deaktivierbar!


    Also am besten die "Routenneuberechnung " deaktivieren und selber über die Karte zur Route zurückfahren.


    Das Gerät erkennt dann selber, wenn Du wieder auf der von Dir mit MS berechneten Route bist.


    Die Routenneuberechnung habe ich nur dann aktiviert, wenn ich mit dem Auto z. Bsp in einer Stadt unterwegs bin, wo nur das Ziel interessant ist und nicht die gefahrene Wegstrecke.


    Gruss


    Wolfgang.


    Hallo


    Die Kollegen, bei denen die Route nicht lief, hatten vermutlich die Kartendaten Version 6.0 von City Selekt auf das Garmin geladen.
    Die Route läuft dann auf dem Garmin nur, wenn diese auf Grundlage dieser Kartendaten mit Mapsource vor dem Laden aufs Garmin neu berechnet wurde.
    Bei einem Kollegen von Euch war das ja wohl so, er hatte die Route nochmals mit Mapsource überarbeitet und siehe da , sie lief auf dem Garmin problemlos.


    Also alle Routen, welche per mail einem zugesendet werden, immer mit Mapsource nochmals zuhause rechnen lassen und dann erst aufs Garmin laden.


    Gruss


    Wolfgang

    Hallo Jüren


    Hast Du vieleicht einen USB Hub ( aus 1 mach 4 oder 6 USB Anschlüsse )dazwischen geschaltet?ß


    Wenn ja den 276 c bitte unbedingt direkt an den PC ohne Hub anschliessen.


    dann müsste es eigentlich gehen.


    Gruss


    Wolfgang


    Zitat

    Zitat von lorenz@4.06.2005 - 22:31



    Hallo.


    Das Anschlusskabel wurde inzwischen durch ein Neues ersetzt, die Verlängerung wurde von Touratech gelötet und das Kabel hängt direkt, wie das vorherige auch schon, ( ohne Stecker etc. ) mit Quetschverbindern am Stromnetz.


    Resultat: das gleiche Problem wie zuvor auch.


    Mein bisheriger Streetpilot III lief unter den genannten Bedingungen einwandfrei.


    Das Gerät wurde jetzt zu Garmin verschickt. mal sehn, was die finden.


    Trotzdem vielen Dank für die Info.


    Wolfgang

    Hallo


    Ich bin nun seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer eines 276 C, im Prinzip bis jetzt top zufrieden bis zu die ersten Ausfahrten mit dem Motorrad.


    Bei Anschluss an das 12 Volt Bordnetz am Motorrad und ausschliesslich während der Fahrt und völlig drehzahlunabhängig kommen ständig folgende Fehlermeldungen in wahlloser Reihenfolge:


    1. ) externe Stromversogung unterbrochen, Folge: Gerät schaltet sich aus


    2. ) externe Stromversogung unterbrochen , Batterie schwach, Folge: Gerät läuft weiter


    3. ) externe Stromversogung unterbrochen, Folge: Gerät läuft weiter


    Hinzufügen muss ich, dasss ich auf anraten meines Händlers nach dem 1. auftreten der Fehlermeldung den Akku vor dem anschliessen ans 12 Volt Bordnetz entfernt habe.
    Das Gerät war vor Beginn der Fahrt gut 10 Stunden am 220 V Ladegerät
    ( charging complete !! )


    Der 276 ist in einer Halterung von Touratech montiert und das Strom-anschlusskabel wurde bereits ausgetauscht ohne Erfolg. Die Spannungsanzeige des 276 zeit ständig Werte zwischen 12,5 und 13 Volt.


    Hat jemand von Euch dieselben Probleme??


    Gruss


    Wolfgang

    Zitat

    Zitat von Micha11@19.05.2005 - 03:21
    Hallo Lorenz!


    Die Funktion "Routenüberprüfung" ist nur bei direkt am Gerät erstellten Routen möglich. Wie es genau geht und wie du aus einer "Luftlinienführung" eine straßenfolgende Wegführung daraus machen kannst, findest du in Kapitel 5 meines 276C-Berichtes.



    Hallo Micha.


    Du hast recht, nach langem Suchen bin ich auf die Lösung gestossen.
    Es funktioniet nur bei Luftliniennavigation und nicht bei "Autorouting Touren".


    Es lebe eine verständliche und aktuelle Anleitung. Bei einem Gerät dieser Preisklasse wäre dies eigentlich eine Voraussetzung, oder??


    Dein Bericht über das 276 C ist übrigens top !!


    Danke nochmal für Deinen Tipp!


    Wolfgang Lorenz

    Hallo zusammen
    .


    Ich bin seit nun 1 Woche stolzer Besitzer eines 276 C und hab mit der Bedienung so meine kleinen Problemchen.


    Auf Seite 25 der Bed.anleitung ist beschrieben, wie man zu der Seite
    " Routenüberprüfung " kommt.


    Wenn ich diese Schritte ( 2* Menue, dann Register " Route " auswählen, dann eine gespreicherte Route auswählen und " enter " drücken ) ausführe, fragt mein Garmin, ob es diese Route navigieren soll. Von der im Manual beschriebenen Seite " Routenübeprüfung " keine Spur.
    Die Nachfrage bei meinem sehr kompetenten Händler ( auf dessen 276 C mit der selben Firmware wie meins - 3.20 - war die Seite "Routenüberprüfung wie beschrieben vorhanden ) brachte auch keine Lösung.
    Jetzt ist guter Rat teuer???
    Liegt es vieleicht an einer Grundeinstellung??