Beiträge von maikel

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    d.h. Du hast die Sennheiser-Bügel (die übrigens bei mir im Normalgebrauch keine lange Halbwertzeit hatten) unterm Helm auf und im Helm noch das eingebaute Headset - und das trägt sich noch beQuem? wäre ja eine schön einfache Lösung!


    Hartmut


    Mit "Bügel" sind die OHRbügel und nicht der KOPFbügel gemeint - nur um allen Missverständnissen aus dem Weg zu gehen.:D


    Und ja - mit den OHRbügeln trägt es sich recht angenehm. Die Else kommt dann normal über das eingebaute Headset mit einer Lautstärke von 4-5. Wenn ich den MP3-Player in einer angenehmen, nicht störenden Lautstärke habe (sonst würde ich ja auch nichts mehr von der Umgebung mitbekommen) ist das kein Problem.

    Hallo an alle

    Bin kein Computerspezalist deshalb meine Frage: kann diese Datei deutsch_.vpm auch für den zumo 550 verwendet werden?

    Gruss Robert



    @ Onkel Benz


    " maikel : hier geht es aber primär um 400/500er,"


    Deshalb ja auch meine Antwort auf die o.g. Frage.:rolleyes:


    Nix für ungut....:D

    Hallo Andreas,


    ich habe deinen Rat befolgt......













    ...... und das 2. Kabel wieder abgekniffen.:p:rolleyes:



    Stattdessen habe ich jetzt wunderbare Knöpfe mit Bügel von Sennheiser (OMX 50 VC Street). Helm lässt sich bequem ohne Verrutschen der Knöpfe aufsetzen; die Knöpfe/Bügel drücken auch bei längerer Fahrt (bei heutigen 31 Grad Außentemperatur) nicht unter dem Helm (C2).


    Alles andere wäre nur Firlefanz oder entsprechend gut und teuer.

    RAM-Halterung hat statt dem Knebel, eine Inbus-Schraube mit selbst sichernder Mutter - lässt sich also nicht so eben mitnehmen.


    Das Zumo ist durch die Schraube, bzw. jetzt durch die Zubehörschraube "gesichert". Also auch dort keine ganz schnelle Mitnahme möglich. Trotzdem würde ich selbst zum Bezahlen an der Tanke die Jackentasche für das Zumo bevorzugen.

    dann iss das mal wieder nich das richtige...
    Es muss doch was anderes als diesen dicken Touratech-Kasten geben, oder?


    Na, klar - die Tasche an/in deiner Motorradjacke!:rolleyes:


    Nur dort hast einen halbwegs vernünftigen Diebstahlschutz.
    Wer das Navi klauen will, nimmt auch keine Rücksicht auf irgendwelche Pseudodiebstahlsicherungen wie von Teurotech.

    Les ich das richtig und du hast 2 Ausgänge direkt zusammengeschaltet ohne weitere Elektronik? Das sollte man auf keinen Fall machen! Mindesten 1,5Kohm Widerstände mit rein tun da sonst die eine Endstufe die andere Kurzschließen kann.


    Ich hatte vor 3 Jahren statt dem Player ein Funkgerät mit eingebautem Radio angeschlossen. Das funzte bis ich die Funke nicht mehr benötigte ohne Probleme. Soll nicht heißen, dass der Aufbau mit den 2 Ausgängen richtig war.....:rolleyes:. Wo sollten die Widerstände denn ins Kabel eingebaut werden?

    Hallo zusammen,


    da ich bisher kein wirklich passendes Thema gefunden habe, stelle ich mal die Frage an unsere Elektronik-Experten.


    Voraussetzung:


    Ich habe in das Lautsprecherkabel (mono) zum Headset ein 2. Kabel mit Stereostecker auf mono zusammengeführt und zum MP3-Player eingeschliffen.Das funktioniert auch soweit; der Klang ist natürlich nicht so Spitze, aber für unterwegs ist das für mich soweit ok.


    Die eingebauten Headset-Lautsprecher haben 16Ohm


    Da ich den Player über Akku betreibe habe ich auch keine galvanische Trennung eingebaut. Der 276c wird über Boardstrom betrieben, die Lautstärke von Elly ist allerbestens (Stufe 4-5 bei AB-Tempo)


    --


    Problem:


    Die Lautstärke des Players (SanDisk Sansa) lässt aber etwas zu wünschen übrig und möchte daher dieses zum positiven verändern, ohne irgendeine Intercom-Anlage zu verbauen. Mit den normalen Ohrknöpfen ist die Laustärke extrem. Besteht da irgendwie eine Möglichkeit? Oder habe ich falsch verkabelt, etc.?

    Wenn die Kartendarstellung auf ist: tippe unten auf Menü - dann hast du die Buttons Route und Karte - darüber siehst du eine Leiste - rechts Akkuanzeige mit 4 Balken und links Sateliten-Status als ansteigende Balken (rot= er sucht/Empfang schlecht, grün= Sat-Stärke)

    Achte mal darauf, ob der Lock-Schieber auch beim Einlegen der SD-Karte in "geöffneter Stellung" bleibt. Passiert schon mal schnell, dass er dann auf "Geschlossen" rutscht.

    Um es mal einfach zu machen:


    Hat die SD-Karte an der Seite einen Lock-Schieber? Dann bitte den Schieber nach oben!!


    Das könnte evt., vielleicht oder so das Problemchen ausmachen!

    "Ganz wichtig!!! Bitte IE6 oder 7 mit Cookies unter MyGarmin beim Kartendownload verwenden. Firefox2 und 3 funktionieren definitiv nicht!! --->keine Weiterleitung bei Gerätenummereingabe!!"


    Kann ich so nicht bestätigen - ich habe alles mit dem Firefox3 erledigt.

    -> 400er (Geschenk für meine LG) zusätzlich zum 276c gekauft, also MS vorhanden.


    -> myGarmin-Konto für den 400er eingerichtet


    -> wichtige Daten notiert


    -> Anruf bei Garmin (ja, muss man Geduld haben und öfters versuchen) und Daten durchgegeben, der freundliche Mitarbeiter hat mir das Update entsprechend geschaltet und sogar gleich die Adresse eingesetzt.


    -> lt. dem Garmin-Mitarbeiter hätte der Versand der CD ca. 6 Wochen gedauert, alternativ die Möglichkeit des Runterladens via Internet (DSL sollte schon sein).


    -> Tipp aus eigener Erfahrung: möglichst nachts das Update ziehen, tagsüber kann es dann schon mal abbrechen und du musst kurz vor 100% neu anfangen; Ladezeit mit 2000er DSL ca. 4,5 Stunden