Beiträge von wolfgang276

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    ist das in Ordnung, aber muss diese Vielfalt an Geräten sein?
    Entschuldigung, dass musste ich mal los werden.



    Ich habe damit keine Probleme. Muß allerdings zugeben, das es schon sehr mühsam sein kann das richtige Gerät "schnell" zu finden. Aber schnell ist nun mal modern usw. Ich habe weder "schnell" das eine und dann das nächste Gerät gekauft, also viel Geld ausgegeben, ich wollte das billigste / beste Gerät kaufen. Und wie das so ist wenn man sich die Zeit zum lesen nimmt, habe ich in diesem super Forum lange mitgelesen und mir in dann in der Summe gesehen das für mich billigste Gerät beim Betreiber dieses Forums gekauft.
    Und wo auch immer ich die Frage, welches Gerät soll ich kaufen lese, Anworte ich wie oben :rolleyes:

    Nur mit dem Lautsprecher bin ich noch immer nicht weiter.
    Ich habe immer noch keinen Lautsprecher gefunden, den ich nehmen könnte. Wo kriege ich das passende Teil dafür? Und was muß ich anlegen?
    Kaufe in irgendeinem Bastelladen den billigsten, ca. 2 Euro Lautsprecher.

    Wie sieht es eigentlich mit der Lautstärkeregelung aus? Hat so ein Lautsprecher eine eigene Einstellmöglichkeit, oder geht das über die fummilige Einstellung am GPS?

    Die Lautstärke wird am GPS in aller Regel einmal, vor dem losfahren eingestellt, wenn du den Lautsprecher nicht zu weit von dir entfernt montierte hast.

    Hallo Kurt,
    ist ja eigentlich egal, stört überhaupt nicht, aber trotzdem die Frage: Warum geht die Uhrzeit in meinem Gerät immer um 28 sec vor.

    Das stimmt wohl, den Stecker bekommt man fast nicht mehr raus. Ob Garmin den Stecker extra so gemacht hat - Als Fangleine? :lol:

    Tipp: Stecker, Steckdose und die Abdeckung (Steckdosen) mit Silicon leicht einsprühen.
    Um den Stecker einen Kabelbinder anbringen und auf geeignete Länge abschneiden und abrunden.

    Bilder einstellen kann ich nicht, gebe die aber gerne per E-Mail ab damit sie hier angesehen werden könne. Wer macht sich die Mühe ?

    Hallo Volker,
    in der Zeit, wo mechanische Unterbrecher in der Zündanlage eingebaut waren, kamen diese Störungen öfters vor.
    Die Ursache war ein defekter Entstörkondensator.
    Keine Ahnung, ob so ein (defektes)Teil in deiner Maschine eingebaut ist. Also nur eine Idee zur Problemlösen.:)

    Es ist zum Mäuse melken, abe ich finde die
    Piazza della Vittoria 2 in Florenz (Firenze) Italien weder über das MS noch direkt über das Gerät.
    Die Häuser und die Straße bestehen sicher schon länger als 50 Jahre.
    Wer kann mir weiter helfen?

    Zitat

    Zitat von R 1150 GS Treiber@4.09.2006 - 22:44
    Also mein altes Gerät mit der Version 3.70 hatte einen wesentlich besseren Empfang als mein Neues 276C mit der 4.30


    Gruß
    Tom


    Also das verstehe ich nicht.
    Warum soll ein Gerät mit neuer Software einen besseren / schlechteren Empfang haben?
    Ich stelle mir da z.B. ein Kofferradio vor, das eine Antenne mit einem Empfangsverstärker usw. eingebaut hat. Also ein elektronisches Bauteil mit Bauart bedingten festen Werten. Die Software kann, nach meinen Verständnis, doch nur die Empfangsstärke anzeigen. Und ob die nun besser oder schlechter ist.... wer kann das, und das würde mich brennend interessieren, überprüfen. :rolleyes:


    Ich habe mein Gerät gleich am Tankrucksack montiert. :)


    Reiner, hast du das schon überprüft:
    Gerät ist eingeschaltet
    Taste, Ein/Aus drücken
    mit der Pfeiltaste die Lautstärke einstellen
    Taste, Enter drücken
    :rolleyes:

    Zitat

    Zitat von Black@20.08.2006 - 07:40


    Auch mit kleinem Tankrucksack ist das scheinbar eine sehr gute Lösung (vollgepackt muss ich das noch testen), da die Sicht auf die Instrumente ziemnlich frei ist. jenachdem wie die Position des 276 ist kann es sein, dass Intrumente (Tankuhr) schlecht ablesbar sind oder das Zündschloß schwer zugänglich.


    Ich kann auf meiner Maschine auch mit vollem Tankrucksack alle Instrumente einsehen und alle Schalter bedienen :rolleyes:

    Hallo Mike,
    meines wissens gibt es keinen Stecker ohne Kabel.
    - an der Lötstelle einen Wackler und deshalb ein neues Kabel kaufen!! -
    Ich würde den Stecker mit einem scharfen Messer an der richtigen Stelle aufschneiden, Kabel nachlöten und anschließen mit einem Atomkleber wieder zusammenfügen.


    Die Stecker sind ein echter Schwachpunkt. Ich habe, um den Stecker besser abziehen zu können, einen Kabelbinder angebracht. Ich denke dass das die Lösung für viele Jahre ist. Wenn du ein Bild haben möchtest, brauche ich deine E-Mail Adresse. :)

    Zitat

    Zitat von norbert_gs@6.07.2006 - 05:55
    Worauf?


    Die Feuchtigkeit kommt nicht raus bei einem wasserdichten Gehäuse. Hin zum Händler und tauschen/reparieren lassen.


    übrigens, BMW hatte mal bei den alten K-Modellen die gleichen Probleme an den Instrumenten. Die gaben wirklich den Tipp, ein kleines Loch in den Tacho zu bohren, damit die Feuchtigkeit rauskam :gaga:


    Das `kleine`Loch sollte aber mindestens 8 mm haben und hinter dem Loch muß im Gerät eine Gore - Membrane eingeklebt werden. Bei der K bohre ich 2 Löcher in die Gehäuserückseite. :)


    Dank für die Info, werde bei Touratech suchen.

    Wie kann ich die Karten / Wegpunkte / Routen und Tracks vom PC zum 276C oder umgekehrt schneller übertragen. Gibt es dafür eventuell ein Kartenlese/schreibgerät ?