Route als Track auf Nüvi 660T – so geht’s

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • „Routen speichern, das geht nur mit der Nüvi 7er Serie, bei allen anderen Navis sind Trackpunkte das Höchste der Gefühle“ – das ist in diesem Forum sehr oft zu lesen. Das stimmt so nicht, zumindest nicht für das 660, alle anderen: Bitte selbst ausprobieren. Das Zauberwort heißt Mapwel. Das ist ein Programm, speziell für Garmin-Navis, mit dem man selbst Karten zeichnen, und anschließend auf das Navi übertragen kann. Kostenlos gibt es im Netz leider nur eine Demo-Version, aber diese erlaubt es zumindest, Routen als Tracks einzulesen oder selbst zu erzeugen und dann aufs Navi zu übertragen. Dabei wird der Track oder die Karte als Map erzeugt, welche man in transparenter Form auf die sich im Navi befindene Karte drüberlegen kann.
    Die Tracks kann man mit Mapwel selbst erzeugen, ich bevorzuge jedoch das Erzeugen der Tracks in Mapsource (Mapwel kann .gpx einlesen), oder in Google Earth (Mapwel kann .kml einlesen). Wer zu faul ist, Tracks selbst zu erzeugen, der kann sich auch vorgefertigte aus einer Internet-Datenbank herunterladen, für Fahrrad-Touren z. B. unter

    http://www.gps-tour.info/

    Dort den Track bitte in .gpx herunterladen.

    Und so geht’s:


    • Mapwel öffnen und .gpx oder .kml Datei einlesen. Mit den Scroll-Balken hin- und herschieben, bis der Track als schmaler Faden sichtbar wird.


    • Nun muß der Track auf eine im Navi gut sichtbare Liniendicke und –Farbe gebracht werden. Dazu findet man rechts im Fenster unter der Farbtabelle eine Auflistung der Objekte, aus der sich die Route zusammensetzt. Manchmal nur der einzelne Track, manchmal aber auch eine Liste mehrerer Punkte auf dem Track.

    In dieser Liste das Objekt „Track“ mit der rechten Maustaste anklicken, dann auf „Properties“ und dann aus der Liste eine gut sichtbare Linie auswählen. Ich empfehle „User Def. Trail Red“, das ist in der City-Navigator oder auch in der Topo- Karte auf dem Navi gut sichtbar. Anschließend mit OK bestätigen. Nicht wundern, wenn der Track auf dem Bildschirm schwarz bleibt, auf dem Navi hat er dann die definierte Farbe.

    • Nun muß der Track, der ja eigentlich eine selbst erzeugte Karte ist, transparent geschaltet werden, damit er anschließend im Navi als Spur auf der sich im Navi befindenen Karte liegt. Dazu bitte im Hauptmenü des Programs unter „Edit“ – „Preferences“ im Reiter „Map“ ein Häkchen vor „Transparent Map“ setzen. Anschließend bestätigen.


    5. Nun muß die Karte auf das Navi übertragen werden, dazu das Navi mit dem PC verbinden. Die Karte kann als „GMAPSUPP.IMG“ in den internen Speicher des Navis, oder auch auf eine SD-Karte geschrieben werden und liegt dann dort im Unterordner „Garmin“.
    VORSICHT: Wer bereits eine zusätzliche Karte auf sein Navi geschrieben hat: Sie könnte ebenfalls als „GMAPSUPP.IMG“ im Navi gespeichert sein, welche dann beim Übertragen von Mapwel überschrieben wird, also bitte überzeugen. Liegt unter [Laufwerk]Nüvi/Garmin bereits eine GMAPSUPP.IMG, dann bitte aus Mapwel auf eine SD-Karte herausschreiben, oder umgekehrt.

    Aber nun zur Übertragung: Im Hauptmenu unter „File“ – „Send Map to GPS“ wird das Übertragungsfenster geöffnet. Bitte darauf achten, dass das Navi richtig verbunden ist, denn nur dann wird das Fenster geöffnet. Unter „File location“ angeben, ob man auf den internen Navispeicher oder auf die SD-Karte speichern möchte. Unter „Add to existing maps“ kann man den Track zu einer sich bereits im Navi befindenen „GMAPSUPP.IMG“ dazuschreiben, wenn man z.B. eine Routensammlung auf dem Navi anlegen möchte. Achtung, das habe ich noch nicht ausprobiert, also Vorsicht mit dem Zerschießen von Karten auf dem Navi.
    Setzt man das Häckchen nicht, wird das GMAPSUPP auf jeden Fall überschrieben.
    Mit einem Klick auf „Send to GPS“ wird die Karte auf das Navi übertragen.

    • Nun zur Einstellung der Karte im Navi: Hier für das 660: Unter dem Schraubenschlüsselsymbol – Karte – Karteninfo liegt die „neue“ Karte als „Mapwel map products“. Sie muß dort zusammen mit der Navi-Karte (City-Navigator oder Topo oder was auch immer Ihr habt) aktiv geschaltet werden.

    Ist alles richtig gelaufen, seht Ihr nun den Track als Spur auf der Karte.


    Für die Funktion, sowie das Zerschießen einer Karte gebe ich keinerlei Verantwortung, dürfte aber nicht geschehen, wenn Ihr die o.a. Warnhinweise befolgt. Routingfähig durch Textansage ist der Track leider nicht, man kann jedoch immer sehen, ob man sich noch auf dem richtigen Weg befindet.
    Zum Löschen des Tracks kann man einfach die (richtige!) GMAPPSUPP.IMG aus dem Laufwerk [Nüvi] oder [SD-Karte] / Garmin löschen.

    Viel Spaß beim Ausprobieren!

  • Hallo,
    super Anleitung, habe es ausprobiert, funktioniert einwandfrei.
    Ist es eigentlich möglich mehrere Tracks als einzelne transparente Karten auf das Nüvi zu übertragen und wie muss ich diese dann benennen?

    Danke im voraus

    Gruß Austos

  • Hallo,


    das habe ich leider noch nicht ausprobiert. Ich ziehe meine Tracks immer auf eine transparente Karte. Wenn Du Näheres herausbekommst, bitte melden.


    Gruß...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo,
    bin seit gerade neu hier.habe deine anleitung gelesen.erstmal vielen dank dafür.habe ein nüvi 250.bin genau nach deiner anleitung vorgegangen hat auch soweit alles geklappt nur die linien die mir auf der karte angezeigt werden sollten fehlen.ich kann also den track auf der karte im nüvi nicht finden.
    kannst du mir bitte weiterhelfen?was mache ich falsch???

    gruß

    marc107

  • hallo zusammen,
    also mein nüvi 250 wurde ohne datenkabel geliefert, weshalb ich auf sd-card setze. beim export der ehemaligen gpx datei und befolgen obiger schritte erhalte ich mit der demoversion von mapwel erhalte ich die felhlermeldung beim speichern als GMPASUPP.IMG:


    "unable to create the file-add more objects to the path" und der hinweis, ich solle mein GPS device attachen, anmachen, etc.


    frage:
    1) funktioniert die registrierung nur mit gekoppeltem GPS?
    2) meint registrierung nicht, die registrierung auf der webseite?
    3) was wären zusätzliche objects?
    4) mein neugerät vom media markt hatte kein pc-kabel,ist mir was unterschlagen worden


    herzlichen dank und viele grüsse aus 49° 54′ 0″ N, 8° 51′ 0″ E


    sascha

  • Hallo,


    habs auch ausprobiert.
    Funktioniert soweit.


    Man muss aber wohl an jeder Kreuzung bzw. Abbiegung einen Wegpunkt setzen, sonst erhält man eine Luftlinie von A nach B. So siehts bei mir aus.
    Ist das richtig ?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • >>>
    5. Nun muß die Karte auf das Navi übertragen werden, dazu das Navi mit dem PC verbinden. Die Karte kann als „GMAPSUPP.IMG“ in den internen Speicher des Navis, oder auch auf eine SD-Karte geschrieben werden und liegt dann dort im Unterordner „Garmin“.


    Hallo joey70,


    ich möchte das mal für den nüvi 200 ausprobieren.


    Jedoch ist mir die direkte Übertragung der GMAPSUPP.img auf den nüvi 200 zu riskannt.


    Leider habe ich in dem Programm " Mapwel " keine Möglichkeit gefunden, diese GMAPSUPP.img erst mal auf dem PC zu speichern.


    Das wäre mir lieber.


    Gibt es eine solche Möglichkeit ?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo, übertrage die Tracks wie oben beschrieben mit Mapwell, funktioniert einwandfrei. Nun sind es doch schon einige die da zusammengekommen sind, da ich diese immer wieder den bestehenden Tracks hinzugefügt habe. Habe diese im Gerät also nicht auf der Karte gespeichert. Wie kann ich die einzelnen Tracks im Nüvi wieder entfernen. Danke im Voraus. Austos

  • „Routen speichern, das geht nur mit der Nüvi 7er Serie, bei allen anderen Navis sind Trackpunkte das Höchste der Gefühle“ – das ist in diesem Forum sehr oft zu lesen. Das stimmt so nicht, zumindest nicht für das 660, alle anderen: Bitte selbst ausprobieren. Das Zauberwort heißt Mapwel. Das ist ein Programm, speziell für Garmin-Navis, mit dem man selbst Karten zeichnen, und anschließend auf das Navi übertragen kann. Kostenlos gibt es im Netz leider nur eine Demo-Version, aber diese erlaubt es zumindest, Routen als Tracks einzulesen oder selbst zu erzeugen und dann aufs Navi zu übertragen.

    Viel Spaß beim Ausprobieren!



    Hallo Joey70,

    herzlichen Dank, tolle (aber leider komplizierte) Anleitung. Ich habe das auf einem Nüvi 550 probiert und es hat sofort geklappt.

    Kennst du evtl. heute eine elegantere Lösung??