Garmin Sammelthread: Autobahn- und Bundesstraßen vermeiden

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Die Lösung kommt in Form eines neuen Geräts, Firmwareupdates für alte Geräte kommen nicht.


    Ich mag keine Prognosen abgeben, aber aus Erfahrungen mit US-Softwareentwicklern weiß ich, daß keine Lösung immer wahrscheinlicher wird, je länger die Antwort "we are working on it" lautet.


    Ich denke auch, daß ein Teil des Problemes ist, daß man das gewünschte Verhalten nicht als die allgemein übliche Interpretation dieser Funktion versteht, obwohl ja auch andere Hersteller implementieren.


    Das man nicht einfach auf einen früheren Stand zurückgeht ist ein Indiz dafür, das entweder das Programmiererteam oder die Routingengine nicht mehr die alte ist, also nicht mehr identisch mit den ersten C-Modellen.


    Es wäre natürlich dumm, wenn es nur eine Lösung für den Zumo gibt, denn de fakto werden eine ganze Reihe weiterer Geräte als Motorradnavigatoren genutzt. Dagegen spricht auch, daß Garmin bestimmte Grundfunktionen über die Modellreihen hinweg einheitlich hält. Der Router gehört m. E. dazu, und ich glaube nicht, daß Garmin verschiedene Routingengines pflegen wird.


    Wir werden ja sehen. :)

    Garmin on bike user since 2001

  • Vll sollte man diesen Thread wieder an seinen Ursprungsplatz einstellen,
    dann findet ihn auch jeder.

    Gruß Holger
    Zumo 595 FW 4.60 Zumo 550 FW 5.0 MS 6.16.3 BaseCamp 4.7.5 2024.10 Cardo Packtalk Bold Samsung Galaxy S23

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...die wenigen Beiträge der letzten Zeit sprechen doch für sich. Im Zumo-Bereich hat er doch richtig "Leben" gehabt. Naja wie man(n) meint :(

    Gruß Holger
    Zumo 595 FW 4.60 Zumo 550 FW 5.0 MS 6.16.3 BaseCamp 4.7.5 2024.10 Cardo Packtalk Bold Samsung Galaxy S23

  • Hier dürfen auch Zumo Besitzer posten, ist nicht verboten. Ich denke eher, es ist alles gesagt und solange es keine neue Firmware gibt, die das löst braucht man hier nicht wieder von vorne anzufangen.


    Wenn du neue Erkenntnisse Kundtun willst, bitte sehr, wir warten alle gespannt.

  • Ich bin zu langsam für diese Welt. Ich versteh die Problematik nicht ganz, aber gut, ich bin ja auch Anfänger


    Wenn ich "Go to..." auswähle, will ich in der Regel zackig (Autobahn/Schnellstr.) an's Ziel gebracht werden (sprich; bin beruflich mit'm PKW auf Achse) Das klappt mit meinem 278er.


    Will ich 'ne Mopedtour (Landstrasse) machen, dann geb ich ziemlich eng vor wo's langgeht. Dafür gibt's doch dann die Wegpunkte. Und die liegen nicht auf der AB. Auch da pariert mein 278er.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Stephan,


    es gibt eben auch andere Leute mit anderen Anforderungen. Wenn es für dich passt, dann ist es für dich ok. Das heisst aber noch lange nicht, dass es für andere auch ok sein muss.


    Aber jetzt sind wir mal wieder an der Stelle, die Andreas meint: wir fangen von vorne an ...

  • Ich bin zu langsam für diese Welt. Ich versteh die Problematik nicht ganz, aber gut, ich bin ja auch Anfänger.


    Hallo Stephan,



    für einen Anfänger hast Du das Prinzinp doch schnell verstanden. :)


    Ich hatte ja auf der IFA Gelegenheit, neben dem Motorradproblem auch über die Frage zu sprechen, wie man "richtig" routet. Meine Anregung war, mit dem Gerät mehr Anleitung zu geben, was hinter die Routenoptionen steckt, wofür sie genau gedacht sind und wie man damit effektive Routen erstellt. Dann könnten wir uns viele Diskussionen sparen.


    Übrigens sieht man das auch bei Garmin Deutschland so, daß das Produkt ohne weiteres zutun mit dem Router und den zur Verfügung stehenden Karten Motorradrouten nicht automatisch erzeugen wird, und daß hierfür Routenwegpunkte nötig sind. Das steht sicher im Widerspruch zu dem, was die Werbung suggeriert, ändert aber nichts daran, daß das, was mancher erwartet hat, sich mit den aktuellen Produkten so leider nicht erfüllt.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001


  • Hallo Andreas, hier geht es aber nicht darum, dass der Zumo oder andere Garmins dir die wunderbarsten und am besten für Moppedfahrer geeigneten Routen vorkauen soll, sondern hier geht es um einen ganz klar definiertes Manko in der Routingsoftware.
    Ich möchte mich beim Routing gelegentlich über Land- und Bundesstrassen führen lassen, weil ich z.B. noch etwas Zeit habe und/oder die Landschaft genießen möchte.
    Das heißt aber nicht, dass ich Wert darauf lege, in jedem Dorf die kleinsten Gassen der Ortschaft abzufahren....
    Wie schon unendlich hier durchgekaut: (Fast) Jedes Teure und billige Navi am Markt beherrscht diese (minimale) Vorgabe, heißt Autobahn vermeiden, und gibt trotzdem die Möglichkeit, unter Umgehung der ABs die schnellste Strecke zu fahren.
    Wer nur schnell von A nach B will, wird sicherlich kein Problem haben.


    HG Countryman

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • (Fast) Jedes Teure und billige Navi am Markt beherrscht diese (minimale) Vorgabe, heißt Autobahn vermeiden, und gibt trotzdem die Möglichkeit, unter Umgehung der ABs die schnellste Strecke zu fahren.


    Da Du den langen Thread ja kennst wirst Du wissen, daß *mir* das wohl bekannt ist. :)

    Garmin on bike user since 2001

  • ...
    Ich denke eher, es ist alles gesagt und solange es keine neue Firmware gibt, die das löst braucht man hier nicht wieder von vorne anzufangen.
    ...


    Diese Threads sind halt nun mal nicht totzukriegen. Und wenn wir uns nur etwas Mühe geben, gehen sie irgendwann in das Guiness-Buch der Rekorde ein, als längste Threads des Internets.
    ;)


    ...
    Wie schon unendlich hier durchgekaut: (Fast) Jedes Teure und billige Navi am Markt beherrscht diese (minimale) Vorgabe, heißt Autobahn vermeiden, und gibt trotzdem die Möglichkeit, unter Umgehung der ABs die schnellste Strecke zu fahren.
    ...


    Man muß dann aber auch dazu sagen, dass sehr viele dieser Navis nicht in der Lage sind, mit Zwischenzielen zu arbeiten. Also auf dieses Feature angewiesen sind.
    (Von der fehlenden, existenziellen Trackaufzeichnung will ich mal gar nicht reden. :))


    Und ich schreibe es auch zum hundertsten mal: Ich persönlich finde die BAB-Problematik deutlich überbewertet. Wenn ich nicht mit am PC vorgefertigten Routen fahre, lasse ich auch Schnellstraßen zu, obwohl es einige BAB's in meinem Umfeld gibt. Gerade Sonntag war ich in Hameln. Beim Eiscafe das 276 einfach nach Hause routen lassen. Waren mir zu viele Bundesstraßen und ein kleiner Teil BAB dabei und ich wollte noch gern einen Bogen durchs Weserbergland machen. Also willkürlich einen Ort als Zwischenziel etwa auf der Luftlinie eingefügt - neu rechnen lassen - Route angesehen - ein Teil gefiel mir noch nicht - noch einen Zwischenpunkt eingefügt - neu rechnen lassen - super. Die 130 km-Route hätte ich zu Hause am PC nicht so geplant. Aber sie gehört nun zu den Highlights, die wir die letzten Wochen gefahren sind. Arbeitsaufwand etwa 2-3 Minuten.


    blackwilli

  • Gerade das war mit ein Grund mir einen 278er zu kaufen. Die Möglichkeit am Gerät zu planen, war ein absolutes MUSS. Auf'm Moped will ich nicht noch 'nen PB mitschleppen.


    Und klar, bezügl. PlanungsWeichWare für meinen Apfel bin ich noch nicht recht fündige geworden (den GarminPOILoader werd' ich aber gleich mal ausprobieren)




    Jaja, ich weiß ThreadDrifting;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    ich habe den Garmin Zumo und einige Touren um den Schornstein mit MS geplant und abgefahren.Bin begeistert, habe Straßen befahren, die ich sonst sicherlich nicht gefunden hätte. Ich verstehe nicht warum alle auf die Bundesstraße wollen. Wenn das wirklich notwendig ist kann man doch die Einstellung ändern und festlegen, welche Straßen man befährt.


    Viele Grüße
    Bumbim

  • ... Wenn das wirklich notwendig ist kann man doch die Einstellung ändern und festlegen, welche Straßen man befährt ...

    Soweit ich es per MS vorplanen kann und alle paar Kilometer einen WP setzte ja.
    Aber es soll auch Situationen geben, wo ich keinen Schlepptop zur Hand habe um eine Strecke penibel genau vorzugeben.
    Und gerade da lotst der Zumo zeitweise nicht nachvollziehbar und entgegen den gewählten Voreinstellungen.

  • daß keine Lösung immer wahrscheinlicher wird, je länger die Antwort "we are working on it" lautet.



    Ehrlich gesagt, bin ich in diesem Thread ganz neu, und ich hab ihn nicht ganz gelesen. Aber ein seltsames Routingverhalten meines Venture Cx mit CN9 an diesem Wochenende hat mich nun doch hier her geführt.

    Was sich mich frage: hat eigentlich schon mal jemand bei Garmin die einfachste und simpelste Lösung für dieses Problem vorgeschlagen? Nämlich ein selbst zu definierendes Fahrzeugprofil mit der Möglichkeit, für die verschiedenen Straßentypen die Durchschnittsgeschwindigkeit durch den Nutzer vorgeben zu lassen?

    Damit könnte man einerseits die Berechnung der Ankunftszeit optimieren. Andererseits wäre es kein Problem, bei "intelligenter" Vorgabe der Durchschnittsgeschwindigkeiten für die verschiedenen Straßentypen und Routing nach "schnellste Strecke" ein Routing über Landstraßen, so weit möglich, zu erzwingen, ohne in Extremfällen, wenn der Umweg wirklich haarsträubend wäre, die Autobahn gänzlich auszuschließen!?!

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies eine programmiertechnische Herkulesaufgabe wäre!?!

    Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies eine programmiertechnische Herkulesaufgabe wäre!


    Hallo Uwe,



    sicher nicht, aber wir haben schon früher festgestellt, daß das kein Problem der Könnens, sondern eher des Wollens sein wird. Wenn man bedenkt wie lange es gedauert hat, bis der Handlungsbedarf erkannt und nach außen kommuniziert wurde.


    Offenbar denke viele von uns noch von Garmin, wie es bekannt geworden ist. Innovativ, und für Anregungen durch Benutzer offen.


    Mittlerweile handelt es sich jedoch um eine Aktiengesellschaft, die gegen Mitbewerber um den Durchbruch am Massenmarkt ringt. Das Unternehmen setzt die Ziele selbst und wird sich nicht mehr in abgehobenen Details verzetteln wollen, wenn 99 % den Kundenpotentials erstmal nur im Auto von A nach B will. Kundenwünsche spielen nur dann eine gewichtige Rolle, wenn sie quantitativ oder in Verkaufszahlen arktikuliert werden.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Hallo zusammen, nur zur Info beigefügt die Antwort des Support Teams.


    Ich hatte gefragt:

    Zitat

    ich hatte Sie Anfang Juli bezüglich des "Autobahnmeiden Problems" angeschrieben. Wann wird das Problem gelöst sein? Und wann wird es eine Option "landschaftlich schöne Strecken bevorzugen" geben?

    Antwort:

    Zitat

    wie Sie bereits richtig erkannt haben, ist derzeit eine Trennung zwischen Bundesstraßen und Autobahnen geräteseitig nicht möglich. Wir haben diesen Sachverhalt bereits zur Klärung an Garmin USA weitergeleitet. Wann diese Anmerkung in absehbarer Zeit im Rahmen eines neuen Firmware-Updates des Gerätes berücksichtigt wird, können wir zum derzeitigen Zeitpunkt nicht abschließend beantworten.


    Eine Routingoption "landschaftlich schöne Strecken" dürfte nur schwer realisierbar sein, da eine entsprechende Attributierung im Kartendatenmaterial nicht vorhanden ist.

    Ich finde es ärgerlich, da ich schon mal etwas gelesen habe von "Ende August kommt diesbezüglich eine neue Firmware heraus" ;(


    naja Moped ist nun auch kaputt (Motorschaden), kann also warten...


    Viele Grüße
    Tobias

  • Zitat


    Eine Routingoption "landschaftlich schöne Strecken" dürfte nur schwer realisierbar sein, da eine entsprechende Attributierung im Kartendatenmaterial nicht vorhanden ist.

    Halte ich für Schwachsinn, beim Navigon MN6 mit Navteq-Karenmaterial gehts doch auch.....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Halte ich für Schwachsinn, beim Navigon MN6 mit Navteq-Karenmaterial gehts doch auch.


    Was ist denn eine "landschaftlich schöne Strecke" für einen


    a) Radler


    b) Rennradfahrer


    c) Endurofahrer


    d) Chopperfahrer


    e) Autofahrer


    f) ...? :)


    Meines Wissens gibt es im Navteq-Material keine derartige Attributierung.


    Es gibt solche Dinge wie die "grünen Streifen" in der Generalkarte, oder bekannte Standardstrecken für Motorradfahrer. Wenn ein Anbieter diese Option bietet, dann hat wird das Navteq-Material vermutlich noch immer nachbereitet. Das kann man machen, wird aber die Diskussion um die Streckenführung nicht beenden (IMHO).



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • tja.. Andreas.... um landschaflich Schöne strecken zu definieren brauch man halt ein wenig Hirnschmalz unf keine Attribute von einem Kartenhersteller.


    Also... eine Nebenstraße durch eine Großstadt... ist schon mal keine....


    eine Hauptstraße durch eine Großstadt.... auch nicht.....


    eine Nebenstraße durch eine Kleinstadt ist auch keine


    eine Hauptstraße duch eine Kleinstadt ist auch keine


    eine Autobahn ist auch keine... wo wir wieder beim Thema wären.


    Sowas muß der Programmierer der Software schon selber machen.



    Bitte kehrt doch wieder zum Thema "Autobahnen vermeiden" zurück. Alles andere würde den geneigten Leser nur verunsichern.