Fahrrad-Route

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo
    Eigentlich nutze ich ja meinen Quest zu 90% auf dem Motorrad und bin auch bis auf paar Kleinigkeiten zufrieden...
    habe groß bei meinem Kollegen geprahlt das ich auch auf Routenberechnung fürs Fahrrad umstellen kann da er nur einen 50cc Roller hat und keine Autobahnen benutzen darf.
    habe jetzt mal im Gerät umgestellt und eine Route erstellen lassen und gedacht der Quest würde dann Bundesstr. fahren ! aber dem war nicht so wie ich nach der Übertragung in MapSoure gesehen habe.... was muss ich einstellen das es beim Autorouting funzt ??????
    er ist teilweise irgendwie Luftlinie gefahren
    kann das sein ????

    .
    Gruß Hobby
    Quest seit Mai 05
    276Cx seit Mai 19



  • Hallo,


    im menue routingoptionen umgehungen kannst du z.B. Fernstrassen ausschließen.
    Das müsste für einen Roller ja aussreichend sein.


    Gruss Hannesen

  • Habe den Verdacht das das Problem wo anders liegt...
    und zwar wenn ich die automatisch errechnete Route vom Gerät zur Software sende zeigt er mir auf der Karte nur stellenweise Straßen an !!!!
    selbst wenn ich wie jetzt wieder die "Standarteinstellung"drin habe
    kann das sein das dies generell so ist ???????? habe vorher dies noch nicht ausgetestet.......
    kommt davon wenn Mann spielt...... :motz:

    .
    Gruß Hobby
    Quest seit Mai 05
    276Cx seit Mai 19

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Moin!


    Jetzt ist mir nicht so ganz klar, was Du da tust.


    Wenn Du eine Route von Handgerät auf den PC in Mapsource einliest, dann werden lediglich die festgelegten Routenpunkte, d.h. Start- und Zielpunkt und ggf. Zwischenziele übertragen. Die konkrete Berechnung von Straßen dazwischen, die das GPS gemacht hat, wird NICHT mit übertragen!
    In Mapsource werden die Routenpunkte erstmal nur in der entsprechenden Reihenfolge mit Luftlinien verbunden. Damit die Route in Mapsource den Straßen folgt, mußt Du dort die Route erst neu berechnen lassen.
    Das geht zB. indem Du im linken Bildschirmfeld die Route mit der rechten Maustaste anklickst und in dem aufspringenden Feld "neu berechnen" auswählst.
    Das Berechnungsergebnis muß jetzt aber nicht exakt der Berechnung des GPS entsprechen. Mapsource und das GPS haben Berechnungsalgorythmen, die leicht voneinander abweichen. Das ist leider so und ist nicht zu umgehen.


    Sam

  • Das erklärt natürlich einiges !!!
    aber ich würde sagen es sind höchstens 50% die er Luftlinie anzeigt ! der Rest ist dann ganz normal Straße......
    muß demnächst mal gucken ob das im Gerät wenigstens richtig nachvollziehbar ist ohne Autobahn !

    .
    Gruß Hobby
    Quest seit Mai 05
    276Cx seit Mai 19

  • Sorry, aber ich muss widersprechen!


    Es werden nicht nur Start-, Endpunkte und Zwischenziele übertragen, sondern sehr wohl auch die Routingdaten. Wenn ihr mal ein wenig in den anderen Threads stöbert, werdet ihr sehen, dass es bei vielen, sehr komplexen und langen Routen deshalb schon zu Abstürzen des Quest kam (und wohl bis zum aktuellen Firmwarestand 3.50 immer noch kommt).


    Darum haben einige Anwender zum Beispiel für Urlaube mit mehreren Tagestouren die Strategie entwickelt, in MapSource auf Luftlinien-Routing umzustellen und die Routen zu übertragen = weniger Datenmaterial, das den Quest belastet. Dann lassen sie diese Routen immer nur einzeln bei Bedarf im Quest neu berechnen, fahren sie ab, löschen sie, lassen die nächste Route berechnen usw.


    Ein eventuell unschöner Nebeneffekt kann dabei sein, dass - wie von ugly sam richtig beschrieben - die Berechnungsalgorithmen von PC-und Quest-Software voneinander abweichen, was vereinzelt am Quest andere Ergebnisse erzielt.


    Ich gestehe allerdings, dass meine Richtigstellung nicht die Erklärung für Hobbys Problem ist. Ich wollte lediglich das Datenübertragungsverhalten verständlich erklären.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...