v6 einfach löschen?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute!
    Ich habe bin neu hier im Forum, lese aber schon seit einiger Zeit mit großem Interesse mit! Also, ich bin ein begeisterer Nutzer des Quest, sei es in meinem Reisebus, meinem Auto oder auf meinem Motorrad. Nun habe ich aber eine Frage: Auf meinem PC habe ich beim Kauf zuerst die CS v6 installiert und danach die update Version der CS v7. Es funktioniert alles 100%ig. Kann ich die CS v6 ohne Probleme einfach löschen? Ich dachte da die Systemsteuerung-Software usw. Gibt es da irgendwelche Probleme? Greift die v7 auf Daten von der V6 zu? Funktioniert das Ganze nach dem Löschen der v6 ohne Probleme?


    Danke schon mal im voraus


    Fred

    Gespanngrüße
    Fredl
    A bisser´l wos gäd imma:D

  • Hallo Fred,


    die Masse der Feindaten der CS6 lässt sich auf jeden Fall löschen. Ich habe zunächst den Namen der Directory (vermutlich „CSEURO6“) geändert und etwas später, da keine Probleme auftraten, alles gelöscht und auch in der Registrierung nach CS6 gesucht und Einträge entfernt.


    Hier im Forum haben viele davon berichtet, dass sie nach dem Update nur noch mit V7 arbeiten. Natürlich kann ich nicht völlig sicher sein, dass bei einem späteren Update die derzeitige Version als Vollversion erkannt wird, aber im ungünstigsten Fall müsste V6 mit nur einer einzigen Kachel neu installiert werden.


    Mein Vorschlag (notgedrungen ohne Gewähr): durch Umbenennen der Directory erstmal testen, ob alles korrekt weiterläuft, dann Kartenmaterial löschen und viel Speicherplatz zurückgewinnen. Die Risiken beim Editieren der Registry sind dir sicher bekannt, im Zweifelsfall zunächst keine Änderungen vornehmen.


    Das Entfernen der Version 6 hat noch den Vorteil, dass man nicht mal aus Versehen das alte Kartenmaterial wählt und zum GPS sendet. In der MapSource-Auflistung kommt bei mir CS6 nicht mehr vor.


    Bleibt mir noch, dich hier im Forum herzlich zu begrüßen und dir viel Spass mit deinem Gerät zu wünschen.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Es geht auch etwas user-friendly (in der registry rumstochern ist nicht jedermann's Sache):
    die CS v6 einfach per Systemsteuerung->Software/Installierte Programme deinstallieren.
    Es kann danach ggF notwendig sein die MS v6.7 nochmals drüber zu installieren (einfach die setup.exe nochmal aufrufen).
    Hab Win2K und das funzte so auf 2 Rechner tadellos.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von mbrII@4.11.2005 - 01:36
    Es geht auch etwas user-friendly (in der registry rumstochern ist nicht jedermann's Sache):
    die CS v6 einfach per Systemsteuerung->Software/Installierte Programme deinstallieren.
    Es kann danach ggF notwendig sein die MS v6.7 nochmals drüber zu installieren (einfach die setup.exe nochmal aufrufen).
    Hab Win2K und das funzte so auf 2 Rechner tadellos.


    Jo bei mir auf dem Schläptop (XP) geht auch noch!!!
    :bye:

  • Hallo Leute!
    Danke für Eure Tipp´s!
    Ich habe nun zuerst einmal die ganzen Dateien umbenannt!
    Leider funktionierte danach der MS nicht mehr! :(
    Gott sei Dank habe ich nicht voreilig die ganze EuroCS6-Dateien gelöscht!
    Nun habe ich den Dateien wieder ihren ursprünglichen Namen gegeben und siehe da alles funktioniert wieder 100%ig! :lol:
    Tja, ich werde wohl dann meine Finger von der Löscherei lassen!


    mfg
    Fred :bye:

    Gespanngrüße
    Fredl
    A bisser´l wos gäd imma:D



  • Du musst es so machen wie MBRII dann gehts !!!!
    Egal ob XP oder Win2K
    Brauchte bei mir auf dem Schläptop Platz das macht mal Locker 1,5 Gig aus!!!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von alfreds66@6.11.2005 - 15:02
    Ich habe nun zuerst einmal die ganzen Dateien umbenannt!
    Leider funktionierte danach der MS nicht mehr! :(


    Hi,


    nur Umbenennen reicht auch nicht. Wenn man eine Karte manuell entfernen will, entfernt man zuerst den entsprechenden Eintrag in der Registry. Läuft dann MapSource noch, dann kann man die Dateien und das Kartenverzeichnis löschen, oder erstmalö sicherheistshalber umbenennen, und nach einem weiteren Test mit MapSource löschen.


    Der Eintrag in der Registry für CS6 lautet


    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Families\European City Select v6


    Diesen gesammten Zweig exportiert man sich zunächst aus Sicherheitsgründen, und dann wird er gelöscht. Läuft MapSource danach noch, kann man genau die Dateien und Verzeichnisse löschen, auf die in diesen Registryeinträgen verweisen wird.


    Dieses ganze Durcheinander mit den verschiedenne Wegen eine Karte von der Festplatte zu löschen ist nur deshalb entstanden, weil die Deinstallationsroutinen von GARMIN nicht immer sehr inteligent sind, und manchmal das machen was sie eigentlich sollen aber nicht dürfen.


    Hat man nämlich einen nackten Rechner, auf dem noch keinerlei GARMIN-Software läuft, und installiert dann z.B. eine Vollversion der CitySelect-Karte, dann wird das Programm MapSource und die Kartendaten installiert. Installiert man nach einem Jahr eine Updateversion der Karte, und ruft dann die Deinstallation der alten Version über die Systemsteuerung auf, dann wird natürlich die alte Karte UND die MapSource-Installation entfernt. Und dann steht man Dumm da, da sich in diesem Fall auch das Update von MapSource nicht installieren lässt, weil kein MapSource mehr auf der Festplatte ist.
    Exakt das ist mir passiert nachdem ich nach einen CityNavigator Update die alte CityNavigator-Version über die Systemsteuerung deinstalliert habe.


    Inzwischen scheint es aber so das GARMIN gelernt hat. Es gibt durchaus Leute, bei dennen funktioniert das Update über die Systemsteuerung, weil GARMIN wohl bei den neueren Installationen die Installation der Karte und von MapSource getrennt hat. Da führt eine Deinstallation der Karte nicht automatisch zu Deinstallation von MapSource, auch wenn beide zusammen installiert wurden.


    mfg
    JLacky