Tracks zwischenspeichern

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Zusammen


    Ich hatte bei einem anderen von mir erstellten Thema schon mal nach der Trackaufzeichnung gefragt, und viele guten Antworten erhalten - vielen Dank :8


    Wie sich jetzt rausgestellt hat, ist der 2720 etwas schwach auf der Brust was das Speichervolumen von gefahrenen Tracks angeht.
    Er sollte zwar für 200-500km reichen, aber was mache ich, wenn ich weitere Strecken aufzeichnen will.


    Beim 2610 hat man die Möglichkeit über den seriellen Anschluß die Daten auf einen PDA zu schieben und hat dann wieder den Speicher auf dem 2610 komplett frei.


    Dies funktioniert aber mit dem 2720 nicht, weil er keine serielle Schnittstelle hat, sondern eine USB Schnittstelle.


    Da ich den 2720 fast ausschlieslich auf dem Motorrad einsetzen werde, kommt natürlich das mitschleppen eines Paptop nicht in Frage.


    Ich bin was das Thema Navigation angeht noch ziemlicher Neuling und richte deshalb die Frage hier an die Forumsmitglieder.


    Dieses Thema wurde zwar innerhalb des anderen von mir erstellten Themas schon angerissen, aber ich denke es macht Sinn wegen dieser Problematik dieses neue Thema zu eröffnen, nicht zuletzt wegen der Übersichtlichkeit.


    Ich hatte die Idee, daß doch vielleicht diese Speicherchips, die lediglich in den USB Anschluß geschoben werden, eine Lösung sein könnten, oder bin ich da auf dem Holzweg?


    Gruß Dieter

  • Hallo


    bist du sicher dass zwischen dem 2610 und 2720 diesbezüglich ein unterschied ist?
    Beide Geräte haben, glaube ich, nur ein USB anschluss (1.1).


    Gruss

  • Zitat

    Zitat von gsx 1300@15.12.2005 - 20:47
    Hallo


    bist du sicher dass zwischen dem 2610 und 2720 diesbezüglich ein unterschied ist?
    Beide Geräte haben, glaube ich, nur ein USB anschluss (1.1).


    Gruss


    Hallo gsx1300


    Also ich kann nur für den 2720 sprechen, den hab ich nämlich, und der hat definitiv einenUSB Anschluß.


    Andere hier im Forum schreiben, daß der 2610 eine serielle Schnittstelle hat.


    Gruß Dieter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Dieter


    ich habe was gefunden für dich wegen der seriellen Schnittstelle,und zwar auf http://www.comkor.de.
    Dort findest du unter "Zubehör für Garmin" 2720 ein Kabel für Interface (seriell) mit offenen Enden für den Strom.Frage mich nicht wie das geht,aber dasselbe wird auch für den 2610 angeboten.Mit dem meinen sie im Forum wohl das mit der Schnittstelle.Der 2610 hat die gleichen Anschlüsse wie der 2720.


    Grüsse


    Manfred :bye:


  • Hallo Manfred


    Über die Sache ist an anderer Stelle schon diskutiert worden.


    Dort wurde gesagt, daß der 2720 USB und der 2610 seriell hat.


    Übrigens glaube ich, daß der 2720 einen 2.0 USB hat, (steht auch auf der Homepage von Garmin.com so drin) denn der Datentransfer geht ab wie Schmitz Katze.


    Das Kabel soll für den 2720 nicht brauchbar sein, kann aber nichts behaupten.


    Gruß Dieter

  • Hallo,
    der SP2610 hat keinen sereiellen Anschluss, sondern nur einen USB-Anschluss.
    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Magic21@16.12.2005 - 22:24
    Hallo,
    der SP2610 hat keinen sereiellen Anschluss, sondern nur einen USB-Anschluss.
    Gruss Magic21


    Also ich versteh langsam nix mehr.
    Hier im Forum wurde behauptet, daß der 2610 einen seriellen Anschluß hat, der dazu verwendet werden kann, die Tracks auf einen PDA rüber zu kopieren, wegen dem kleinen Trackspeicher.
    Dies soll aber mit dem 2720 nicht möglich sein, weil der eben keinen seriellen Anschluß hat.


    Was stimmt denn nun?


    Hat der 2610 denn einen USB und einen seriellen Anschluß?
    Auf der deutschen Garmin Seite konnte ich beim 2610 auch nur einen USB Anschluß ausmachen.


    Also ich steh jetzt auf'm Schlauch.


    Gruß Dieter


  • Hab jetzt im Net gelesen, daß der Street Pilot 3 in einem Anschluß USB und seriell vereint.
    Der Anschluß sieht aus wie ein USB Anschluß ist aber mit entsprechendem Kabel eben auch seriell nutzbar.


    Wäre natürlich prima, wenn das beim 2720 auch so ist, dann wären meine Probleme gelöst.


    Weiß denn event. Jemand bescheid?

  • Hi,
    was ist denn das für eine Aufregung wegen der Trackspeicherung?
    Der Sp 2720 hat die Möglichkeit die Trackpunkte variabel zu vergeben.
    Im Modus
    "Einstellungen" wählt man
    "Karte" dann "
    Zoom Maßstab: Detail" dann
    "Trackaufzeichnung" -----bestätigen------
    dort kann mann von Auto und ab 30 Meter bis auf
    1200 Km die Interwalle der Aufzeichnung festlegen.
    Also bei einem Erdumfang von ca. 40000 KM reicht das für einige Runden um die Erde, wenn man nicht jedes Mauseloch tracken will.
    Viele Grüße
    Johannes

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Moin Johannes


    Das verbessert die Sache natürlich erheblich.
    Hatte die Einstellmöglichkeit noch nicht entdeckt - besten dank für den Tip.


    Ich muß sagen, daß ich es zum kübeln finde, daß Garmin nicht ordentlich über die Fähigkeiten seiner Geräte informiert.
    Es kann doch eigentlich nicht sein, daß man ein Gerät kauft (1200 Euro) und dann wochenlang rumprobieren muß bis man den Funktionsumfang rausgefunden hat.
    Was machen denn die Leute die keinen PC haben?



    Die von Garmin haben Glück daß sie nicht um die Ecke sind, sonst würde ich da mal anklopfen.


    Gruß Dieter

  • Hallo


    sorry,aber ich glaube nicht dass diese Einstellung für das ist.Dort kann man lediglich einstellen bis zu welchem Zoom-Bereich die Trackaufzeichnung auf der Karte sichtbar sein soll!!!



    Grüsse


    Manfred

  • Hallo Manfred,
    nicht bei "Detailgrad" schauen, sondern:
    dann noch 2 x Pfeil down
    dann erst erscheint
    "Zoom -Maßstab : Detail"
    dort heißt es ganz klar" Track-Aufzeichnung" nicht Wiedergabe oder so was.
    Viele Grüße
    Johannes

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Johannes,


    diese Einstellung ist nur dafür, ab welchen Zoommassstab man den Track auf der Karte sehen kann. Diese Einstellung gibt es genauso bei den 26xx, 276-er + SP III. Das ist hier auch schon des öfteren diskutiert worden, letzendlich immer mit dem von mir o.g. Ergebniss. :bye:


    Nachtrag:
    die Entfernungen, die da eingestellt werden können, entsprechen genau den verschiedenen Zoomeinstellungen der Karte. :8

  • Hallo Winfried,
    ich habe mich eben extra in mein Auto gesetzt und bin eine Runde gefahren
    um die Feststellung zu machen, dass meine Aussage nicht richtig ist.


    Obgleich ich diese Lösung, wenn es sie gäbe, gar nicht so schlecht fände. :rolleyes:


    Sorry, dass ich einige wohl auf eine falsche Fährte gebracht habe.


    Viele Grüße
    Johannes


  • Hey Johannes


    10 Liegestützen und die Sache ist vergessen :P


    Sagt mal, gibt es denn keinen PDA mit USB Anschluß auf den man speichern könnte?


    Gruß Dieter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von dieterk@17.12.2005 - 19:02
    Sagt mal, gibt es denn keinen PDA mit USB Anschluß auf den man speichern könnte?


    Das Problem liegt hier im Detail!
    Die pda´s haben zwar alle einen USB Anschluss aber KEINEN USB-Host!
    Selbst wenn sie einen USB-Host haben würden, so müsste Ron (Programmierer von g7toCE) erst den Treiber dazu programmieren, womit wir beim zweiten Problem wären:
    der Treiber müsste also von den GPS Geräteherstellern geliefert werden ABER
    für pda geschrieben. Ist ja gleich wie am PC, wenn du ein GPS kaufst installierst du zuerst zum Gerät den passenden (USB-) Treiber.


    Ergo:
    Im moment sind serielle Schnittstellen am GPS Gerät unbedingt erforderlich um mit einem palm/pda Daten übertragen zu können.



    In der anderen Richtung hat die Industrie bereits reagiert.
    Bei jenen pda/palms die KEINE serielle Schnittstelle mehr haben und das sind die meisten neuen Geräte kann über einen Adapter das serielle GPS Gerät mit einem Bluetooth tauglichen pda/palm verbunden werden:
    pda/palm bluetooth Adapter - hier klicken
    aber auch hier gilt wieder:
    das GPS MUSS eine serielle Schnittstelle haben!



    Mein Wunsch daher für die Zukunft:
    GPS Geräte mit Bluetooth übertragung und alle Probleme sind gelöst....
    das Bluetoothmodul kann ja kein Problem sein! Hat heute jedes Handy!
    Selbst am USB gibt es die BT als Sender zum einstecken - BITTE garmin :bye:



    Wunschgerät:
    Auf Basis vom 276er mit USB,seriell und Bluetoothanschluss inkl. TMC,
    als Speicherkarte: CF,SD,Transflash usw UND die Tracks sollte man gleich
    über einen Menüpunkt auf die Speicherkarte im GPS speichern können.
    Das wäre das ideale "Rundumsorglospaket".

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite


  • Hey Kurt-oe1kyw
    Oh Mann, das ist ja komplizierter als die erste Mondlandung. :)


    Werd mir dann wohl einen Anhänger fürs Moped kaufen, in den ich dann den PC und einen fetten Generator reinschmeise. Muß mal sehen wie das sich bei meiner ZX12R macht, aber ich werd mich dann wohl auf der Bahn zurückhalten müssen. :D


    Kann ja auch Unterwegs irgendwo klingeln und mal nett anfragen ob ich mal kurz den PC benutzen kann. :D


    So ein bischen nen dicken Hals hab ich schon, aber vielleicht bringt die Zukunft ja was neues das dann funktioniert. :(


    Gruß Dieter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...