Sprachausgabe SP III

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo!


    Frage: Geht die Sprachausgabe des SP III nur über diesen Zigarettenanzünder-Adapter oder hat das Gerät auch einen internen Lautsprecher?


    Alexander

  • Zitat

    Zitat von suller@29.01.2006 - 15:17
    Frage: Geht die Sprachausgabe des SP III nur über diesen Zigarettenanzünder-Adapter oder hat das Gerät auch einen internen Lautsprecher?


    Der SP3 hat auf der Rückseite einen 2,5mm Klinkenstecker dort wird der Lautsprecher angesteckt.
    Du kannst das Audiosignal aber in eine Interkom oder über AUX in ein Autoradio einspeisen.


    Vorsicht beim 12V Betrieb!!!!
    Der Minuskontakt vom 12V Anschluss (4pol. Rundstecker) und der Minuskontakt des 2,5mm Klinkensteckers vom Audioanschluss dürfen NIEMALS Kontakt haben!
    Also auch nicht den Minuspol vom Audioausgang an Minus von Auto/Motorrad verbinden!!!
    Das zerstört die Audioendstufe im SP3!!!


    Wenn du den SP3 mit Batterien betreibst gibt es dieses Problem nicht.


    Das ist auch der Grund, warum z.B. bei der baehr Sprechanlage ein eigenes Kabel benötigt wird, dort sind die erforderlichen Bauteile im Kabel eingebaut (Übertragertrafo) damit die Endstufe des SP3 geschützt wird.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke für die Antworten. Ist ja nicht so toll die Fummelei mit dem Kabel.


    Haben die neueren Modelle der 26er Serie und die 300er auch keinen integrierten LS?

  • Zitat

    Zitat von suller@29.01.2006 - 23:36
    Danke für die Antworten. Ist ja nicht so toll die Fummelei mit dem Kabel.


    Haben die neueren Modelle der 26er Serie und die 300er auch keinen integrierten LS?



    26XX -2720 auch keinen eingebauten Lautsprecher Das hat was mit der


    Abdichtung zu tun die Geräte sind halt Wasserdicht !!!!


    Gruss :bye:

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Zitat

    Zitat von tourenfahrer54@11.02.2006 - 10:35
    26XX -2720 auch keinen eingebauten Lautsprecher Das hat was mit der


    Abdichtung zu tun die Geräte sind halt Wasserdicht !!!!


    Gruss :bye:



    Einen internen Lautsprecher hat der SP 7200 bzw. 7500. Beide haben ein sehr großes Display (z.B. für Trucks etc.).


    Momentan allerdings erst in USA im Vertrieb. (Guckst Du Garmin.com)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Suller!


    In meinem Auto ist die Zigarettenanzünder-Steckdose auf dem Kardantunnel platziert.
    Durch die hierdurch zu große Entfernung zum Ohr war die Sprachausgabe oft unverständlich.
    Aus diesem Grunde habe ich mir im Elektronikzubehör einenTelefonzusatzlautsprecher für 10.-€ geholt. In der Regel haben diese Dinger einen Widerstand zwischen 4 und 8 Ohm, das ist in Ordnung.
    Dieses Teil mit einem 2,5mm Klinkenstecker versehen, kann dann mit Kletthalterung in Ohrnähe (Armaturenbrett, Sonnenblende) angebracht werden.


    Bei mir funktioniert diese Installation zufriedenstellend.


    Gruss
    fknagel