GPSMAP 276c zum Wandern ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

  • Hallo Martin


    Sorry, ich konnte Dir nicht ganz folgen.. Was war denn das Preisniveau vor Weihnachten? Momentan kostet der 276C+Navkit(256MB) etwa 970 Euro.


    Ich studier noch etwas am iQue M4 rum...der ist 600 Euro und da hab ich Saugnapfhalterung und Karte schon mit dabei.. ist aber halt nur ein PDA...


    lg Daniel

  • Einen PDA (egal ob Medion, Garmin M4,M5 etc. ) kann ich zum Wandern nicht empfehlen.


    Es ist nicht nur die kurze Laufzeit, sondern die erhöhte Fehleranfälligkeit des Systems.


    Die Vorstellung im Schneetreiben oder Nebel auf einem Gletscher sich auf einenPDA zu verlassen treibt mir den Angstschweiss ins Gesicht. Genau dann wenn du ein GPS am dringendsten brauchst, wird dir da Ding wahrscheinlich abstürzen und ein Reset erofrdern. Oder es wird der Akku leer sein und du darfst das Gerät aus der wasserdichte Hülle nehmen, um de Ersatzakku einzusetzen (wenn das geht).


    Ich nutze meinen PDA gerne in Verbindung mit GPS, aber nicht beim Bergsteigen und Wandern. Ein GPSmap 60cx oder 76cx ist für mich dagegen ein zuverlässiger Partner. Wasserdicht & robust, mit langer Akkukaufzeit.


    Wie gesagt für Schönwetter Wandern ist vielleicht auch ein PA denkbar, aber ansonsten kann ich davon nur abraten.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Zitat

    Zitat von jaspis@6.02.2006 - 12:01
    Hallo Martin


    Sorry, ich konnte Dir nicht ganz folgen.. Was war denn das Preisniveau vor Weihnachten? Momentan kostet der 276C+Navkit(256MB) etwa 970 Euro.


    lg Daniel


    Vor Weihnachten gab´s den 276 nackich im Netz für 612 €ier. Dazu mein gebrauchtes Quest für 380 €ier, zur Zeit eher weniger, und eine 256er Speicherkarte ausm Zubehörhandel für 90. Macht zusammen ca. 1180 €ier.


    Dafür hast Du zwei Navis, ein großes für Auto und Mopped und ein kleines zum Wandern und Radln.


    Wichtig ist, daß beide wasserdicht sind, deshalb habe ich einen PDA oder so ein komisches medion-Teil niemals in Erwägung gezogen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Bedenke beim M4, da ist nur EIN Kartenmodul dabei KEINE Europakarte das heißt das der M4 sofern du ihn in der Schweiz kaufst mit der SD-Datenkarte Alpenregion (Schweiz, Österreich, Süddeutschland, Norditalien, Südost-Frankreich) ausgeliefert wird. Allerdings ist der M4 noch nicht auf der Schweizer Seite des generalimporteurs aufgeführt. Die Datenkarte mit ganz europa kostet 335€ also ein sehr teurer Spass. Beispiel, du kauft eien M4 aus DE, der hat Deutschland und Teile von Tchechien drauf. Um die Schweiz dazu zu bekommen mußt du also nochmal 129€ drauflegen. Willst du Urlaub in Skandinavien machen, nochmal 129€ Usw. Sowas ist meinermeinung nach immer eine "Mogelpackung", die sehr schnell viel teurer werden kann als die Alternativen.....


    gruß Andre


  • Hallo


    gps2003:
    Ich gebe Dir vollkommen recht; ein PDA möchte ich auch nicht im Schneetreiben erleben! Ich denke, dass ich auf 2 GPSs "setze": Meinen bisherigen Magellan auch weiterhin auf Wanderungen einsetze (guter Empfang und sehr genau, auch berechnete Höhe hat bis auf 2,3 Meter mit der Höhentafel an Wanderwegen übereingestimmt), und den PDA für Fahrrad/Autorouting benutze.


    @AndreL:


    Ich habe es so interpretiert, dass ich die Alpenregion mit im Preis dabeihabe; aber ich kann von Mapsource Daten auf SD-Cards laden. Sprich ich kaufe einmal die CitySelect und kann nach belieben SD-Cards mit Daten laden.
    Oder seh ich das falsch?


    lg Daniel

  • @jaspis


    Das 276C findet man bei uns (Schweiz) ab 996.- CHF
    Mit etwas Glück -wenn mal irgend einer eine Aktion startet- auch mal etwas günstiger.


    Das Car- Kit wird mit der 256MB- Speicherkarte meist für 460.- CHF angeboten.


    Klar sind die rund 1'450.- bis 1'600.- CHF ein happiger Batzen Geld.


    Aber zweitens verpasst man "die" günstigste Gelegenheit immer, und erstens ist das Teil -meiner bescheidenen Meinung nach- sein Geld wert.


    Die von dir ins Auge gefasste PDA- Lösung und/oder eventuelle Anschaffung eines 60CSxx oder 76CSxx oder Lawrenc oder .......... erfüllen deine Bedürfnisse ja auch nicht so richtig (So wenigstens mein Eindruck)


    Meine Meinung zu den diversen "Teilen":
    Bei den PDA's lässt die Batterieleistung, die stabilität der Betriebssysteme und die Wetterfestigkeit am meisten zu wünschen übrig. "Workarounds" um die "Mängel" zu beseitigen bestehen zwar, befriedigen mich aber nicht.


    Die 60er und 76er Garminmodellen bieten für Velo und Wandern sicher zu 100% das was man sich für diese "Tätigkeiten" wünscht. Das oft gewünschte navigieren/routen ist damit ohne Zweifel auch möglich. Die relativ kleinen Kartenspeicher (mit Ausnahme der xx Modelle natürlich) und die relativ "simplen" Autonavigationsmöglichkeiten decken meine Bedürfnisse aber nicht ab.


    Zu dem Lawrencteil kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne.


    Ich selbst benutze das 276C seit längerem.
    Dies auf dem Motorrad, im Auto, und höre und staune: zu Fuss.
    Dabei schätze ich die lange Lebensdauer der voll aufgeladenen Batterie. Bei vernünftigem gebrauch der Hintergrundbeleuchtung bin ich damit zwei Tage auf dem Motorrad unterwegs, und lege so bis zu 1'500 Kilometer zurück.
    Im Auto schätze ich, dass das Teil per Kabel aufgeladen werden kann, und mich die Frau Garmin bei Bedarf früh genug auf die nächsten Abbiegepunkte aufmerksam macht.


    Das grosse Display ist für mich, vor allem auf dem Motorrad, das absolute Highlight. Dann schätze ich auch, dass ich dem 276C beibringen kann etwas lauter oder leiser zu pipsen, wenn ich Hinweise unbedingt hören will.


    Mit der 256MB- Speicherkarte kann ich auch (fast) alle meine Bedürfnisse abdecken.
    Ich führe so dauernd die ganze CH, Teile des Südens von D, des Westens von A, des Südtirols, Teile des Nordens von I und Ostens von F mit mir spazieren.


    Habe ich andere Routen im Sinn plane ich diese vorab im MS, lass mir von MS die entsprechenden Kartenkacheln wählen, und füge bei Bedarf das hinzu, was ich meine unbedingt zu brauchen. Bis der Chip voll ist.


    Ich bin mir nicht sicher, ob du dir darüber im klaren bist, dass die Garminkarten etwas anders gehandhabt werden, als du es von deinem Meri Gold gewohnt bist.
    Im Gegensatz zu Magellan musst du bei Garmin nicht zusammenhängende Kartenteile auf das Gerät/Speicher übertragen.
    Du hast die Möglichkeit "nur" die Kartenkacheln mit den Feindaten die du benötigst zu wählen und zu übertragen.
    Als etwas blödes Beispiel folgendes: Du willst dich vom Flughafen Rom zum Flughafen in Oslo führen lassen.
    In MS planst du die Route, und lässt dir von MS alle Kacheln um die Route wählen. Als auf den Speicher zu übertragende Daten fallen so knappe 100MB an.
    Mit dem Magellan z.B. wird dies sicher auch zu bewerkstelligen sein, aber sicher nicht so bequem ;)


    Mit dem 512er Speicherchip, den ich mir noch anschaffen möchte, werden diese Möglichkeiten noch bedeutend grösser werden.


    Zu Fuss habe ich zum Beispiel zwei Tage lang Florenz durchwandert. Dabei waren die in MS vorhandenen POI's recht hilfreich ;)


    Die grösse des Navis kann manchmal aber schon etwas Nachteilig sein. Vor allem wenn man das Teil mal schnell wegstecken will, und man keine geeignete Tasche an seiner Kleidung hat :rolleyes:


    Aber ein wirkliches Problem war das nie für mich.
    Was aber in den engen Häuserschluchten zu Tage getreten ist, war dass das 276C dort mit seinem Empfang sehr oft an seine Grenzen gestossen ist. Als "Papierkarte" war das Ding aber auch ohne Empfang immer noch zu nutzen ;)


    Lage Rede, kurzer Sinn: Das "viele" Geld das ich für das 276C ausgegeben habe, hat mich bis heute noch nie gereut.


    Gruss


    chilli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo chilli


    Ja, ich glaube Dir, dass der 276C ein tolles Gerät hat - diesen Eindruck habe ich auch.
    Und ja, das einzige, was mich an der 60/76Serie stört, ist die Grösse des Displays.. Klar, wenn meine Frau mitfährt, kann sie mir sagen, wo es durch geht; es würde auch alleine gehen, aber das ist eher kriminell (habs mit meinem Magellan in einer Stadt gemerkt, der auch ein "eher" grosses Display hat.


    Vielleicht bin ich heikel geworden, aber ich traue dem PhaseTrac12 nicht mehr wirklich richtig. Da es unter Umständen lange gehe kann, bis er seine Position hat. Mein Magellan hat teils auch lange; deshalb möchte ich ihn nur noch zum Wandern, evtl. Fahrrad benützen. Und so dachte ich, ein PDA tuts auch, der "nur" im Auto zur Anwendung kommt, evtl. mal auf dem Fahrrad in der Tüte.
    Aber wo ich mal ein bisschen gerechnet habe, merkte ich, dass jede Variante (60er, 276C, M4) mich über 1000CHF zu stehen kommt.. Schon ein teurer Spass, dieses GPS...
    Der 276C wird aber fast nicht im ebay versteigert, was wohl heissen muss, dass dieses Gerät gut ist..


    Hab noch bis April Zeit ca.


    Edit: Ich möchte auch nicht, dass meine Frau die Geduld verliert, wenn sie warten muss, bis das Gerät die Position gefunden hat; das kann ja teils schon 2 Minuten gehen. Und wenn meine Frau im Ausgang ist irgendwo in der Schweiz, wärs schon, wenn sie das Gerät anschalten kann, und dann schwupp, weiss sie die Position und kann die Route heimwärts auswählen und navigieren lassen.
    Aber vielleicht mache ich aus einer Mücke auch einen Elefanten.
    Und wenn ich die PDA/MAgellan-Kombination nehmen würde, müsste der PDA auch nicht robust sein, nur so als Autonavi.


    Grüss Dich
    Daniel

  • ein Hallo an Alle,
    ich klinke mich hier mal ein, weil ich mich auch für den 276er interessiere. Im Moment habe ich den 60cs,der mich auf dem Roller und Fahrrad treu begleitet hat. Nur das kleine Display hat mich gestört. Ein paar Fragen bleiben offen:
    1. Ist das Display genausogut wie beim 60cs ! ( ich meine hier nicht die Größe, sondern
    die Darstellung bei direkter Sonneneinstrahlung)
    2. Ist der Empfang besser als beim 60cs?
    3. Der 276er scheint schneller als der 60er zu rechnen?


    Die absolute Größe des 276 würde mich nicht stören!


    Vielleicht kann mir jemand meine Fragen beantworten

    Grüße
    Jürgen

  • Moin Daniel


    Aus meiner Erfahrung


    Zitat

    Zitat von jaspis+5.02.2006 - 13:33--><div class='quotetop'>QUOTE(jaspis @ 5.02.2006 - 13:33)</div>


    - Ja, mit den Garmin Topo-Karten für Nicht-Auto-Straßen-/-Wege, also Wanderwege, z.B. Topo D, Gewicht und Größe in etwa wie eine Taschekamera, Laufzeit 8 - 11 Stunden


    [QUOTE]-jaspis@5.02.2006 - 15:31
    Bist Du mit dem 276c schon mal durch die Stadt gelaufen oder hattest Du ihn mehr als Motorradnavi (Aspekt Gewicht)?


    Sowohl als auch. Gerade im Dezember hatte ich mich direkt von Essen nach dem mir bis dahin unbekannten Kolding in Dänemark lotzen lassen. Am Parplatz spät abends angekommen, hatten wir Kohldampf. Also direkt das 276C angelassen und auf die Faust genommen, Restaurants der Umgebung anzeigen lassen und dann schnurstracks zum Mexikaner in der Koldinger Fußgängerzone. - Klappte ausgezeichnet, mal abgesehen davon, dass es zwei der angezeigten Restaurants wohl nicht mehr gab.


    Gruß, Triple-D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...