Kachelgrößen CN8

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Die Kachelgrößen der CN8 sind ja wirklich gigantisch und ich werde mich wohl hüten ein Update zu fahren.
    Ich werde wohl oder übel die CS6 auf meinem 60c behalten müssen,
    allerdings hab ich irgendwo gelesen das die Kartendarstellung höher komprimiert sei und es deswegen keinen großen Unterschied mache ob man nun die CS6(7) oder die CN8 installiert hat.
    Ist da was dran, kommen die "alten" Geräte damit zurecht?
    Was haltet ihr von der Produktpolitik Garmins.
    Ein neues Gerät werd ich mir nicht zulegen und die Geräte mit Speicherkarten sind ja auch nicht gerade üppig bestückt.
    Gruß Crocdundee :(

  • Zitat

    Zitat von CrocDundee@5.03.2006 - 19:00
    allerdings hab ich irgendwo gelesen das die Kartendarstellung höher komprimiert sei und es deswegen keinen großen Unterschied mache ob man nun die CS6(7) oder die CN8 installiert hat.


    Nein, hier nicht die CN-Karte mit der CN NT-Karte verwechseln!
    Die Karten die mit dem Zusatz NT versehen sind, sind komprimiert, nicht die normale CityNavaigator-Karte.


    Zitat

    Ist da was dran, kommen die "alten" Geräte damit zurecht?


    Nein, nur neuere Geräte die speziell dafür ausgelegt sind, können die neuen NT-Karten verwenden.


    Zitat

    Was haltet ihr von der Produktpolitik Garmins.


    Na ja, was soll man davon halten? Das ist eine Produktpolitik, wie bei jeder anderen Firma auch. Ich habe noch keine Firma gefunden die irgend ein Produkt einmalig verkauft, und mir dann lebenslang, alle Verbesserungen kostenlos nachliefert. Das ist mal so in der kapitalistischen Marktwirtschaft.


    mfg
    JLacky


  • Ja, hast ja recht, aber bei diesen Kachelgrößen kommt man ja wirklich nicht weit und wenn ich mir schon ein Handgerät kaufe will ich nicht noch nen Laptop mitschleifen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von CrocDundee@5.03.2006 - 19:16
    Ja, hast ja recht, aber bei diesen Kachelgrößen kommt man ja wirklich nicht weit und wenn ich mir schon ein Handgerät kaufe will ich nicht noch nen Laptop mitschleifen.


    Dann ganz einfach auf das Update CN8 verzichten. Es gibt ja keinen Zwang zum Update, die Änderungen was Deutschland betrifft sind minimal.


    Ich selber fahre meinen SP3 immer noch mit CN6, weil CN7 und CN8 mir nichts gebracht hätten. Und so wird es wohl noch ein paar Jahre gehen, es sei denn die EU beschließt plötzlich Linksverkehr.


    mfg
    JLacky

  • Das ist ja alles richtig.
    Aber!
    Wenn ich mein Gerät nach ein oder zwei Jahren nicht mehr in einer Form updaten kann mit der ich etwas anfangen kann dann ist das in meinen Augen verdammt noch mal Kundenunfreundlich und ich hab irgendwann mal etwas davon gehört das der Kunde König sei.
    Natürlich werd ich nicht gezwungen upzudaten, aber wenn ich mir schon ein Gerät+Karten +Zubehör für einen haufen Teuronen zulege dann will ich auch halbwegs Zukunftsicher sein und nicht schon nach noch nicht mal zwei Jahren vor so einem Problem stehen.
    Ich war letztes Jahr in Frankreich unterwegs und hatte einige Probleme die ich jetzt mit dem update abstellen wollte.
    Und komm mir jetzt Bitte keiner mehr das dass doch jede Firma so machen würde.
    Guten Tach noch!!! (frei nach Bon Jovi)

  • fraglich fraglich.
    Ich selber arbeite in einer Firma, die Software herstellt und sogar auch verkauft.
    Und wir haben Probleme mit Kunden, die immer noch alte Hardware haben, die nicht updatet werden können, und die sich aufregen und verlangen, wir sollten das alles weiter so machen wie vor ein paar Jahren.
    Und jetzt frage ich dich, wie lange sollten wir das so machen, uns von diesen Kunden bremsen zu lassen oder in der Pflege der "alten" Zöpfe zu ertrinken?


    Die ganze Sache hat schon mehrere Fazetten. Wenn man schon die neueste Technik freiwilig einsetzt, muss man damit rechnen, das es dabei auch rassante Änderungen gibt, die man entweder mitmacht oder das alles links liegen läst.

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • emanuel


    Hi,
    ich weiß zwar nicht, wie die Firma, heißt, für die du tätig bist, aber sie bezahlt dich offensichtlich gut genug, dass du noch um 20:30 vor dem Bildschirm sitzt, um Postings im firmeninternen Vertriebskanal zu hinterlassen.
    Nichts für Ungut, jeder macht seinen Job, aber reichlich eindeutig und durchsichtig, das Ganze... ;)


    Und was die "alten Zöpfe" anbetrifft, ein Grund für den Endverbraucher, sich Soft- und Hardware bei einem rennomiertem Hersteller zu kaufen, ist Zukunfssicherheit.
    Und dieser Zopf ist zwei Jahre alt. :huh:


    Schönen Abend noch!

  • Nun ja 2 Jahre sind im heutigen Wandel der Technologie schon fast eine


    halbe Ewigkeit . Mag sag sein das es dich ärgert . Auf der anderen Seite kannst


    du doch Updaten, du must es nicht . Das Gerät ist ja nicht wertlos.Und er


    Passus :Im Zuge der Weiterentwicklung behalten wir uns Änderungen die


    die dem technischen Fortschritt dienen vor!! So und oder mannchmal in anderer


    Form ist das fast überall zu finden !!


    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Zitat

    Zitat von CrocDundee@5.03.2006 - 20:36
    ich weiß zwar nicht, wie die Firma, heißt, für die du tätig bist, aber sie bezahlt dich offensichtlich gut genug, dass du noch um 20:30 vor dem Bildschirm sitzt, um Postings im firmeninternen Vertriebskanal zu hinterlassen.
    Nichts für Ungut, jeder macht seinen Job, aber reichlich eindeutig und durchsichtig, das Ganze...


    Hallo CrocDundee,


    hilf mir doch bitte etwas auf die Sprünge. Du weißt nichts von Emanuel, kennst aber seinen „firmeninternen Vertriebskanal“, und für dich ist das alles „reichlich eindeutig und durchsichtig“. Worum geht es denn??


    Zur Sache selbst: CityNavigator Versionen hatten schon immer größere Kacheln, nach CitYSelect V6/V7 habe ich nun CN V8 mit im Schnitt mehr als fünfmal größeren Kacheln. Dass das für Geräte mit kleinem Speicher Probleme bringt, ist klar. In dieser Situation wäre ich auch bei CS7 geblieben, ich kann aber auch verstehen, dass die Parallelprodukte C-Select und C-Navigator zusammengefasst werden. Wegen der viel größeren Speicher neuerer Modelle ist das –mit Rücksicht auf die begrenzte Kachelzahl—die Navigator-Reihe geworden.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So wie es aussieht bin ich ja der einzige der mit seinem "uralt" Gerät schwierigkeiten hat.
    Die anderen finden das ja anscheinend vollkommen o.k. und normal.
    Werde das ganze morgen noch mal im http://www.boxer-forum.de anschneiden.
    Vielleicht gibts da ja kritischere Stimmen zu dem Thema.
    Ich könnte mir natürlich auch grad mal ein neues Gerät kaufen, dann muß ich nicht länger hier rumjammern und mir diese Garminfreundlichen Antworten anhören.
    Gibts hier noch mehr kritische Stimmen dazu.........?

  • Zitat

    Zitat von CrocDundee@5.03.2006 - 20:36
    emanuel


    Hi,
    ich weiß zwar nicht, wie die Firma, heißt, für die du tätig bist, aber sie bezahlt dich offensichtlich gut genug, dass du noch um 20:30 vor dem Bildschirm sitzt, um Postings im firmeninternen Vertriebskanal zu hinterlassen.
    Nichts für Ungut, jeder macht seinen Job, aber reichlich eindeutig und durchsichtig, das Ganze... ;)


    wow, bist du aber gut drauf :blink:


    Ich komme mir jetzt wirklich wie ein kleiner Junge vor, der Nachhilfe braucht. Wärst du bitte so nett mir den Sinn deines Beitrags zu erklären?

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Hallo CrocDundee,


    ehrenwert, dass du so kritisch bist, und schön, wenn du deine AGA in ein anderes Forum verlagerst.


    Und nicht, dass ich annehme dir wäre meine Frage unangenehm, in deinem (natürlich berechtigten!!) Zorn hast du sie sicher nur übersehen.
    Da du über die Hintergründe besser informiert bist als ich, wiederhole ich gern und geduldig noch mal die Frage.

    Zitat

    Zitat von Bunav@5.03.2006 - 20:52
    hilf mir doch bitte etwas auf die Sprünge. Du weißt nichts von Emanuel, kennst aber seinen „firmeninternen Vertriebskanal“, und für dich ist das alles „reichlich eindeutig und durchsichtig“. Worum geht es denn??


    Grüße
    Bunav
    AGA: Akronym zu „Anti Garmin Aktion(en)“

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi!


    2004 stand ich auch vor der Frage: welches neue Navi kaufe ich mir?


    Wollte eigentlich wenig Kohle ausgeben, das Garmin GPS V oder GPSmap60 stand zur Debatte. Bis dahin war ein GPS III Plus mein Freund aber der Speicherplatz war ja mit 1,4mB lächerlich auch da konnte man schon den Wandel der immer größeren Kacheln und Datenmengen erkennen.
    Das GPSmap60 hat im Vergleich z.B. SP3 einen lächelich kleinen Speicherplatz, sowas muss man sich vorher durch die Birne gehen lassen ob das für die Zukunft für einen selber ausreicht, nicht umsonst gibt es verschiedenste Geräte unterschiedlichster Preisklassen und ein billigeres Gerät ist eben schlechter.


    Letztendlich habe ich mich für das 276C entschieden. Ok das Display und individuellere Einstellmöglichkeiten waren die Hauptgründe aber auch auf den Speicherplatz und schnelleren Prozessor legte ich wert.
    Warum? Weil es absehbar war daß die Datenmengen noch größer werden und ebenso die Kacheln.


    Ok, gebe zu die Kacheln sind wirklich heftig groß und würde mich auch blähen wenn ich nun ein 60-er besäße aber dann würde ich eben nicht updaten. Wenn jedoch jemand die neue software unbedingt benutzen will so braucht man die passende hardware dazu dies ist aber nicht nur bei Garmin so, ich kann auf meinem ollen PC auch kein aktuelles 3D-Spiel benutzen.
    Ein Vorteil beim 60-er ist eben der günstigere Preis aber dann hat man eben auch nicht soviel Puffer für die Zukunft aber das muss man sich vorher fragen.
    Wie gesagt, wenn man sich die Kartzenpolitik von Garmin ansieht so konnte man das schon erkennen - ich habs zumindest damals.


    Ich bin nicht täglich in Gebieten wo sich CS7 oder CN8 für mich lohnen würde, in Deutschland hat sich wie schon angesprochen nur wenig geändert bzw. man kann mit CS6 oder CS7 hervorragend navigieren also kann man die "alten" Geräte sehr wohl noch nutzen.


    Gruß Chris :bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )

  • Zitat

    Zitat von CrocDundee@5.03.2006 - 20:03
    ...dann will ich auch halbwegs Zukunftsicher sein und nicht schon nach noch nicht mal zwei Jahren vor so einem Problem stehen.


    Moin


    Das wird es im Bereich Elektronik wohl kaum noch geben: Heutzutage gibt es alle halbe oder volle Jahre neue Technologien, z. B aus den letzten Jahren:


    - Audio: CD, MiniDisc, HACD, DAAD, ....
    - Viedo: VideoCD, DVD, DL DVD, HL DVD, Blue Ray DVD, HDTV....
    - FunK: IrDA, WLAN, Bluetooth, .....
    - Telefon: Analog, ISDN, DSL, GSM 900, GSM 1800, GSM 1900, UMTS, VoiP


    Bei Audio und Video nicht zu vergessen die diversen Kopierschutz- und Verschlüsselungstechnolgien die es gibt, oder noch kommen werden, nochmals ergänzt um Einzelgänger wie Premiere


    Oder denke mal an die Videotechnik aus den 80ern: Alle die auf Video 2000 oder Beta gesetzt hatten, wurden von der Industrie im Stich gelassen. Überlebt hat VHS


    Oder probiere heute mal einen erschwinglichen (!) Hifi- oder Surroundvertärker zu finden, der noch eine Vor-Vor-Stufe für MC-Schallplatten-Tonabnehmer hat, gewscheige denn mit einer diesbezüglichen Kapazitätsanpassung


    KEINER verspricht Dir auch nur eine annähernde Zukunftssicherheit. UND: in Zukunft wird alles nur noch schlimmer!!!


    Zugegebenermaßen war in den 70er und 80er Jahren die Zukunftssicherheit für immerhin einige Jahrzehnte gegeben, siehe LP, Cassette/Tonband, PAL-/SECAM-/NTSC-TV, Audio CD, VHS, aber die Zeiten sind vorbei.


    Gruß, Triple-D

  • du hast die Schallplatte vergessen, die die Welt mind. 70 Jahre im Schach hielt. :P

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von CrocDundee@5.03.2006 - 21:23
    So wie es aussieht bin ich ja der einzige der mit seinem "uralt" Gerät schwierigkeiten hat.
    Die anderen finden das ja anscheinend vollkommen o.k. und normal.
    Gibts hier noch mehr kritische Stimmen dazu.........?


    Hi,
    ich fürchte auch, meinen Ver nicht mit CN8 vernünftig verwenden zu können, aber mein Erstgerät spielt jetzt neben dem 276er nur mehr eine untergeordnete Rolle. Ich habe noch die alten CS6-Karten drauf und das wird vielleicht so bleiben.


    Manchmal ändern die Firmen was und man hat Glück, es kommt dem was man braucht entgegen und manchmal eben nicht. Dass Garmin seine "Altuser" mit älteren Geräten vergrämt ist klar und für mich auch nicht unbedingt nachvollziehbar.


    Die tun sich in meinem Fall auch selber weh. Wenn ich ein weiteres Gerät kaufen wollte, müßte ich die SW-Bindung für meinen Ver lösen können, um dieses mit den existierenden Karten verwenden zu können. Wenn das nicht geht und ich HW + Karten kaufen muß, muss ich ja nicht bei Garmin bleiben und kann mich auf dem Markt umschauen - da tut sich ja was. Wenn die Verwendung des existierenden Materials (weg mit dem Ver) funktionieren würde, würde ich (wenn es soweit ist) ein Garmin Gerät ohne Kartenmaterial bevorzugen.


    Gruß

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Zitat

    Zitat von tourenfahrer54@5.03.2006 - 20:49
    Im Zuge der Weiterentwicklung behalten wir uns Änderungen die
    dem technischen Fortschritt dienen vor!! So und oder mannchmal in anderer
    Form ist das fast überall zu finden !!


    Schön und gut - aber wo ist da der "technische Fortschritt", wenn Kartenkacheln plötzlich 5x so groß sein sollen wie vorher? Das mag mir nicht ganz einleuchten, aber vielleicht kanns mir ja jemand erklären?


    Oder will man mich damit nicht vielleicht doch sanft zum Kauf eines der schönen neuen Geräte drängen, nachdem ich mein ALTES ja nun schon über ein Jahr habe? Pfui, wie Rückständig! :P


    Eine ganz konkrete Frage hätte ich noch: kann mir jemand sagen, wie groß (MB) in etwa die Kacheln der CN8 im süddeutschen Raum, im Bereich Ulm-Augsburg-München und Voralpenland, meinem Haupteinsatzgebiet, sind?


    So wie´s aussieht hat Garmin wohl damit zumindest einen sicheren Kunden für ein Kartenupdate verloren - ich wollte es schon bestellen, aber wenn es so aussieht, daß ich nur noch zwei oder drei Kacheln in die 24MB meines - wohlgemerkt nach wie vor AKTUELLEN - Gerätes bringe, dann werd ich das wohl bleiben lassen. :(


    Uwe

  • OFF TOPIC:

    Zitat

    Zitat von emanuel@5.03.2006 - 22:02
    du hast die Schallplatte vergessen, die die Welt mind. 70 Jahre im Schach hielt. :P


    Ich habe heute noch eine kleine Sammlung von knapp 300 LPs sowie einen immer noch funktionierenden, seinerzeit sauteuren Plattenspieler, und ab und an höre ich mir auch eine Scheibe an:


    Romantik On:
    Allein das Handling der Riesenscheiben ist doch geil: Platte (am besten alte Picturediscs (das waren die aus buntem Vinyl) , z.B von Jimmy Hendrix) zwischen den Fingern wenden, auflegen, anstarten. Plattenbürtse drüber, und dann gesapnnt das leiste Knistern bis zu den ersten Musiktakten abwarten.


    Dann die großem Cover, teilweise sogar angereichtert mit Riesenpostern oder Fanpostkarten (z.B. Pink Floyd: Whish you were here oder Dark Side of the Moon), da hatte ma noch echten Mehrwert


    Dann das Tapedeck angeschmissen zwecks Aufnahme: Tape rein, Bias und EQ kalibrieren, aussteuern und aufnehmen, dabei die fazinierenden Auststeuerungsneziegn fixiert


    Und schließlich noch die Verabeitsungsqualität, sprich Haptik: Vollmetallgehäuse und ebensolche Knöpfe, die sich beim Anfassen kalt anfühlten. Da konnte man auf's Gehäuse klopfen, da hat nix gescheppert.


    Kennt Ihr auch noch diese wahrhaft guten alten Zeiten?
    Romantik Off:


    Aber meinen MP3-Player, der 1000 Songs oder 60 Schallplatteninhalte auf der Größe einer Streichholzschachtel verknust, ist irgendwie doch praktischer. Ich hoffe nur inständig, dass uns das MP3-Format noch einige Jahre erhalten bleibt und das Player ein paar Jahre durchhält.


    Gruß, Triple-D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von triple-d@5.03.2006 - 22:49
    OFF TOPIC:


    Kennt Ihr auch diese wahrhaft guten alten Zeiten?


    Yeah Man!


    Und unbezahlbar das blöde Gesicht der Teenies, wenn nach einer viertel Stunde die erste Seite abgelaufen ist, und man ihnen auf die Frage, ob das jetzt alles war, erklären will, das sie jetzt die Platte UMDREHEN müssen! "Wie - umdrehen?" :lol: :lol: :lol:


    Uwe

  • Lustige Diskussion das :D.
    waren zwischendrin paar gute Beiträge :bye:.


    Fahre selber SPIII mit 128MB Speicherchip. Habe auf CN8 upgedatet, weil ich auch noch einen cfQue benutze!


    Punkt 1: Ist schon angesprochen worden, wieso gab es bisher von der gleichen Firma verschiedene Produkte, die dann wieder den selben Inhalt hatten (CS - CN)? Hatte Beide :blink:.


    Punkt 2: Die Kacheln sind größer in Mb, aber um z.B. München abzudecken (für mich relevant) brauchte ich bisher, sowohl in CS7 als auch in CN6 4 Kacheln. Das habe ich jetzt mit Umland in einer Kachel von 11 Mb.


    Mit meiner 128 Mb Karte komme ich immer noch von Sachsen über München bis an den Gardasee und habe noch genügend Spielraum links und rechts - ich habe nur weniger Arbeit mit der Auswahl der Kacheln :D.


    Ich habe den SPIII hauptsächlich fürs Mopped (das wird auch immer dicker :P) und wenn mir 128 Mb für 3 Wochen nicht reichen, dann ist es für mich auch kein Urlaub mehr :unsure: - jedenfalls momentan :D.

    Zumo 660 an Honda Goldwing 1500SE oder im Pkw