GPS-Koordinaten "kalibrieren"

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo GPS-Freunde,


    für eine Vogesen-Wanderung habe ich GPS-Waypoints generiert. Bezugssystem sind die eigenbrödlerischen französischen Geokoordinaten, die ich nach UTM umgerechnet habe. Die relativen Bezüge der WP müssten ziemlich präzise sein. Es wird aber im WGS84 Bezugssystem des Garmin-Empfängers vor Ort sicher eine gewisse Abweichung auftreten. Nun die Frage:


    Der GPS-Empfänger gibt mir vor Ort am wirklichen Punkt X die Angabe, X läge unter 186° in 300m. Diese Missweisung müsste durch Definition eines User-Kartendatums im Garmin-Gerät korrigiert werden können. Kann mir da jemand einen Link zu den notwendigen Berechnungen geben.


    Gruß und Dank Aius

  • Hallo,


    Zitat

    Zitat von Aius@9.04.2006 - 11:46
    Diese Missweisung müsste durch Definition eines User-Kartendatums im Garmin-Gerät korrigiert werden können. Kann mir da jemand einen Link zu den notwendigen Berechnungen geben.


    Eine Antwort kann nur maximal so genau sein, wie die Frage. Leider schreibst Du nicht welches Kartenbezugssystem deine Karte verwendet und zwingst mich zum raten.


    Meine Glaskugel sagt, das deine Karte National Triangulation France (NTF) als Kartenbezugssystem verwendet. Um dieses NTF-System im Garmin Handheld zu verwenden, benötigst du die Differenzwerte zwischen dem tatsächlichen Erdmittelpunkt und dem Mittelpunkt des NTF-Systems. Hier die Werte:


    dX -168
    dY -60
    dZ 320
    delta A -112
    delta F -0.54750714


    Sollte Deine Karte ED50 verwenden, sind andere Werte erforderlich.


    Gruss Joern Weber