Was will mir Mapsource damit sagen?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich bin beim Fahren mit meinem 276C gestern auf folgende Anweisung in einer Route gestoßen:


    [Blockierte Grafik: http://www.bihr.de/gta/276_screenshot.png]


    Da die Route mit Mapsource und City-Navigator-Karten berechnet wurde, habe ich mir das daheim mal angeschaut. In Mapsource sieht das dann so aus:


    [Blockierte Grafik: http://www.bihr.de/gta/ms_screenshot.png]


    Ein Erklärungsversuch: Bei der Routenplanung wurde ein grauer Wegpunkt "Bundesstrasse" gesetzt. Der wird als Zwischenziel betrachtet. Vom Zwischenziel aus geht es nach rechts weiter auf der Route (also rechts auf B26).


    Was habe ich gelernt? Rechtzeitig mit dem Lachen aufhören, bevor ich das nächste mal abbiegen muss.


    Der textliche Unterschied der Anweisungen in Mapsource, in der Roadbook-Seite des 276C und im Bildschirm für Abbiegeanweisungen des 276C sind übrigens erstaunlich. Das hätte ich so nicht erwartet. Allerdings hatte ich auch noch keinen Grund für einen Vergleich:
    [Blockierte Grafik: http://www.bihr.de/gta/276_screenshot1.png]


    Freundliche Grüße, Tom

  • Der seltsame Abbiegehinweis ist durch einen "Fehler" bei der Erstellung deiner Route entstanden.
    Man darf Wegpunkte (egal ob "graue" oder "echte") NICHT direkt auf eine Kreuzung setzen!
    Setz die Wegpunkte am besten ca. 150-300m NACH ein Kreuzung oder Abbiegung
    in Fahrtrichtung der Route aus gesehen.
    Der seltsame Abbiegehinweis entsteht in deiner Route durch den "grauen" Wegpunkt welchen du genau auf die Kreuzung B26#Am Bändlein gesetzt hast.
    Versetz diesen Wegpunkt in Fahrtrichtung der Route nach links und das Problem ist behoben.


    Noch eine Erklärung zu oben, betreffend des Setzens der WP 150-300m NACH einer Kreuzung oder Abbiegung:
    Der Grund liegt hier im zeitlichen Ablauf!
    Wie du richtig bemerkt hast, werden WP als "Zwischenziele" angesagt.
    Setzt du nun aber den WP exakt auf eine Kreuzung so "stolpert" das GPS Gerät!
    Es versucht 2 Befehle gleichzeitig zu erledigen. Warum:
    Das GPS versucht gleichzeitig das Zwischenziel anzusagen UND will auch gleichzeitig den Abbiegehinweis "verarbeiten".
    Es muss also zwischen Abbiegehinweis und dem eigentlichen Zwischenziel eine kleine Pause sein, damit das GPS die jeweilige Ansage durchführen kann.
    Es bracht also kurz Zeit um die Ansage "abarbeiten" zu können.
    In der Praxis reichen hier 150-300m aus, dann bleibt dem GPS genügend Zeit um zuerst die Ansage des Abbiegehinweises durchzuführen und gleich anschließend die Ansage vom Zwischenziel.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite


  • Das gilt aber nicht für graue Wegpunkte. Die werden nicht als Zwischenziel angesagt (bzw. angezeigt - ich verwende die Sprachausgabe nicht). Der graue Wegpunkt erscheint auf der Roadbook-Seite des 276Cs auch nicht in der Liste. Insofern sollte das 276C auch nicht ins Stolpern kommen können. Deine Aussage kann möglicherweise für echte WPs zutreffend sein.


    Freundliche Grüße, Tom

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von TomB@2.05.2006 - 13:14
    Das gilt aber nicht für graue Wegpunkte. Die werden nicht als Zwischenziel angesagt (bzw. angezeigt - ich verwende die Sprachausgabe nicht). Der graue Wegpunkt erscheint auf der Roadbook-Seite des 276Cs auch nicht in der Liste.


    In einer Beta existierte das Problem, dass die Grauen angesagt und angezeigt wurden - es ist nur eine Frage der Programmierung. Bei einem GPX export werden alle grauen ebenfalls exportiert, sie sind auch im Reiter "Richtungen" bei Routen sichtbar!
    Ob du die Sprachausgabe nutzt oder nicht ist unerheblich für den Programmablauf, dies ist nur eine Frage des Ausgabegerätes und der eingestellten Lautstärke.

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G