Problem mit externe Versorung Motorrad

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, wie viele andere !!! benötige auch ich die Hilfe des Forums.
    Seit etwas über einen Monat bin ich stolzer (?) Besitzer eines Quest’s und kämpfe mit den diversen Macken diesen Gerätes. Ein Benutzung des Gerätes mit externe Stromversorgung (und somit die Audio Funktion) welche länger als 10min. andauert, ist auf dem Motorrad nicht möglich. Dabei ist es egal, ob ich das Gerät einfach nur Mitlaufen lasse („voraus ...Strasse“) oder auch im Routing-Betrieb nutze.


    Nach der Installation des Gerätes auf dem Halter erfolgt problemlos die Sattelitensuche sowie eine korrekte Routingfunktionen, auch wird die externe Stromversorgung angezeigt. Nach 10min friert der Bildschirm ein und lässt sich dann auch nur mit Power/In (Dank an das Forum !) erneut aktivieren.
    Mir ist bekannt das es Probleme mit dem Touratech-Halter und der externen Stromversorgung gibt (s.Touratech Forum) und seitens der Fa.Touratech Modifikationen Kunden vereinzelt Hilfe angeboten wird, aber eine Kontrolle der Kabelposition (Abstand 3mm U-Scheibe/fester Sitz, konnte keine fehlerhafte Montage aufzeigen. Das Gerät sitzt bombenfest in seiner Halterung und wechselt auch nicht von exteren auf Batteriebetrieb.


    Eigentlich sollte mich der Quest bei eine Pyrenäen-Tour Ende des Monats begleiten und darum wäre ich dem Forum dankbar, über Tipps und Tricks die mir weiterhelfen. Ansonsten bleibt dem QUEST sinngemäß nur die Tonne.


    Garmin Quest 1
    Audio Version : 3.0
    SYS Software Version 3.90
    Map Source 6.10.2
    City Navigator Europe V8
    Halter : Touratech
    Kabel : Bikertech, Touratech Stom-Audiokabel, offene Enden
    Mottorrad: BMW 100 GS PD


    Fahrrad: Versorgung über QUEST Akku., keine Probleme
    PKW: externe Stromversorgung über GARMIN Halter, keine Probleme
    Motorrad: Versorgung über QUEST Akku., keine Problem
    Motorrad: externe Stromversorgung, Problem !!!

  • Schon mal in der Stromversorgung zuhause laufen lassen?
    Nur, um auszuschliessen, dass der Fehler im Gerät liegt.


    Gruss
    kai

  • Wie siehts denn mit der Garmin -Moppedhalterung aus? Ich düse jetz ein Dreivierteljahr damit rum und der Quest hat noch nie ausgesetzt (auf einer FJR)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von blue0711@14.05.2006 - 12:58
    Schon mal in der Stromversorgung zuhause laufen lassen?
    Nur, um auszuschliessen, dass der Fehler im Gerät liegt.


    Gruss
    kai


    Eingebettet im Ladegerät läift das Gerät im Simulationsmodus ohne weitere Probleme.

  • Zitat

    Zitat von mhitzler@14.05.2006 - 15:18
    Wie siehts denn mit der Garmin -Moppedhalterung aus? Ich düse jetz ein Dreivierteljahr damit rum und der Quest hat noch nie ausgesetzt (auf einer FJR)


    Danke für den mehr als "klugen" Ratschlag. Der nächste wird noch Fragen "...schon mal den TOM TOM Rider ausprobiert ?"
    Eine sachliche Erklärung wäre mir von grösserem Nutzen. :motzi:

  • Entschuldige bitte, dass ich es gewagt habe , mit meiner Erfahrung beizutragen. Ich werde dich nicht mehr mit meinen Überlegungen belästigen.
    Ich denk mir halt: BMW-Fahrer...
    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Dann würd ich als nächstes mal kontrollieren, ob die Kontakte womöglich "schief" liegen, sprich, ob eventuell ein Schluss zwischen einzelnen Kontakten entsteht.
    Nicht einfach zu prüfen, aber vielleicht hilft ein wasserlöslicher Folienfarbstift auf die Kontaktfedern, um zu sehen, wo die ankommen und wo sie langfahren.


    Tritt das Problem auch ohne Audioanschluss auf?


    Tritt das Problem auch im Stand auf oder nur bei der fahrt?


    Wie ist die Stromzuführung realisiert? Direkt an der Batterie oder vorhandene Leitungen abgegriffen? Masseanschluss? Eventuell mal abklemmen und mit Fremdstromquelle alleine betreiben (Batterie direkt oä. ohne weitere angeschlossene Kabel)


    Dann eventuell mal die Datenleitungen prüfen, ob hier ein Schluss besteht, denn die enden ja im offenen Kabel (oder sind sie gar nicht ausgeführt? glaub ich fast nicht).


    gruss
    kai



  • Vorab Danke für Mühe.
    -Wie bereits erwähnt tritt das Problem nach ca. 10min Fahrzeit auf. Kontakte des Steckers machen einen guten Eindruck.
    -Mit externe Versorgung lief eine 25min. Simulation auf dem stehenden Bike einwandfrei.
    -Benutze ein Touratech Kabel, bezogen über Bikertech, mit offenen Enden. Anschluß rot (+) und (-) direkt an der Batterie.
    -Nutzung mit Quest-Batterie (externer Stecker isoliert) läuft während der Fahrt ohne weitere Probleme.


    Ich glaube ich werde versuchsweise ein neues Kabel (Touratech mit 12mm Stecker) einsetzten um den fehler weiter einzugrenzen.

  • Hallo Erstmensch :P


    also ich hab ne rechte Ruckelmaschine und mir den Touratechhalter besorgt, da mir der original Garmin innerhalb von 200km die Kontakte kaputtgerüttelt hat. Ich habe die offenen Enden in einen Zigarettenazünderstecker (ui das´n Wort) reingepfriemelt und hab damit noch nie Probleme gehabt. Die Audio-Funktion hab ich allerdings noch nicht am Mopped getestet.


    Sind an deinem Gerät bei den Kontakten abnützungserscheinungen zu erkennen??


    LG


    Zaphod

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Homosapiens der Erste!


    Wenn der Quest die externe Spannungsversorgung mal hat und mal nicht, sollte eigentlich nichts weiter passieren, außer, dass je nach Einstellung die Hintergrundbeleuchtung aus bzw. an geht. Da der Quest in Deinen anderen Halterungen einwandfrei funktioniert, würde ich mal auf einen Fehler an Deinem Motorrad bzw. Deinem Halter tippen.


    Du schreibst: "-Mit externe Versorgung lief eine 25min. Simulation auf dem stehenden Bike einwandfrei." War dabei der Motor an? Ich könnte mir vorstellen, dass Deine Lichtmaschine oder Deine Zündung irgend welche Störungen erzeugt die den Garmin zum Aussteigen bringen. Falls das so ist, könnte vielleicht ein Entstörfilter in der Leitung zum Halter abhilfe schaffen.


    Gruß Manfred

    aktuell: Zumo 595
    historisch: Quest und Zümo 660


  • Hallo,
    ich habe mir ein neues Garmin Kabel besorgt (Anschluß an den orginal BMW 12mm Stecker) und installiert. Alles wie gehabt, nach 5-10min Absturz.
    Beide von mir verwendete Kabel (direkt Batterie bzw. Stecker) haben an den Kontakten die benötigte Spannung von 4.98 Volt.


    Habe jetzt (mit ersten Anfangserfolgen !!!) eine neue Variante im Visier.
    Strom Pins abisolieren, Versorgung über Akku. und nur Audio benutzen.

  • vielleicht hast du eine(n) motorradkumpel(ine), der/ die auch einen touratech-halter samt stromkabel hat. wenn nicht, findest du vielleicht über das forum jemand. wenn du jemanden gefunden hast, steck deinen quest in die andere halterung und schau, was passiert.


    ein kumpel von mir hatte probleme mit der stromversorgung des quest in seinem älteren modell des touratechhalters: da hat sich der äußerst rechte kontakt des stromkabels verbogen, sodass der kontakt immer wieder unterbrochen wurde und sein quest auf batteriebetrieb gegangen ist. abgestürzt ist das ding dabei aber nie. gesehen hat man diesen fehler aber nicht gut, weil die kontakte sehr gut abgedeckt sind, wenn der quest in der halterung steckt.


    die abstürze/ hängenbleiber bei funktionierender stromversorgung hatte ich unlängst bei meinem quest: satellitenempfang abgerissen - bildschirm eingefroren. erst durch "warmstart" konnte ich ihn wieder zum leben erwecken.
    lösung: ich hatte einige routen abgespeichert, die offenbar den waypoint- und routenspeicher über gebühr beansprucht haben. ich habe die überflüssigen routen gelöscht und der quest hat dann anstandslos funktioniert. ob dieses problem auch im auto aufgetreten wären, kann ich nicht sagen, weil ichs nie ausprobiert habe. und das der quest bei gut gefülltem routen und/ oder waypointspeicher zickig wird, ist bereits mehrfach in diesem forum diskutiert worden (auch wenn bis jetzt niemand das mysterium des verhaltens dieses speichers restlos gelöst hat).


    was mir noch einfällt: haben bmw-motorräder nicht eine eigene elektronik für die stromversorgung, speziell für die bordsteckdose, die abschaltet sobald der verbrauch zu hoch wird?


    viel erfolg beim fehlersuchen
    thomas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen,


    seit ein paar Wochen bin ich auch glücklicher Besitzer eines Quest, welcher mir bisher fast immer nur Freude gemacht hat.
    Aber nur fast. Ich habe das Gerät mit Halter und Strom-/Audio-Anschlußkabel von TT auf dem Mopped montiert. Ohne Audio-Benutzung läuft das Gerät einwandfrei und hat mich letzte Woche tadellos durch die Pyrenäen gelotst. Nur wenn ich die 2,5 mm Buchse des TT-Kabels mit der 3,2 mm Buchse meiner Gegensprechanlage mit einem Kabel verbinde, wird der Spannungsteiler im TT-Kabel heiß, der Quest wird nicht mehr mit externer Spannung versorgt und der Akku wird schnell leer.
    Zum Anschluß an Gegensprechanlage schreibt Garmin: "Das Tonsignal dieser Geräte kann bei Verwendung eines speziellen Adapters (z.B. Baehr, Comkor, Touratech, Goldwing Parts) auch an Autostereo- oder Motorradgegensprechanlagen angeschlossen werden. Der Adapter ist nötig, um das Signal kompatibel zu massebasierten Toneingängen zu machen."
    Ich werd mich mal schlau machen, was ich für ein Adapter benötige. Ich habe einfach einen 2,5 mm und einen 3,5 mm Klinkenstecker mit 1m Kabel dazwischen zusammengelötet... (plus an plus und minus an minus)
    Wenn ich die von TT mitgelieferten Helmlautsprecher verwenden würde, gäbe es kein Problem, aber ich will ja meine Gegensprechanlage nutzen.


    Ich will noch mal die Frage von blue0711 wiederholen: Tritt das Problem auch ohne Audioanschluss auf?


    Wenn nicht, dann haben wir das Problem doch schon erkannt und eine Lösung ist in Sicht, oder?


    Linke Hand zum Gruß,
    F.

  • Zitat

    Zitat von Funduro@30.05.2006 - 09:05
    Ich habe einfach einen 2,5 mm und einen 3,5 mm Klinkenstecker mit 1m Kabel dazwischen zusammengelötet... (plus an plus und minus an minus)


    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ;) Hab mich hier im Forum schlau gemacht, mein Problem (Quest an MIT100 oder anderer InterCom-Anlage mit Audio-Eingang) war schon gelegentlich hier angesprochen worden. :danke:
    Habe soeben bei Conrad einen NTE 1 (Best.-Nr. 515940-07) bestellt und werde diesen in mein o.g. Adapterkabel reinlöten. Dann sollte es funktionieren.
    :bye:

  • Hatte das selbe Problem !
    Sprechanlage Motorrad Massebezug !!!
    Audio Ausgang Quest und TT Kabel kein Masse bezug folge auf TT Kabel über Sprechanlage Masse folge Kurzschlus folge Absturz und wenn noch öffter Test ohne Anpassungsübertrager wird der Quest oder die TT Endstuffe (schrumpfschlauch Platien TT- Kabel) Abrauchen!!!!!!!!!!


    :bye: :bye: :bye:
    Ps das mit dem Übertrager wird nicht einfach weil ihr keine genauen werte habt also schön mit wiederständen testen weil zuviel wirds Verzerrt zu wenig wirds zu Leise!
    Wie ichs genau gemacht habe weis ich nicht mehr mus nachschauen der Übertrage war aus ner Telefonanlage !!!
    Trotz allem ich hab sie nicht mehr Angeschlosssen ....weil die Tante Garmin aufem Moppet Nervt!!!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo und erst einmal Sorry für mein langes Schweigen.
    Wie in meiner Problemschilderung anfangs erwähnt, sollte mir der Quest in den Pyrenäen den Weg weisen. Kurzum: Ohne Karte würde ich heute noch im Gebirge rumeiern. Enttäuschung, Wut und Mega-Hass alles im Preis inbegriffen.

    Glücklicherweise hatte ich auf der diesjährigen Intermot in Köln die Gelegenheit, den Firmen GARMIN und TOURATECH, meine Meinung über den Quest mitzuteilen bzw. den Marsch zu blassen.

    Bei GARMIN zeigte man sich überrascht über angebliche Probleme mit dem Quest. Lapidarer Vorschlag einer Mitarbeiterin: Quest über ebay verkaufen und sich das neueste GPS Model (800 Kracher) zulegen.
    Geschenkt !!!. Der Markt wird solche Kundendistanz hoffentlich abstrafen.

    Anders die Fa.TOURATECH. Probleme in der Kombination Quest und TT-Halter sind erkannt und durch gezielte konstruktive Maßnahmen angegangen worden. Gerne bin der Aufforderung durch den TT-Mitarbeiter gefolgt, meinen Halter plus das Kabel zwecks Modifikation einzusenden.

    Heute habe ich den (auf Kulanzbasis) modifizierten Halter zurückbekommen und bin begeistert. Die Art der Modifizierung zeigt, hier waren Profis am Werk. Mit den Änderungen sitzt der Quest bombenfest im Halter und ich bin überzeugt das die Abstürze der Vergangenheit angehören.

    25.03.07 Nach mehrmaligen Testfahrten (mit/ohne Kopfhörer) kann ich meine o.g. Aussage nun bestätigen: Die Kombination Quest/modifizierter TT-Halter läuft ohne Probleme. Also Kollegen, achtet beim Kauf eines TT-Halters das Ihr die modifizierte Version erhaltet.

    Nach Bewertung alle Versuche und Messungen behaupte ich nämlich das die permanenten Abstürze des Questes ein Ergebnis mangelhafter Positionierung sind. Hervorgerufen durch die normale Vibrationen der Vorderradgabel verlieren die Stifte ihre Position. Die Stifte berühren den Nachbarkontakt und führen zusammen mit einer wenig stabilen Geräte-Software zum Absturz. Die klassische Verbindung, Stecker direkt am Gerät wie bei den meisten GARMIN Motorrad Navis kennt diese Problematik nicht und ist die wohl einzig wahre Lösung

  • hallo zusammen,

    weshalb macht ihr euch den soviel gedanken um die stromversorgung

    der audioausgang geht doch auch ohne :lol:

    ich nutze folgende teile für die audioausgabe:

    1. rammounthalter ohne stromversorgung
    2. audiokabel (ohne den kopfhörer bestellt , geht )
    http://www.gps-garmin.nl/quest_op_de_fiets.html
    3. helmset garmin
    =021151"]http://www.garmin.de/Show-Zubehoer.php?znr[1]=021151

    dann habe ich mir nur den kleinen klinkenstecker gespart und helmset mit dem käbelchen direkt verlötet und mit schrumpfschlauch abgedichtet.

    trennen kann ich immer noch an dem ps/2-stecker :rolleyes:

    mit dieser kombination bin ich den gesamten letzten sommer gefahren und bei der akkuleistung mit sprachausgabe reicht das locker für 10 stunden auf dem moped

    gruß smurfer1

    :) :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Heute habe ich den (auf Kulanzbasis) modifizierten Halter zurückbekommen und bin begeistert. Die Art der Modifizierung zeigt, hier waren Profis am Werk. Mit den Änderungen sitzt der Quest bombenfest im Halter und ich bin überzeugt das die Abstürze der Vergangenheit angehören.


    Das sind wahrscheinlich die gleichen Profis :mad:, die auch den ursprünglichen Halter konstruiert haben.

    [Klugscheißermodus=ein]
    Vielleicht war ja der Hinweis von mhitzler doch gar nicht so dumm:

    Wie siehts denn mit der Garmin -Moppedhalterung aus? Ich düse jetz ein Dreivierteljahr damit rum und der Quest hat noch nie ausgesetzt (auf einer FJR)


    Dann wäre das Thema schon seit einem halben Jahr für dich Geschichte und dein Urlaub problemloser verlaufen.
    [Klugscheißermodus=aus]

    Trotzdem viel Glück mit dem verbesserten Halter :8

    Gruß Stucki

  • ciao zämme


    hatte auch das problem dass sich mein quest immer ausschaltete, nicht hängen geblieben.


    im menu-punkt bei externer stromversorgung entfernen ausschalten, habe ich den modus auf off geschaltet und im bildschirm die stromversorgung eingeblendet.


    so hat sich dies entschärft :)


    aber meistens war das quest nur einwenig schräg drinn.


    habe den tt-halter mit dem stromkabel mit dem stecker dran.

    gruss aus murten
    rechtschreibfehler sind absichtlich und zur belustigung aller anderen eingebaut...
    wer einen findet darf ihn behalten...


    Steffi Zumo XT2 auf einer GS

    Steffi 2 Zumo 360 fliegend auf diversen Miettöffs

    tom