Nicht nachvollziehbares Straßenrouting

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen!


    Ich habe mich gerade über die etwas seltsame Routenberechnung des 276c gewundert:


    Route von Gummersbach / Oberberg. Krs. (östlich Köln an der A 4 gelegen) nach Narbonne / Südfrankreich.


    Präferenz: kürzeste Zeit


    Jeder normale Mensch würde nach Köln fahren, von dort Richtung Koblenz, nach Trier, Luxemburg und dann südwärts. Alles über Autobahnen. Sind dann etwa 1200 km.


    Das 276 c wil unbedingt über Südeutschland fahren, was aber satte 100 km mehr sind (auch alles Autobahnen).


    Der popelige Microsoft Routenplaner (Autoroute 2002) rechnet die vernünftigste Route.


    Genauso seltsam: Route Gummersbach - Martigny. Da wechselt das 276c südlich von Frankfurt von der A 5 auf die A 67, dann die A 6 um schließlich wieder auf die A 5 zurückzukommen. Da fragt man sich doch, wieso das Gerät nicht gleich auf der A 5 bleibt. Liegt das wohl daran, daß die Strecke auf der A5 6 km länger wäre??


    Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Routing-Verhalten des 276c?


    Gruß

    276c mit 512 MB und CN NT 2010 / FW 5,7

  • Hallo Popans,


    das hat wohl weniger mit dem Routenverhalten des 276C zu tun sondern tritt -je nach Einstellung- auch in MapSource auf.


    Einfache Frage: bist du sicher, dass du nicht „Mautstraßen nach Möglichkeit vermeiden“ aktiviert hast? In MS erreiche ich damit den Weg über Frankfurt.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    ** iQue 3600 **
    ** GPSMAP 76Cx **

  • hallo popans !


    ich glaube, dass man sich damit abfinden muss, dass manchmal eigenartige routen zustandeskommen. vollkommen egal, welche einstellungen man vornimmt, das ding routet manchmal nach nicht ganz nachvollziehbaren eigenen vorstellungen.
    das macht aber nicht nur das 276c, das machen die anderen auch. egal, ob garmin oder solche anderer provenienz. ich hab da auch so eine 276-fabrizierte route, wo es einem die haare aufstellt ! und ich hab wirklich alles an einstellungen versucht, es kam immer die gleiche - ganz blödsinnig mittels umwegen verlängerte - route als vorschlag.


    da hilft nur eines: die route mit sanfter gewalt mittels waypoints zu korrigieren oder einfach nicht dort hinfahren, wohin einen das ding lotsen will - die neubrechnung stimmt dann meistens wieder. sehr oft hilft es, einfach kürzere routen berechnen zu lassen, da tut sich das 276 vermutlich leichter.


    ich hab's jedenfalls schon längst aufgegeben, mich zu wundern, sondern akzeptiere es als super hilfe, die halt manchmal danebengreift - aber ans ziel bin ich noch immer gekommen !


    lg
    mike

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo allerseits,


    Ich habe letztes lange Wochenende erstmalig die Gelegenheit gehabt, die 8-Version ordentlich zu testen.


    Lago Maggiore: obwohl "Fähren vermeiden" angehakelt ist, führt mich der 276er von Laverno über den See nach Verbania.


    Bei etlichen Kurven, auch bei Serpentinen, sagt die Dame "links, bzw. rechts abbiegen", obwohl gar keine Abzweigung da ist, sondern eben nur eine Kurve.


    Oder routet über Strässchen, die vermutlich seit Jahren nicht mehr in Betrieb sind, mit Gras und Gestrüpp überwachsen.


    Aber sonst funktioniert das recht ordentlich, bei Fahrten durch Tunnels ist innerhalb von 2, 3 Sekunden die Position wieder da, und auch bei eingeschränkter Himmelssicht (zwischen steilen Berghängen, Schluchten etc) nie die Position verloren.


    lg aus Wien


    Weinberg

  • hey popans,
    habe das auch mal gehabt. fehler war dann das einige detailkarten fehlten (z.B. an der schweizer grenze hat die v8 version plötzlich eine winzige parzelle schaffhausen. wenn du dir im"grossen" massstab die karten anklickst zum downloaden (mach ich immer mit ner 100 - 150 km kartengrösse) dann übersiehst du diese minikacheln. und da du dann ein gebiet ohne feindaten hast, routet er ganz woanders lang. oder wie oben beschrieben mal in den einstellungen suchen (z.b. ohne maut oder ähnliches). also meistens lag der fehler an mir und meinen gemachten einstellungen.
    viele grüsse
    blitz