Quest 1 Firmware 4.0

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Zitat

    immer kommt die frage wegen der umwandlung

    ich hatte die Frage kürzlich auch, aber hatte auch nicht alle unter der Route liegenden Kacheln im Quest (drum hab ich die Route ja am rechner gemacht). Abgestürzt ist er nicht, obwohl die Route 1180 km lang war (die geschätzte ankunftszeit lag allerdings um 1,5 Stunden daneben ;) )


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Zitat

    Zitat von Taunusmoto@6.09.2006 - 09:02
    die geschätzte ankunftszeit lag allerdings um 1,5 Stunden daneben ;)


    drüber, oder drunter?
    ;)
    lg
    g


    p.s.:
    man(n ) muss schon recht beherzt fahren wenn man(n) die projektierten quest zeiten schaffen will
    reine fahrzeiten gehen sich eher leicht aus, aber auf strecken >500km muss man(n) halt auch mal tanken, hat einen kurzen stau oder ewig lange baustellenstrecken mit tempo 60/80 oder muss ne kurze pause für die kids einlegen, und das aufzuholen ist durchaus eine herausforderung fallweise


    bin aber trotzdem immer wieder überrascht dass der quest bei strecken von zb 300-1000km fast immer schon beim fahrbeginn die ankunftszeit auf +/- 5min richtig abgeschätzt hat


    lg
    g

  • tanken, trinken, Eis essen und Pinkeln jeweils zusammenlegen, dann klaptz auch mit dem Reiseschnitt - außerdem war das Samstags und 3/4 in frankreich. ;)
    aber ich habe schon den Eindruck, dass der kleine 'lernfähig' ist was die reisezeit angeht, er jedes mal, wenn man die Reisedaten zurücksetzt, wieder schlechter schätzt bzw wenn ich das Fahrzeug wechsele (auto - Mopped) er schlechter wird.


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Taunusmoto@6.09.2006 - 09:41
    aber ich habe schon den Eindruck, dass der kleine 'lernfähig' ist was die reisezeit angeht, er jedes mal, wenn man die Reisedaten zurücksetzt, wieder schlechter schätzt bzw wenn ich das Fahrzeug wechsele


    hallo


    nenee..
    das ist ganz sicher eine urban legende ...


    kann man ganz einfach testen:
    einfach eine (eher kurze) route am quest planen und wenn er dann fragt : "route jetzt simulieren" auf "ja" klicken


    dann sieht man(n) am display die geschwindigkeit die der quest pro strassenzug in der berechnung annimmt


    weiss es nimmer genau, aber es sind 5 oder 6 verschiedene speeds


    irgendwas in den hohen 30igern für den stadtverkehr (ist völlig absurd, geht sich nie aus )
    65 für schmale udn 90 für breite überlandstrassen
    72 für stadtautbahnen
    120 für autobahn


    die summe dieser einzelstrecken (und nein, bei den kurven bremst der kerl NICHT runter und ampelstops kennt er auch nicht) ergibt dann immer die gesamtfahrzeit


    und diese tempos ändern sich nie
    daher passt er sich auch nicht an


    das einzige was für mich noch offen ist, ist das mysterium der streckenwahl
    bei - aus meiner sicht - gleichen situationen (ort der streckenwahl, gewähltes ziel, tageszeit etc) passiert es mir manchmal das der Q1 die streckenführung variiert. nicht das die gewählte strecke dann schneller wäre oder so, sind eher gleichwertige strecken (zb in wien wenn von transdanubien kommend richtung wien 18 oder 19 einmal die floridsdorfer, dann wieder die brigittenauerbrücke..)
    trotzdem nicht klar wieso er es einmal so und dann so rechnet


    naja


    lg
    g


  • Kann ich nicht nachvollziehen, auf der Autobahn rechnet meiner definitiv mit einem 140er Schnitt, was schon ganz schön flott sein kann.
    Fährt man langsamer als 140, steigt die Ankunftszeit.


    Hatte auch angenommen, dass das Gerät den Schnitt an Hand der bisherigen Geschwindigkeiten berechnet. Was allerdings ein erheblicher Softwareaufwand wäre.
    Aber mir kommt es so vor, dass der Schnitt höher wird, wenn man mal sehr schnell unterwegs war.

    Mike (mike_hd)

  • Zitat

    Zitat von mike_hd@6.09.2006 - 10:30
    Kann ich nicht nachvollziehen, auf der Autobahn rechnet meiner definitiv mit einem 140er Schnitt, was schon ganz schön flott sein kann.


    hallo


    bitte probiers aus


    stell dich - physisch oder virtuell - an die autobahn und plane eine kurze route bis zur nächsten ausfahrt


    du kannst die ankunftzeit sehen, mit der aktuellen uhrzeit vergleichen und dem Q1 zusehen wie schnell er die strecke abspult


    war für mich die einzige möglichlkeit rauszufinden welche geschwindigkieten der kleine in der planung für welche strassenarten annimmt


    da konnte ich sonst keine infos dazu finden


    und mit 140 fahren hast du recht, echer drüber
    ich stell mir den tempomatenm meist auf ca 145-149km/h laut Q1 ein, das ist dann tachon knapp 160 und dann klappt es meist mit den vom Q1 geschätzen ankunftszeiten, weil durch div abbremsungen, baustellenzonen, pausen etc kommt man(n) dabei dann ca auf einen 120-125iger schnitt


    den rest "frist" die recht hohe differenz zwischen planung und realität im stadtverkehr, dort verliert man(n) dann meist die letzen paar minuten die am highway rausgeholt wurden weil ein 35iger schnitt in der grosstadt geht nun mal nicht


    im berufsverkehr (früh und abends stop-and-go) zeigt mein bordcomputer regelmässig schnitts von 13-18km/h über eine komplette tankfüllung. wohl nicht representativ, aber 35 ist jedenfalls sience fiction


    lg
    g

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    ist das mysterium der streckenwahl

    wird noch interessanter, wenn du mit 2 Questen (auf 2 Moppetz) unterwegs bist, gleiche einstellungen, die beiden nehmen unterschiedliche Wege. das gleiche stellst du fest, wenn du hin- und Rückweg mit gleichen Einstellungen planst, kommen auch oft unterschiedliche Routen raus (mit allerdings geringen unterschieden).


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Zitat

    Zitat von Taunusmoto@6.09.2006 - 11:00
    .....das gleiche stellst du fest, wenn du hin- und Rückweg mit gleichen Einstellungen planst, kommen auch oft unterschiedliche Routen raus (mit allerdings geringen unterschieden).


    hallo


    naja, bei hin- und rückweg verstehe ichs ja noch
    durch richtungsfahrbahnen und einbahnführungen kann da ja durchaus ein unterschied entstehen


    aber von ein und demselben stellplatz am parkplatz (firma) zu ein und demselben waypoint (home) an unterschiedliochen tagen unterschiedliche routen zu planen ist schon seltsam ...
    und nein, die route geht nicht über temporär gesperrte passtrassen ... ;)


    naja
    lernt man(n) wenigstens die stadt kennen


    ;)


    lg
    g

  • Ich wae immer der Meinung, dass die Durchschnittsgeschwindigkeiten, die im Mapsource eingestellt sind, mit den Routen übertragen werden. Solange man die Route am Quest nicht neu berechnet, müßte das jedenfalls so sein, oder?


    Gruß Manfred

    aktuell: Zumo 595
    historisch: Quest und Zümo 660

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von manfredl@10.09.2006 - 00:26
    Ich wae immer der Meinung, dass die Durchschnittsgeschwindigkeiten, die im Mapsource eingestellt sind, mit den Routen übertragen werden. Solange man die Route am Quest nicht neu berechnet, müßte das jedenfalls so sein, oder?


    Gruß Manfred


    hallo


    nach meinem wissenstand zwei paar schuhe
    da wird imho nix mit übertragen


    lg
    g


  • Ausserdem ne Diskusion üwwer Firmware 4.0!!! :bye:

  • Zitat

    Zitat von Ritchie@10.09.2006 - 20:42
    Ausserdem ne Diskusion üwwer Firmware 4.0!!! :bye:


    hallo


    ???


    hat die FW 4.0 einen einfluss auf die angenommenen fahrgeschwindigkeiten?


    lg
    g

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von abo@6.09.2006 - 10:53
    hallo


    nenee..
    das ist ganz sicher eine urban legende ...


    Hallo Quester
    Das ist KEINE Legende, bei meinem 276C gibt es sogar "im DEBUGMODUS" eine interne Tabelle die man einsehen kann und sich bei jeder Tour aktualisiert.
    Es gab sogar mal in der 276C Ecke eine "Hitiste" und warum sollte das bei euch anders sein ?


    Gruß Ulrich

  • Zitat

    Zitat von gockel@11.09.2006 - 10:55
    Hallo Quester
    Das ist KEINE Legende, bei meinem 276C gibt es sogar "im DEBUGMODUS" eine interne Tabelle die man einsehen kann und sich bei jeder Tour aktualisiert.
    Es gab sogar mal in der 276C Ecke eine "Hitiste" und warum sollte das bei euch anders sein ?


    Gruß Ulrich


    Hallo zusammen,
    ich hatte jetzt auch mal die Möglichkeit die 4,0 ausgiebig zu testen !!
    also bisher habe ich keine Abstürze gehabt das einzige was wirklich auffällt ist das die Route zu berechnen ewig dauert im vergleich zur 3,7 oder bilde ich mir das ein?
    Aber ich fand es vorher einfach schneller !!
    Warum geht immer ein Fehler und der nächste ist schon drin !!


    Viele Grüße

  • Zitat

    Zitat von gockel@11.09.2006 - 10:55
    Es gab sogar mal in der 276C Ecke eine "Hitiste" und warum sollte das bei euch anders sein ?


    hallo ulrich


    ich glaube es ist deswegen anders weil es quest´s und keine 276C´s sind ...


    ich habe - nachdem mir keiner hier sagen konnte wonach sich der quest bei der abschätzung der geschindigkeiten verhält das wie obven beschrieben getestet.


    bei MIR kommen immer dieselben fahrgeschwindigkeiten in der simulation raus, und die ankuftszeiten stimmen auch.


    so what?


    aber wir können gern ein kleines projekt machen und uns über eine beliebige fahrstrecke einigen die alle auf ihren quests ausprobieren.


    fahrtstrecke sollte nicht zu lang sein aber dafür möglichst alle streckentypen enthalten (also von einer city rasch auf die autobahn bis zu einer nebenstrasse nach der ersten AB abfahrt .....


    die rouite eintippen und fahrtdauer notieren bzw die aimulation durchlaufen lassen ist eine sache von ein paar minuten


    und dann wissen wir es


    ich bleib dabei


    nichts hält sich hartnäckiger als vermutungen ...


    lg
    g

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo abo


    Ich hab mal etwas herumgesucht !! :rolleyes:
    Es gibt auch bei euch undokumentierte Funktionen


    Wenn man beim Einschalten des Quests gleichzeitig die "Ok"-Taste drückt kommt man in eine Art Diagnose-Modus.


    Und das ist genau die Funktion wo man -beim 276- die Tabelle findet. Es sind dann mehr Menuepunkte als üblich vorhanden. Such doch mal ob du dort in dieser Form was findest: Es sind 4 Geschwindigkeitsbereiche und entsprechende Werte.


    Wenn du dort die Tabelle nicht findest. beweist es das du recht hast :bye:


    Gruß Ulrich
    P.S. Falls du in NRW wohnst können wir aber so oder so eine Tour mal machen :)

  • Zitat

    Zitat von gockel@11.09.2006 - 14:01
    Wenn man beim Einschalten des Quests gleichzeitig die "Ok"-Taste drückt kommt man in eine Art Diagnose-Modus.


    Und das ist genau die Funktion wo man -beim 276- die Tabelle findet. Es sind dann mehr Menuepunkte als üblich vorhanden. Such doch mal ob du dort in dieser Form was findest: Es sind 4 Geschwindigkeitsbereiche und entsprechende Werte.


    Wenn du dort die Tabelle nicht findest. beweist es das du recht hast :bye: hen :)


    Die Diagnose gibt es, eine Tabelle aber nicht.

    Mike (mike_hd)


  • hallo ulrich


    von wien nac h NRW ist es ein breiter weg, aber wenn im mal mit dem WoMo da durchrolle schick ich dir vorher ne PN ... ;)


    ich guck am abend wg der tabelle
    selbst wenn es sie gibt muesst mal nachgesehen werden ob die nicht bei allen quests gleiche tempos pro strassentyp an zeigt, denn das scheint ja so zu sein ...


    lg
    g

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen, jetzt mal allgemeines zur neuen Firmware 4.0.
    Wer konnte sie schon ausgiebig Testen ?

    • Ich habe nur festgestellt das der Quest in der Routenneuberechnung etwas langsamer geworden ist.
    • Dies gilt auch für die Orte suchen.

    Der Rest funktioniert im mom tadellos..:cool:

    Bitte um Meinungen, Erfahrungen !!

    Viele Grüße Oli

  • Muss das hier mal wieder nach oben Rollen!
    Na hat nochjemand Erfahrungen mit 4.0 ???
    Oder lässt Garmin auf 4.1...2....3...4..hoffen:p