Firmware V4.30 -> V3.70 nicht moeglich

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Gemeinde,


    haette da mal eine Frage in die Runde.


    Mein GPSmap 276C wurde anlaesslich einer Reparatur von Garmin ausgetauscht. Ich erhielt ein neues Geraet mit V4.30 zurueck, waehrend mein eingeschicktes mit V3.70 geflasht war (Die Reparaturzeit Kunde - Haendler - Garmin - Haendler - Kunde waren exakt und auf den Tag genau vier Wochen ;-().


    Wegen der allseits bekannten Nachteile der V4.xx war es eine meiner ersten Taten mit dem neuen Teil wieder auf V3.70 absteigen zu wollen.


    Es blieb allerdings beim Versuch, denn mit _allen_ getesteten Versionen < V4 bekomme ich Fehlermeldungen aehnlich den in den Threads http://www.naviboard.de/index.php?showtopic=16285# und http://www.naviboard.de/index.php?showtopic=11802&hl= beschriebenen.


    Mein Verdacht richtet sich jetzt eher darauf, dass neuere Hardware eventuell aeltere Firmwareversionen nicht mehr unterstuetzt. Weiss jemand darueber etwas konkretes?


    Es wuerde mir maechtig stinken, wenn ich auf V4.xx bleiben muesste, bis man bei Garmin aufgewacht ist und die V4 und hoeher soweit nachbessert, dass man sie auch als Autobahn vermeiden wollender Mopedfahrer brauchen kann.


    Btw es liegt sicher nicht an meinem Rechner oder USB-Treibern, weil das alles schon mit dem alten 276er mit dem gleichen Rechner vorwaerts und rueckwaerts funktioniert hat (war schon mal auf V4.20 und bin dann noch vor der Reparatur freiwillig wieder auf V3.70 zurueck).


    Die Gegenprobe mit einem zweiten Rechner differierender Hardware aber sehr aehnlicher Software (Win XP SP2, neueste USB Treiber) mit dem neuen 276er ergibt die gleichen Fehlermeldungen, die sich je nach Version der FW ein wenig unterscheiden (von V4.30 kommend getestet mit V4.20 -> klappt, V4.00 -> klappt, V3.70 -> klappt nicht, V3.60 -> klappt nicht, V2.70 -> klappt nicht).


    Auf dem Bildschirm des GPSmap 276C wird nur LOADER angezeigt waehrend auf dem Rechner ein erster Fortschrittsbalken nach kuerzester Zeit auf 100% steht, anschliessend kommt es jedoch nicht zum wirklichen Laden mit einem zweiten Fortschrittsbalken, sondern nach einem Timeout wird die Fehlermeldung angezeigt, die man gebeten wird an Garmin zu senden. Das 276er verharrt in der o.g. Stellung, bis man es ausschaltet und erneut startet, was es dann gluecklicherweise mit der unversehrten alten FW tut.


    Irgend welche Ideen oder gar Kenntnisse?


    Viele Gruesse
    Karl-Heinz

  • Genau das wird momentan hier im Board diskutiert. Hier:Keine neue Firmware möglich und hier:Hilfe von 4.20 auf 3.70


    Es ist tatsächlich der Verdacht aufgekommen, daß neuere 276C nicht mehr zu der 3.7er Firmware kompatibel sind. Irgendjemand hatte auch eine Fehlermeldung, die auf einen Speicherzugriffsfehler beim Schreiben der Firmware hinwies. Also andere Flashroms verbaut oder eine geänderte Speicherverwaltung? Man wird sehen.


    paul-josef

  • Zitat

    Zitat von paul-josef@2.09.2006 - 15:04
    Es ist tatsächlich der Verdacht aufgekommen, daß neuere 276C nicht mehr zu der 3.7er Firmware kompatibel sind.
    ...
    Also andere Flashroms verbaut oder eine geänderte Speicherverwaltung? Man wird sehen.
    paul-josef


    Gut möglich, da das GPSmap 276C und das Ergänzungsmodell 278C wohl gleich aufgebaut sind und das eine noch die vorgeladenen Karten enthält. Somit werden nur noch 278C produziert und die angeschriebenen 276C enthalten einfach keine vorgeladenen Karten.


    Ein Modell mit zwei Varianten. Spart Produktionskosten. Wer weiss?


    :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von gps-one@2.09.2006 - 17:11
    Gut möglich, da das GPSmap 276C und das Ergänzungsmodell 278C wohl gleich aufgebaut sind und das eine noch die vorgeladenen Karten enthält. Somit werden nur noch 278C produziert und die angeschriebenen 276C enthalten einfach keine vorgeladenen Karten.


    Ein Modell mit zwei Varianten. Spart Produktionskosten. Wer weiss?


    :bye:


    Ja so wird es wohl sein dieses verfahren ist zb. in der Automobilbranche schon ein alter Hut


    Könnte aber für einen Computertechniker die Chance zum Tuning sein vieleicht lässt sich beim neuen 276C mit Tricks die Komplette CN8 speichern


    Hängt aber sicher auch vom Preisunterschied ab ich weiss jetzt nicht wie weit der 276C und der 278C preislich auseinanderliegen wenn er nur gering ist wird wohl jeder zum 278C greifen


    Gruss Franz

  • Bliebe nur die Frage nach dem Update beim 278. Irgendwann ist die CN8 ein alter Hut und was dann? Klar kann ich nach wie vor Karten auf den - leider, da BlueChart-Kompatibilität! - Garmin-Speicher laden. Aber das kann ich beim 276 auch schon. Es müsste dann Garmin-seitig mit dem Kartenupdate ein Ladeprogramm zur Verfügung gestellt werden, daß den für MapSource unerreichbaren internen Speicher, der für eine komplette CN8 schon 2Gb groß sein müsste, zu beschreiben. Eine solche Laderoutine wäre natürlich für kundige Menschen viel leichter zu "knacken", als die Firmware eines Gerätes selbst. Von daher hätte ich da, sollte das mit 276/278 wirklich so sein, auch mehr Hoffnung, daß man irgendwann mit dem Speicher was anfangen kann. Aber das sind bislang nur Vermutungen.


    Wie ist das übrigens bei anderen Modellen mit vorinstallieren Karten? Gibt es da schon Erfahrungen mit Updates?


    paul-josef

  • Hi!


    Ja dann muss sich im Gerät echt was geändert haben wenn immer mehr Leute Probleme beim downgrade haben... <_<


    Mit meinem zwei Jahre alten 276C hat es letztens erneut einwandfrei gefunzt.
    Von 4.3 > 3.2 > 3.7



    Übrigens glaube ich nimmer dran daß Garmin sich wirklich Mühe gibt das Routing-Verhalten demnächst oder überhaupt zu verändern... :ph34r:



    Ciao Chris :bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • [




    Servus Franz Gans,


    warum willst du unbedingt auf V3.7 downgraden?


    Ich vermute bezüglich "Autobahn vermeiden".
    Hast du es schon mal probiert mit dem neuen Gerät?
    Ich kann dir nur sagen: Es funktioniert! :8
    Ich habe auch ein nagelneues Gerät (3 Wochen alt) mit FW 4.3 und ich bin auch Motorradfahrer.
    Daher will ich natürlich auch nicht auf die Dosenbahn.
    Daher den Haken gesetzt auf <Schnellstrassen> vermeiden.
    Ich war jetzt 4000 km unterwegs quer durch D, AUT, I , CH, und F. Und ich bin KEINE Autobahn gefahren. Habe mir dadurch auch viel Maut gespart !

    Es funktioniert !!!


    Die linke Hand zum Gruße :bye:


    Peter

    Garmin GPSMap 276C mit 2GB Chip
    mit RamMount an [FONT=&quot][FONT=&quot]BMW R100GS[/FONT], 1[FONT=&quot]5[/FONT]0.000 km,[/FONT]
    baehr Basic SL mit Alinco PMR-Funk
    GPSMap 60CS US-Basemap v4.1 CN4

    GPS III Plus v2.6 R&R


  • Das wurde hier schon ausführlich diskutiert Fakt ist das das Routing von A nach B mit FW. 4.30 völlig daneben ist mit FW 3.70 funktionierts


    Und deshalb sind viele auf FW. 3.70 zurückgegangen


    Für den der nie schnelles Rouiting von A nach B braucht sondern alles genau Plant in Mapsource oder mit Zwischenzielen für den ist FW. 4.30 in Ordnung


    Gruss Franz :) :)

  • Zitat


    Für den der nie schnelles Rouiting von A nach B braucht sondern alles genau Plant in Mapsource oder mit Zwischenzielen für den ist FW. 4.30 in Ordnung


    Gruss Franz :) :)


    Moin,


    Als Motorradfahrer: .... der Weg ist das Ziel... :D
    Nein im Ernst: Bei mir funzt das alles wunderbar!
    Ich kann schnell routen ohne Autobahn.
    Auf dem Quest2 den ich noch habe klappt dies nicht. Ich war selbst überrascht als ich´s probiert hab..... :huh:
    Bitte probier es bei dir an deinem neuen Gerät mal aus.
    Hast du noch v4.3 oben?
    Welche CN hast du? CN8
    Ich wäre überrascht wenn es nur bei mir klappen würde, denn dann hätte ich ein Sondergerät ?!


    Freundl. Gruß ;) :bye:
    Peter

    Garmin GPSMap 276C mit 2GB Chip
    mit RamMount an [FONT=&quot][FONT=&quot]BMW R100GS[/FONT], 1[FONT=&quot]5[/FONT]0.000 km,[/FONT]
    baehr Basic SL mit Alinco PMR-Funk
    GPSMap 60CS US-Basemap v4.1 CN4

    GPS III Plus v2.6 R&R

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • Schau mal H I E R rein


    Mit FW 4.30 kommt eine völlig andere Strecke raus als mit FW 3.70 und für meine Bedürfnisse Routet 3.70 besser


    Wenn für dich FW 4.30 in Ordnung ist dann bleibe dabei hat auch den Vorteil der besseren Kartendarstellung


    Übrigens die Diskusion über FW 4.30 sollte H I E R fortgesetzt werden da Gehört sie hin


    Gruss Franz

  • Hallo @all


    Fw 4.3 276C 3/4 Jahr alt
    A nach B Routing von Krefeld nach Todtnau
    Hacken bei Schnellstassen vermeiden, brechnung beste Route
    Schnellste sowie Kürzeste Route werden zu 90 % über AB geführt !!!


    Dies ist für mich der einzigste (aber große) Kritikpunkt an der FW4.3. Aber wenn
    man es weiß kann man es umgehen.


    Gruß Ulrich
    [EDIT]
    P.S. Sorry Franz hatte das Antwortfenster zu lange offen, hatte dadurch deinen Hinweis
    auf anderen Fred nicht gelesen
    [/EDIT]

  • Zitat

    Zitat von gockel@3.09.2006 - 10:18
    [EDIT]
    P.S. Sorry Franz hatte das Antwortfenster zu lange offen, hatte dadurch deinen Hinweis
    auf anderen Fred nicht gelesen
    [/EDIT]


    Schon gut wollte nur einen hinweiss geben bevor ein Admin den Zeigefinger erhebt


    Gruss Franz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • Hi!


    Das wäre aber heftig!!!
    Und für mich ein Grund mein Gerät zu reklamieren-wenn ich noch könnte denn Garantie ist abgelaufen... :(


    Trotzdem kann es ja nicht sein daß die aktuelle firmware nur mit neuen Geräten funzt und der Rest muss sich mit 3.7 "zufrieden" geben... :blink:


    Bin mal gespannt ob noch mehr solcher Antworten bezüglich neuer oder getauschter Geräte incl. funktionierender "Schnellstraßen vermeiden"-Funktion mit 4.3 kommen



    Gruß Chris :bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )

  • Hallo Peter,


    > Als Motorradfahrer: .... der Weg ist das Ziel... :D
    > Nein im Ernst: Bei mir funzt das alles wunderbar!


    Erste Sahne.


    > Ich kann schnell routen ohne Autobahn.


    Vielleicht postest Du mal Deine Geraeteeinstellungen, damit alle anderen einschliesslich meiner Wenigkeit, die die V4.xx auch nicht moegen, von Dir lernen koennen das Geraet so einzustellen, dass Autobahnen wirklich vermieden werden.


    Ich wollte eigentlich, wie man in meinem Posting lesen kann, keine Diskussion ueber den Sinn oder Unsinn von verschiedenen Firmwareversionen anzetteln. Jeder hat halt so seine Vorlieben. Ich wuerde nach den Erfahrungen mit V4.20 auf dem "alten" Geraet gerne, wie bereits vor der Reparatur am alten, jetzt auch mit dem neuen mit V3.70 weiterspielen und Garmin in Ruhe zur Besinnung kommen lassen (wenn sie es denn je packen).


    > Bitte probier es bei dir an deinem neuen Gerät mal aus.
    > Hast du noch v4.3 oben?


    Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass das Verhalten von unterschiedlicher Hardware mit gleicher Software zu erheblich anderem Geraeteverhalten fuehrt. Das _kann_ von Garmin gar nicht gewollt sein, sonst wird das Thema naemlich fuer die auch unbeherrschbar (Als Beispiel: Der eine meckert ueber dies, der andere ueber jenes und keiner blickt's mehr, dabei liegt es an verschiedener Hardware, die man von aussen nicht so einfach erkennen kann. Das kann's nicht sein).


    Leider bleibt mir aber derzeit nichts anderes uebrig als die unerwuenschte Firmware drin zu lassen.


    > Welche CN hast du? CN8


    Ja.


    > Ich wäre überrascht wenn es nur bei mir klappen würde, denn dann hätte ich
    > ein Sondergerät ?!


    Ich werde morgen den Haendler anrufen und nachfragen oder auf irgend einem anderen Weg eine Klaerung herbeifuehren, ob es tatsaechlich an der (geaenderten?) Hardware liegt, dass mir das Laden von FW kleiner V4 nicht gelingt. Wenn dabei etwas verwertbares herauskommt, werde ich es hier auch zum besten geben.


    Der einzige Vorteil den V4 in meinen Augen hat, ist die erhoehte Signalempfindlichkeit.


    Ich frage mich auch was die Leute beim Reparieren geritten hat, mir eine andere Software als die im alten Geraet befindliche aufzuspielen. Das alte Geraet hat funktioniert, so dass die Version abfragbar war und in meinem Begleitschreiben mit der Fehlerbeschreibung war der Geraetestatus zudem zweifelsfrei dokumentiert.


    Viele Gruesse
    Karl-Heinz

  • Hallo Paul-Josef,


    > Es ist tatsächlich der Verdacht aufgekommen, daß neuere 276C nicht mehr zu
    > der 3.7er Firmware kompatibel sind. Irgendjemand hatte auch eine
    > Fehlermeldung, die auf einen Speicherzugriffsfehler beim Schreiben der
    > Firmware hinwies. Also andere Flashroms verbaut oder eine geänderte
    > Speicherverwaltung? Man wird sehen.


    drei Mal darfst Du raten, woher mir solches Geraeteverhalten bekannt vorkommt (ich arbeite in einer der vielen Elektronikbranchen) und weshalb mein Verdacht nach zwei, drei vergeblichen Versuchen des Firmwaredownloads in diese Richtung ging.


    Sind die Tastenkombinationen hier bekannt, mit denen sich die Hardwareversionen abfragen lassen? Dann koennte man ja mal die eventuell unterschiedlichen Ergebnisse hier vergleichen und weitere Mutmassungen anstellen?


    Viele Gruesse
    Karl-Heinz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Franz,


    ich habe das gleiche Problem und auch schon alles probiert, Masterreset - Akku für eine Nacht raus - neusten USB Treiber installiert etc. - alles ohne Erfolg!
    Aber zwischen den 4er Versionen rauf und runter updaten geht ohne Probleme.


    Es scheint tatsächlich an den neueren Geräten zu liegen, meins ist auch erst 1 Monat alt.


    Ich werde leider wohl auf 4.30 bleiben müssen.


    Gruß
    Tom

  • Erste Sahne.


    Zitat

    > Ich kann schnell routen ohne Autobahn.


    Vielleicht postest Du mal Deine Geraeteeinstellungen, damit alle anderen einschliesslich meiner Wenigkeit, die die V4.xx auch nicht moegen, von Dir lernen koennen das Geraet so einzustellen, dass Autobahnen wirklich vermieden werden.


    Hi,


    ich setze bei mir nur den Haken auf <Schnellstrassen> vermeiden.
    Damit komme ich wie gesagt auf keine Autobahn.
    Wenn ich dann von A nach B will und schnellste Route wähle,
    fahre ich auf den grösseren Straßen (Bundesstrassen) und NULL AUTOBAHN


    Und das funktioniert auch auf größeren Reichweiten wunderbar.


    Und weil das so schön funkltioniert (zum Glück :rolleyes: ) werde ich natürlich nicht auf V3.7 downgraden.


    Ich kenne noch einen Kollegen, der hat auch den 276C gekauft, am gleichen Tag wie ich. (Ende July 2006)
    Auch bei dem funktioniert Dosenbahn vermeiden ohne Probleme.
    Allerdings hatte er bei größeren Touren (>500 km) schon mal einen Fehler beim Routen. Das Gerät führte ihn in Italien auf einer großen Bundesstrasse zweimal zwischen den Abfahrten hin und her, bis er endlich weiter durfte....


    Grüuß


    Peter

    Garmin GPSMap 276C mit 2GB Chip
    mit RamMount an [FONT=&quot][FONT=&quot]BMW R100GS[/FONT], 1[FONT=&quot]5[/FONT]0.000 km,[/FONT]
    baehr Basic SL mit Alinco PMR-Funk
    GPSMap 60CS US-Basemap v4.1 CN4

    GPS III Plus v2.6 R&R

  • Hi!


    Also wenn das stimmt werden vermutlich alle älteren Geräte nun immer die Probleme mit dem Routing haben also über die Autobahn fahren :excl: :heul:



    Und ich gebe noch einen drauf:
    entweder weiß Garmin davon noch gar nix bzw. kapiert einige wenige mails nicht in denen das beschrieben wird oder noch besser die juckt das nimmer...


    Ich werde mal abwarten, komme mit 3.7 ganz gut klar jedoch würde ich schon gerne wieder mal updaten denn schließlich kommen jedesmal mehr oder weniger interessante neue features dazu ebenso war der Empfang mit irgendeiner 4.x besser.


    Falls sich der Verdacht aber verhärtet lernt mich Garmin kennen... :motz:


    Das Übel ist daß meine Garantie seit zwei Monaten abgelaufen ist und die werden da nix mehr umsonst machen...



    Gruß Chris :bye:

    276CX, FW5.9 CN 2020.10, MotoRoute, Velomap, Reitwanderkarte
    *2004-2019: 276C*
    *2003: GPS III Plus* (Backstein... )

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von quattrochris@4.09.2006 - 20:23

    ebenso war der Empfang mit irgendeiner 4.x besser.



    Also mein altes Gerät mit der Version 3.70 hatte einen wesentlich besseren Empfang als mein Neues 276C mit der 4.30


    Gruß
    Tom

  • Hallo @all

    Zitat

    Zitat von quattrochris+4.09.2006 - 20:23--><div class='quotetop'>QUOTE(quattrochris @ 4.09.2006 - 20:23)</div>


    Gibt es denn irgendwo eine Adresse (Mail) an die mann sich wenden kann ???
    [QUOTE]-R 1150 GS Treiber@4.09.2006 - 23:44
    Also mein altes Gerät mit der Version 3.70 hatte einen wesentlich besseren Empfang als mein Neues 276C mit der 4.30


    Ich muß sagen bei 4.2 b.z.w 4.3 ist beim mir der Empfang besser geworden, (ruckzuck connect und egnos)


    Gruß Ulrich