Touren planen mit dem SP3

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Navi-tourer,
    ich hin Interessiert an dem SP3, habe jedoch offensichtlich Schwierigkeiten bei meiner spezifischen Verwendung des SP3´s.
    Ich reise mit dem Motorrad und möchte täglich vor Ort spontan an hand einer guten Karte Tagestouren planen und diese dann in den SP3 eingeben.
    Da ich nicht gewillt bin, auch noch eine Laptop mitzuschleppen, kann die Eingabe dieser Tagestouren nur manuell geschehen.
    Weil der Verlauf der gesamten Urlaubsreise offen ist, können diese Tagestouren auch nicht vor der Reise zu Hause geplant werden. Leider wird das Thema der manuellen Eingabe einer Route auf den Internet-Seiten der Anbieter nicht angesprochen. Generell scheint dieses Verfahren jedoch sehr umständlich und zeitraubend zu sein.
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich der einzige Nutzer bin, der diese Anwendung des SP3 wählt.


    Wer hat Erfahrungen und kann mir weiter helfen?


    Gruß KJ

  • Hi KJ,


    im Prinzip ist es beim SPIII so, dass Du ein Ziel eingibst. Wenn die vorgeschlagene Route nicht der gewünschten entspricht, dann kannst Du Zwischenziele eingeben. Die so erstellte Route kannst Du dann abfahren. Ist auch nicht weiter schwierig. Erfahrungsgemäß ist es so, dass Du abends nach dem Essen beim Bier die Karte zu Rate nimmst und den SPIII entsprechend fütterst.

    Historie: III+, eTrex Vista, Streetpilot III, NavTalk, 276C (128 MB, 256 MB und 512 MB Speicherchips)
    Aktuell: Montana 600
    MapSource und BaseCamp

  • Hallo KJ
    ich hatte die ganze Zeit zum Touren mit dem Motorrad einen eMap.
    Also da eine Tour auf dem PC einzugeben ist OK, aber während der Tour ... vergiss es.
    Seit ein paar Tagen habe ich den SPIII
    Genau das war einer der Gründe, die zum Kauf führten.
    Du kannst einstellen auf welchen Straßen der SP routen soll also bei mir keine Autobahn.
    Das Gerät erkennt den derzeitigen Standort und Du gibst dann einfach ein Ziel (evtl. mit Zwischenzielen) ein. das geht recht flott und dann brauchst Du eigentlich nur noch so zu fahren wie er Dich lotst. Siehst Du unterwegs eine schöne Strecke - fahr sie einfach und lass dann die Rouete neu berechnen. Ich denke das ist was Du suchst.
    Meine Meinung ist - es ist recht einfach und relativ schnell einzugeben.
    Du kannst das ganze noch vereinfachen. Ich fahr nächste Woche nach Italien. Da will ich Pässe fahren.
    Habe mir hier aus dem Forum einen mps-File gezogen, auf welchem die Pässe als Wegpunkte eingetragen sind. Diese Wegpunkte habe ich eingelesen und dadurch muss ich nicht lange suchen wo mein nächstes Wegziel ist.
    An dieser Stelle ein dickes DANKE an die Betreffenden, die Ihre MPS-Files hier zur Verfügung stellen.
    Ich bin dabei das File mit weiteren Pässen zu vervollständigen und dann stelle ich es natürlich auch allen zur Verfügung.


    Hoffe dass Deine Fragen geklärt sind
    Gruß Tom

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Tomcat
    Danke erstmal für deine Antwort, jedoch liegst du mit der für mich vermuteten Nutzung des SP 3 noch etwas daneben.
    Der grundliegende Vorteil der guten alten Landkarte ist die zweifelsfreie Erkennbarkeit schönster , kleiner und kurviger Straßen. Wenn ich dort Routen plane, ist dies meistens nicht die im üblichen Sinne des Computers gewählte Strecke. Mein Kriterium ist halt nicht die kürzeste oder schnellste Strecke zwischen 2 Orten. Das Kriterium kurvige und kleine Straße kennt der SP3 nun mal nicht.
    In meiner Anwendung heißt das nun, daß ich auch in der Regel zwischen zwei Orten etliche Zwischenpunkte setzen muß, um den SP3 auf die von mir gewünschte (umständliche aber schöne) Route zu zwingen.
    Ein Freund von mir hat einmal eine von mir in 15 min auf der Landkarte geplante 250km-Tour durch die Eifel auf manuellem Wege in seinen Garmin SP3 eingespeisst. Für diese Tour benötigte er mehr als eineinhalb Stunden.
    Die Frage lautet also: Geht das auch schneller? (wie gesagt ohne PC )
    Hilfe wird weiterhin dankbar angenommen.
    Gruß KJ

  • Hallo KJ
    tja die Software city Navigator ist mit Sicherheit noch nicht das non plus ultra und ich denke da wird sich auch noch einiges tun. Letztendlich muss noch immer die gute alte Karte herhalten, da nur dort z.B. landschaftlich schöne Strecken entsprechend markiert sind. Also immer die Karte nehmen, und dann die Wegpunkte auf dem SP suchen und eintragen. Ich denke mit etwas Übung geht das schneller wie bei deinem Freund mit 1,5 Stunden, aber ich wüsste derzeit dazu keine alternative und auch kein Gerät welches mir diese Arbeit abnehmen würde.
    Allerdings muss ich auch mal folgendes los werden.
    Letztes Jahr fuhr ich durch den bayr. Wald. Damals noch mit eMap. Da gab es halt gar keine Route, die eine spezielle Straße benutzt, sondern nur bestimmte Wegpunkte, die per Luftlinie angezeigt wurden.
    Ich fuhr einfach drauf los und hielt mich nur an die Richtung und passte auf, in keine Sackgasse zu kommen. Im Nachhinein muss ich sagen - besser hätte es nicht sein können. Straßen, die ich so nie eingeplant hätte. Diese bekannten wunderschönen auf Karten verzeichnete Strecken sind auch oft stark befahren. Ich sah dort auch sehr viel und Verkehr war dort fast nichts. So gesehen reich mir eine grobe Richtung und von der weiche ich dann absichtlich ab.
    Na ja überlege es Dir. Letztendlich ist es eine Menge Geld und Überlege dir ob es dir das wert ist. Du willst dich ja nicht später ärgern. Vielleicht kannst Du Dir den SP Deines Freundes ja mal einen Tag ausleihen und selbst testen welche Vor und Nachteile er hat.
    Ich jedenfalls kann mich seit Einsatz von GPS mehr auf den Verkehr konzentrieren und kann auch die Landschaft besser genießen, da ich keinen Gedanken daran verschwenden muss wo ich bin und wie ich dorthin komme wo mein Ziel ist.


    Gruß Tom

  • Danke Tom
    Nothing is perfect
    Deine Antwort hat mir geholfen. Das Problem scheint mir nun nicht das Können oder Nichtkönnen des Garmin zu sein, sondern die Frage, ob man mit der Orientierungstechnik , mit der man 20Jahre zufrieden war, auch weiterhin glücklich ist.
    Oder ist es nur der Reiz des Neuen ?? Diese Frage sollte man sich ehrlich stellen, denn schließlich hängt auch viel Geld an dieser Entscheidung.
    Egal wie, so wünsche ich dir immer viel Spaß beim Routen---mit oder ohne Garmin-- !!!
    Gruß KJ

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • .... ich glaube damit hast Du es auf den Punkt gebracht.


    Die richtige Entscheidung ist ganz individuell und ich denke
    Du wirst unter diesen Gesichtspunkten auch die richtige Entscheidung treffen.


    Gruß Tom

  • Hi, ich benutze neben dem SP 3 auch noch einen eTrex. Ich übernehme einige Koordinaten aus dem SP 3 in den eTrex, und fahre dann einfach dem Pfeil grob nach. dadurch muss ich mich nicht an die Befehle des SP3 halten, und ich weiss immer wo ich bin. So komme ich in den Genuss von Strassen, die der SP 3 nie finden würde.
    Ich probiere das nun schon eine Weile, und das interessante ist dabei, das man nie so genau weiss, auf was für Strassen man kommt. Ich finde das für mich eine schöne Variante Touren zu fahren. Auf diese Weise habe ich schon die idyllischten Orte gefunden, wo man immer wieder mal hinmöchte. Einfach als Wegpunkt speichern mit kleiner Notiz, dann kommt man immer wieder dahin. Noch schöne Tage...

  • Hallo witsch,


    das kannst Du doch auch mit dem SP3. Wenn Du bei Berechnung Luftlinie eingibst
    hast Du immer ein "Gummiband " zu Deinem Ziel und kannst fahren wie Du willst. :rolleyes:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hi Luzifer, die Funktion ist mir schon bekannt. aber ich benutze mehrere Fahrzeuge, kleine Endureo, Boot, Fahrad usw. und da bin ich wegen der längeren Laufzeit, was die Batterien betrifft, einfach unabhängiger. Der SP3 verlangt halt immer viel Saft, und so kann ich den nur am Mopped und im Auto einsetzen...

  • Hy Fans
    ich halte es auch so wie tom-cat.
    Einen Ort suchen , ca 30 Km und dann Luftlinie!
    Das ist richtig Geil. Man(n) findet strecken die sonst keiner fährt
    Gruß Hörby

  • Stimmt, das ist eine der besten Funktionen, die ich auch sehr gerne nutze!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...