Welches Gerät - Erfahrungen ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo ich bin absoluter Neuling , möchte einfach mal andere Strecken laufen als die von mir abgemessenen oder auf Veranstaltungen.
    Mir geht es in erster Linie mal nur darum die Entfernung zu messen von Punkt A bis Punkt B . (Kilometer)
    Was ist z.B. im dichten Wald , Strommasten , zählt das Gerät auch wenn
    ich z.B. 100 Meter einen Weg gehe und dann wieder umdrehe ?
    Wie genau messen die Handgeräte ?
    Welches Gerät sollte ich kaufen ?
    Ich dachte an Garmin Geko 101 oder Navman W 300 - reichen die für meine Zwecke und wie genau messen diese Geräte eine zurückgelgte Strecke ?
    Im voraus vielen Dank für jeden nützlichen Tipp !
    Thora

  • Hallo,
    im Wald muß man schon mit gelegentlichen Empfangsabrissen rechnen, bei Regen öfter.
    Deutlich besser werden Geräte mit Sirf 3 Chip beurteilt, wie z.B. die neue 60 x -Serie von Garmin.
    Wenn es nur um Entfernungsmessung geht, wäre auch an eine PC- Lösung zu denken. Eine
    möglichst genaue digitale Karte, wie z.B. MagicMaps, oder falls verfügbar, auch genauer. Hiermit
    einen Track erzeugt, bei dem man nicht an gesetzten Punkten spart. Werden die gewünschten
    Strecken gut nachgebildet, ist die Messung in vielen Fällen ausreichend.
    Gruß Gerhard

  • Wobei man allerdings auch schon gehört hat, dass die explorist's von Magellan selbst den SiRFIII-Empfängern von Garmin überlegen sein sollen. Meine persönliche Erfahrung im direkten Vergleich von GPSmap 276C und Meridian Gold: Die Empfangsqualität des Gold ist besser als die vom 276C - viel weniger Abrisse an Plätzen die für schlechten Empfang bekannt sind (Im Wald, in Häuserschluchten ...)

    Also: Wenn man neu anfängt auch ruhig mal Magellan berücksichtigen ...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • .....Mir geht es in erster Linie mal nur darum die Entfernung zu messen von Punkt A bis Punkt B . (Kilometer)


    Hallo Thora,


    dann wünsche ich Dir viel Spaß:o:o:o.


    Was alles NICHT geht kannst Du in meinen Beiträgen nachlesen.
    Bring etwas Zeit mit.;)

  • ...Mir geht es in erster Linie mal nur darum die Entfernung zu messen von Punkt A bis Punkt B . (Kilometer)
    ...


    (Nicht ausschließlich) für diesen Zweck setzte ich die Armbanduhr Forrunner 305 ein. Sie hat den oben benannten SirfStarIII enthalten. Im mitteleuropäischen Wald habe ich bisher keine Abrisse. Die Streckenmessung ist auch für Laufrundenmessungen hinreichend genau. Kann danach über das Trackhochladen in MotionBase nachgeprüft und eventuell korrigiert werden.


    Wenn Du einen Weg doppelt gehst wird der Weg auch doppelt gemessen. War es ein Fehler, und Du willst das Teilstück entfernen, gibt es in Mapsource (nicht Lieferumfang) hierzu Möglichkeiten der Trackkorrektur.


    ..
    Wie genau messen die Handgeräte ?


    Die Genauigkeit hängt natürlich immer von Umgebungsfaktoren ab. Ferner gibt es unterschiedliche Einstellungen, in welchen Zyklen ein Trackpunkt gespeichert werden soll. Je länger die Abstände, um so mehr schneidet er die Wegecken ab. Unter Einbeziehung von Programmen und Topo-Karten zur Kontrolle und Nachkorrektur kann das Ergebnis jedoch sehr exakt sein.


    dike

  • Wobei man allerdings auch schon gehört hat, dass die explorist's von Magellan selbst den SiRFIII-Empfängern von Garmin überlegen sein sollen. ...


    Meine Erfahrungen sind, daß die eXploristen (500,600) im dichten Wald schlechter sind als das gpsmap 60 CSX
    Habe die Geräte ausgiebigst dabei getestet.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...