Unbekanntes Positionsformat

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Habe von einem Geschäftspartner folgende Koodinaten erhalten:

    3461183,836 5741564,414 Höhe : 76,271
    3461203,619 5741546,627 Höhe : 76,279

    Das sieht mir irgendwie nach UTM aus, aber auch wieder nicht. Meine Versuche, die Positionen in MS aufzusuchen, sind jedenfalls bisher erfolglos geblieben.

    Die bezeichneten Orte befinden sich im Bereich der Stadt Rietberg.
    Kann jemand damit etwas anfangen?


    paul-josef


  • Die bezeichneten Orte befinden sich im Bereich der Stadt Rietberg.
    Kann jemand damit etwas anfangen?


    In MapSOure in den Einstellungen das Positionsvormat auf 'Deutsches Gaus-Krüger'

    Dann neuer Wegpunkt mit folgenden Positionsdaten anlegen:

    3 461183.836 5741564.414

    Liegt in der Gerwärbefläche von Riedberg, stimmsts?

    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • 3 461183.836 5741564.414

    Liegt in der Gerwärbefläche von Riedberg, stimmsts?

    Dank Euch allen!

    Ja, stimmt, steht im Zusammenhang mit der Landesgartenschau NRW 2008, die in Rietberg stattfinden soll.

    Die übergenaue Angabe soll wohl Eindruck schinden, das fand ich schon ziemlich absurd. Womit das wohl ermittelt worden ist? Natürlich haben die alle Katasterkarten der Gegend, handelt sich ja um eine sehr "stadtnahe" Gesellschaft. Könnte man das wirklich aus irgendwelchen Katenwerken derart genau ermitteln? Oder gibt es eine kommerzielle GPS-Lösung, die wirklich derart genaue Werte liefert. (will mich ein bisschen schlau machen für das nächste Treffen, da werd ich denen mal auf den Zahn fühlen. Hoffentlich liest hier keiner mit, ist schließlich ein öffentliches Board, aber ich halte mich ja zurück :rolleyes: )

    Das Gauss-Krüger-Format wird anscheinend von Landvermessern gern genutzt? Warum übrigens die abgesetzte erste Ziffer in der Notation?


    paul-josef

  • Die übergenaue Angabe soll wohl Eindruck schinden, das fand ich schon ziemlich absurd.

    Yep, wäre im Studium ein Fehler wegen praxisferner Ergebnisdarstellung. Mit handelsüblichem Kartenmaterial lässt sich diese Genauigkeit jedenfalls nicht erreichen. Da wurde wahrscheinlich einfach die Position in irgendeinem digitalen Kartenwerk angeklickt und dann stumpf alles abgeschrieben, was das Programm ausgab.

    Grüße, Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die übergenaue Angabe soll wohl Eindruck schinden, das fand ich schon ziemlich absurd. Womit das wohl ermittelt worden ist?


    Evtl. hat da jemand die Daten von einem eingemessenen Punkt abgeschrieben.

    Bei Baustellen/Baugebieten findet man das sehr oft. Da wird ein Punkt exakt eingemessen, und von diesem Punkt aus werden dann alle weiteren Wege, Grundstücksgrenzen, Gebäudeflächen usw. festgelegt. Zumindestens während der Bauzeit, steht da immer ein Schild dabei, wo die exakten Koordinaten, Höhe und Datum der Einmessung verzeichnet sind.

    Wenn das Gelände zur Landesgartenschau NRW 2008 gehört, dann ist das durchaus möglich, das jemand diese exakte Koordinatenangabe daher hat.

    Wohnt da jemand in der Nähe? Dann einfach hinfahren, und nachschauen, ob an diesen Koordinaten ein Vermessungspunkt liegt, dann wissen wir, ob das exakte Kooridnaten sind.

    Es ist immer hilfreich solche exakt vermessenen Punkte als Wegpunkte zu haben, wo man dann sein GPS-Gerät daran überprüfen kann.

    mfg
    JLacky

  • Das Gauss-Krüger-Format wird anscheinend von Landvermessern gern genutzt? Warum übrigens die abgesetzte erste Ziffer in der Notation?

    hallo paul-josef,


    die abgesetzte Ziffer kennzeichnet die Zone und ist keine Meterangabe:
    GK Zone 2 => Zentralmeridian 6° E
    GK Zone 3 => Zentralmeridian 9° E
    GK Zone 4 => Zentralmeridian 12° E
    GK Zone 5 => Zentralmeridian 15° E


    also GK-Zone x 3° = Zentralmeridian östlicher Längengrad


    Frohes Fest
    Anton

  • Hallo



    Die übergenaue Angabe soll wohl Eindruck schinden, das fand ich schon ziemlich absurd. Womit das wohl ermittelt worden ist? Natürlich haben die alle Katasterkarten der Gegend, handelt sich ja um eine sehr "stadtnahe" Gesellschaft.


    Spätesten wenn sogenannte Aufgrabegenehmigungen erforderlich sind, wir mit Karten im Massstab 1:500 gearbeitet. Diese Karten sind mit GK-Koordinaten beschrifftet. Dabei sind nur 10 cm Toleranz in der Realität zulässig. Alle Maße auf diesen Karten werden in Metern mit zwei Stellen hinter dem Komma angegeben. Die Messgeräte und Karten besitzen meist eine typische Genauigkeit von ca. 1 cm. Denn um so genauer das Messgerät und die Karte, um so leichter lässt sich ein Objekt im Boden wiederfinden.



    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...