jetzt habe ich mal ne blöde Frage zum 278

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ist es beim 278 möglich eigene Kartendaten ohne zusätzliches Speichermodul zu laden? Beim Quest2 war es so, das der Rest der 2GB Speicher für eigene Daten benutzbar war.


    Ich finde keinerlei Infos dazu und am Gerät auch nirgends eine Möglichkeit die Speicherbelegung anzuzeigen. Hat das schon jemand genauer getestet?


    Beim Stöbern in den Menus bin ich auf Settings gestoßen, die vermuten lassen das man hier auch diese geführten Touren laden kann, also Pois mit Sprachansage. Gibt es hierzu weitere Infos für das 278? Die Info Lage beim 278 ist ja nicht so doll. Meinem Gerät lag nur eine Anforderungskarte für ein gedrucktes deutsches Handbuch bei. Hat sich da schon was getan?

  • Ist es beim 278 möglich eigene Kartendaten ohne zusätzliches Speichermodul zu laden? Beim Quest2 war es so, das der Rest der 2GB Speicher für eigene Daten benutzbar war.



    Gemäss Vergleich bei Garmin.de verfügt der 278 intern über keinen freien Speicher. Beim Quest2 steht explizit 2GB interner Flash (über 500 MB frei für weitere Kartendaten). Beim 278 ist die entsprechende Kolonne hingegen leer.

  • ehm, und wohin bitte werden die vorinstallierten Daten der 33 europäischen Länder geladen;) ? Wohl in den internen 2GBG Speicher, oder?

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • und genau das ist ja der Punkt :) der 276 hat gar keinen internen Speicher, da braucht man die Karten. Ich dachte bislang, das der 278 sich hier genau wie der Quest2 verhält. Ich werde es wohl ausprobieren müssen.


    /edit: getestet: ohne Speichermodul kann man beim 278 keine weiteren Karten hochladen. Schade.

  • Hallo Andreas,
    die weiteren Kartendaten müssen auf eine zusätzliche Speicherkarte gespeichert werden. Leider muss man die dazukaufen. Auf eine 128 MB Speicherkarte passen z. B. die Hälfte der TOPO 50 Karten von Deutschland. Die zum Lieferumfang gehörenden Karten werden auf den internen 2 GB-Speicher geladen. Ein erneutes Aufspielen ist eigentich nur im Fehlerfall notwendig.


    Es gibt keine eigene Beschreibung zum 278 C, sondern mit der Anforderungs-karte wird die Beschreibung des 276 C zugeschickt. Der Unterschied der Geräte ist nur der größere interne Speicher.

  • Ein erneutes Aufspielen ist eigentich nur im Fehlerfall notwendig.

    Oder, wenn die Karte 2008 gegen eine neuere ausgetauscht werden soll. Wie das dann ablaufen wird, konnte bislang noch niemand beantworten.

    Denkbar wäre eine spezielle Software, etwa so wie MapInstall, die den internen Speicher beschreiben kann.


    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...