USB-Programmierer

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • so, jetzt ist es so weit, ich musste die 128MB Karte neu bespielen. :(
    Das Ergebniss war, wie erwartet, wieder ein bischen enttäuschend. Klar, die Daten sind drauf, gar keine Frage. Aber die Zeiten, wo man die Bespieldauer in Minuten messen konnte, die sind wohl Vergangenheit. Obwohl ich die neuesten Versionen und Treiber habe, einen wirklich schnellen PC mit W2k, habe ich folgende Zeiten erzielt:
    Building index files: 6 Minuten
    Transferring map set: 13 Minuten
    ?? Check??: 2 Minuten
    Insgesamt volle 21 Minuten.
    Auf meinem alten Laptop, der mit den Daten unter der Version 4 in 7 Minten fertig war, dauert das Spielchen jetzt fast eine satte Stunde.


    Ich habe bereits eine Anfrage an Garmin geschickt, ob hier etwas nicht i.O. sei. Die Antwort: ich muss nur die neuesten Treiber einspielen, es geht dann gewöhnlich schnell. Das war wohl nichts.


    wie sieht es bei euch aus??


    Emanuel

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Hallo Emanuel


    Das die Indexierung bei mehr Kacheln länger dauert, scheint mir Normal.
    Jetzt hast du aber etwas ausgelassen, z.B. den Upload der 128MB Karten?


    Peter

  • Hi Peter,


    ich habe meine 128MB Karte immer voll geladen. Es ist aber ein Fakt, das die Karten unter MS4 wesentlich größer waren, und somit auch die Indexdatei kleiner war. Das Verhältnis ist so 388/120.
    Die eigentliche Ladezeit ist die "transferring map set" Zeit.
    Trotzdem steht in den Prospekten und Unterlagen "128 MB in 5 Minuten".


    Emanuel

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Meinst du mit MS 5 die neue Programmversion von MapSource selbst, also
    MapSource 5? Oder meinst du das neue Kartenmaterial City Navigator Europe Version 5?


    Mit MapSource (dem Programm) Version 4.13 brauchen wir für 128 MB zum Übertragen auf den Chip 25 Minuten bis zum erscheinen von Datensatz übertragen.


    Mit der neuen MapSource Version 5 brauchen wir für den selben Kartensatz aber
    40 Minuten! Bei beiden Übertragungen wird das selbe Kartenmaterial von City Navigator Version 5 geladen. Es scheint so als ob das "verifizieren" der Kartensätze mit MS5 jetzt länger dauert, warum auch immer.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hi,


    ich meine das neue Programm MS5. CityNavigator setze ich nicht ein (GPS176).
    Da du auch ene Verlängerung der Ladezeiten festgestellt hast, gehe ich davon aus, dass dies ein allgemeines Problem jetzt ist, und das die versprochenen 5 Minuten ein Traum geworden sind.

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Zitat

    Zitat von Kurt-oe1kyw@10.08.2003 - 20:08
    Mit MapSource (dem Programm) Version 4.13 brauchen wir für 128 MB zum Übertragen auf den Chip 25 Minuten bis zum erscheinen von Datensatz übertragen.


    Mit der neuen MapSource Version 5 brauchen wir für den selben Kartensatz aber
    40 Minuten! Bei beiden Übertragungen wird das selbe Kartenmaterial von City Navigator Version 5 geladen. Es scheint so als ob das "verifizieren" der Kartensätze mit MS5 jetzt länger dauert, warum auch immer.


    Hi Kurt,


    128 MB dauert bei mir mit MS 4.13 locker unter 10 Minuten. Ich habe es noch nicht genau gestoppt, würde aber sagen das es zwischen 6 und 10 Minuten dauert, auf keine Fall länger.


    Version 5 habe ich noch nicht probiert, werde ich aber demnächste mal machen, obwohl ich die auf dem Laptop intalliert habe. (Pentium III mit 850 Mhz).


    Von meinem Test werde ich hier berichten.


    Gruß aus dem heissen Essen...

    Gruß Ralph


    K1200LT * E-** 69 R1150GS E-* 543
    276Cx FW 5.9 * BaseCamp Mac * MotoRoute OSM Karten

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,


    ich habe es jetzt noch einmal getestet, unter MapSource 4.13 hat das Speichern auf der Karte mit 127,4 MB Daten genau 8:40 Sekunden gedauert. Dies auf einem Athlon mit 1,2 Ghz.
    Auf meinem Laptop habe ich die Version 5.0 und habe dort den Test nach 3 Minuten abgebrochen, da war er erst bei 33% Erstellung des Indexfiles. Ich gehe also davon aus, das die Prozedur unter MS 5.0 mit der selben Datenmenge locker das Dreifache an Zeit dauert.
    Das ist für eine USB Übertragung aber nicht akzeptabel. Da muß Garmin also in der neuen Version ein wenig nachbessern.

    Gruß Ralph


    K1200LT * E-** 69 R1150GS E-* 543
    276Cx FW 5.9 * BaseCamp Mac * MotoRoute OSM Karten

  • Hallo Ralph,


    danke für die Bestätigung meiner Befürchtungen. Deine Ergebnisse decken sich mit meinen Erfahrungen. Das Erstellen geht zwar gegen Ende der Zeit ein bisschen schneller, an der Tatsache, dass das unakzeptabel ist, ändern das aber nichts.

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Zitat

    Zitat von RKronenberg@11.08.2003 - 22:24
    128 MB dauert bei mir mit MS 4.13 locker unter 10 Minuten. Ich habe es noch nicht genau gestoppt, würde aber sagen das es zwischen 6 und 10 Minuten dauert, auf keine Fall länger,
    obwohl ich die auf dem Laptop intalliert habe. (Pentium III mit 850 Mhz).
    ....bzw. mit
    Dies auf einem Athlon mit 1,2 Ghz.


    Ok, ok ich geb´s ja zu unser PC ist nicht mehr der Aktuellste wir erreichen die von uns
    genannten Zeiten mit einem P II / 233 MHz :rolleyes: "aufgemotzt" mit 256 MB RAM, nein nicht die neuen 400MHz ultraschnellen DDR RAM oder wie die jetzt auch immer heissen solche die "damals" eben aktuell waren. Ich glaube die gibt es schon gar nicht mehr zum bestellen. :rolleyes:


    Wie auch immer, Tatsache bleibt das garmin was tun muss, es kann nicht sein
    das wir mit der MS 4.13 schneller sind als mit der neuen Version MS5 die definitiv langsamer ist beim Kartenmaterial übertragen via USB Anschluss.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Kurt-oe1kyw@12.08.2003 - 16:12
    Ok, ok ich geb´s ja zu unser PC ist nicht mehr der Aktuellste wir erreichen die von uns
    genannten Zeiten mit einem P II / 233 MHz :rolleyes: "aufgemotzt" mit 256 MB RAM, nein nicht die neuen 400MHz ultraschnellen DDR RAM oder wie die jetzt auch immer heissen solche die "damals" eben aktuell waren.


    Hi Kurt,


    das Übertragen der Daten läuft ja sozusagen in vier Phasen ab:


    - erstellen der Indexfiles
    - dann 'Building Map set'
    - dann die eigentliche Übertragung der Daten an den SPIII
    - zum Schluß ein Verify ob die Daten denn auch korrekt überspielt wurden.


    Ich gehe mal davon aus, das die beiden ersten Teile auch abhängig von der vorhandenen Rechenleistung sind, und somit einen großen Teil der Zeit in Anspruch nehmen können. Die beiden letzten Teile der Übertragung dürften aber nur von der Grschwindigkeit der Schnittstelle beeinflusst werden, und das müßte auf deinem 233 Mhz Teilchen auch nicht viel langsamer sein als auf einem schnelleren Rechner. Wofür benötigst du also die meiste Zeit, ich denke mal für Teil 1 und 2 der Operation, und Teil 3 + 4 dürften annähernd genauso fix gehen wie z.B. bei mir.
    Vielleicht kannst du das ja mal per Hand stoppen.


    Viele Grüße aus Essen, wir haben noch immer 33,4 °C um 23:15 in unserer kuscheligen Dachwohnung...


    :wacko: :wacko:

    Gruß Ralph


    K1200LT * E-** 69 R1150GS E-* 543
    276Cx FW 5.9 * BaseCamp Mac * MotoRoute OSM Karten

  • Hallo !


    Habe ebenfalls mal die Zeit gemessen: Für 64 Kacheln mit zusammen 121,6 MB hat das Ganze über USB 16 Minuten gedauert.
    Gruss
    Ursus

  • Ach so, habe vergessen die übrigen Parameter zu nennen:


    CN 5.0 Update
    USB-Programmer 2.06
    Firmware 2.50
    Win 2K V5.0, SP 4 (mit Patch gegen Blaster/LovSan)
    Pentium 4, 1,7 GHz mit 1 GB RAM


    Gruss
    Ursus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...