GPS Gerät für Mountainbiken UND Autonavigation

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute!

    Ich hatte mich letztes Jahr schonmal nach einem GPS Gerät umgeschaut und die letzten Tage nun wieder.

    Ich suche ein Navigerät dass ich beim Mountainbiken mitnehmen kann aber auch zur Autonavigation. Die Krux an der Geschichte scheint zu sein dass ich keins finde dass Sprachausgabe beherrecht was ich im Auto durchaus praktisch fände.

    Prinzipeill schienen mir die eTrex und GPSMAP Geräte von Garmin ja ganz okay, aber, wie gesagt, nur für den Anwendungsfall "Biken"; keines hat Sprachausgabe und v.a. fehlen allen die Features die fürs Autofahren ganz interessant sind wie Radarfallenwarnung etc.
    Auf letzteres könnte ich noch verzichten, aber Sprachausgabe usw sollte schon sein.

    Gibt es denn das was ich such eher nicht und muss nun gleich 2 Geräte anschaffen - geht ja total ins Geld :-/

    Danke!



  • Gibt es denn das was ich such eher nicht und muss nun gleich 2 Geräte anschaffen - geht ja total ins Geld :-/



    Du hast das Ziel von Garmin richtig erkannt. ;)

    Warum sollte Garmin ein Universalgerät anbieten, was alles kann (also z.B. SIRF3, Akkubetrieb, Speichererweiterung über Speicherkarten, Sprachausgabe, Routenübernahme aus MapSource), wenn man dem Kunden auch 2 Geräte verkaufen könnte?

    Am ehesten dürfte wohl ein Quest 1 Deinen Ansprüchen entgegen kommen. Vorausgesetzt, Du arrangierst Dich mit dem begrenzten Speicherplatz und der Klappantenne...

  • Du hast das Ziel von Garmin richtig erkannt. ;)

    Warum sollte Garmin ein Universalgerät anbieten, was alles kann (also z.B. SIRF3, Akkubetrieb, Speichererweiterung über Speicherkarten, Sprachausgabe, Routenübernahme aus MapSource), wenn man dem Kunden auch 2 Geräte verkaufen könnte?



    Hallo Broesel,

    deine Aussage verstehe ich so nicht ??????????
    Garmin ist doch anscheinend der einzige, der annähernd solche Geräte anbietet. Quest, 276, 278,

    Alle anderen Firmen bieten in der Hinsicht gar nichts an...........:confused:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Broesel,

    deine Aussage verstehe ich so nicht ??????????
    Garmin ist doch anscheinend der einzige, der annähernd solche Geräte anbietet. Quest, 276, 278,

    Alle anderen Firmen bieten in der Hinsicht gar nichts an...........:confused:



    Vom Prinzip her hast Du Recht. Und unter den Blinden ist der Einäugige König... ;)

    Aber wenn man genauer hinschaut, stellt man fest, dass es von Garmin kein Gerät gibt, was alles kann bzw. hat, was man so brauchen könnte. Also z.B. einen SIRF3-Empfänger, wechselbare Speicherkarten, Sprachausgabe, Akkubetrieb und die Routenübernahme aus MapSource. Optimal wäre für mich z.B. ein 60 CSx mit Sprachausgabe, optimierten Autoroutingfunktionen und der Übernahme von Routen aus MapSource. Alles ist technisch sicherlich ohne Probleme machbar. Gibts aber nicht, weil man dann ja nur noch ein Gerät bräuchte. Und auf dem Mountainbike ist ein 276 c doch etwas "oversized", zumindest für mich.

  • Danke für Eure raschen Antworten.
    Mal abgesehen davon dass ich finde dass der Quest "kacke" aussieht :-), ok, das ist nun meine pers. Meinung, bin ich mir nicht so sicher ob er genau das kann was das GPSMAP 60CSx zB auch kann...

    Reisecomputerfunktionen zB:

    Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Reisezähler, Kilometerzähler u.v.m - insgesamt 37 verschiedene Werte lassen sich auswählen

    Das scheint beim Quest deutlich magerer zu sein.

    Höhenmesser und Kompass hat er auch nicht, richtig?

    Danke.

    Update:

    Ja, Brösel: Den 60CSx oder 76CSx mit Sprachausgabe - das wär auch mein Wunsch! :)
    Wir haben nen ähnlichen Usecase fürcht ich :)



  • Ja, deshalb habe ich geschrieben, dass das Gerät wohl "am ehesten" in Frage kommt. Man muss eben bei Garmin blöderweise immer Kompromisse machen. Oder zwei Geräte kaufen. Dann bin ich wieder bei meinem 1. Beitrag zu Thema... :rolleyes:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich vermute andere Hersteller haben auch keine Alternativen im Angebot?

  • Ich vermute andere Hersteller haben auch keine Alternativen im Angebot?



    Wenns um volle Outdoortauglichkeit geht, wirds schon knapp auf dem Markt. Da bleiben dann noch die Exploristen von Magellan und die Gerätchen von Alan. Wie es da aber mit den typischen Auto-Funktionen wie Sprachausgabe, Autorouting u.ä. aussieht, weiß ich nicht. Interessant ist auch der Rugged PDA (guckst Du hier: http://www.andres-industries.de/rugged_pda/).

  • wäre nicht ein outdoorhandy (z.B nokia 5500Sport) mit GPS - empfänger und entsprechender software eine alternative? denn software kann man auch 2 programme auf dem handy haben eins für auto-navi und eine für outdoor-navi, oder?


    gruß
    cherokee42

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • wäre nicht ein outdoorhandy (z.B nokia 5500Sport) mit GPS - empfänger und entsprechender software eine alternative? denn software kann man auch 2 programme auf dem handy haben eins für auto-navi und eine für outdoor-navi, oder?

    hallo cherokee,


    handy-navigation ist zwar in der Zivilisation schon brauchbar - aber noch lange nicht "out-door"


    Grüsse - Anton

  • Hallo Anton,
    kannst du das auch irgendwie begründen, also was nicht gut funktioniert oder was dich stört.

  • kannst du das auch irgendwie begründen, also was nicht gut funktioniert oder was dich stört.

    hallo cherokee,


    für Sport-Handys gilt dasselbe wie für PDAs. Für "out-door"-Einsatz fehlt die Robustheit und die Stromversorgung.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • wie lange hält denn der akku in einen outdoor gerät von z.b Garmin? sind diese geräte wasserdicht oder auch nur bis zu einer gewissen IP klasse spritzwassergeschützt?

  • wie lange hält denn der akku in einen outdoor gerät von z.b Garmin? sind diese geräte wasserdicht oder auch nur bis zu einer gewissen IP klasse spritzwassergeschützt?

    hallo cherokee,


    eine Akku-Ladung reicht bei typischen Out-Door-Geräten mehre Tage (20 - 30 Std Dauerbetrieb). Dazu sind die Akkus/Baterrien leicht zu wechseln und haben Standard-Format (AA).
    Einen Out-Door-Garmin kannst du zum Reinigen mit in die Dusche nehmen, nachdem er bei einem Sturz in ein Schlammloch oder einen Bach gefallen ist.(Wasserdicht gemäß IPX7 Standard).


    Grüsse - Anton

  • ok, das sind natürlich gute argumente, die das handy so nicht leistet. wenn ich aber ein Garmin 60Csx vom Preis her betrachte ca. 600€ dann wird mir schon komisch im geldbeutel...
    denn das handy habe ich schon, das GPS modul kostet ca 70 euro und die software kommt mit 110 euro daher .... das sind dann 180euro gegen 600 euro. ich brauche zwar keine sprachausgabe bei der autonavi, aber das handy hätte die schon drinnen.


    hmm, ist nicht nicht leicht so eine entscheidung. :D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • habe gerade mal nach dem 60csx gefroogled.. da gibt es einen shop da bekommt man es für 461 euro.. bei meinem lieblingsdealer gibts das für 599 euro .. das sind ja ganz schöne unterschiede....

  • Hallo,


    habe gerade mal nach dem 60csx gefroogled.. da gibt es einen shop da bekommt man es für 461 euro..


    Was für eine Basemap ist dabei? US-Version?
    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Warum sollte Garmin ein Universalgerät anbieten, was alles kann (also z.B. SIRF3, Akkubetrieb, Speichererweiterung über Speicherkarten, Sprachausgabe, Routenübernahme aus MapSource), wenn man dem Kunden auch 2 Geräte verkaufen könnte?


    Das Zumo kann das alles, wenn mich nicht alles täuscht.

  • Das Zumo kann das alles, wenn mich nicht alles täuscht.



    Es täuscht!

    Dieser Satz aus der Produtktbeschreibung des Zumo: "Lithium-Ionen-Akku, bis zu 3 Stunden Betriebsdauer, sicher im Gehäuse verschraubt" ist für sich alleine schon das absolute Ausschlusskriterium für jegliche Outdoor-Nutzung! :(

    Aber: zwei Geräte sind ja so verkehrt nicht - mein aktuelles "Setup" aus Streetpilot 310 incl. CN8 (Europa!) für 199,- + gebraucht erstandenem Venture Cx (nutzt auch die CN8 aus dem Streetpilot-Set - 2. Freischaltung!) hat mich keine 400,- Euronen gekostet... und kann außer TMC wirklich alles! Hätte ich noch etwas gewartet und eins der Streetpilot 510 Pakete für den gleichen Preis erstanden, hätte ich sogar das! :)

    Uwe