Nützlichkeit von Routen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Bei der Verwendung von Tracks erscheinen auf dem Display generell keine Weg-/Trackpunktnamen, sondern nur die Navi-Linie


    Hallo gps-fan,

    wenn man also mit dem Geko einen Track abfährt, sieht man keine Wegpunktnamen, sondern nur die Symbole der Wegpunkte (z.B. Campingplatz, Haus, etc.)?
    Das hängt dann sicher mit dem ultrakleinen Display des Geko zusammen, da ich das von anderen Geräten so nicht kenne.

    Gruß

    Stefan




  • Hallo Stefan,

    das hat nichts mit dem ultrakleinen Display des Geko zu tun, das ist auch bei anderen Geräten so.
    Da der Geko keine Karte hat, siehst du nur die Navilinie. Hast du ein Kartengerät, z.B. das GPSMAP 60Cx, dann siehst du halt Symbole der Karte, die haben aber nichts mit dem Track zu tun.

  • Bei der Verwendung von Tracks erscheinen auf dem Display generell keine Weg-/Trackpunktnamen, sondern nur die Navi-Linie


    Zitat von +gps-fan+

    das hat nichts mit dem ultrakleinen Display des Geko zu tun, das ist auch bei anderen Geräten so.


    Hallo gps-fan,

    ich habe mal einen Screenshot vom 60CSx angehängt. Dort ist ein Track zu sehen mit eigenen Wegpunkten samt Symbol und Name.

    [Blockierte Grafik: http://img64.imageshack.us/img64/7764/wegpunkttrackhv6.png]

    Daher kam meine Frage an Oliver:

    Zitat

    Erlaubt die Verwendung von Tracks, das Ausblenden der Wegpunktnamen oder benutzt Du dann erst gar keine Wegpunkte mehr?


    Anscheinend verwendet Oliver also erst gar keine Wegpunkte mehr. Da es hier um das Geko ging, was anscheinend anders als andere Geräte mit Routen und Tracks umgeht, ->

    Zitat

    Hallo Canario,

    da wir hier vom Geko sprachen ist eine Route wenig sinnvoll, da der Wegpunktname auf dem Display dargestellt wird und so der Routenverlauf nicht mehr erkennbar ist.


    wunderte mich das halt etwas.

    Aber ich glaube langsam zu ahnen was Du meinst, nämlich das Trackpunkte keine Bezeichnung und Symbol haben. Das hatte ich aber schon einmal irgendwo hier im Forum gelesen. :bye:

    Gruß

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...



  • Richtig, Trackpunkte haben keinen Namen und kein Symbol.

    Wenn auf dem Screenshot des 60CSx Wegpunkte mit Symbol erscheinen, dann sind die als solche auf das Gerät aufgespielt worden und werden nun rein zufällig (oder auch gewollt) in der Nähe des Tracks gezeigt. Sie haben aber mit dem Track selbst nicht das geringste zu tun.

    Ich mach es beispielweise so, wenn ich in der Nähe meines Tracks eine besondere Sehenswürdigkeit (kann auch eine Kneipe :rolleyes: sein ) nicht verpassen möchte. Mit entsprechender Einstellung unter "Annäherung" kannst du dann einen akustischen Hinweis bekommen

    Lösche mal die Wegpunkte auf dem 60CSx und du wirst sehen, der Track ist total "blank"

  • Wenn auf dem Screenshot des 60CSx Wegpunkte mit Symbol erscheinen, dann sind die als solche auf das Gerät aufgespielt worden und werden nun rein zufällig (oder auch gewollt) in der Nähe des Tracks gezeigt. Sie haben aber mit dem Track selbst nicht das geringste zu tun.


    In dem Fall gewollt und teilweise im Gerät selbst erstellt. Die Punkte sind so nah am Track, damit man auch beides (Track + Wegpunkte) mit auf dem Screenshot erkennen kann. :)

    Ich mach es beispielweise so, wenn ich in der Nähe meines Tracks eine besondere Sehenswürdigkeit (kann auch eine Kneipe :rolleyes: sein ) nicht verpassen möchte. Mit entsprechender Einstellung unter "Annäherung" kannst du dann einen akustischen Hinweis bekommen


    Ja, bei den 60er-Geräten geht das, aber was macht Oliver mit seinem Geko?

    Bei unseren 60ern könnte man auch separat die Wegpunktnamen (nicht bei "grauen WP's) ausblenden oder den Wegpunkt erst ab einem bestimmten Zoom-Level einblenden. Ginge das beim Geko auch, dann könnte Oliver auch problemlos mit Routen navigieren. Aber bitte nicht so auffassen, als wenn ich jetzt das Navigieren mit (Luftlinien-)Routen an Land für ratsam oder sinnvoll halten würde. :cool:

    Lösche mal die Wegpunkte auf dem 60CSx und du wirst sehen, der Track ist total "blank"


    Na, das wenn man keine Wegpunkte im Gerät hat auch keine angezeigt werden, glaube ich ungeprüft. :D

    Gruß

    Stefan

  • I
    Ja, bei den 60er-Geräten geht das, aber was macht Oliver mit seinem Geko?


    Bei der Trackdarstellung kann man Wegpunkte ein oder ausblenden. - Sonst wären Wegpunkte im Geko sinnlos, wenn ich Sie mir nicht anzeigen lassen kann.:)


    Natürlich werden vom Geko nur die Grundbedürfnisse beim GPS spielen befriedigt. Ein Hauptargument für mich ist aber auch die Anzahl der möglichen Punkte beim Track (500 möglich pro Track). Bei einer Route können nur 125 Punkte benutzt werden, wobei max. 500 Wegpunkte im Gerät abgespeichert werden können.^_^



    Grüße Oliver

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Bei der Trackdarstellung kann man Wegpunkte ein oder ausblenden. - Sonst wären Wegpunkte im Geko sinnlos, wenn ich Sie mir nicht anzeigen lassen kann.:)


    Ah, jetzt kommen wir der Sache näher. :)
    Funktioniert das Ausblenden der Wegpunkte auch, wenn Du nach Routen navigierst?

    Gruß

    Stefan

  • Hallo Stefan,


    nein - bei Routen kann man die Wegpunkte leider nicht ausschalten. Würde aber auch keinen Sinn machen, denn dann kann man auch gleich einen Track nehmen.
    Routen bringen mich beim Geko nicht weiter, da er ja nicht selbst routen kann.


    Grüße Oliver

  • nein - bei Routen kann man die Wegpunkte leider nicht ausschalten. Würde aber auch keinen Sinn machen, denn dann kann man auch gleich einen Track nehmen.


    Naja, ein Goto bzw. eine normale Route wäre ja auch mit ausgeblendeten Wegpunkten/Wegpunktnamen möglich.

    Routen bringen mich beim Geko nicht weiter, da er ja nicht selbst routen kann.


    (Luftlinien-)Routen kann er aber doch, nur halt kein Autorouting.

    Also im Vergleich zu einem simplen eTrex ohne Kartendarstellung bleibt fast nur noch der Unterschied, daß das Geko ein extrem kleines Display hat. Wenn man sich jetzt noch vorstellt, daß man die Routenfunktion so verwendet wie ursprünglich vorgesehen (z.B. bei großen Distanzen auf See), dann sollte man auch mit dem Geko Routen verwenden können (Thema des Threads: Nützlichkeit von Routen).
    Somit sollte ja alles hier gesagte auch auf das Geko zutreffen. :)

    Gruß

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...