Verständnisfrage zur Routennavigation

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    bin Besitzer eines Garmin Geko 201 und mache damit meine ersten Navigationsversuche.
    Habe mit Hilfe von Fugawi eine kleine Route programmiert und in den Geko eingespielt.


    Diese Route besitzt ein paar Eigenheiten, und zwar:


    Die Route kreuzt sich ungefähr in der Hälfte.


    Die ersten drei Wegpunkte und die letzten drei Wegpunkte haben die gleichen Koordinaten (das letzte Stück des Rückweges verläuft auf dem Anfangsweg).


    Wenn ich mit dem Geko nun die Routennavigation einschalte und ich befinde mich in der Nähe des Startpunktes (welcher ja auch fast identisch mit dem Zielpunkt ist), dann meint Geko, ich wäre bereits im Ziel ;)


    Beim Start der Navigation habe ich angegeben "Starten mit Wegpunkt 1"


    Ich nehme an, dass Geko auf der Route, wo die Kreuzung stattfindet, auch gleich mal "die Abkürzung" nimmt, statt die Wegpunkte in der Reihenfolge ihrer Erstellung abzuarbeiten.


    Wann erkennt eigentlich Geko bei der Routennavigation, wann ich einen Wegpunkt erreicht habe und schaltet auf den nächsten um. Lässt sich diese "Erkennungstoleranz" irgendwie einstellen? Habe nämlich das Problem, dass bei etwas ungenau gesetzten Punkten, welche zum Beispiel etwas neben dem Fahrradweg liegen, der Geko mich unbedingt in den Wald führen will, sonst schaltet er nicht um auf den Folgepunkt.


    Hoffe, dass jemand einem Änfänger helfen kann.


    Gruss
    gorbi

  • Hi Gorbi,


    alles richtig.
    ein GPS, wenn er eine Route startet, entscheidet sich für den nähesten WP. Das kann bedeuten, nachdem du irgendwo für die Nacht eingekehrt bis, und am nächsten Tag weiter fährst, dass dich dein treue Gefährte u.U. zurück lotst. Ob die Einstellung bei Geko etwas bewirkt, weiß ich nicht, ich benutze den 176-er.
    Und auch er nimmt gerne mal eine Abkürzung, wenn sich der Routenverlauf kreuzt. Seitdem ich es entdeckt habe, meide ich das Kreuzen wie der Teufel das Weihwasser.
    Ich gehe davon aus, das die Autorouter das Problem nicht haben.

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...