Geräteausfall an CN9NT-Kachelrändern?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich habe mir heute mal den Spaß gemacht und habe ein Stück den 51. Breitengrad verfolgt (per Mopped). Dabei habe ich versucht, so dicht wie möglich dran zu bleiben. Die Strecke lag zwischen Großvoigtsberg an der B101 und dem Confluenz-Punkt 51°N 14°O.


    An zwei Stellen, an denen die Straße relativ genau auf 51°N verläuft, fiel dabei mein GPSMAP 60CSx mehrfach aus (im Gewerbepark Bannewitz drei Mal und auf dem Feldweg zum Confluenz-Punkt sechs Mal) - das Display wurde blass und dann war das Gerät aus. Es ließ sich problemlos wieder einschalten, fiel aber in beiden Fällen nach wenigen Sekunden erneut aus. Auf dem Rest der Strecke (teilweise SEHR holperig) gab es keine Probleme. Die Stromversorgung lief über Batterie und Bordnetz, Warnungen für Spannungsaussetzer gab es keine. Firmware ist v3.3.


    Nun hab ich mir eben den Track angesehen und festgestellt, dass auf dieser Strecke die Kachelgrenze genau auf 51°N liegt! Die Ausfälle treten offenbar dann auf, wenn die Strecke innerhalb der EPE entlang oder parallel zu einer Kachelgrenze verläuft, so dass die Position u.U. mehrfach von einer auf die andere Kachel springt.


    Da ich in anderen Threads ebenfalls von "unerklärlichen" Ausfällen gelesen habe - vielleicht gibt es hier ein Problem mit CN9 und/oder der Firmware? Hat jemand ähnliche geartete Ausfälle an den Kachelgrenzen bemerkt?


    Hier noch zwei Screenshots vom Track:


    [Blockierte Grafik: http://ahecht.bochmann.de/img/public/gps_fehler1.png]


    [Blockierte Grafik: http://ahecht.bochmann.de/img/public/gps_fehler2.png]


    Gruß,
    Andreas

  • Zitat

    Hat jemand ähnliche geartete Ausfälle an den Kachelgrenzen der CN9 bemerkt?


    Interessanter Zufall und damit hallo Andreas,
    just heute hatte ich zwei Aussetzer mit meinem 60CSx, Softwarestand Version 3.2 aber mit CN8. Da ich bis auf ganz wenige Ausnahmen bisher keine Geräteaussetzer hatte, dachte ich an das oft diskutiere ""loser" Akku im Gehäuse" Thema. Dann bin ich auf Deinen link gestossen und in der Tat sind die beiden Aussetzer entlang einer sehr nahen Kachelgrenze aufgetreten.


    In Summe hatte ich mit heute bisher 3, höchstens 5, Aussetzer. Daher ist das Thema für mich ansonsten nicht weiter relevant ... es sei denn, mit den neuen Softwareständen wird dies nun häufiger ...


    Servus
    theomat

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke, Dagobert - den Thread hatte ich zwar gesehen, aber nicht komplett gelesen. Das war vor einem Jahr und offenbar hat sich seitdem nix geändert außer den Versionsnummern der Firmware :(


    Bei meinem alten Magellan-Gerät hab ich in 3 Jahren, in denen es wirklich viel auszuhalten hatte, solche Geschichten kein einziges Mal erlebt.


    Nachtrag: Der Diagnostic-Screen meint zu diesen Ausfällen übrigens jeweils: "Data Abort".


    Gruß,
    Andreas

  • Dagobert, ich habe die Seiten des threads nun nur schnell(!) überflogen, aber ich habe dort nur das "übliche" ""loser" Akku im Gehäuse" entdeckt. Wenn es und/oder Probleme mit den Kachelgrenzen geben sollte, bleibt diese Frage offen!?

  • Das sollte man evt mal in einem nicht Geräte spezifischen Forum hier nochmal posten und fragen ob das jemand mit einem anderen Gerät nachvollziehen kann. Wenn dem So ist sollte das dann schnellstmöglich Garmin gemeldet werden

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich glaube aber schon, dass das ein gerätespezifisches Problem ist, denn die Karten bringen ja keine programmtechnische Funktionalität mit. IMHO ist das ein Problem der Firmware, wenn meine Vermutung darüber, dass die Ausfälle mit den Kachelrändern zusammenhängt, zutrifft.


    Oder das "Data abort" deutet darauf hin, dass die Verbindung zur µSD-Karte abgerissen ist. Dann wäre aber die Konzentration dieser (bisher einzigen) Ausfälle auf Gebiete längs der Kachelgrenzen etwas seltsam...


    Gruß,
    Andreas

  • Dagobert, ich habe die Seiten des threads nun nur schnell(!) überflogen, aber ich habe dort nur das "übliche" ""loser" Akku im Gehäuse" entdeckt. Wenn es und/oder Probleme mit den Kachelgrenzen geben sollte, bleibt diese Frage offen!?


    Nein, siehe auf Seite 6 jenes Threads meinen Beitrag.

  • Nachtrag: Mittlerweile bin ich wieder fast 1000 km unterwegs gewesen, davon waren etwa 30% z.T. SEHR holprige Pisten - es gab keine weiteren Ausfälle. Es scheint also tatsächlich einen Zusammenhang zwischen den Kachelgrenzen und den Geräteabschaltungen zu geben.


    Gruß,
    Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...