2 Fragen: Empfang und Überspielen von Tracks auf PDA

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo!


    Ich bin durch Lesen verschiedener Artikel hier darauf aufmerksam geworden, dass ich evtl. meine Trackdaten bei längeren Touren von meinem Quest 1 auf einen PDA (HP hx2110) überspielen könnte.
    Was ich daran nicht verstehe: wieso muss ich mir ein Übertragunsgkabel basteln? Könnte ich nicht einfach die USB Anschlüsse von PDA und GPS verbinden (evtl. brauche ich dann einen weibl.-weibl.-Adapter)?


    Und dann zum Empfang: Hier habe ich gelesen, dass einige einen exzellenten Empfang auch bei eingeklappter Antenne hatten... Also bei mir ist der Empfang auch mit ausgeklappter Antenne nicht immer so wie ich mir das träumen würde. Eingeklappt habe ich einmal versucht und ohne Erfolg.


    Empfang unter Laub: das es da Probleme gibt, habe ich auch schon öfters gelesen und selbst erfahren. Würde hier eine externe Antenne Abhilfe bringen? Und an welche Voraussetzungen wäre die geknüpft?


    Vielen Dank im voraus!


    Andreas


  • Ich bin durch Lesen verschiedener Artikel hier darauf aufmerksam geworden, dass ich evtl. meine Trackdaten bei längeren Touren von meinem Quest 1 auf einen PDA (HP hx2110) überspielen könnte.


    Soweit ich das sehe, gibt es nur zwei mögliche Gerätekombinationen, die ein Herunterladen der Trackdaten auf einen PocketPC gestatten.

    • Das GARMIN-GPS-Gerät und der PocketPC verfügen beide über eine serielle Schnittstelle und man hat das geeignete Kabel, um die beiden Geräte zu verbinden. Dann kann man mit der geeigneten Software wie z.B. G72WinCE, die Trackdaten auf den PocketPC sichern.
    • Oder aber man hat ein GPS-Gerät, das die Trackdaten auf die Speicherkarte ablegt, und es ermöglicht im sogenannten Massenspeichermodus auf die Speicherkarte zuzugreifen. Dann braucht man noch einen PocketPC mit einem USB-HOST-Anschluß, der auf externe Speichermedien zugreifen kann.

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber mir scheint so, das Deine Gerätekombination nicht in eine der beiden Möglichkeiten fällt. Somit wirst Du keine Möglichkeit haben, die Trackdaten auf deinem HP-PocketPC zu sichern.

    mfg
    JLacky

  • Ich habe ein ähnliches "Problem": Ich würde gerne das Quest 1 mit einem Sony Clie NX73V (Palm OS) verbinden. Beide Geräte schließe ich aber über USB an den PC an. Also kann man beide Geräte wahrscheinlich nicht verbinden, oder kennt jemand eine Möglichkeit?

    Grüße

    Stephan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Soweit ich das verstehe, kann man das glaubich mit folgendem Bild deutlich machen:
    WENN ich ein akkuladegerät und eine Nachttischlampe habe, kann ich die nachttischlampe auch dann nicht mit geladenen akkus aus dem Ladergerät betreiben, wenn ich an das Akkuladegerät einen 'weiblichen' 230 V Stecker montiere.
    sprich 2 usb-sklaven können nicht miteinander, muss wohl immer ein meister dazwischen.


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto