Urlaubserfahrungen mit dem zümo

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    nach einer Woche Italien (1. Teil Garda, 2. Teil Dolomiten) hier mal meine Erfahrungen mit dem zümo. Und die sind äusserst durchwachsen.


    Geplant wurden alle Touren mit dem MTP, übertragen als Tracks. Zum grossen Teil vor dem Urlaub, einige aber auch erst während der Woche, da nicht alle Ziele klar waren (hab schon wegen der Sicherung der Track-Files ein kleines NB dabei gehabt, was dafür aber unnötig war).


    1.) TTS war praktisch unbrauchbar. Steffi erzählt hier immer meterlange Strassennamen, mit denen vor Ort überhaupt nichts anzufangen war und mehr verwirrten als hilfreich waren.


    2.) die Ansagen sind häufiger falsch. Anstatt der Ansage links ging der Weg nach rechts, anstatt links halten war die rechte Strecke der richtige Weg. Da ich aufgrund des Verkehrsaufkommens und der Streckenführung nicht ständig auf das Display schauen konnte führte es zu div. Falschabbiegungen. Erschwerend kommt hierbei auch das zeitweise Nachhinken der Anzeige dazu (wobei die Anzeige IMHO eh zu den schlechteren zählt)
    Bei Serpentinen innerhalb Ortschaften hat das Gerät den Hang, die Serpentinen nicht auszufahren sondern durch irgendwelche kleinen Strässchen abzukürzen (Einstellung ist aber "kürzeste Zeit", nicht "kürzester Weg"). Da hilft aber, das Navi nur als weiteres Hilfsmittel zu nutzen und das Hirn nicht ganz abzuschalten, wie es sowieso sein sollte.


    3.) Da die Routen als Tracks aus dem MTP exportiert wurden war die Neuberechung auf manuell gestellt. Nur war es bei manchen Verfahrern in Städten dann teilweise ein Lotteriespiel, wieder auf die ursprüngliche Route zurück zu finden. Und genau dafür sollte das Navi ja auch da sein. Da muss ich mir noch Kombinationen mit nachträglich einzufügenden Wegepunkten in die MTP-Tracks austüfteln.


    4.) Tourenplanung: manche Touren habe ich kurzfristig im Hotel zusammengestellt, da das Wetter uns einige Striche durch die Rechnung gemacht hat. Wenn mir hier nochmal einer erzählen will, dass ginge problemlos in MS, dann kann er sich den Kommentar gleich sparen. Habe es nämlich wegen der o.g. Probleme zuerst immer mit MS wg. dem Einfügen von echten Wegepunkten anhand von Strassenkarten gemacht und kam einfach auf keinen grünen Zweig. Mit dem MTP waren die Touren in wenigen Minuten fertig, dann fehlen aber wieder die Zwischenziele, um die Routenneuberechung zu unterstützen.
    Dieses Problem schiebe ich der immer noch fehlenden Übung mit dem MS zu (wobei ich es jetzt fast 5 Monate probiere), inzwischen bin ich aber überzeugt, dass dies wohl weniger an mir als an der mangelnden Usability des Programms liegt.


    5.) die Trackaufzeichnung funktionierte über die ganze Woche problemlos und sind auch komplett, was für mich sehr wichtig war.


    6.) Die Streckenführungen waren ab und zu echt genial. Meine Mitfahrer quittierten dies mit Kommentaren wie "diese Schleichwege kennen vermutlich noch nicht mal die Italiener". Teilweise wollten sie mir nicht mal folgen, da die Strassenschilder einen anderen Weg vorgaukelten.
    Allerdings ist dieser Verdienst weniger dem zümo sondern dem MTP zuzurechnen, da hier wie gesagt die Touren ursprünglich geplant wurden

    7.) einige Tel.-Anrufe kamen beim zümo nicht an, obwohl der Anruf in der Anrufliste des Handys aufgeführt wurde. Da ich hier aber die Fehlerursache nicht eingrenzen kann will ich dies nicht dem zümo anlasten. Dämlich war es aber schon, da wir verschiedene Gruppen auf diese Art zusammen führen wollten.


    Ansonsten versah der zümo im grossen und ganzen problemlos seinen Dienst bis auf einen Absturz nach einfügen einer Tanke als Zwischenziel (hatten wir hier im Forum aber schon mal ...). Da dies nach einer Mehrtages-Tour mit dem Rider im letzten Jahr der erste derartige Ausflug mit dem zümo war muss ich aber feststellen: in den Punkten der Navigation, der Anzeige und der Ansagen war der Rider das bessere Gerät. Hoffe mal, das Garmin da noch was verbessert.


    Ach ja: mp3 per BT in Mono ist ja wohl nur Sch.... Kann man sich wirklich sparen und lieber dem Motorsound und den Umgebungsgeräuschen lauschen ...

  • hallo,
    die meisten deiner punkte kann ich bestätigen, ein weiteres problem ist auch, das steffi relativ oft bei kehren die orientierung verliert und eine neuberechnung verlangt.
    die planungsprobleme mit ms kann ich nicht nachvollziehen, ich habe keine probleme damit. abgesehen davon lässt sich auch eine route (ich habs probiert von bormio bis hermagor über 10 pässe, ca 500 km) innerhalb von 5 minuten direkt am zumo selbst erstellen, da dauert das hochfahren vom laptop länger.
    lg
    harald

  • Hallo


    @Spalter


    zu 1)
    Damit die Orts- und Strassennamen richtig ausgesprochen werden, muss man TTS im jeweiligen Land auf die zugehörigen Sprache umstellen. Hattest du umgestellt?


    zu 2)
    Anrufe waren bei mir in der "versäumten Zumo-Liste" enthalten obwohl ich nichts davon merkte. Ich schob dies auf meinen Helm (Scala Rider) den ich nicht immer (Tanken, Essen...) auf hatte. :rolleyes:


    MP3 mit einem zweiten Lautsprecher, leider auch MONO, ist akzeptabel


    L.G. Ron

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo,
    die meisten deiner punkte kann ich bestätigen, ein weiteres problem ist auch, das steffi relativ oft bei kehren die orientierung verliert und eine neuberechnung verlangt.

    harald




    Das lässt sich alles vermeiden in dem der Haken raus genommen wird bei

    Kehrtwendungen vermeiden und die Neuberechnung generell abschalten

    gut ist .Manche Serpentine wird vom Gerät als "wenden" verstanden .Und

    gerade in Italien ist es mir aufgefsallen das die Kartendaten mitunter etwas

    "schlampig" sind.

    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance



  • hallo,

    den haken bei kehrtwendungen vermeiden hab ich nicht gesetzt. aber die neuberechnung generell abschalten will ich nicht nicht, ist doch von zeit zu zeit ganz nützlich. so oft passiert es ja nicht, dass es mich zu sehr stören würde, mir ist es halt nur aufgefallen.

    lg

    harald


  • Hallo Ron,


    zu 1.: nicht die Aussprache ist IMHO das Problem, sondern die Nutzlosigkeit. Verstanden habe ich die Ansagen immer, was zu Beginn auch noch recht lustig war.
    Was hilft mir z.B. eine Abbiegeanweisung nach "links in die Strada Regionale Gardesana Orientale" (und es gab noch längere...)? Gesehen habe ich diese Namen auf Schildern nie, und nur dann würde es mir was bringen. Wenn mehrere Abzweigungen hintereinander lagen laberte mir Steffi teilweise die Ohren ab.


    zu 2.: am Headset kann es IMHO nicht liegen. Ich tippe eher darauf, dass sich Anrufe und Abbiege-Anweisungen und -Anzeigen überschnitten haben und der zümo dann den Anruf ignoriert und die Navi-Anweisungen priorisiert. Ist aber nur eine Annahme, da ich hinterher ja den Zustand des zümos zum Zeitpunkt des Anrufes nicht mehr nachvollziehen kann.


    und zu mp3: so unterschiedlich können Meinungen sein. Ich habs mir 5 Min. angehört und dann abgeschaltet, war einfach zu schlecht.
    Muss mal probieren, die mp3's anders zu kodieren, vielleicht wirds dann besser (evtl. schon in Mono, wenn das überhaupt geht. Hab ich noch gar nicht gecheckt). Mein Material mit Stereo in 192 kB kam wirklich katastrophal rüber (auch bei mir mit 2 Lautsprecher)


    @Harald:
    habs jetzt nochmal probiert, jetzt hat es mit MS komischerweise gleich geklappt. Wer weiss, was da in Italien schief gelaufen ist.
    Ich werde wegen den fehlenden Kartendetails in MS und den Einstellungsmöglichkeiten im MTP trotzdem lieber beim zweitgenannten bleiben. Weiterhin bevorzuge ich wegen dem Überblick über die ganze Route die Planung am PC, wenn ich die Möglichkeit dazu habe (was diesmal abends bei Regen kein grosses Problem war ... ;) )
    Du hattest bei deiner Planung vermutlich die POIs der Alpenpässe drauf und diese nacheinander gesetzt, oder? Nach meiner Erfahrung wird es am Gerät immer dann aufwendiger wenn ich Teilrouten habe, für die ich keine POIs im Gerät habe.


    @tourenfahrer:
    Kehrtwenden habe ich jetzt auch zugelassen. Tippe auch mal, dass es daran gelegen hat und hoffe, dass dies nicht wieder andere "Nebenwirkungen" nach sich zieht.
    Die (IMHO zwingend notwendige) Abschaltung der Neuberechnung hat eben die anderen Probleme zur Folge ...


    der zwiespältige Eindruck wegen der Verfahrer aufgrund der falschen Ansagen und der schlechten Anzeige bleibt trotzdem ...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • hallo tommy,

    stimmt, ich habe die alpenpässe als pois gespeichert und einen nach dem anderen eingegeben. wenn es in der gewünschen richtung keinen poi gab oder ich in eine andere richtung wollte, als der zumo routete, habe ich einen ort als zwischenziel angegeben, hat problemlos funktioniert.
    allerdings kann es manchmal mühsam werden, wenn der zumo nicht über einen pass will. dann routet er zur passhöhe und wieder retour, in diesem fall helfen nur zwischenpunkte direkt auf der straße runter.

    mir ist die planung wegen dem besseren überblick am pc auch lieber, aber mein laptop ist fürs topcase einfach zu groß.

    lg

    harald


  • ...
    mir ist die planung wegen dem besseren überblick am pc auch lieber, aber mein laptop ist fürs topcase einfach zu groß.


    da hab ich Glück, hab ein kleines 12" NB. Das bring ich überall unter. Ein zusammengelegtes Handtuch nimmt mehr Platz weg, Und das Gewicht ist auch nicht der Rede wert.

  • Hallo Ron,

    zu 1.: nicht die Aussprache ist IMHO das Problem, sondern die Nutzlosigkeit. Verstanden habe ich die Ansagen immer, was zu Beginn auch noch recht lustig war.
    Was hilft mir z.B. eine Abbiegeanweisung nach "links in die Strada Regionale Gardesana Orientale" (und es gab noch längere...)? Gesehen habe ich diese Namen auf Schildern nie..




    Steffi macht nur das was sie soll die Strassennamen vorlesen ,und wenn die

    Strasse am westlichen Ufer der Gardasees diesen langen Namen hat .. Und

    gerade diese Strasse kenne ich da ich regelmässig durch diese endlosen

    Tunnels fahre in Richtung Torino oder Milano . Ich höre da eigentlich garnicht

    richtig hin sondern fahre nach Anzeige . Ich lasse es mir in der Landes-

    sprache ansagen . Davon werden die Strassennahem nicht kürzer oder anders

    nur halt die Aussprache ...Die Ansage SP115 würde reichen so ist die

    Nummer dieser wunderschönen Staatsstrasse. Nicht alles so verbissen sehen

    das Navi ist ein Rechenknecht .Mit Schwächen und Vorteilen , für mich waren

    die Nachteile das ZUMOS zu gross deshalb habe ich wieder meinen alten

    27/28xx im Auto oder auf dem Bike da kann ich unter anderem die Ansage

    Geschwindigkeit einstellen .Wobei ganz schnell geht nicht wirklich da

    kommt auch der Italo-Sprachfile ins Schleudern Allzeit gute Fahrt

    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hi,


    ich hatte auch auf meiner ersten größeren ausfahrt nach tschechien dif. probleme mit dem zumo. die kartendaten sind nicht sehr detailiert. im nachhinein wäre ich definitiv besser gekommen wenn ich routenneuberchnung ausgeschalten hätte (wusste ich da noch nicht)! das macht meiner meinung nach die ganze route zum ars.. sonst einfach mal ner örtlichen umleitung folgen und dann wieder auf die lila route steffi weis bescheid und gut ist:D. ich benutze allerdings ms. ich seh nicht ein das ich mir für 40 tröten so nen mtp kaufen soll. zumal der zumo dann ewig rechnet.


    ciao
    isierien

  • Na das passt ja gut, ich habe eben auch eine Tour gemacht. 1400 km mit MTP geplant und mit dem zumo abgefahren.


    Alles in allem ging es ganz gut. Der zumo selbst funktioniert sehr schön, ist schnell und hat auch in den Alpen guten Empfang. Ganz toll ist die Funktion mit dem Tunnelfahren: Er behält die letzte bekannte Geschwindigkeit bei und rechnet einfach weiter. Dies ist in Tunnels mit Abzweige extrem hilfreich.


    Da ich die Neuberechnung abgeschaltet habe, gibt es auch da keinen Stress. Allerdings darf man in KEINEM Fall die Route manuell neu berechnen, dann ist sie im A....


    Was ich mir wünschen würde, ist eine Funktion, die eine Strecke auf dem kürzesten Weg zurück zur geplanten Route anzeigt. Dann wäre auch der Umleitung der Schrecken genommen und die Neuberechnung überflüssig.


    Aber wo sind meine Tracks? Ich habe hier mal ein wenig gestöbert, aber in nicht so recht fündig geworden. Der zumo zeichnet Tracks auf, die dann irgendwann einfach verschwinden. Es bleiben nur so um die 10 Tracks übrig, die aber zusammen unter 20% Trackspeicher ausmachen. Naja, ich suche noch ein wenig.


    Gruß Micha

    aktuell zumo 396
    früher zumo 595, zumo 220, GPSMAP 495, zumo 400/500/550, Quest 2

  • hallo micha,

    dass du zu den tracks nichts gefunden hast, ist merkwürdig, da gibts genug beiträge.
    kurz zusammengefasst: der zumo zeichnet ca. 10000 trackpunkte auf, bis dahin findest du sie in der current.gpx. dann speichert er sie in einem Archivordner ab, löscht die trackpunkte (die blaue linie auf dem display verschwindet) und die aufzeichnung beginnt von neuem. wenn die ca. 10000 trackpunkte wieder erreicht sind, beginnt alles von vorne (abspeichern-löschen-neuaufzeichnung)
    lg
    harald

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • ...
    Aber wo sind meine Tracks?...


    Hallo Micha,


    schau mal auf dem zümo im Verzeichnis "/Garmin/gpx/Archive". Dort sollten die älteren Aufzeichnungen liegen (1.gpx, 2.gpx, ....). Diese kannst du einfach auf deinen PC kopieren und in MS öffnen, und dort sind deine archivierten Tracks.


    So ist es zumindest bei mir ....

  • Ja stimmt, jetzt, wo ich weiß wonach ich suchen muß geht es.


    Danke, Micha

    aktuell zumo 396
    früher zumo 595, zumo 220, GPSMAP 495, zumo 400/500/550, Quest 2

  • ..... Allerdings darf man in KEINEM Fall die Route manuell neu berechnen, dann ist sie im A....


    Was ich mir wünschen würde, ist eine Funktion, die eine Strecke auf dem kürzesten Weg zurück zur geplanten Route anzeigt. Dann wäre auch der Umleitung der Schrecken genommen und die Neuberechnung überflüssig.....


    Gruß Micha


    hi micha,


    ich habe bei meiner tschechien tour mehrfach manuell in der route rumschreiben müssen. war trotzem nix im eimer! ich habe nur die waypoints raus genommen die wegen umleitung ect. nicht angefahren werden konnten. er hat mich mit eingeschaltener routenneuberechnung dann wieder auf die korekte route geschickt. ich hatte die route allerdinges per ms geplant.
    jetzt mache ich es aber so, dass ich die routenneuberechnung ausschalte der örtlcihen umleitung folge und dann wenn ich auf der gewünschten route bin, spricht die steffi wieder zu mir :).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hi micha,


    ich habe bei meiner tschechien tour mehrfach manuell in der route rumschreiben müssen. war trotzem nix im eimer! ich habe nur die waypoints raus genommen die wegen umleitung ect. nicht angefahren werden konnten. er hat mich mit eingeschaltener routenneuberechnung dann wieder auf die korekte route geschickt. ich hatte die route allerdinges per ms geplant.
    jetzt mache ich es aber so, dass ich die routenneuberechnung ausschalte der örtlcihen umleitung folge und dann wenn ich auf der gewünschten route bin, spricht die steffi wieder zu mir :).


    eben das ist aber das Problem:
    wenn du keine "echten" Zwischenziele in deiner Route hast berechnet der zümo bei Neuberechnung direkt zum Zielpunkt, die vorherige Route ist hinüber.
    Es geht dann eben nur ohne Neuberechnung, und man muss sich den Weg zur ursprünglichen Route selbst suchen.

  • eben das ist aber das Problem:
    wenn du keine "echten" Zwischenziele in deiner Route hast berechnet der zümo bei Neuberechnung direkt zum Zielpunkt, die vorherige Route ist hinüber.
    Es geht dann eben nur ohne Neuberechnung, und man muss sich den Weg zur ursprünglichen Route selbst suchen.


    hi,


    aha also habe ich es intuitiv schon richtig gemacht das ich zwischenziele eingegeben habe :D. wieder was gelernt.

  • eben das ist aber das Problem:
    wenn du keine "echten" Zwischenziele in deiner Route hast berechnet der ursprünglichen Route selbst suchen.




    sorry, aber gewisse probleme kann man sich auch selber machen-->einfach "echte" zwischenziele setzen, dann ist das problem erledigt.
    lg
    harald

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • sorry, aber gewisse probleme kann man sich auch selber machen-->einfach "echte" zwischenziele setzen, dann ist das problem erledigt.
    lg
    harald


    Hallo Harald,


    falls du es noch nicht mitbekommen hast:
    es gibt Leute, die präferieren für die Tourenplanung den MTP und nicht MS. Und die einzige Möglichkeit, diese Touren unverändert (ohne Nacharbeit) auf den zümo zu bringen ist als Track inkl. Neuberechnung am zümo.
    Damit gibt es aber keine Zwischenziele. Ist leider die Konsequenz aus dieser Vorgehensweise.

  • hallo tommy,
    ich habe es mitbekommen*g*.
    es ist nur so, dass garmin mit dem zumo ein eigenes routingprogramm mitliefert, und damit funktioniert es.
    wenn jemand den mtb benützen will, soll er es (und ich will jetzt keine diskussion über die vor- und nachteile auslösen). aber wenn dann gewisse dinge eben nicht funktionieren, ist es für mich unverständlich, dass es immer so hingestellt wird, als wäre dies ein problem vom zumo und nicht vom mtb.
    lg
    harald