Routenstartpunkt händisch ändern

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo .
    Ich habe das Garmin 60 Cx und die City Navigator NT 9.0
    Ich möchte mit dem Navi eine Fahrradroute berechnen lassen die nicht in A beginnt sondern in B und nach C führt.
    Wie kann ich den Routenstartpunkt ändern? Idealerweise möchte ich den Startpunkt mittels Adresseingabe definieren.
    Auch bei einer Neuberechnung einer im Navi abgespeicherten Tour beginnt die Berechnung vom aktuellen Standort aus.
    Bei einer eintägigen Fahrradtour mag das zwar am PC einfacher als mit dem Navi zu gehen was aber wenn ich eine mehrtätige Tour vor mir habe?
    Hintergrund: Ich wurde schon einige Male zu Autobahnauffahrten geführt (trotz entsprechender Softwareeinstellungen im Navi) und möchte derart falsche Berechnungen vorab korrigieren,.
    Habt ihr Ideen wie ich im Navi den Routenstartpunkt ändern könnte?
    Danke für eure Hilfe.
    Gruß Andreas
    :mellow::mellow:

  • Du musst den GPS - Empfang abschalten, dann in über die Satellitenseite einen neuen Standort bestimmen (des des tatsächlichen Ausgangspunktes) und dann die Route aufrufen.

  • :(>>>dann in über die Satellitenseite einen neuen Standort bestimmen <<<

    wie funktioniert das bitte?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi Andreas


    Du mußt den Satempfang abschalten.
    Im Menü "Neuer Standort" auswählen. Dann wechselt das GPS automatisch auf die Kartenseite, den neuen Standort auswählen (hineinzoomen), Enter drücken und fertig.

  • :(>>>dann in über die Satellitenseite einen neuen Standort bestimmen <<<

    wie funktioniert das bitte?



    Mahlzeit,
    beim 278 geht das so, dass auf der Satellitenseite die Menü-Taste gedrückt wird und dann kommt ein Auswahlmenü, da steht dann Position ändern, vielleicht funzt es beim 60ér ja auch so.,
    Ansonsten ruhig mal ein bischen mit den tasten spielen, dabei lernt man das Gerät ganz gut kennen, kaputt machen kannste dabei nichts.;)

    Gruß
    Crashdax

  • @LKA59

    geht es denn nur mit der Karte >> zoomen ?
    Ist recht umständlich
    besser wäre ne Adresseingabe oder?
    Andreas:mellow:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @LKA59

    geht es denn nur mit der Karte >> zoomen ?
    Ist recht umständlich
    besser wäre ne Adresseingabe oder?
    Andreas:mellow:

    Einfacher wäre es, das ganze vorher in Mapesource auf dem PC vorzubereiten... Aber Du wirst ja schon einen Grund haben, weshalb Du es direkt am Gerät lösen möchtest... :rolleyes:

  • @webGandalf

    Klar am Pc wäre es einfacher das erwähnte ich schon.
    Mir geht es hier um mehrtätige Touren. Auch wenn ich die Touren am PC plane dann überspiele so berechnet das Navi anhand der vom PC her übertragenen Wegepunkte neu und das dann vom aktuellen Standpunkt aus. Spielt mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung nutzt mir die gespeicherte Tour teilweise nichts.

    @Alle
    Das mit dem Sat ausschalten ist okay.
    Aber wie gesagt ....
    den aktuellen Standort durch zoomen in der Karte zu finden kann recht nervig werden.
    aber ich will es ja so......:D:D:D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...dann scheint das ein 60CX-Problem zu sein.


    Bin beruhigt. :) Den 60er kenne ich nicht.


    Gruß

    Gruß Bernd (AUR)


    BMW Navigator VI , NTU2023.10, Basecamp 4.6.2, Garmin Express 7.15.2.0


  • Auch wenn ich die Touren am PC plane dann überspiele so berechnet das Navi anhand der vom PC her übertragenen Wegepunkte neu und das dann vom aktuellen Standpunkt aus. Spielt mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung nutzt mir die gespeicherte Tour teilweise nichts.


    Hi Andreas


    Dein 60er berechnet die Route grundsätzlich neu.
    Es werden von MS nur die Wegpunkte übertragen, die Berechnung erfolgt beim 60er immer am Gerät. Du kannst nur die Neuberechnung abschalten.

  • Hallo @LKA 59

    meinst du mit der Neubrechnung abschalten das hier schon erwähnte Sat aus?
    Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...dann scheint das ein 60CX-Problem zu sein.

    Bin beruhigt. :) Den 60er kenne ich nicht.

    Gruß



    dafür esse ich gerne Danone-Yoghurt:p

    Gruß
    Crashdax

  • ... das hier schon erwähnte Sat aus?

    Nein, natürlich nicht!

    Mit abgeschaltetem Satellitenempfang kann selbstverständlich nicht navigiert werden. Gemeint ist, die "Automatische Neuberechnung beim Verlassen der Route" abzuschalten. Einmal, nämlich beim Aktivieren der Route, muss bei den kleinen Handgeräten wie eTrex, 60er und so in jedem Fall neu berechnet werden, da von MS aus nur Luftlinien-Teilrouten übertragen werden. Bei den größeren Konsolengeräten werden die Routen genau so übernommen, wie sie in MS berechnet wurden.

    paul-josef

  • @paul-josef

    Danke für deine Anmerkung
    Ist zwar nett das du andere Geräte anführst aber meine Frage bezieht sich ausschließlich auf das 60 Cx.

    Luftlinien Teilrouten werden meines Wissens nach nicht übertragen sondern Wegepunkte die ich vorher am PC festlegte.

    Andreas:rolleyes:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ... meine Frage bezieht sich ausschließlich auf das 60 Cx.

    Und meine Antwort bezieht dieses ja auch ausdrücklich ein.

    Es ist aber immer gut, das eigene Gerät im Bezug zu andern (Garmin)-Geräten einschätzen zu können, damit man auch aus anderen Threads, die sich nicht eigentlich darauf beziehen, Informationen herausfiltern kann. Sonst entgeht einem so manches ...

    Zitat

    Luftlinien Teilrouten werden meines Wissens nach nicht übertragen sondern Wegepunkte die ich vorher am PC festlegte.

    Gut, ich gebe zu: den Begriff "Luftlinien-Teilrouten" habe ich eben erfunden, der ist nicht offiziell. Er beschreibt aber ganz gut, was passiert, wenn ich eine in MapSource erstellte Autoroute auf ein Gerät wie den 60Cx übertrage. In MS folgt die Route genau den Straßen, was sie auf dem 60Cx nicht macht. Es sind nur Luftlinien zwischen den "Stützpunkten" (wieder so ein erfundener Begriff) vorhanden. Die "Stützpunkte" müssen aber nicht zwingend Wegpunkte sein, sondern können auch mit dem Routenwerkzeug angelegt werden. Dann lassen sie sich allerdings nicht separat übertragen, sondern werden zusammen mit der Route gesendet. "Richtige", benannte Wegpunkte können hingegen unabhängig von Routen zum Gerät geschickt werden. Aus diesen kann man dann dort natürlich Routen erstellen.

    So, und aus diesen Randbedingungen ergibt sich, dass man Routen, die für ein 60Cx bestimmt sind, u. U. anders planen muss als solche, die auf einem 276C laufen sollen. Das könnte eventuell durchaus mal von Bedeutung sein.

    Aber entschuldige bitte die Überinformation! :lol:

    paul-josef

    "Es ist eigentlich alles schon einmal gesagt worden. Nur noch nicht von jedem."
    Karl Valentin

  • @paul-josef

    Danke für deine Erläuterungen.
    Klar am PC ist alles einfach zu lösen.
    Ich beziehe mich hier expliziet auf die "vor Ort" Planung bei mehrtätigen Fahrradtouren.
    Da habe ich eben nicht so viele Auswahlmöglichkeiten der Planungstoole.
    Andreas;)

  • Könntest Du haben. Ich bin gerade dabei mich mit Pathaway für meinen Palm T3 auszurüsten. Genau zu diesem Zweck!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • geht es denn nur mit der Karte >> zoomen ?
    Ist recht umständlich
    besser wäre ne Adresseingabe oder?
    Andreas:mellow:


    Klar am PC ist alles einfach zu lösen.
    Ich beziehe mich hier expliziet auf die "vor Ort" Planung bei mehrtätigen Fahrradtouren.
    Da habe ich eben nicht so viele Auswahlmöglichkeiten der Planungstoole.
    Andreas;)


    Hallo Andreas,

    das mit der neuen Position über eine Adresseingabe funktioniert nur indirekt aber dennoch recht komfortabel. Gehe so vor:

    • Gerät einschalten
    • Menü - "Ohne GPS nutzen"
    • Find - "Adressen" (oder auch Wegpunkte, etc.)
    • Auf der Seite wo unten die Buttons Speich/Karte und Goto zu sehen sind -> Karte auswählen


    • Die Kartenseite erscheint und der gesuchte Ort ist "im Fokus".


    • Auf die Satellitenseite wechseln


    • Menu - "Neue Position" auswählen


    • "Karte verwenden" auswählen -> der gewünschte neue Ort kann direkt ausgewählt werden, da "im Fokus".


    Gruß



    Stefan



    Edit:
    An die Admins: Könnte der Thread bitte in das 60er-Forum verschoben werden? Es geht hier ja ausschliesslich um ein solches Gerät.

  • @ebGandalf
    Danke..aber für das 60 Cx nicht nutzbar

    Canario
    Danke für deine Anleitung. Werde ich wenn mein Gerät von Garmin zurück ist gleich probieren.
    bei kleinen Orten sicherlich machbar.
    Was aber wenn wie in deinem Screen Berlin der Startpunkt ist?
    Dann muß doch wieder hin und her gezoomt werden.
    Gruß
    Andreas