Welches Gerät hat Abbiegehinweise

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich lese jetzt seit rund 2h und finde keinen Beitrag zu meiner Frage.


    Wenn ich bei meinen Fahrradtouren in unbekannter Gegend auf eine Kreuzung zu fahre, erscheint erst recht spät die Richtung, in die ich Abbiegen muß, also zum nächsten Punkten meiner Route, die ich zuvor am PC zusammengeklickt und auf des GPS übertragen habe. Ich habe versucht, deutlich vor der Kreuzung und dahinter jeweils einen Punkt zu setzten. Das erhöht die Anzahl der Punkte allerdings enorm und führt zu einer max. Punktanzahl für das Gerät (eTrex Legend). Ein Umwandeln der Route in einen Track erscheint mir oft zu lästig.


    Jetzt hat sich ein Freund das 60csx gekauft. Er erzählte mir allerdings, die Abbiegehinweise würde nur im Autorouting-Modus erscheinen, bei dem das Gerät den Weg vom Start- zum Zielpunkt selber sucht. Diese Route ist aber in der Regel nicht die, die gefahren werden soll. Die Hinweise kommen nicht, wenn einer abgespeicherte Route gefolgt wird, wie oben beschrieben.


    Gibt es GPS-Geräte, die so etwas können?


    Besten Dank für Tipps und Antworten

  • Gibt es GPS-Geräte, die so etwas können?

    hallo thor,


    für's Fahrrad kenne ich keine Kartengeräte, die das können.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Diese Route ist aber in der Regel nicht die, die gefahren werden soll. Die Hinweise kommen nicht, wenn einer abgespeicherte Route gefolgt wird, wie oben beschrieben.


    Gibt es GPS-Geräte, die so etwas können?


    Echte Abbiegehinweise gibt es nur in Verbindung mit Autorouting, da hierfür auch Attribute über die Verkehrslage ausgewertet werden müssen.


    Ich vermute, mit "abgespeicherte Route" meinst Du, daß Du nach Luftlinienrouten fährst, und bei Luftlinienrouten kann das Gerät nur die Koordinaten der Zwischenziele auswerten.


    Du kannst im Datenfeld kontinuierlich die Entfernung zum nächsten Zwischenziel anzeigen. Das verschafft mehr Überblick, wann man aufpassen muß.


    Dein eTrex Legend kann darüber hinaus noch auch der Kompaßseite einen abknickenden Pfeil anzeigen, der etwa 15 Sekunden vor einem Routenwegpunkt in die neue Bewegungsrichtung weist.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Ich vermute, mit "abgespeicherte Route" meinst Du, daß Du nach Luftlinienrouten fährst, und bei Luftlinienrouten kann das Gerät nur die Koordinaten der Zwischenziele auswerten.


    Hallo Andreas,


    das habe ich gar nicht gewußt und hilft natürlich enorm weiter! Ich klicke mit MapSource am PC eine Strecke zusammen, und übertrage sie auf das GPS. Das meine ich mit "abgespeicherter Route". In MapSource wähle ich in den Einstellungen nicht die Luftlinie, so dass von einem Klick zum nächsten nicht der direkte Weg gewählt wird, sondern die sich dazwischen befindliche Straße. Verstehe ich das richtig, dass mit solch einer erstellten Route der abknickende Pfeil nicht angezeigt wird?


    (Die Luftlinie wähle ich nicht, da ich eine möglichst genaue Gesamtstreckenlänge erhalten möchte.)


    Dank an alle Antwortenden

  • hallo thor,


    einer Route die du in MapSource als automatische Route erstellst kannst du auch auf dem Handgerät mit Abbiegeanweisungen folgen. Du musst nur die Zwischenziele (max. 49) entsprechend setzen und auf dem Handgerät die Route nachberechnen lassen.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo thor,


    auf Deine Frage " Gibt es GPS-Geräte, die so etwas können?"


    Ja, einige. Nämlich, wie oben schon von den anderen geschrieben, alle Geräte, die Autorouting ohne Neuberechnung können.


    Und zu Deiner Erkenntnis am 60csx "Diese Route ist aber in der Regel nicht die, die gefahren werden soll."


    Es muß dann zusätzlich eben ein autoroutingfahiges Gerät sein, in dem man die Neuberechnung einer übertragenen Route abschalten kann.
    Und da liegt dann das Problem für die Radfahrer, die Outdoorgeräte wie z.B. das 60er, können das nicht. Da muß man dann schon zu den sog. Konsolengeräten greifen, die aber recht groß sind.


    blackwilli

  • Verstehe ich das richtig, dass mit solch einer erstellten Route der abknickende Pfeil nicht angezeigt wird?


    Nur zur Bestätigung: Du arbeitest mit einem eTrex Legend S/W, ohne Autorouting, also kein C/Cx/HCx?


    Wenn ja, auf diese Geräte werden alle Geräte als Luftlinienrouten übertragen, wobei bei den S/W-Modellen von den in MapSource berechneten Autorouten zusätzlich auch die berechneten Abbiegepunkte als Zwischenziele auf das Gerät übertragen werden.


    (Die neueren Farbmodelle unterstützen dieses zusätzliche Feature nicht mehr.)


    Der abknickende Pfeil erscheint bei jedem Zwischenziel.

    Garmin on bike user since 2001

  • Nur zur Bestätigung: Du arbeitest mit einem eTrex Legend S/W, ohne Autorouting, also kein C/Cx/HCx?


    ja, ich verwende ein eTrex Legend S/W. Noch ein paar Fragen, ich bekomme ja wirklich tolle Antworten! Danke!


    1) Was ist mit "Du musst nur die Zwischenziele (max. 49) entsprechend setzen" gemeint? Kann ich Zwischenziele denn auch "falsch" setzen ? Bzw. was genau ist ein "Zwischenziel"? Damit ist doch ein Punkt auf der Route gemeint, der durch einen Mausklick am PC erzeugt wurde, oder?


    2) Ich wußte bisher nicht, dass die Handgeräte die Route auch neu berechnen können. Kann ich davon ausgehen, dass die Streckenführung dabei unverändert bleibt?


    3) Muß ich dann die Abbiegehinweisfunktion noch einschalten oder ist sie damit automatisch aktiviert?


    4) Funktionieren die Abbiegehinweispfeile auch bei Tracks?


    5) Funktionieren die Abbiegehinweispfeile auch bei neueren Handgeräte Modellen ?


    6) Ich will mir evt. ein neueres Gerät anschaffen. Hast Du / Hat jemand eine Geräte Empfehlung unter dem hier besprochenen Schwerpunkt? Ich hatte bereits an ein 60xx gedacht, bin aber nicht mehr so davon überzeugt. Teurer oder größer sollte es keines Falls werden.


    Nochmals Danke für die Antworten

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich will mir evt. ein neueres Gerät anschaffen. Hast Du / Hat jemand eine Geräte Empfehlung unter dem hier besprochenen Schwerpunkt? Ich hatte bereits an ein 60xx gedacht, bin aber nicht mehr so davon überzeugt. Teurer oder größer sollte es keines Falls werden.


    Wenn Du einen Nachfolger für ein eTrex Legend suchst und weder Kompaß noch Höhenmesser brauchst, dann wäre ein Legend HCx empfehlenswert.


    Auf dem Gerät kannst Du dann Autorouten, sofern Deine Strecke komplett auf verzeichneten Straßen liegt.


    Luftlinienrouten geht dann auch noch, wenn Die Strecke ganz oder teilweise durchs Gelände geht.


    Bei Autorouten mußt Du mit sinnvollen Zwischenzielen arbeiten, damit das Gerät dasselbe wie MapSource berechnet. Es ist ein anderes Herangehen, und Du wirst mit einem neuen Gerät etwas neue Erfahrungen sammeln müssen.



    viel Erfolg


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Ich glaube, die eTrex-Serie hat einen deutlich schlechteren Empfang als die 60xx. Ich bin jedenfalls genervt von meinem Gerät, dass bis zu 10 min nach dem Kaltstart bis zur Funktionsfähigkeit benötigt und im Wald gerne mal ohne Empfang ist. Korrigiert mich bitte, wenn es anders ist.

  • Korrigiert mich bitte, wenn es anders ist.


    Zwischen S/W und C-Modell liegen Welten,


    die Cx-Modelle sind noch etwas besser als die C-Modelle,


    die HCx-Modelle haben wie die aktuellen 60 Cx/CSx-Modelle einen hochempfindlichen Empfänger.


    Bei den aktuellen Modellen ist der Empfang kein Kriterium mehr, und gegenüber einem alten S/W-Gerät sind alle Farbmodelle wahre Empfangswunder.


    Lies' Dich dazu mal im Forum ein, dazu gibt es viele Diskussionen.

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo thor,


    einer Route die du in MapSource als automatische Route erstellst kannst du auch auf dem Handgerät mit Abbiegeanweisungen folgen. Du musst nur die Zwischenziele (max. 49) entsprechend setzen und auf dem Handgerät die Route nachberechnen lassen.



    Kannst Du mir erklären, was genau die Zwischenziele sind und wie ich sie "entsprechend" setze? Ich finde auch keine Möglichkeit, eine Route auf dem GPS neu berechnen zu lassen, weder in der Menüführung des Gerätes, noch im Handbuch.

  • Kannst Du mir erklären, was genau die Zwischenziele sind und wie ich sie "entsprechend" setze? Ich finde auch keine Möglichkeit, eine Route auf dem GPS neu berechnen zu lassen, weder in der Menüführung des Gerätes, noch im Handbuch.

    hallo thor,


    für die weiteren Fragen wäre es gut, wenn du unterscheidest zwischen deinem jetzigen GPSR (Legend) und den neueren Handgeräten.
    Nur die neueren Handgeräte können automatisches Routing.


    Grüsse - Anton

  • Hat jemand einen Tipp für einen günstigen und zuverlässigen Händler (Internet-Shop)? Oder anders gefragt: Ich kann nicht glauben, dass dieses Thema hier noch nicht diskutiert wurde, aber welche Suchanfrage liefert mit die threads ... ?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Habe ich etwa ein Tabuthema angeschnitten ?:cool:


    Communities wie Foren, Mailinglisten etc. sind keine Preissuchmaschinen.


    Warum andere Menschen beschäftigen, wenn man sowas selbst mit einigen Minuten Googeln, Froogle, eBay oder einem der unzähligen Preisvergleichsportalen selbst erledigen kann?

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nein, Andreas,

    die Frage muss anders lauten: "Warum sollte ich selber tätig werden, wenn Andere das für mich erledigen können?"

    paul-josef