ZUMO Befestigung an R 1200 S / K 1200 R Sport

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    habe als BMW-Mitarbeiter die Möglichkeit, jedes Jahr ein anderes Motorrad (oder auch mal zwei) zu mieten, wovon ich auch nächste Saison wieder Gebrauch machen werde. Allerdings liebäugle ich nächstes Jahr mit einer Zwitterlösung: 4 Monate meine "jährliche" GS, um mindestens eine lange Urlaubstour bequem und flott abreiten zu können, weitere 4 Monate eine R 1200 S oder - wenn mich sämtliche Teufel reiten - evtl. auch eine K 1200 R Sport.


    Und jetzt fängt mein eigentliches Problem an: ich habe an meiner GS einen schönen Platz auf der linken Lenkerseite gefunden, die übliche Kombination aus RAM Mount und der abschließbaren Touratech-Halterung. Funktioniert prima.


    Aber: die Lenker der R 1200 S als auch der K 1200 R Sport sind extrem navifeindlich gebaut, es gibt aus meiner Sicht keinen irgendwie vernünftigen Platz, das Ding anzubauen. Beide Lenker sind superspeziell geformt, keine übliche Lenkerstange, 12mm Verstrebung o.ä. Und ich möchte auch einen Tankrucksack mitnehmen können, ohne dann gezwungen zu sein, nur mehr Geradeausfahren zu können.


    Vielleicht (und hoffentlich) übersehe ich aber auch was, oder Ihr habt Ideen, wie man das hinbekommen könnte. Hatte bisher noch keine Möglichkeit, mich mit meinem Navi in Ruhe an einer solchen Maschine zu beschäftigen, möglicherweise gibt es einen Wald hinter den ganzen Bäumen...


    Ciao,
    Robert

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke für Deine Tipps, Helmut!


    Ich hatte die entsprechenden Artikel bereits im TT-Katalog angesehen, allerdings hatte ich für mich bezweifelt, ob das Ganze auch für eine K 1200 R (Sport) funktioniert.


    Dank Deines Tipps habe ich nun nochmal genauer draufgesehen: in der "Anbauanleitung", die man immer online einsehen kann, wird nur von einer K 1200 S gesprochen (das habe ich mir angesehen), im entsprechenden Text im Onlineshop wird aber auch die K 1200 R als möglicher Kandidat mit aufgeführt.


    Ein Rest an Zweifel bleibt: die Lenker der beiden Maschinen unterscheiden sich ja fundamental. Leider zeigt die "Anbauanleitung", die ja eigentlich nur eine Materialliste ist, nicht, wie genau diese Halterung angebracht werden soll.


    Ich muss mir mal beide Maschinen ausleihen und bei meinem Münchner TT-Händler vorbeischauen.


    Ciao,
    Robert


    P.S.: Ich werde Dir dann mal eine meiner vielen rumstehenden Megamotos vorbeibringen...

  • ....die Lenker der R 1200 S als auch der K 1200 R Sport sind extrem navifeindlich gebaut...keine übliche Lenkerstange,...möchte auch einen Tankrucksack mitnehmen können


    Hallo Robert,


    Das naheliegendste ist da doch, das Navi am Tankrucksack zu befestigen! Vorne am TR einen Lochwinkel anschrauben, zurechtbiegen und die Garmin-Haltekralle draufgeschraubt - fertig.


    Es gibt aber auch Hersteller, die Tankrucksäcke mit Navihalterung anbieten.


    Gruß
    Magnus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @Magnus: daran hatte ich auch schon gedacht, allerdings will ich einen Tankrucksack benutzen können und nicht müssen, wenn ich mein Navi verwenden will. Das spricht aus meiner Sicht gegen die Befestigung am Tankrucksack.



      @Sportgoofy: Danke für den Link, Du hast mir damit tatsächlich neue Horizonte eröffnet! Das kommt davon, wenn man beim googlen immer nur die erste Seite durchcheckt und dann aufgibt. Dieses Forum ist mir vorher schlicht nicht untergekommen.


    Dabei ist mir (obwohl ich schon auf deren Site war) erstmals aufgefallen, dass bei RAM Mount auch ein "Motorcycle Mount Wizard" angeboten wird, der für die K 1200 R Sport auch einen Kugeladapter für die Gabelbrücke ausspuckt, der in Deinem Forum auch schon mal gepostet wurde. Sieht für mich sehr vernünftig aus: den mitgelieferten RAM-Arm drauf, müsste passen!


    Mit der Stromversorgung bei der R 1200 S (vermutlich identisch zur GS, habe direkt an die Batterie unter dem Sitz angeschlossen) und der K 1200 R Sport (habe ich noch gar keine Ahnung) habe ich mich noch nicht beschäftigt, sollte aber nicht das größte Problem sein.



    Merci an Euch Beide!

  • Hallo Robert,

    versuch mal den Lenkkopfhalter von MV-Verholen.

    Habe sie bei mir an der K1200S dran und es stört nicht.

    Gruss

    Yogi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @manni + Yogi: Ich gehe davon aus, Ihr meint diesen, oder?

    Ich habe natürlich weder den RAM Mount Variante (siehe mein letzter Post) noch Euren Vorschalg wirklich ausprobieren können, allerdings sprechen aus meiner Sicht (mindestens) 2 Argumente eher für die RAM Mount Variante:

    • Der Verholen ist selbst nicht gummiert, das bedeutet sicherlich mehr Vibrationen
    • Der RAM Mount Adapter bringt den ganzen Aufbau durch den Versatz nochmal weiter weg vom Fahrer bzw. dadurch näher Richtung natürliches Blickfeld
    • Das 2,5te Argument: € 36,93 plus Versand für die Verholen-Variante ist schon nicht mehr grenzwertig, sondern klar darüber. Wobei natürlich auch die € 26,90 plus Versand bei Comkor ("RamMount Kugel/Winkel mit Lenkerschraube") für so ein hochkomplexes Teil jeder Beschreibung spotten.

    Passen diese Teile eigentlich in jeden BMW Lenkkopf? Möglicherweise eine arg blöde Frage, habe mir das Ding aber noch nie genauer angesehen...