Zeitzonen-Einstellung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    wozu ist eigentlich die Zeitzoneneinstellung gut?


    Der Apparat müsste doch selbst erkennen können, in welcher Zeitzone er sich befindet.


    Gruß
    Andreas

  • Theoretisch ja, praktisch musst du aber dafür eine weltweite Karte mit den Zeitzonen vorhalten, die auch noch regelmäßig ( z.B. wegen geänderten Sommerzeitregelungen) zu aktualisieren ist, da ja die Zeitzonengrenzen oft nicht auf den Längengraden liegen. Das ist den Herstellern zu aufwendig.

  • Hallo Andreas,


    wie heißt es bei Radio Eriwan: “Im Prinzip JA“. Es ist aber nicht mit der Längenangabe –in 15° --Schritten-- getan. Der GPS-Empfänger müsste dann schon eine Karte hinterlegt haben, siehe hier.


    Es geht ja nur um die angezeigte Zeit, intern wird unabhängig von der Zoneneinstellung nur mit UTC gerechnet. Wenn nun das Gerät die Zeitzone eigenständig erkennt, will ich das dann wirklich haben? Beim Überschreiten einer Zeitzone würde dann die Lokalzeit automatisch geändert. Es gab hier mal ein sehr umfangreiches (und hitziges) Thema über das Bestimmen der Ankunftszeit, mit den Zeitzonen könnte man das noch ein bisschen aufpeppen.


    Grüße Bunav
    ** N51.30° E6.59° ** nüvi 660TFM, GPSMAP 76Cx, Foretrex 101 **


    Sorry, Überschneidung mit Beitrag #2

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...
    Es geht ja nur um die angezeigte Zeit, intern wird unabhängig von der Zoneneinstellung nur mit UTC gerechnet.
    ...


    JEIN ^^


    Ich möchte in diesem Zusammenhang noch mal auf unsere ehemalige Diskussion bezüglich der Trackzeiten bei deren Auswertung hinweisen:
    Es ist unbedingt erforderlich, die korrekte Zeitzone und Sommerzeit bzw. bei einigen Geräten den UTC-Offset (bei uns zur Zeit +2h) einzustellen.
    Daraus ermitteln nämlich die Geräte den Offset für das Speichern der Trackpoint-Zeitstempel bzw. die UTC für das Speichern/Auslesen der Tracks im GPX-Format.


    blackwilli

  • Hallo Dietmar,


    das habe ich aber etwas anders in Erinnerung.


    Vorsorglich habe ich jetzt noch mal zwei kurze Tracks aufgenommen, dazwischen die Zeitzone mutwillig falsch eingestellt. Die Einträge im Tracklog auf der Speicherkarte des 76Cx besitzen dennoch übereinstimmende UTC-Zeiten.


    Es bestand schon damals Einigkeit, dass GPX-Files stets die Zeit als UTC speichern, intern wird ja ohnehin ausschließlich damit gerechnet, und UTC Angaben sind immer eindeutig, während für den Zeitversatz auch noch wegen der Sommerzeit das Aufnahmedatum notwendig ist. Bevor du das geschrieben hast, war mir dieses Verhalten unbekannt.


    Du hattest aber sinngemäß erwähnt, beim Auslesen aus dem Gerät und Speichern als GDB wäre der Zeitversatz in der Datei enthalten. Vorsichtigerweise möchte ich zwar nicht als absolute Wahrheit sagen, „GDB-Files enthalten ebenfalls ausschließlich UTC-Angaben“, aber ich bin dennoch davon überzeugt.


    Einlesen der genannten Trackaufzeichnung über die serielle Schnittstelle (um mit Sicherheit nicht die GPX-Aufzeichnung anzuzapfen) ergibt genau das bekannte Verhalten. MapSource korrigiert um zwei Stunden, weil ich in den „Voreinstellungen“ > „Zeit“ > „Ortszeit auf diesem ..“ gewählt habe. Diese Korrektur lässt sich abschalten mit „Zeitdifferenz zu Weltzeit…“ > 0 h. Und nun sieht man in den beiden Teil-Logs identische Stundenzahlen, obwohl die Zeitzone um ein paar Stunden falsch war.


    Noch ein Versuch: wie reagiert G7ToWin? Ganz genau so, Zeitstempel in UTC.


    Da für GTA ohnehin keine GDB-Dateien verwendet werden, kann ich nur meine Vorstellung wiederholen, dass Einstellen der Zeitzone zwar sicher sinnvoll ist, aber die Trackaufzeichnung wird davon nicht betroffen, und falsche Zeitzone beeinträchtigt nicht den Satelliten-Fix, wie manchmal angenommen. Almanach Daten und alle internen Rechnungen verwenden UTC.


    Für Experimente zu diesem Thema halte ich das Abschalten der PC-Ortszeit für nützlich, man sieht dann immer die unkorrigierten Werte der Trackdatei.
    Und nochmals zur Erinnerung: Speicherung aus MS in das txt-Format ist nicht eindeutig, MS schreibt die korrigierten Zeiten in die Datei. Aus einer eindeutigen GPX-Aufzeichnung habe ich mir gerade drei Txt-Dateien mit drei unterschiedlichen Zeitstempeln nach meiner Vorgabe erzeugt. Da sich txt-Dateien nicht wieder in MS einlesen lassen, ist das Format für mich allerdings ohnehin uninteressant.


    Grüße Bunav
    ** N51.30° E6.59° ** nüvi 660TFM, GPSMAP 76Cx, Foretrex 101 **

  • Hallo Dietmar,


    das habe ich aber etwas anders in Erinnerung.
    ...


    Das geräteintern und in GPX-Dateien mit UTC gearbeitet wird, darüber waren wir uns ja schon lange einig. ;)


    Meine Antwort sollte sich auf das Zusammenspiel der eingestellten Zeiten/Zeitzonen der Geräte mit der Software beim Auslesen der Tracks beziehen, um später bei der Auswertung wieder auf die korrekten Ortszeiten zu kommen. Die wenigsten User machen sich logischerweise Gedanken darüber, wie das GPS die Daten speichert (warum auch). Die Fragezeichen entstehen dann nach dem Auslesen. Ich hatte schon einige Anfragen in der Art "... auf meinem GPS steht/stand xyz, wenn ich die Daten auslese, werden aber immer andere Zeiten angezeigt. Ist der Fehler bekannt?..."


    Diese und andere Irritationen lassen sich vermeiden, wenn man grundsätzlich die richtige Zeitzone bzw. den UTC-Offset in der Software (MS) und dem Gerät einstellt.


    Warum sollte man dies auch nicht tun, wenn man nicht gerade eine Weltreise macht und gleiche Bezugsdaten haben möchte.


    blackwilli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...