Antennenqualität Unterschiede Legend HCX - 60 CX

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    gestern wurde mir bei einer Kaufberatung zu den beiden Geräte gesagt, dass durch die unterschiedliche Antennenanordnung das 60 CX auch in der senkrechten Position eine optimale Empfangsqualität habe. Die HCX Modelle müsse man hingegen immer in einer waagerechten Position halten um den Empfang optimal zu gestalten.
    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Könnt ihr die Aussage teilen?


    Vielen Dank für die Rückmeldung
    ver.di

  • Also ich hab meins ja erst seit gestern, aber soviel kann ich schon sagen: das ist purer Unsinn! In der Theorie ist es richtig, aber die HCx sind so empfangsstark, dass es in der Praxis nicht die mindeste Rolle spielt. Ob die Empfangsstärke 100% oder 80% ist, statt 12 nur 10 Sats empfangen werden, ist unerheblich für den Nutzer.

    Ein typisches Beispiel, dass ein Verkäufer "Produktbeschreibungswissen" wiedergibt, es ihm aber an praktischer Erfahrung fehlt. Allerdings irgendwie nachvollziehbar bei: der Vielzahl an Geräten/den schnellen Modellwechseln/den "prekären" Arbeitsverhältnissen/der miesen Bezahlung/den unfreundlichen und anmaßenden Kunden/ und und und.

    paul-josef

  • Bei freier Sicht auf den Himmel ist es in der Tat vollkommen unerheblich. Wie das HCx orientiert ist. In dichtem Wald hab z.B. ich folgendes beobachtet:
    - Vista HCx senkrecht gehalten - vom Gerät geschätzte Positionsgenauigkeit +-15m
    - Vista HCx waagrecht gehalten - vom Gerät geschätzte Positionsgenauigkeit +-9m

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo verdi01,


    ich war jetzt 2 Wochen in den Dolomiten wandern und hatte den 60csx dabei. Dem war es ziemlich wurscht ob der nun kopfüber in der Seitentasche der Hose, waagerecht in der Jackentasche oder eben aufrecht in der Hand gelagert war. Der Empfang ist nicht abgerissen und die Trackaufzeichnung war ausreichend genau (verglichen mit div. Wanderkarten). Und ich gehe davon aus das sich der HCX ebenso verhält. Früher, ohne SIRFIII oder Mediatek Chipsatz war die Situation sicher anders. Da hat die Antenne des 60er sicher deutliche Vorteile gegenüber den Patchantennen der Etrexe gehabt.


    Gruß, Uwe

  • Früher, ohne SIRFIII oder Mediatek Chipsatz war die Situation sicher anders. Da hat die Antenne des 60er sicher deutliche Vorteile gegenüber den Patchantennen der Etrexe gehabt.


    Hallo Uwe,



    da gab es aber auch gegenteilige Beobachtungen, daß die Patchantennen besser arbeiten würden, zumal die eher typische Anwendung in nahezu waagerechter Ausrichtung stattfindet.


    Mein Eindruck nach direktem mehrfachen Vergleich des 60CSx und Vista Cx war, daß sich der Empfang auch schon bei diesen Modellen nicht so viel nahm wie oft behauptet wurde. Natürlich hat kann man eher zufällige Beobachtungen in die eine oder die andere Richtung machen, darf aber dabei nicht vergessen, welche Rolle es spielt, wie aktuell der Almanach in den Vergleichgeräten ist und wie lange das Gerät in den letzten Stunden/Tagen benutzt wurde.


    Ich denke, daß die Antennenform für die Praxis eine ziemlich untergeordnete Rolle spielt.



    schönes WE


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Hallo Uwe,



    Mein Eindruck nach direktem mehrfachen Vergleich des 60CSx und Vista Cx war, daß sich der Empfang auch schon bei diesen Modellen nicht so viel nahm wie oft behauptet wurde.


    Hi Andreas,


    ich kann leider nur mit dem alten graustufen Vista vergleichen und bei dem ist der Empfang schon abhängig von der Lage. Die neueren etrex Modelle kenne ich nicht im Detail (ausser vielleicht den Vista C den ein Kollege hat und mit dem ich meinen csx verglichen habe).


    Gruß, Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,
    um die Güte einer Antenne festzustellen, ist der Gewinn der Antenne zu ermitteln.


    Gruß
    Günther

  • Die Geschichte ist ganz einfach. Die H Modelle haben eine Patchantenne. Die funktioniert waagrecht am Besten. In der Praxis ist das aber völlig wurscht. Ob in der Hosentasche oder sonstwo, das Ding hat eigentlich immer Empfang. Wenn du jetzt aber maximale Genauigkeit (z.B. beim Legen von Caches) brauchst, sollte das Gerät flach liegen und die Hand möglichst weit weg von der Antenne sein. Zusätzlich kannst du es dann leicht in die Richtung der schwächsten Satelliten drehn.