Empfangsprobleme mit eTrex Legend Cx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Einen schönen guten Abend zusammen!


    Zunächst: Mir ist bewusst, dass im Forum bereits eine unglaubliche Menge an Infos zu ähnlichen oder gar gleichen Problemen wie meinem jetzigen vorhanden ist. Leider komme ich mit der Suchfunktion trotzdem zu keiner Lösung meines Problems, daher dieser neue Beitrag. Tut mir Leid, wenn ich damit unnötig für Aufwand sorge.


    Mein Problem ist folgendes: Seit 10 Monaten nun bin ich glücklicher Besitzer eines eTrex Legend Cx. Bis zum Sommer war ich rundum zufrieden, doch seit einer Fahrradtour habe ich plötzlich ständig Empfangsprobleme, die ich vorher nie hatte. Probleme gibt es eigentlich immer dann wenn ich das Gerät einschalte bei der ersten Ortung der Satelliten. Selbst unter völlig freiem Himmel dauert es unendlich lange (3-7 Minuten, manchmal auch gar kein Empfang) bis die Position festgestellt ist. Wenn der Himmel auch nur leicht verdeckt ist (zum Beispiel durch ein oder zwei einzeln stehende Bäume oder ein Haus neben mir), dann bekomme ich fast immer gar keinen Empfang. Das war früher nie der Fall.


    Wenn die Ortung allerdings einmal erfolgreich war, dann klappt alles hervorragend, selbst in hohen Häuserschluchten oder in dichtem Wald verliere ich dann nur ganz selten den Empfang.


    Die anfänglichen Ortungsprobleme stellen jedoch ein nichtakzeptables Problem dar, wenn ich auf einer Wanderung bin wage ich es zum Beispiel nicht mehr das Gerät auszustellen, weil ich sonst womöglich stundenlang keinen Empfang mehr bekommen würde.


    Meine beiden naheliegenden Fragen sind:
    1.) Woran könnte es liegen?
    2.) Was kann ich dagegen machen?


    Wenn mein Beitrag vielleicht etwas naiv daherkommt, dann bitte ich das zu entschuldigen, ich bin eben noch blutiger Anfänger.


    Ich danke im Voraus für Hilfen!


    Viele Grüße von Roland

  • Zitat

    Die anfänglichen Ortungsprobleme ...

    Hallo,


    Ferndiagnosen sind immer schwierig. Deshalb habe ich einen Teilsatz von dir als Zitat eingefügt denn das ist imho schon wissenswert, deshalb meine Nachfrage:


    Steht auf dem Screen: Orte Satelliten oder Erfasse Satelliten :confused:


    Im ersten Fall hat das Gerät keine Ephemeriden gespeichert (oder ist mehrere 100km ausgeschaltet transportiert oder über längere Zeit nicht eingeschaltet worden) dann dauert es halt die von dir angegebene Zeitspanne.


    Trifft die zweite Annahme zu, hat das Gerät die Angaben gespeichert. In dem Fall dürfte es nicht so lange dauern, daher vermute ich einen Defekt.

  • Wie sieht es denn mit der Uhrzeit aus, wenn Du das GPS einschaltest, ist diese korrekt?
    Ich hatte mal das Problem an einem Quest, dass die interne Uhr des GPS nach dem Ausschalten nicht weiter lief und somit die Zeit auf dem Stand des letzten Ausschalten blieb. Beim Einschalten hatte er zwar die aktuellen Almanachdaten, da aber die Uhrzeit nicht stimmte suchte er trotzdem nach den falschen Satelliten und bis zu einem Fix hat es sehr lange gedauert, auch wenn das GPS nur eine Stunde aus war.
    Nach dem Fix wurde auch wieder die Uhrzeit synchronisiert und lief aktuell weiter, aber eben nur bis zum nächsten Ausschalten.
    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Steht auf dem Screen: Orte Satelliten oder Erfasse Satelliten :confused:


    Also ich habe eben nochmal einen Versuch auf einem etwa 10*5 Meter großen Parkplatz (mit kleinen Häusern drumherum) um die Ecke gestartet.


    Nach Einschalten zeigte das Gerät "Satelliten erfassen" an. Nach etwa 5min (in denen kein einziger Satellit auf dem Schirm erschien) hat es gepiepst und gesagt, es hätte kein Empfang. Ich habe dann auf "Suche neu starten" geklickt, woraufhin das Gerät "Orte Satelliten" anzeigte. Kurz darauf hat es immerhin einen Satelliten gefunden. Dabei blieb es aber auch die nächsten 8 Minuten. Dann war mir kalt und ich habe den Versuch vorerst beendet :(.


    Zusatzinfo: Letztes Mal angeschaltet war das Gerät vor zwei Wochen, hier in der Nähe, mit Empfang!


    Die Uhrzeit ist stets korrekt.


    Schonmal danke, dass ihr Euch meiner Probleme annehmt.

  • Dann hat vermutlich der Phasetrac Empfänger einen Fehler.


    Mach mal folgendes:


    Morgen (wenn es wieder etwas wärmer ist), startest du das Etrex mit "Suche neu starten" also sollte "Orte Satelliten" auf dem Display stehen. Bis zur vollständigen Ortung können hier durchaus schon mal 20 - 30min ins Land ziehen. Wenn dann ein Positionsfix existiert, schaltest du das Gerät aus, sagen wir eine bis zwei Stunden. Dann wieder einschalten und kontrollieren ... wenn der Fix innerhalb von 1 - 2min da ist, ist alles ok. Dauert er wesentlich länger, liegt wohl ein Defekt vor ... wo auch immer. :huh:


    PS: Obwohl nicht vergleichbar habe ich hier am Schreibtisch meinen seit 3 Tagen nicht benutzten HCx eingeschaltet und nach etwa 3min den ersten Fix gehabt.

  • Alles klar, ich werd's versuchen. Schonmal vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich berichte dann über das Ergebnis des nächsten Experiments...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Mach mal folgendes:


    Morgen (wenn es wieder etwas wärmer ist), startest du das Etrex mit "Suche neu starten" also sollte "Orte Satelliten" auf dem Display stehen. Bis zur vollständigen Ortung können hier durchaus schon mal 20 - 30min ins Land ziehen. Wenn dann ein Positionsfix existiert, schaltest du das Gerät aus, sagen wir eine bis zwei Stunden. Dann wieder einschalten und kontrollieren ... wenn der Fix innerhalb von 1 - 2min da ist, ist alles ok. Dauert er wesentlich länger, liegt wohl ein Defekt vor ... wo auch immer. :huh:


    Nun habe ich doch heute noch eine Feldstudie der etwas anderen Art ;) hinter mich gebracht. Meine Zsfsg.: Beim Orten der Satelliten macht das Gerät einen ganz ordentlichen Dienst. Ich habe es unter verschiedenen Bedingungen versucht, unter völlig freiem Himmel hat es meist schon nach einer Minute die Ortung mit Erfolg beendet, mit kleineren bis mittleren Hindernissen dauerte es dann auch schonmal bis zu 10 Minuten, hat aber immer geklappt.


    Wenn ich allerdings das Gerät aus- und wieder einschalte (dann Anzeige "Satelliten erfassen"), dann passiert jedesmal minutenlang gar nix. Kein einziger Satellit bei rund einem Dutzend derartiger Versuche. Erst wenn ich auf "Suche neu starten" gehe, dann findet er wieder was.


    Das ist vermutlich nicht Sinn der Sache, dass was Du Positionsfix nennst scheint bei mir nicht mehr zu funktionieren. Oder?

  • Schaust du auch, das du dich nicht bewegst beim Einschalten? Es kann nämlich passieren, das wenn du das Ding beim laufen im Wald einschaltest, das es keinen einzigen Satteliten bekommt solange du dich bewegst.


    Ansonsten erstmal die Resetmöglichkeiten ausreizen bevor du zum Service gehst.

  • Schaust du auch, das du dich nicht bewegst beim Einschalten? Es kann nämlich passieren, das wenn du das Ding beim laufen im Wald einschaltest, das es keinen einzigen Satteliten bekommt solange du dich bewegst.


    Also ich habe es immer stationär versucht, habe das Gerät auf einen Zaun gelegt und nicht bewegt.



    Ansonsten erstmal die Resetmöglichkeiten ausreizen bevor du zum Service gehst.


    Ich habe heute morgen mal einen "total reset" gemacht, was allerdings nichts verändert hat (außer die Einstellungen ;)). "Orte Satelliten" funktioniert gut, "Satelliten erfassen" funktioniert gar nicht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich habe heute morgen mal einen "total reset" gemacht, was allerdings nichts verändert hat (außer die Einstellungen ;)). "Orte Satelliten" funktioniert gut, "Satelliten erfassen" funktioniert gar nicht.


    Das sieht danach aus, als könnten die Satellitendaten nicht gespeichert werden, und müssten jedesmal neu eingelesen werden.

    Wie sieht denn die Satanzeige direkt nach dem Anschalten aus? Werden da sofort die Sat-Positionen angezeigt?

    Wie sieht die Uhrzeit direkt nach dem Einschalten aus? Ist die OK?, Oder stimmt die Uhrzeit erst wenn einige Sats gefunden wurden? Bei manchen Geräten wurde nämlich berichtet das sie die Uhrzeit nicht speichern. Die Uhrzeit wird übrigens nicht lange gespeichert, wenn keine Akkus/Batterien eingelegt sind. Also immer drin lassen.

    Hast Du den Speicher für die Sat-Daten schon mal zurückgesetzt? Beim Hardreset wird das nämlich nicht gemacht.

    mfg
    JLacky

  • Das sieht danach aus, als könnten die Satellitendaten nicht gespeichert werden, und müssten jedesmal neu eingelesen werden.


    Klingt plausibel.



    Wie sieht denn die Satanzeige direkt nach dem Anschalten aus? Werden da sofort die Sat-Positionen angezeigt?


    Naja, das ist halt dieses Standard-Bild. Da sind ein paar transparent gräuliche nummerierte Satelliten zu sehen, aber das ist ja immer so. Untransparent (gibt's das Wort?) werden sie jedenfalls nicht.



    Wie sieht die Uhrzeit direkt nach dem Einschalten aus? Ist die OK?, Oder stimmt die Uhrzeit erst wenn einige Sats gefunden wurden?


    Die Uhrzeit stimmt immer.


    Hast Du den Speicher für die Sat-Daten schon mal zurückgesetzt? Beim Hardreset wird das nämlich nicht gemacht.


    Habe ich nicht. Ich versuche mal herauszugoogeln wie das geht.

  • Das googeln war leider erfolglos, kannst Du mir verraten wie ich die Sat-Daten zurückstellen kann?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • Hast Du den Speicher für die Sat-Daten schon mal zurückgesetzt? Beim Hardreset wird das nämlich nicht gemacht.


    Ich dachte bei einem Hardreset wird das alles zurückgesetzt

  • Hmm, jedenfalls finde ich beim besten Willen nicht heraus, wie ich das machen kann. Langsam verliere ich etwas den Mut, meint ihr, dass ich das Gerät einschicken sollte?

  • Hmm, jedenfalls finde ich beim besten Willen nicht heraus, wie ich das machen kann.


    "etrex reset" und Google spuckt als ersten Treffer die Antwort aus.


    Mit Enter + Find/Menu + Power On bekommst Du zwar bei aktueller Firmware trotzdem eine Rückfrage, dann sind aber alle Daten und Einstellungen gelöscht oder zurückgesetzt.


    Nach 15-30 Minuten im Stillstand unter freiem Himmel müßte Dein Gerät auch nach dem Wiedereinschalten in weniger als einer Minute einen Fix bekommen. Je regelmäßiger man das Gerät benutzt, desto schneller und zuverlässiger geht es.


    Wenn das Problem auch nach einem Reset weiterbesteht, kannst Du es immer noch reklamieren.



    viel Erfolg


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hat der eTrex keinen eigenen speziellen Tastenkode zum Löschen der Almanachdaten mehr, wie z.B. der 60CS?

    Beim 60CS hatte ich ein ähnliches Problem, das er tagelang keinen FIX bekam. Mehrmaliges Resetten brachte keine Besserung. Erst als ich mit dem entsprechenden Tastenkode die Almanachdaten zurückgesetzt hatte, war der FIX nach 60 Sekunden da.

    mfg
    JLacky

  • Hat der eTrex keinen eigenen speziellen Tastenkode zum Löschen der Almanachdaten mehr, wie z.B. der 60CS?


    Doch, ich kannte sie nur nicht. Offenbar haben alle Handgeräte fast dieselben Kodes.


    Also, Almanach gezielt mit Power On + Zoom Out löschen ist natürlich viel besser als ein folgenschwerer Reset.


    Beim Vista Cx funktioniert es ohne Rückfrage, aber man erkennt die Wirksamkeit offenbar an der Meldung "Orte Satelliten" anstatt dem üblichen "Satelliten erfassen".



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001


  • Bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob ich hier etwas einfach nicht verstehe oder ob wir aneinander vorbeigeredet haben. Jedenfalls habe ich ja bereits gestern einen sogenannten "hard reset" durchgefuehrt, was, wie oben beschrieben, leider nichts verbessert hat. Nun war hier die Rede davon, dass man bei einem "hard reset" die Satellitendaten nicht zurueckstellt und dass ich eine solche Zurueckstellung auch nochmal versuchen sollte. Die Suche bei Google wie Du sie beschreibst fuehrt aber meines Erachtens auch wieder zu der Beschreibung eines resets wie ich ihn durchgefuehrt habe.


    Also, Almanach gezielt mit Page/Quit + On löschen ist natürlich viel besser als ein folgenschwerer Reset.


    Ist das dann also der Sat-reset? Das werde ich spaeter jedenfalls mal probieren.

    Viele Gruesse von Roland

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Also, Almanach gezielt mit Page/Quit + On löschen ist natürlich viel besser als ein folgenschwerer Reset.


    So, habe wieder eine Feldstudie hinter mich gebracht. Ich habe jetzt die Tastenkombination Page&On ausprobiert, hat wohl auch geklappt, denn:



    Beim Vista Cx funktioniert es ohne Rückfrage, aber man erkennt die Wirksamkeit offenbar an der Meldung "Orte Satelliten" anstatt dem üblichen "Erfasse Satelliten".


    Genau so war es bei mir auch, es kam direkt die Anzeige "Orte Satelliten" als ich es danach anschaltete. Dann hat es etwa 7 Minuten gedauert bis die Ortung erfolgreich war. Ausgeschaltet, wieder angeschaltet, dann kam natürlich erstmal die Anzeige "Satelliten erfassen". Leider blieb das Ergebnis unbefriedigend, 5 Minuten lang kam gar nichts, dann ein Piep und die Meldung "Schlechter Satellitenempfang". Klick auf "Suche neu starten" (automatisch), dann Anzeige "Orte Satelliten", etwa 40 Sekunden (!!) später erfolgreich abgeschlossen. Nochmal von vorne, diesmal dann (nach 5 ewig langen Minuten) "Orte Satelliten" in Bewegung ausprobiert (Fahrrad). Nach etwa 1 Minute erfolgreich (also viel schneller als sonst!). Aber nach wie vor tut sich bei Anzeige "Satelliten erfassen" rein gar nichts :(. Am einfachsten ist es jetzt also wenn ich das "Satelliten erfassen" sofort abbreche und "Neue Position" klicke. Aber das ist doch nicht Sinn der Sache oder?


    Ich bin Euch sehr dankbar, dass Ihr Euch meiner Probleme annehmt!!


    Gruß von Roland

  • Zitat

    Aber das ist doch nicht Sinn der Sache oder?

    Nein, absolut nicht. :(