Straßen und Wege weg bei TOPO D V2

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo an alle,
    vielen Dank nochmal für die Hilfestellung. Ich versuche hier ein paar Antworten zu geben:
    Mein Gerät ist ca. zwei Wochen alt und hat die Firmware v3.50 drauf. Ist allerdings bereits ein Austauschgerät von Garmin, da mein erstes Gerät bei dem Firmwareupdate von v3.30 (oder v3.20 bin mir nicht mehr sicher) ein Problem hatte und sich danach nicht mehr einschalten ließ. Wurde von Garmin sehr schnell und unbürokratisch ausgetauscht.


    Habe versucht die Karten neu zu laden. Ergebnis: Jetzt ist nur noch die Karte "International Marine Point Basemap. Jan 2001" unter "Karte einrichten" auf dem GPSMap76csx vorhanden. MapSource hat beim übertragen der Karten gemeldet "Übertragung abgeschlossen oder so ähnlich". Es ist kein erkennbarer Fehler aufgetreten. Habe das ganze mehrfach versucht ohne Veränderung.
    Habe dann im "USB-Massenspeicher-Modus" versucht die Micro-SD-Karte im Explorer per Rechtsklick usw zu formatieren. Dabei ist der Explorer regelmäßig abgestürzt. Jetzt meldet selbiger ständig die Karte sei nicht formatiert. Formatieren Ja Nein?
    Bei Klick auf Formatieren Ja stürzt der Explorer nach ein paar Sekunden ab. Endlosschleife.


    In MapSourec lässt sich jetzt nichts mehr übertragen. Es erscheint die Fehlermeldung "Der zum Speichern von Karten erforderliche Speicher fehlt in Ihrem GPS. Wenn Ihr GPS eine programmierbare Speicherkarte verwendet, vergewissern Sie sich, dass diese korrekt eingelegt ist."
    Das habe ich getan, ändert aber nichts. (Den Massenspeichermodus habe ich vorher beendet und bin wieder "normal" verbunden)


    Habe mir jetzt einen Card-Reader und eine neue Micro-SD-Karte 2GB bestellt. Sobald eingetroffen werde ich berichten.

  • Habe mir jetzt einen Card-Reader und eine neue Micro-SD-Karte 2GB bestellt. Sobald eingetroffen werde ich berichten.

    Ich gehe davon aus, dass Du bisher keine Möglichkeit hattest die SD-Karte im Compi zu bearbeiten. Das wäre sowieso mein Vorschlag: SD direkt im PC formatieren. Und wenn Du ein neues Kartenset übertragen willst, die SD ebenfalls in den Cardreader legen. Geht schneller. Neue Kartenset sind im Normalfall sowieso nur selten notwendig, so dass Du die SD nur selten ausbauen musst. Du kannst ja bis 2025 Kartenkacheln auf einmal ins Gerät laden, und diese können von unterschiedlichen Kartenwerken stammen. Da kannst Du mit Sicherheit all das laden, was Deine Bedürfnisse zu 98% abdeckt. Und nochwas, wenn Du mal ein Kartenset beisammen hast, kopiere die Datei von der SD-Karte als Buckup auf Deinen PC. Das nächste Mal kannst du nur dieses Buckup wieder auf die SD zurückkopieren. Das geht wesentlich schneller, als wenn MS das Set neu erzeugen muss.

  • Ich gehe davon aus, dass Du bisher keine Möglichkeit hattest die SD-Karte im Compi zu bearbeiten. Das wäre sowieso mein Vorschlag: SD direkt im PC formatieren. Und wenn Du ein neues Kartenset übertragen willst, die SD ebenfalls in den Cardreader legen. Geht schneller. Neue Kartenset sind im Normalfall sowieso nur selten notwendig, so dass Du die SD nur selten ausbauen musst. Du kannst ja bis 2025 Kartenkacheln auf einmal ins Gerät laden, und diese können von unterschiedlichen Kartenwerken stammen. Da kannst Du mit Sicherheit all das laden, was Deine Bedürfnisse zu 98% abdeckt. Und nochwas, wenn Du mal ein Kartenset beisammen hast, kopiere die Datei von der SD-Karte als Buckup auf Deinen PC. Das nächste Mal kannst du nur dieses Buckup wieder auf die SD zurückkopieren. Das geht wesentlich schneller, als wenn MS das Set neu erzeugen muss.


    Super! Danke für den Tip. Das scheint eine sehr praktische Methode zu sein. Werd ich ausprobieren sobald ich die Karte und den Reader habe.
    Hat häufiges Neuladen der SD-Karte eigentlich Nachteile? z.B. Lebensdauer wegen Schreib/Lesezyklen oder sowas?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So habe heute meinen Cardreader und die 2GB SanDisk (microSD) bekommen.
    Habe die "alte" 128MB microSD im Cardreader formatiert. Keine Probleme
    Dann in den 76csx eingelegt und wie gehabt mit MapSource Kartenkacheln übertragen. Die Übertragung lief ohne Fehlermeldung ab bzw. kam die Meldung Übertragung erfolgreich (genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr).
    Dann auf Kartendarstellung umgeschaltet und Menü Karten einrichten aufgerufen. Es wird nach wie vor nur die BaseMap angezeigt. Die Übertragenen Karten lassen sich nicht auswählen bzw. sind nicht vorhanden (rauf und runterscrollen geht nicht. Ist nur die BaseMap vorhanden)
    Das gleiche mehrfach mit verschiedenen Kacheln versucht. Ergebnis immer das gleiche.
    Habe dann auf den Massenspeichermodus geschaltet und nachgesehen was auf der microSD drauf ist. Da war ein Ordner "Garmin" mit einer Datei (Namen hab ich vergessen) mit etwa der Größe der übertragenen Kartendaten.
    Wenn ich die microSD im Kartenleser anschaue siehts genauso aus. Es gibt keine Leseprobleme der microSD.


    Habe dann die neue 2GB-Karte eingebaut. Und Fehler identisch wie oben beschrieben.


    Habe dann versucht als letzten Ausweg ein Firmwareupdate zu machen und die vorhandene Version 3.50 nochmal zu installieren. Das Update mit WebUpdater lief bis zum Ende problemlos durch und es kam die Meldung ...Update erfogreich. Das 76csx hat kurz gepiept und sich ausgeschaltet.
    Habe dann 10 Minuten gewartet ob sich noch irgendwas tut. (Hab gelesen man soll das Gerät nicht zu schnell vom USB trennen usw.) Es tat sich nichts mehr. Das Gerät blieb ausgeschaltet und es kamen auch keine Bildschirmmeldungen mehr. Also hab ich das Gerät vom USB getrennt und versucht einzuschalten. BINGO.
    Nix geht mehr. Einschalten ist nicht mehr möglich. Beim Einschalten zuckt das Display kurz auf bleibt aber dann doch aus.


    Mein Anruf beim Service von Garmin führte leider auch zu keiner Lösung bzw. muss das Gerät jetzt eingeschickt werden. Ich muss aber ausdrücklich dazusagen, dass der Garmin-Service den Namen Service wirklich verdient. Sehr schnell erreichbar, kompetent, sehr freundlich und hilfsbereit.


    Das ist jetzt das zweite mal, das ich das Gerät nach dem Firmware-Update nicht mehr einschalten konnte und einschicken muss. Werd mal im Forum suchen ob es das Problem häufiger gibt und gegebenenfalls ein neues Thema dazu starten.

  • Oh man, tut mir echt Leid für Dich! :(


    Hast Du ein Notebook (habs gerade nicht gefunden)? Da könnte es sein, dass am Ende der Übertragung die Speisung über USB kurz unterbrochen wird, und dass führt dann dazu, dass die FW nicht richtig drauf ist und damit das Gerät nicht mehr starten (booten) kann. Es gab hier mal ein Thema, in dem ein Lösungsansatz präsentiert wurde, der aber soweit ich mich errinern kann von niemandem ausprobiert und bestätigt worden ist such mal bevor Du das Gerät einschickst. Vielleicht lässt es sich ja selber wieder instand stellen.


    Aber auch das mit den Karten ist nach wie vor komisch. Das die vom Gerät nicht erkannt werden...


    Kleine Randbemerkung: Du hättest das Kartenset auch im Reader auf die SD schreiben können. Das geht ein klein wenig schneller. Hätte aber wahrscheinlich Deine Probleme auch nicht gelöst...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo Dieter,


    vielen Dank für die Tips. Kann die Fingerverbiegemethode leider nicht mehr ausprobieren da ich das Gerät heute Nachmittag weggeschickt habe. Ich war ein bisserl gefrustet und wollte sichergehen dass ich das Gerät nicht mehr aus dem Fenster werfen kann :rolleyes:


    Vielleicht steh ich jetzt komplett auf der Leitung aber wie kann ich das Kartenset per Reader auf die SD schreiben? In MapSource gibts doch nur den Menüpunkt auf Gerät schreiben :confused:


    Ja ich hab tatsächlich über einen Notebook das Update gemacht. Allerdings ist am Notbook (Betrieb mit Netzteil) ein externer USB-Hub mit eigener Stromversorgung angeschlossen über den ich das 76csx mit dem Laptop verbunden habe.
    Diese Konstellation habe ich seit Monaten in Betrieb zum Anschluss von externen Festplatten für Backups und Digitalkamera. Beides funktioniert einwandfrei. (USB-Hub liefert 0,5A)
    Ob hier evtl. trotzdem der Fehler liegt?


    Ich glaub ich hab einen Memory_Overflow-Error vom Beiträgelesen
    :eek:


  • Vielleicht steh ich jetzt komplett auf der Leitung aber wie kann ich das Kartenset per Reader auf die SD schreiben? In MapSource gibts doch nur den Menüpunkt auf Gerät schreiben :confused:

    :eek:



    Eben: "Auf Gerät schreiben, LW F:, G: H: xx auswählen und schon schreibst Du auf die Karte.

    Zitat

    Diese Konstellation habe ich seit Monaten in Betrieb zum Anschluss von externen Festplatten für Backups und Digitalkamera.



    Da kann der Fehler schon liegen. Hatten wir vor Monagen mi9t den 276 Geräten. IRGENDWANN hast Du so viele USB-Pfade im Gerätemanager (ausgeblendete Geräte anzeigen) daaa ein Pfad durchaus mal verwurschtelt werden kann.

    Ich betreue Telefonanlagen. Da ist der Wechsel auch so oft dass es für mich ganz normal ist die USB Geräte öfter komplett neu einzubinden.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • [quote='Smithy1','http://www.naviboard.de/_wbb/index.php?thread/&postID=179567#post179567']Eben: "Auf Gerät schreiben, LW F:, G: H: xx auswählen und schon schreibst Du auf die Karte.

    Ich schnalls immer noch nicht.
    In MapSource Menüpunkt \Übertragen\An Gerät senden... anklicken
    Dann erscheint ein Fenster "Gerät suchen". Da wird in der Mitte mein Gerät angezeigt. Unten sind noch vier Kästchen zur Auswahl Karten, Routen, Wegpunkte und Tracks.
    Wo kann ich jetzt das Laufwerk auswählen?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke Smithy1,


    kein Wunder, hatte den CardReader beim Arbeiten mit MapSource nicht angesteckt und dann wurden eben keine Geräte gefunden bzw. angezeigt.
    Zum Glück gibs ja dieses Forum ;)


    Dumm darf man schon sein. Man muss nur wissen wen man fragen muss.

  • Na ich freu mich doch wenn ich auch mal was weis :D.

    Aber zu Deiner EINGANGSfrage zurück:
    Du solltest wann immer möglich UNBEDINGT mit der Übertragung DIREKT auf die Speicherkarte arbeiten.
    Geht wesentlich schneller als ans Gerät selbst.
    Bei den 2,2 GB Daten der CN9 (Klassich) macht das schon mal ein paar Stunden Unterschied aus wenn man die z.B. wg. Udtades Komplett neu erstellen und rüberschieben muss.

    Und die Topo V2, um die es ja geht, hat immerhin auch 1,7 GB.

  • So, heute ist mein 76csx vom Garmin-Service zurückgekommen. Die haben lt. telefonischer Nachfrage per "spezielle Tastenkombination" die Firmware erneut eingespielt. Ein Fehler am Gerät liegt nicht vor.


    Am Montag ist das Gerät bei Garmin angekommen (nach 7 Tagen auf Weltreise mit DHL) und am Dienstag hatte ich das Gerät schon wieder. Einen schnelleren Service gibt es nicht.


    Ich habe dann die Kacheln über den Cardreader übertragen. Ging recht schnell und problemlos. Seither gibt es keine "Geisterstrassen" oder fehlende Wege mehr. Juhu (Bin dazu heute extra zum Testen eine Skitour gegangen :D)


    Ich vermute das Problem daher an meiner USB-Hardware. Nochmal mache ich jedenfalls damit kein Firmware-Update.


    Vielen Dank an alle für die Hilfestellung

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Allerdings ist am Notbook (Betrieb mit Netzteil) ein externer USB-Hub mit eigener Stromversorgung angeschlossen über den ich das 76csx mit dem Laptop verbunden habe.
    Diese Konstellation habe ich seit Monaten in Betrieb zum Anschluss von externen Festplatten für Backups und Digitalkamera. Beides funktioniert einwandfrei. (USB-Hub liefert 0,5A)
    Ob hier evtl. trotzdem der Fehler liegt?


    Zumindest hätte ich wenig Vertrauen in diese Konstellation.
    (Grade unter div. Vista-Versionen "vergisst" die Datenträgerverwaltung gerne die LW-Buchstaben, weist andere zu ... Chaos pur. Insbesondere bei USB-Modems hilft manchmal nur das Deinstallieren aller USB-Ports. Wirklich nett aber ist es, wenn während des Zugriffs externe HDs verschwinden).
    Für kurzfristige Dinge wie Datenübertragung gönne ich meinen GPSen deshalb einen eigenen, cleanen USB-Port. Nur so, wegen dem Sicherheitsdenken-Zwang ;)