Gerätewahl: GARMIN etrex VISTA HCx versus GPS Map 60 CSX

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich bin derzeit auf der Suche nach einem tropenreisetauglichen GPS-Gerät. Hab ein bisschen rumgelesen und liebäugle mit dem GARMIN etrex VISTA HCx. Jetzt hat mir jemand geraten, ich solle besser das GPS Map 60 CSX nehmen, da das etrex beim Start angeblich manchmal recht lange bräuchte um Empfang zu bekommen.


    Welches würdet Ihr mir empfehlen bzw. gibt es ein geeigneteres Gerät als die beiden für meine Zwecke, die da wären:
    Ich denke, dass ich mit Standardfunktionen auskomme. Meine Anforderungen an das Gerät:
    Ich reise gerne in tropische Länder, derzeit vor allem Asien und bewege mich da durchaus mal abseits der Wege. Zum einen soll es mich falls ich mich verlaufen sollte wieder aus dem Dschungel rausführen können (= vor der Wanderung wird der Startpunkt eingegeben und im Notfall soll es mich dahin zurückführen). Ansonsten soll es mich noch zu manuell eingegebene Koordinaten hinführen können und natürlich die Koordinaten von Standorten speichern bzw. angeben, damit ich sie aufzeichnen kann. Am liebsten auch mit der Höhe des Standortes.


    Darüber hinaus unternehme ich auch gerne Bergwanderungen und Treckingtouren im Gebirge.


    Also bis hierhin sicherlich alles Standards!


    Es soll nicht sofort schwächeln, wenn mal ein paar Blätter von Bäumen über mir sind (das können in tropischen Wäldern auch mal ein paar mehr Blätter sein). Habe derzeit ein uraltes GPS-Gerät, welches recht lange braucht um Satelliten zu finden und manches mal findet es gar keine. Selbst auf relativ freien Flächen.


    Des weiteren soll es tropentauglich sein, sowie klein, leicht (= rucksackreisetauglich) und die Batterien sollen halbwegs lange halten.


    Hat da jemand eine Empfehlung, die diesen Anforderungen entspricht?


    Darüber hinaus klingt Geocaching spannend und ich könnte mir dies als neue Freizeitbeschäftigung vorstellen. Und wenn es als Navigationsgerät beim Autofahren dienen kann, hätte ich auch nichts dagegen.


    Hat da jemand eine Empfehlung, die diesen Anforderungen weitestgehend entspricht?


    viele Grüße
    Martin

  • Willkommen hier im Forum,
    Du hast dir ja schon die beiden geeignetsten Kandidaten für deine Zwecke ausgesucht.
    Ich persönlich nutze im Moment ein 60csx um die heimischen Wälder unsicher zu machen, was den Empfang unter dichtem Blätterdach angeht hatte ich mit dem Gerät noch nie Probleme.
    Das 60csx soll was die Empfangsempfindlichkeit angeht einen kleinen Tick besser sein als das Vista kann man also wohl eher vernachlässigen.
    Das Vista ist etwas kleiner als das 60, resistent gegen Feuchtigkeit sind beide, die Bedienkonzepte sind unterschiedlich und eigentlich eher Geschmackssache.Ansonsten entsprechen beide Geräte deinen Anforderungen, bei der Navigation in Fahrzeugen solltest du allerdings abstriche gegenüber einem reinem KfZ-Navi machen, funktioniert zwar aber eben nicht so komfortabel.


    MfG, Hein


  • mich da durchaus mal abseits der Wege. Zum einen soll es mich falls ich mich verlaufen sollte wieder aus dem Dschungel rausführen können (= vor der Wanderung wird der Startpunkt eingegeben und im Notfall soll es mich dahin zurückführen)
    Martin


    Hallo Martin, ich kenne das Vista jetzt nicht, aber falls es keinen Kompass hat, wäre das für mich der Grund, wieder ein 60CSx zu nehmen. Im Laufen/Fahren navigiert es sich schlecht, also wirst Du, wenn Du Dich neu orientieren willst, mit dem GPS stehenbleiben. Erst recht, wenn Du noch eine Papierkarte dabei hast. Ohne Kompass hast Du jetzt, was die Kartenanzeige anbelangt, 2 Möglichkeiten, da im Stillstand das GPS keine Richtungsinformation mehr liefern kann:
    a) Karte fix genordet. Dann dreht sich die Karte mit dem GPS mit, wenn Du Dich drehst. Du musst also anhand der Umgebung feststellen, wie das GPS jetzt auszurichten ist, damit Karte und Umgebung sich decken.
    b) Kartenausrichtung in Bewegungsrichtung. Da Du Dich aber nicht mehr bewegst, rotiert die Karte völlig chaotisch - das kann man vergessen.


    Mit dem Kompass erfolgt bei Stillstand eine automatische Umschaltung der Kartenausrichtung nach Kompass, das heisst, im Stillstand richtet sich die Karte immer richtig nach der Umgebung aus, egal in welche Richtung Du das GPS hältst. Ich war gestern zum ersten Mal in Horb und bin mit dem GPS durch die Strassen spaziert. Da war ich extrem froh darüber, dass meine Karte immer richtig ausgerichtet war.
    Viele Grüße
    Horst

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Für Deinen Anwendungsbereich würde ich das HXC nehmen. (Kompass haben ja HCX und CSX)
    Der Grund: kleiner, längerer Akkubetrieb

    Wenn Du Dich im Dschungel auf ein GPS verlässt hast Du aber selber schuld (egal welches GPS) (nur als Hinweis)


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Für Deinen Anwendungsbereich würde ich das HXC nehmen. (Kompass haben ja HCX und CSX)
    Der Grund: kleiner, längerer Akkubetrieb

    und billiger auch noch dazu :cool:

  • Das 60csx soll was die Empfangsempfindlichkeit angeht einen kleinen Tick besser sein als das Vista kann man also wohl eher vernachlässigen.
    MfG, Hein



    Was meine Erfahrung angeht würde ich es eher umgekehrt betrachten. Aber es ist durchaus richtig, dass was den Unterschied der Empfangsempfindlichkeit angeht, dies kein Entscheidungs Kriterium sein sollte. Das brilliantere Display würde noch für das Vista HCx sprechen.

    Gruss

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für die zahlreichen Antworten.


    Aus den div. Testberichten die ich gelesen habe, habe ich im Hinterkopf, dass das CSX zwar das flächenmäßig größere Display hat, dass HCX aber eine höhere Auflösung. Nachdem Hiccup explizit auf das brilliantere Display des HCX hinweist, als weiteres Argument für das HCX, spielt die Größe wohl eine untergeordnete Rolle – fast wie im richtigen Leben! =;-)


    Dann werde ich mir wohl das HCX holen – und WEHE ich werde damit nicht glücklich! =;-)


    viele Grüße
    Martin

  • Freut uns das wir helfen konnten.
    Du solltest dir aber das Gerät früh genug holen um erstmal in heimischen Gefilden damit zu üben. Sollten dan noch Fragen auftauchen kannst du dir hier gerne noch mal melden.
    Und bei dem was du vorhast eigentlich generell nie ohne Karte (Papier) und Kompass (analog) losziehen. Ein Navi ist auch nur ein elektronisches Helferlein, und die haben manchmal die Angewohnheit in den ungünstigsten Momenten den Geist aufzugeben.


    MfG, Hein

  • Hi,

    ich habe vorübergehend beide Geräte.
    Einen 60CSx den ich mein eigen nenne und einen etrex Vista HCx den ich demnächst verschenken will, den ich aber vorher mal ausgiebig getestet habe.

    Mein Fazit:
    Der etrex ist die bessere Wahl für Gelegenheitsnutzer.
    Sein entscheidender Vorteil ist die geringere Größe die es ermöglicht auch mal unauffällig in der Tasche zu verschwinden.

    Funktionalität und Emfangseigenschaften sind im wesentlichen gleich.

    Der 60CSx glänzt besonders durch das Display. Es ist bei reinem Tageslicht wesentlich heller und besser abzulesen als das des etrex.

    Der 60CSx scheint bei der Kartendarstellung auch einen Tick schneller zu arbeiten. Beim etrex hat man deutlich mehr Zeit den Text 'Bildaufbau' zu lesen.

    Alles in allem bin ich mit dem 60CSx sehr zufrieden, würde mir aber -sollte ein Neukauf Notwendig werden- den etrex Vista HCx kaufen (den's damals so noch nicht gab) da das Leistungsprofil meinen Anforderungen genügt und geringere Größe ein Vorteil sein kann.

    Grüße
    Joe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • frage hinsichtlich robustheit.


    sind beide kandiaten gleich robust? das csx sieht irgendwie stabiler aus.


    wenn man z.b. beim geocaching draussen rumklettert, könnte so ein handgerät ja durchaus mal runterfallen.

  • Schwachpunkt beim CSX: die Antenne (Gefahr des Abbrechens)
    Schwachpunkt beim HCX: der Steuerknüppel (auch Joystick genannt) - hab zwar noch nicht viel negatives dazu gelesen, aber der Wipptaste des CSX traue ich mehr Robustheit zu



    CSX aus 2 Meter bei -5° auf Asphalt war kein Problem. (ausser Schrammen) - kann aber auch Zufall/Glück sein. (Ich würde es nicht als Kriterium für Robustheit sehen)


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Hi,
    ...
    Der 60CSx glänzt besonders durch das Display. Es ist bei reinem Tageslicht wesentlich heller und besser abzulesen als das des etrex.
    ....


    Grüße
    Joe


    Hi,
    ich habe einen uralten etrex legend von 2002 mit schwarz-weiß Display. Aktuell habe ich von einem Kumpel den vista hcx als Leihgerät zum Testen. Auf einer MTB Fahrt heute mittag erschien mir das Display viel zu dunkel.
    Das Display des etrex von 2002 ist heller.
    Die ca. 2h Fahrt ist vielleicht ein bissel kurz um letztendlich zu urteilen, aber die Helligkeit wäre für mich ein Killer für den HCX.
    Das Einschalten der Bleuchtung auf 20-40% schafft zwar Abhilfe, ist aber ungünstig für die Batterielaufzeit.
    Hat jemand hierzu Erfahrung?


    Gruß Mario

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi, es kommt auch immer auf die Karte an, die angezeigt wird. Die doofe Topo-D V2.0 ist grottenschlecht, was die Anzeige ohne Hintergrundbeleuchtung angeht (viel zu dunkel)
    Die ist zwar auf dem PC in MapSource schön bunt, aber auf dem Display des GPSr deutlich schlechter als die "alte"
    Da punktet die Topo-DV1.0 gegenüber der V2.0 doch sehr.

  • Hi Klaus,
    stimmt, die Topo-D V2.0 ist drauf. Es ist schade, dass die Hintergrundfarbe (gelb) nicht geändert werden kann.
    Gruß Mario

  • Also bei meinem 60csx kann ich über die Darstellung/Helligkeit der TopoD2 nicht klagen.


    Grüße, Hein

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Bisher habe ich den vista favorisiert. Scheinbar hat hier das Display aber echt Nachteile gegenüber dem 60csx.
    Die Funktionalität des vista HCx aktuelle Tracks auch in GPX Dateien zu schreiben finde ich genial. Geht das beim 60csx auch?
    Gruß Mario

  • Bisher habe ich den vista favorisiert. Scheinbar hat hier das Display aber echt Nachteile gegenüber dem 60csx.
    Die Funktionalität des vista HCx aktuelle Tracks auch in GPX Dateien zu schreiben finde ich genial. Geht das beim 60csx auch?
    Gruß Mario


    Geht bei beiden. Allerdings ist das Display des Vista HCx deutlich besser als das vom 60CSx (irgendwo hab ich allerdings von schlechteren - sprich nicht so hellen Displays bei neueren HCx gelesen - fraglich ob das allerdings wirklich stimmt). Schwarz-Weiß Displays darf man hier nicht mit Farbdisplays vergleichen.


    Wenn eine Dipslayschutzfolie drauf ist, ists sowieso vorbei mit der einfachen Ablesbarkeit ohne Beleuchtung.


    Mit 20% Hintergrundbeleuchtung (permanent an) rennt das Vista HCx bei mir noch immer rund 20 Stunden, also ausreichend und wohl länger als 60CSx ohne Beleuchtung (wobei hier schon 50-60% nötig wären für vergleichbare Helligkeit mit Vista HCx auf 20%).


    Ich sehe es so --> Entweder Vista HCx oder ein Colorado 300 (-wobei das wohl noch sehr viele Bugs hat).

  • Hi extremecarver,
    in vielen Punkten einig. Schwarzweiß mit Farbe zu vergleichen hinkt.
    Wenn allerdings die Lesbarkeit an sich beim schwarz-weiß besser ist als bei Farbe macht ein Vergleich schon Sinn.
    Wenn beim alten legend (schwarz-weiß) und beim neue HCx die Beleuchtung aus ist, ist der alte besser, weil das Display beim HCx zu dunkel ist aber man kann ja beim HCx die Helligkeit in 20 Stufen ändern (beim alten legend gab es nur an und aus). Mit einer Helligkeit von 20% ist das Display schon heller wie der legend mit ausgeschaltetem Display => einig.
    Kritisch ist hier die Akkulaufzeit, aber da hast du ja auch gute Erfahrung. Ich teste gerade wie lange das Gerät mit 50% Beleuchtung läuft. Das wird vermutlich lang genug sein, wenn nicht genügen auch 20% Licht.
    => Ich bestelle den HCx.
    Die wenigen sinnvollen Tasten der etrex Serie gefällt mir super.
    Der Colorado mag besser sein ist aber noch zu neu. Ebenso die neuen 605 und 705 => HCx ist nach meiner Meinung aktuell das beste Gerät.
    Der Colorado wird in http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4486400 in Beitrag 6 nicht sehr positiv erwähnt.
    Gruß Mario

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...