Colorado hängt sich auf - friert ein

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Wollt ich doch gestern beim Lauftreff stolz mein neues Gadget präsentieren,
    da zoom ich etwas rein und raus (während er noch am Satelittensuchen war) und prompt friert der Bildschirm ein, und löst sich erst zu Hause wieder, als ich die Batterien rausnahm.

    Aehnliches passierte mir schon ein paarmal. Haben andere diese Erfahrung auch schon gemacht? Muss man dieses Gerät wirklich mit Samthandschuhen anfassen?

  • Moin,


    ja, die Erfahrungen musste ich leider auch machen. Ich warte sehnsüchtig auf das nächste Update. Sollte damit sich dieses Einfrieren dann nicht beheben lassen, so werde ich das Gerät durchtauschen.


    Gruß Dromaius

  • Meinst Du umtauschen?
    Durch was denn?
    Und wer lässt sich wohl auf einen solchen Handel ein.....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Er meint auf Garantie solange tauschen bis er ein funktionierendes Gerät hat.

  • Hallo,


    Komisch, bei den neuen Geräten Etrex Vista HCX sind
    auch solche Fehler zu beobachten. Mein Gerät hängt
    sich ab und zu beim Ausschalten auf und hat dann
    einen Dauerpiepton. Es ist keine Systematik zu erkennen,
    wann der Fehler auftritt. Zum umtauschen bin ich zu faul.
    Garmin ist vielleicht auch nicht mehr Garmin.


    Gruß
    Ernst

  • Das ist genau der Grund warum ich heute im Forum bin. Bei mir hängte sich das Gerät erstmalig nach einem Batteriewechsel auf. Nachdem ich die Speicherkarte entfernte und neu startete funktionierte es wieder. Danach setzte ich wieder die Speicherkarte ein und konnte weiter damit arbeiten.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • auch ich bin von diesem Problem betroffen.Hab mir am Samstag das Colorado neu besorgt. Ich hoffe das dieser Software Bug bald behoben wird, denn ich glaube nicht, dass es an dem Gerät (Hardware) liegt.

  • ich hatte das selbe Problem und denke, dass es an der Software liegt. Bin soweit gekommen, dass es am Kartenmaterial Citynavigator liegt. Die Karten deaktiviert nurnoch die Topo aktiv und alles läuft ohne Probleme...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hoffentlich sind nicht die ehemaligen Quest2 Programmierer
    jetzt für die Redesigns der CO Firmware zuständig :o

  • Auch mir geht es ähnlich. Zu Anfang ist mir das Gerät bei einer längeren Kanutour ca. halbstündlich eingefroren. (Topo D V2) Später dann bei der Navigation im Auto (City Navigator Europe NT 2008) passierte genau das Gleiche. Ich war drauf und dran das Gerät zurückzusenden, habe aber durch probieren das lästige Einfrieren abschwächen können. Zu Beginn hatte ich alle drei Karten aktiviert (inkl. Basemap) Momentan aktiviere ich nur die Karte, die ich jeweils brauche und die Anzahl der Abstürze hat sich deutlich verringert. Ab und an passiert es dennoch und es ist weiterhin ärgerlich, da die Trackaufzeichnung dann natürlich nicht funktioniert. Das ist bei der Nutzung als Trainingsbuch fürs Kajakfahren nicht akzeptabel, da ich dann letztendlich doch wieder alles manuell eingeben bzw. korrigieren darf.


    Ein Anruf beim technischen Service der Firma Garmin brachte nicht viel Nützliches. Ich solle das Gerät einschicken und man würde mir ein Austauschgerät zusenden. Auf die Frage wann denn die derzeitige Betaversion 2.51 durch eine offizielle Firmware abgelöst würde, antwortete man zögerlich und schätzte vorsichtig, dass dies nicht für die nächste Zeit zu erwarten wäre, sondern eher noch "einige Wochen" dauern würde.


    Das alles ist extrem ärgerlich. Was soll ich bitte solange mit einem Gerät machen, das nicht funktioniert wie beworben?

  • auch ich habe die Topo V2 ( nur ) von Garmin. Bei mir friert der Colorado fast jedes 5 mal ein, wenn ich das Gerät einschalte. Wenn ich dann während einer Fahrradtour die Akkus wechseln muss, dann hängt sich das Teil fast jedesmal auf.


    Bodo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Auf meinem Colorado (neue Hardwarerevison, Original FW 2.50) laufen ebenfalls Topo D v2, CN 2008 und die Basemap. Das Ganze im Moment noch auf einer Transcend 4 GB SD (Class 6).

    Keinerlei Probleme hier. :)

    Vielleicht mal mit einer anderen SD Karte testen? Da scheint es tatsächlich Unterschiede in der Kompatibilität zu geben...

  • Hast du alle drei Karten zur selben Zeit aktiviert? Was genau meinst du denn mit Hardwarerevision?

  • Ja, alle 3 Karten aktiviert.

    Neue Hardwarerevision bedeutet, dass alle aktuellen Geräte mit einem MTK-Chipsatz ausgeliefert werden. Die ersten Geräte-Serien hatten den selbstentwickelten Garmin-Chipsatz verbaut.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ja, alle 3 Karten aktiviert.

    Neue Hardwarerevision bedeutet, dass alle aktuellen Geräte mit einem MTK-Chipsatz ausgeliefert werden. Die ersten Geräte-Serien hatten den selbstentwickelten Garmin-Chipsatz verbaut.



    Woran erkennst Du das?

  • Neue Hardwarerevision bedeutet, dass alle aktuellen Geräte mit einem MTK-Chipsatz ausgeliefert werden. Die ersten Geräte-Serien hatten den selbstentwickelten Garmin-Chipsatz verbaut.

    Woher hast Du diese Information? Und woran kann man die Geräte unterscheiden?

  • Auf Groundspeak gab es mal die Diskussion, dass die Colorados sowohl mit Chipsets vom Typ (G)armin als auch mit Chipsets vom Typ (M)ediaTek MTK ausgeliefert wurden.

    Wenn ich mich recht erinnere, wurde damals vermutet, dass die allerersten Colorados den Garmin-Chip hatten, der ab einem bestimmten Zeitpunkt vom MTK-Chip abgelöst wurde.

    Die einzige Möglichkeit, rauszufinden, welcher GPS-Empfänger verbaut wurde, scheint der Webupdater zu sein. Beim Update der GPS-Software wird im Webupdater wohl zumindest beim Typ M angezeigt, dass ein "Update für Chipset Type M" geladen wird.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Auf meinem Colorado (neue Hardwarerevison, Original FW 2.50)...


    Das würde mich noch interessieren. Konnte bisher nirgend Infos zu einer Version 2.50 finden. Gibts die irgendwo, oder nur OEM, oder Schreibfehler?


    EDIT: Mediatek - im Firmwarefile findet sich der String MediaTek MT3318 GPS Module, LDO 1.2V. Obwohl, dort gibts auch den String Colorado 200...


    -
    Viele Grüße vom B-Driver