Mögliche Ursache für Aussetzer bei Kfz-Bordnetzbetrieb

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Obwohl ich zuerst an die vieldiskutierte Möglichkeit der erschütterungsbedingten Aussetzer geglaubt habe, hat sich in meinem Fall letztlich herausgestellt, dass die Ursache für die Aussetzer woanders liegt.
    Ich betreibe mein 60CSx in einer Touratech-Halterung an einer fast 20 Jahre alten BMW R100 GS und bin durchaus auch öfters auf "rappligen" Strecken abseits der Straße unterwegs. Erschütterungen gibts also reichlich, die Übrückung der Kontaktfedern war eine der ersten Änderungen, die ich am Gerät gemacht habe.
    Die Versorgungsspannung fürs GPS griff ich zuerst am Zündschalter ab, später habe ich eine Leitung mit eigener Sicherung gezogen. Nachdem sich herausstellte, dass das Gerät, vor allem bei niedrigen Drehzahlen bzw. im Standgas an der Kreuzung, einfach ausging, nahm ich an, dass Störspitzen im Bordnetz die Ursache sind und schaltete einen Entstörsatz vor (Pi-Filter +Transil). Danach wurde es zwar besser, aber Ausfälle bzw. Aufhänger (Gerät nicht mehr bedienbar) gabs trotzdem noch.
    Als ich vor kurzem unterwegs mal die Sicherung entfernt habe, mußte ich feststellen, dass das Gerät im Batteriebetrieb weiterhin ausfiel! Erst die Demontage des Steckers direkt an der Halterung brachte Erfolg.


    Des Rätsels Lösung: Offenbar führen kapazitive Einstreuungen auf die in meinem Fall ungenutzten (und isolierten, aber offenen) seriellen Datenleitungen zu den Ausfällen! Ich habe vor kurzem die entsprechenden Kontakthülsen im Stecker ausgebohrt und seitdem gab es keinen einzigen Aussetzer mehr.



    Vielleicht hilft das ja jemandem mit ähnlichen Problemen weiter.


    Viele Grüße,
    Andreas

  • Ich kann folgendes Bestätigen. Mein 60CSX läuft im Batteriebetrieb ohne Aussetzer, auf dem Motorrad und dem Fahrrad. Wenn ich die externe Stromversorgung am Motorrad anschließe, geht das Gerät in unregelmäßigen Abständen einfach aus. Wenn ich dann die externe Stromversorgung abklemme (Stecker aus dem Gerät herausziehen) und wieder mit reinem Akkubetrieb fahre, ist alles Bestens.


    Bei meiner Yamaha FZS 1000 hatte ich nie ein Problem mit der externen Stromversorgung und irgendwelchen Aussetzern. Seit ich die Yamaha FZ1 habe ist dieses Phänomen aufgetreten. Bei der FZS 1000 habe ich die Stromversorgung parallel zum Zündungsplus verwendet, bei der FZ1 habe ich mich direkt an die Batterie geklemmt.


    Ich vermute auch irgendwelche Spannungsspitzen die das Ausschalten verursachen. Ist aber kein Problem, mit Akkus läuft ja auch alles prächtig.


    Viellicht hilft meine Erfahrung ebenfalls jemanden weiter.