Bewertung des 60CsX

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Kein Problem, er hat sich soeben selber Disqualifiziert! ...
    Pyramus fällt hier immer wieder ein wenig auf. Das braucht er, da er sonst im Leben keine beachtung bekommt. Wenn man seinen Bericht oberflächlich liest, bekommt man den Eindruck es mit einem zu tun zu haben, der technisch sehr viel drauf hat. Wenn man aber etwas von der ganzen Technik versteht, und ein klein wenig eine Ahnung hat wie es so abläuft ein solches Gerät zu entwickeln, dann ist er nicht viel mehr als Schall und Rauch.


    Pyramus, wenn ich Dir mal einen guten Rat geben darf (wirst Ihn zwar nicht beherzigen so wie ich Dich hier kennengelernt habe), befasse Dich mal wirklich mit der Technik die hinter GPS steht, wie es funktioniert, und befasse Dich mal mit Outdoornavigation ganz ohne GPS. Tue dass im stillen Kämmerlein. Danach gehe hin übe mal ganz bescheiden die Praxis der Outdoornavigation mit und ohne GPS - mehrere Jahre - und dann beginne mal ganz vorsichtig zu verstehen was hinter all denn von Dir so lauthals angeprangerten vermeintlichen Problemen liegt. Die Welt wird dann plötzlich ganz anders aussehen - ganz einfach darum, weil Du Dich dann nicht mehr in Deiner momentan so kleinen eingeengten und beschränkten Welt befindes.


    Dann wird aber Dein Urteil über GPS-Empfänger wohl auch gehört und anerkannt werden! Und weshalb? Ganz einfach weil es dann sachlich und ausgewogen daherkommen wird und weniger Populistisch. Wenn Dir das zu umständlich ist: Melde Dich bei Berlusconi, der sucht momentan Leute für sein Parlament. Dort sind solche Populisten noch wirklich gefragt. Hier weniger!


    Eigentlich erwarte ich von einem Moderator, dass dieser mit Sachlichkeit argumentiert und weniger so dermassen UNsachlich wie du!
    Als Moderator bist du für mich völlig ungeeignet und durch deine persönlichen Angriffe, wenn etwas kritischere Beiträge kommen, unakzeptabel geworden!


    Warum setzt du dich nicht sachlich mit pyramus' nicht von der Hand zu weisenden Mängeln des 60Csx auseinander, oder ist doch der Eindruck, den man bei deinen Ausführungen bekommt, du würdest eine rosarot Garminbrille tragen, richtig?
    Ich habe viele deiner Beiträge zu schätzen gelernt ob der Sachlichkeit und der guten Kenntnisse, aber das war noch ein einem anderen Leben, als du noch nicht Moderator warst. Sorry, das musste jetzt auch mal gesagt werden!

  • Warum setzt du dich nicht sachlich mit pyramus' nicht von der Hand zu weisenden Mängeln des 60Csx auseinander, oder ist doch der Eindruck, den man bei deinen Ausführungen bekommt, du würdest eine rosarot Garminbrille tragen, richtig?

    Da gibt es zwei Gründe für.

    • Wenn Du Dir die Geschichte von Pyramus mal ansiehst, wirst Du erkennen müssen, dass Du mit sachlichen Argumenten bei Ihm nichts erreichst. Und deshalb habe ich mich mal über Ihn so geäussert wie Du soeben über mich.
    • Wenn sich jemand hier im Forum in Zukunft über das 60er schlau machen will, tönen die Beiträge von Pyramus oberflächlich betrachtet sehr fundiert. Tatsache ist, dass sie es in keinster Weise sind. Und genau das sollte hier auch deutlich klargestellt werden. Und da wie unter Pt. 1 erwähnt sachliche Argumente bei Ihm - sorry fällt mir nur dieser Vergleich ein - wie Perle vor die Säue geworfen ist lasse ich eine technische Antwort hier schlicht bleiben.

    Zumindest schön, dass Du mich sonst ein klein wenig anders wahrnimmst. Wäre dies hier der Normalfall im Naviboard, wäre ich nicht Mod und würde nicht so viel Zeit in dieses Forum investieren.


    Schönen Nachmittag noch.

  • ... dass du mir endlich die augen geöffnet hast! Zig tausend zufriedene benutzer haben ihr 60csx vermutlich nie ausgepackt, geschweige denn mal in betrieb genommen. Schade, dass es über 2 jahre gebraucht hat, bis jemand mal einen fundierten testbericht schreibt! :D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • P.S.:
    Das Gerät ist übrigens wirklich ziemlich schwer und klobig selbst für den Einsatz am Berg....



    Na jetzt wird mir auch klar warum ich da oben immer so schnaufen muß:lol::lol::lol:

    Gruß Rainer

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Warum setzt du dich nicht sachlich mit pyramus' nicht von der Hand zu weisenden Mängeln des 60Csx auseinander...


    Ohne ihm vorgreifen zu wollen: Weil das schon tausend mal hier im Forum vorwärts und rückwärts durchgekaut worden ist, jederzeit nachzulesen ist, und jedem, der ein 60er wirklich nutzt, schon bekannt ist.


    Es ist einfach so: Es gibt Leute, die sich mit den Einschränkungen des 60er arrangieren und zufrieden sind, und Leute, die sich deshalb ein anderes Navi gekauft haben oder kaufen sollten. Wo liegt eigentlich das Problem? Ich habe den Eindruck, es gibt hier Leute, die eine Art Parteipolitik betreiben und erst bei 100% Stimmen contra zufrieden sind. Und das ausgerechnet im 60er-Forum, wo man hier zu 99% gerade die Leute antrifft, die eins haben. Ist doch Unfug! Oder will er alle 60er-User davon überzeugen, daß sie Mist gekauft haben und von jedem einzelnen eine Bestätigung bekommen? So bescheuert ist die Mehrheit hier nun auch nicht, sorry. Er hätte halt das Forum vorher genauer durchsehen sollen, dann wären ihm diese schrecklichen Mängel des 60er nicht neu gewesen.

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir jetzt tatsächlich ein 60CSX gekauft. ...............................................................................................................
    Um auch etwas Positives zu schreiben: Angenehm überrascht war ich über die Empfangsstärke des Geräts. Auch bei geschlossenen Rollläden / Fenstern war der Empfang im Haus noch gut bis sehr gut. Zwar kann mein altes PDA-Navi das auch - aber eben nur für kurze Zeit. Sobald die Akku-Spannung nachläßt, ist der Empfang weg. Das Garmin hält sehr viel länger durch.
    Viele Grüße
    Pyramus


    Verkaufst du es? Dann PN.
    Gruß


    Andy

  • Also ich komme gerade von einem tollen Motorradtrip heim(mit Zumo) und erfahre jetzt, wie verpfuscht mein Leben ist.
    Da hab ich das 60csx jetzt fast 2 Jahre, bin damit Mopped und Auto gefahren, durch Städte und die Pampa geandert, habe jetzt erst damit halb Texas erkundet und gleichzeitg ein gutes Strassenrouting, eine Super Hilfe bei der Suche nach Hotels, Tankstellen und Shops gehabt wie auch bei den Wanderungen, aber jetzt erst wird mir bewusst, dass es Garmin nicht gelungnen ist, alle Auswertungen und Infos auf eine Seite zusammenzupressen - man hat ja immer eine Lupe dabei -
    ach ich hör auf. Pyramus, hättest du nur geschwiegen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Horst,


    Naja, ganz so ist es nun auch nicht :-). Es ist wohl eher so, dass Garmin für viele so eine Art heilige Kuh ist. Daher liest man gerade in diesem Forum eher wenig bis gar nichts Kritisches, allenfalls mal so zwischen den Zeilen und dann muss es sich schon um einen richtig gravierenden Mangel handeln, nicht nur eine Schwäche...


    Für mich ist das eben nicht so. Ich erhebe auch nicht den Anspruch, eine Koryphäe auf dem Gebiet der "Garmin-Geräte-Navigation" zu sein. Ich bin nur kritischer Endverbraucher. Und ich würde natürlich schon ganz gerne wissen, wofür ich meine zig hundert Euronen ausgegeben habe. Ganz ehrlich: Wäre es so viel gewesen wie man noch vor ein Paar Wochen dafür bezahlen sollte, ich würde mich wirklich in den **** beißen. Allerdings hätte mir das schwerlich passieren können, weil ich nie so viel ausgegeben hätte dafür.


    Klar, ich bin nicht ganz neu in dem Thema. Aus der Phase des Staunens bin ich schon gut raus und ich vergleiche eben mit der Navigation bzw. Trackaufzeichnung via Aldi-PDA + Pathaway und da muss ich feststellen, dass das 60 bei weitem nicht den Quantensprung leistet, den man vielleicht erwarten sollte bei einem Gerät, das vor kurzem noch fast doppelt so teuer war wie vor zwei Jahren der Medion PDA. Was die reine Aufzeichnung angeht, sehe ich kaum Verbesserungen und die Kartendarstellung ist bekanntlich eher schlechter als bei einem großen PDA-Display mit guten Rasterkarten...


    Okay, ich habe ich es jetzt im Einsatz draußen getestet. Es zeichnet auf, wobei die Genauigkeit im Gelände (Forst) an einigen Stellen schon etwas zu wünschen übrig ließ. Der Track verläuft an diesen Stellen ca. 20 Meter neben der Straße. Es mag auch daran gelegen haben, dass ich das Gerät zeitweilig in der Hosentasche verstaut hatte. Und ja, ich weiß, dass in einem Forst keine optimalen Empfangsbedingungen herrschen. Andererseits läuft man nicht wirklich über 20 km durch eine Wüste mit himmelwärts gestrecktem Arm, damit bloß das GPS-Gerät den bestmöglichen Empfang hat. Zu einem gewissen Grad muss die Technik schon noch kompatibel zur Alltagspraxis sein und nicht nur unter Laborbedingungen gut funktionieren....


    Die "Drift" im Stand habe ich jetzt auch unter realen Bedingungen feststellen können - das hat mich nicht wirklich überrascht. Ich hatte das Gerät freilich auch auf "Auto" gestellt in Bezug auf die Trackspeicherung. Ein Paar (3, 4) größere Ausreißer gab es (auf insgesamt 26 Km Fußweg) auch noch.


    Negativ sind mir noch die Signaltöne aufgefallen. Die sind wirklich ein Witz. Obwohl ich das erste Mal angestrengt nach dem Signalton für Kursabweichung gelauscht hatte, konnte ich nicht wirklich sagen, ob das erwartete Geräusch vom 60CsX kam oder nicht doch eher den Balztönen der Vögel um mich her zuzurechnen war...


    Ach ja, und dann das Problem mit den überlangen Warnmeldungen bei Kursabweichung, die den ganzen Schirm vollschreiben und trotzdem nicht lesbar sind. Das ist wirklich etwas übel. Seit wie vielen Jahren kennt Garmin den Bug jetzt schon und macht nichts dagegen? Ich habe die Firmware erst vor kurzem auf die ganz aktuelle 3.60 upgegraded.... Da hilft wohl nichts außer vielleicht auf das Privat-Patch zurückzugreifen, das hier zum Thema kursiert. Ob es wohl kompatibel mit 3.60 ist?


    Positiv ist mir der Richtungsanzeiger aufgefallen. Erst dachte ich an einen Grafik-Bug als sich die Anzeige des Zeigers zu verzerren begann. Aber es war schnell klar, dass mit der Verschiebung der mittleren Linie zur Pfeilspitze bzw. zum Pfeilanfang der Grad und die Richtung der Kursabweichung dargestellt werden soll.


    Was ich bis jetzt noch nicht verstehe, ist, dass der Track keine Angaben zur Zeit und zur Geschwindigkeit enthält. Index, Höhe, Teilstrecke, Kurs, Position - das war's.... bzw.: habe jetzt mal in das exportierte Textfile gesehen: Überall steht der "30-DEC-89 23:59:59" als Timestamp. seltsamerweise enthält das "ACTIVE.LOG "sehr wohl die echte Zeit-Info, nicht aber der im 60 CSX gespeicherte Track. Der Track im ACTIVE.LOG ist sogar etwas genauer als der gespeicherte Track (enthält mehr Trackpunkte!) Weiß jemand, woran das liegen könnte? Streicht das 60 die Infos etwa um Platz zu sparen - auf einem 4 GB Speicherchip! - ?


    Die Betriebsdauer mit etwas besseren Batterien (Varta Photo 2700 mAh) scheint in der Tat gut zu sein. Zumindest behauptet das die Ladestandsanzeige, die nach vier Stunden immer noch vier Balken (maximal) ausweist.... Und ich habe nicht wenig in den vier Stunden herumgeklickt in den Menüs...


    Schönen Abend noch und hört auf zu streiten :)


    Pyramus

  • Was dem 60CSx wirklich fehlt, ist ein mp3-Player.
    Damit ich mich berieseln lassen kann, wenn ich mich
    vom Wohnzimmer ins Badezimmer navigieren lasse.

    Und weil ich mich - oft am Ende meiner Kräfte - mit blau
    gefrorenen Fingern bei Wind und Regen in unbekannten
    Gebieten auf einige wenige Funktionen des 60CSx verlasse,
    kann ich natürlich auch keinen Testbericht schreiben.

    Zudem habe ich den Fehler begangen, "auf dem Trockenen"
    die paar Grund-Funktionen zu erlernen - und dann ging´s
    sofort ab in die Praxis, dorthin, wo der Wind weht.
    Wäre ich brav daheim geblieben, hätte ich ihn vielleicht
    doch entdeckt, den mp3-Player ...

  • Hallo Pyramus,
    nein, Garmin ist eindeutig keine heilige Kuh, dazu fehlt es nicht nur an der heiligen Milch, sondern auch an vielen Problemen, die Garmin bisher nicht gelöst hat. Ich würde mir auch wünschen, dass das Teil im Stillstand ruhig ist und dass ich auf Dateien auf dem Memory-Chip jederzeit zugreifen kann. Die Frage ist: Was machen andere Hersteller besser, und wie sieht es unter dem Strich aus. Aber es ist schonmal ein Riesenfortschritt, dass Du das 60er in die Reihe der einigermassen brauchbaren Navis einreihst. War bei mir am Anfang auch so. 20m neben der Karte... neben welcher Karte? Ach so, Hosentasche... GPS ist ein Satellitensystem, das auf direkter Sicht zwischen Sender und Empfänger basiert. Dann bitte einen Vergleich mit anderen Navis/PDAs, auch in der Hosentasche, mit Sichtfenster ;) Aber eigentlich egal: zu den anderen Problemen: OK - Dein Fehler war, dass Du nichts Neues gebracht hast. Daher kommt der strenge Gegenwind Stärke 8 bis 12 aus Nord-Nordost auf 147.3 kHz RTTY 50 Baud 85 Shift:


    - Die Kritikpunkte, die Du anführst, sind schon lange hier durchgesprochen und auch an Garmin weitergeleitet worden. Teils mit Erfolg, teils ohne. Daher kommt von vielen die Reaktion: "Was, schon wieder?"


    - Trotz dieser Probleme hat sich das 60er für die, die es bewusst gekauft haben, als zuverlässiges Gerät etabliert. Auch bei mir.


    Daran änderst Du nichts, indem Du die Probleme und potentiellen Möglichkeiten des Geräts nochmals aufführst. Die Hardware des 60er's kann sicher mehr als es die derzeitige Firmware zulässt. Aber sie stürzt halt nicht im entscheidenden Moment ab, die Ablesbarkeit ist gut, und die Laufzeit ebenso. Das sind alles keine Selbstverständlichkeiten!
    Horst

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • "Was ich bis jetzt noch nicht verstehe, ist, dass der Track keine Angaben zur Zeit und zur Geschwindigkeit enthält. Index, Höhe, Teilstrecke, Kurs, Position - das war's.... bzw.: habe jetzt mal in das exportierte Textfile gesehen: Überall steht der "30-DEC-89 23:59:59" als Timestamp. seltsamerweise enthält das "ACTIVE.LOG "sehr wohl die echte Zeit-Info, nicht aber der im 60 CSX gespeicherte Track. Der Track im ACTIVE.LOG ist sogar etwas genauer als der gespeicherte Track (enthält mehr Trackpunkte!) Weiß jemand, woran das liegen könnte? Streicht das 60 die Infos etwa um Platz zu sparen - auf einem 4 GB Speicherchip! - ?"

    Steht an gefühlten 10.000.000 Stellen hier im Forum...


    Sachliche Kritik am Eingangspost: Das Ein- oder Ausschalten des Kompasses hat O Auswirkung auf die Akkulaufzeit des 60CSx. Hast das falsche Gerät recherchiert.

    Edit: Unnötige Biestigkeiten entfernt.

    Grüße, Uwe

  • Wen du den Track speicherst, wird er im internen Speicher abgelegt und enthält keine weiteren Infos. Also immer den Activelog auswerten!

    Gruß Rainer

  • Hallo Pyramus!


    Kann Deine Beobachtungen grossteils bestätigen. (USB-Ladefähigkeit finde ich nicht so gut - da gefährlich)


    Es wird hier aber nicht so gerne gesehen wenn man sich negativ zu Garmin äussert: Pessimist, Nörgler, if you don't like it, don't buy it.....
    Das Ergebnis hast Du ja selber gesehen anhand des Feedback.
    Gibt ja Gründe warum die Entscheidung auf ein Garmin gefallen ist, aber auch viel Kopfschütteln wie so manches von der Firma umgesetzt wird.


    Garmin geht es nicht um das technisch machbare sondern um Verkaufszahlen - leider. (daher oft die veralteten Limitierungen)


    Was bleibt ist, daß ich gesamt gesehen keine Alternative kenne am Outdoormarkt (längere Batteriezeiten bei kompakten Abmessungen und regensicher) mit weltweit vergleichbarem Kartenmaterial (Freemaps und kostenpflichtige Karten).
    Natürlich kann man sich die Karten selber basteln oder umwandeln - muss jeder selber wissen, ob es einem der Zeitaufwand vor der "Röhre" wert ist - keine Angelegenheit von 5 Minuten.


    Wenn man kein Kartenmaterial will, dann gibt es sehr wohl bessere Alternativen.


    Ich selber warte noch immer auf einen kompakten, dichten, robusten PDA/PNA mit langen Akkuzeiten. - wird in einigen Jahren wohl eine Art Handy sein. - der Schritt geht in diese Richtung.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Pyramus!
    Was bleibt ist, daß ich gesamt gesehen keine Alternative kenne am Outdoormarkt (längere Batteriezeiten bei kompakten Abmessungen und regensicher) mit weltweit vergleichbarem Kartenmaterial (Freemaps und kostenpflichtige Karten).


    Ich kann Pyramus gewisser Weise verstehen und ich hatte mich am Anfang ebenfalls geärgert. Der Preis war zwar fast die Hälfte (USA Gerät), aber trotzdem ärgerlich.

    Leider ist es so, wie freeday schreibt, daß es keine Alternativen gibt.
    Obwohl ich kein Garminfreund bin, habe ich ein 60 csx.

    Es geht Garmin nicht um den Bestandskunden, sondern nur um Neukunden und höheren Verkaufszahlen -> höherer Aktienkurs. Siehe u.a. Preissenkung anfang des Jahres.

    Bei Problemen und Austauschgeräten ist Garmin relativ freundlich. Klar; ist im Endeffekt billiger dem Kunden ein kostenloses Austauschgerät zu geben, als in Forschung zu investieren. Außerdem muß ja noch ein gewisser Abstand zum Folgegerät sein ...

  • Ich find's auch nervig, dass hier Kritik häufig als Majestätsbeleidigung abgekanzelt wird.


    Auch der Hinweis, dass bestimmte Punkte bereits angesprochen wurden, führt nicht dazu, dass die Punkte weniger stichhaltig wären. Warum soll ein Benutzer nicht seiner Enttäuschung, ob stichhaltig oder nicht, Ausdruck verleihen dürfen?


    Oder ist das hier ein sozialistisches Forum, in der eine Einheitsmeinung zu gelten hat? Und besonders peinlich ist es, wenn Moderatoren damit anfangen, den "Störenfried" persönlich anzugreifen.

  • Weil - zumindest hier in diesem Fall - sich jemand als kritischer Verbraucher tituliert, aber sich genauso NICHT verhält. Ein kritischer Verbraucher prüft VOR dem Kauf, ob ein Produkt die gwünschten Eigenschaften hat und entscheidet dann, es zu kaufen - oder eben nicht.
    Insofern müsste dieser Thread beginnen mit - ich würde kaufen, wenn.....


    Aber der Threadowner hat sich das Gerät gekauft und wirft jetzt Garmin vor, dass es Eigenschaften nicht hat, die es halt nicht hat. Er blamiert sich in meinen Augen hier ziemlich, denn all diese Dinge hätten sich durch einen kurzen Test bei einem Fachhändler nebst Studium dieses Forums vorab ergeben. Und alternative Geräte gibts - Magellan - durchaus. Er macht also Garmin für sein eigenes Versäumnis verantwortlich.
    Deswegen akzeptiere ich zumindest seine Kritik nicht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...Außerdem muß ja noch ein gewisser Abstand zum Folgegerät sein ...


    Der ja gegeben sein wird, da ja Garmin bald noch einige nettere Handgeräten nachreichen wird (Info aus vertraulicher Quelle - Sage dazu nur: Quellen die man verrät versiegen)


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Oder ist das hier ein sozialistisches Forum, in der eine Einheitsmeinung zu gelten hat? Und besonders peinlich ist es, wenn Moderatoren damit anfangen, den "Störenfried" persönlich anzugreifen.


    Mal abgesehen davon, dass *demokratische Strukturen*
    nicht verwerflich sind, ist es die Frage Henne oder Ei:
    Ich sehe keinen Moderator, der *begonnen* hat, den OP
    zu attakieren. Was ich aber sehe, ist ein ewiger Nörgler,
    vergleichbar mit einem Fleischesser im vegetarischen Restaurant ;)
    Wer Aldi liebt, soll Aldi kaufen - kein Problem! :)