Probleme an allen Enden und Ecken...

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...


  • Gleich vorweg alle Koordinaten sind im "richtigen Format".
    Es sind nur verschiedene Bezugsgitter verwendet worden.
    Also ähnlich wie z.B. die Motorleistung, sie kann in kW und in PS angegeben sein - beide Angaben sind aber "richtig".
    Ebenso ist es mit den Bezugsgittern bei GPS Koordinaten.

    In deinem obigen Beispiel haben aber alle einen "Fehler", zum direkten Übergeben in die div Programme sollten nur die Buchstaben der Himmelsrichtung und die Zahlen mit Punkten angezeigt werden.
    Die Zeichen Unterstrich "_", Grad "°", Minuten " ' " und Sekunden " " "
    sollte man immer weglassen da viele Programme damit nichts anfangen können.
    Die "optimale" Darstellung in einer Datei oder auf einer Webseite wäre also in deinem Beispiel:

    Koordinate Mc Donalds
    N47 27.092 E8 17.382

    Diese Positionsangabe kann sofort in die Programme übernommen werden.
    Wie genau man das umrechnet ist eigentlich für uns Benutzer nicht so interessant, da dies die einzelnen Programme selber machen.
    MS, g7toWin, g7toCE, usw usw
    du gibst einfach die Koordinate ein und sie wird dir angezeigt.
    Danach stellst du nur das Bezugsgitter um und die Koordinaten werden sofort im jeweils voreingestellten Bezugsgitter dargestellt - also umgerechnet.

    Es gibt eine Unmenge von Bezugsgittern.
    Wir Amateurfunker würden z.B den Mc Donalds angeben als
    QTH Locator : JN47DK (sprich Juliet November 47 Delta Kilo)
    Also im sogenannten Maidenhead-Gitter, das ist für uns vollkommen ausreichend aber für eine "Positionsbestimmung" denkbar ungeeignet.
    Das Maidenhead-Gitter gibt eine "Kachel" an, also ein Gebiet mit einer Größe von etwa 5 x 9 km!
    Wobei die Kacheln sich in der Größe ändern! Je nach Standort auf der Erde, aber das würde jetzt zu weit führen.


    Zitat


    Aber kann man all diese obigen Koordinaten auf EINEN gemeinsamen NENNER bringen kann, würde mich schon gewaltig interessieren.


    Nein, siehe Erklärung oben der Vergleich mit PS und kW bei einem Motor.
    Beide Angaben sind korrekt und richtig.

    Zitat


    Ich persönlich finde das Format hhhd°mm'ss.s(s)" das einleuchtendste. So ist auch Zeile d) in der Praxis bei Zeile e) nur ein paar Meter auseinander.


    Siehe oben, Vergleiche das Maidenhead Beispiel mit der Angabe in Grad, Meter, Sekunden - beide sind korrekt und richtig!
    ABER ich gebe dir recht mit Grad, Minuten, Sekunden wird die Positionsangabe halt auf wenige Meter genau.
    Zum geogachen wäre das Maidenhead Gitter ein Wahnsinn :lol:

    Zitat


    Bitte, wie wird denn der generelle Standard im Garmin verwendet und wie werden üblicherweise Koordinaten für Treffpunkte in Foren gepostet?


    Siehe oben, es gibt keinen "Standard".
    Je nach Einsatzgebiet unterschiedlich aber für deine Zwecke sind Grad Minuten und Sekunden bzw. Grad Minuten wohl die am meisten verbreitesten und üblichen.

    Zitat


    Oder gibts eine Umrechnungsformel für die verschiedenen Formate.


    Ja, aber siehe oben das machen die Programme alle selbstständig.
    Wenn du dich damit beschäftigen möchtest, dann stell in MS das Bezugsgitter ein auf "Benutzerdefiniertes Format", dort siehst du dann welche Angaben notwendig sind zum Berechnen der Daten.

    Zitat


    Wenn ja hätt ich das in 10 Minuten in Excel für alle erdenklichen Formate einer Tabelle erstellt und würde sie allen gratis zum DL anbieten. Man gibt dabei die Koordinaten die man hat einfach ein und ALLE anderen werden automatisch errechnet. No Problem sofern es eine Umrechnungsmöglichkeit überhaupt gibt.


    Ich weiß ich wiederhole mich :), siehe oben.
    Mit zwei Mausklicks kannst du in jedem Programm das Bezugsgitter umstellen.
    Auch wenn in einer Wegpunktsammeldatei Tausende Koordinaten sind, werden diese mit 2 Mausklicks im jeweilig voreingestellen Format angezeigt.

    Zitat


    sCHweizer (der bedauert, dass Deutschland halt dieses Mal nicht Europameister wird. Aber in 4 jahren habt Ihr ja wieder die Möglichkeit dazu) :aufgeb:


    Ich freu mich auch auf den 16. Juni 2008 in Wien..... :lol:
    Cordoba ist ja jetzt schon soooooo lange her :D

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo Markus,


    in deinem Beitrag #19 zählst du 5 Schreibweisen auf, die da „herumschwirren“, tatsächlich gibt es beim Verwenden der Einheiten Grad/Minute/Sekunde nur 3 Möglichkeiten der Darstellung.


    Ortwin und Kurt haben dir ausführlich geantwortet, ich beschränke mich auf den Hinweis zum Forum „FAQ-Wissenswertes …“, den ich schon in Beitrag #4 gab. In diesem Forum kannst du im Thema „ … Grad/Minute/Sekunde, UTM ?? …“ nachlesen, was du als Basiswissen benötigst.


    Grüße Bunav
    ** nüvi 760TFM, GPSMAP 76Cx, eTrex H **

  • wooow vielen dank.
    das sind ja ausführungen, die man eigentlich verstehen sollte.
    ihr seid wirklich spitze.

    ich versuche nun das gelesene richtig umzusetzen und meine programme und geräte entsprechend einzustellen, sodass die wenigstens bei MIR koordiniert sind.

    werde mich bestimmt wieder melden..

    danke und gruss
    sCHweizer

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich denke nun bin ich schon wider einen grossen schritt weiter. die videos hier im forum haben mir viel geholfen. die sind spitze.

    ich konnte von vielen einzelnen tracks einen track erstellen und sogar dann routen damit machen.

    erstaunlich finde ich, dass die tracks gelb sind und die pfeile der fahrtrichtung angezeigt werden. sobald ich daraus eine route gemacht habe ist diese violett und hat keine pfeile mehr.

    mach ich da was falsch oder ist das einfach so?

    sCHweizer

  • Du machst nichts falsch, verwechselst einfach nur die Begriffe :)

    Das was du als "Track" gelb mit roten Richtungspfeilen benennst ist
    eine "Aktivierte Route".

    Wenn du 3 Routen auf der linken Seite im Register ROUTEN stehen hast, dann siehst du diese auf der Karte als "Rosaroute".
    Jetzt klick links eine der Routen an.
    Diese wird auf der Karte "aktiv". Also gelb markiert und die roten Dreiecke zeigen dir den Routenverlauf der aktiven Route.

    Ebenso ist es bei den Tracks.
    Du kannst die Darstellung der Farben der Nicht-aktiven Tracks in den Trackeigenschaften ändern.
    Sobald du aber einen Track links im Register TRACKS anklickst, wird dieser Track "aktiviert" und sofort gelb dargestellt.
    Tracks haben keine roten Richtungspfeile die den Verlauf anzeigen.
    Die haben ausschließlich nur Routen.


    Fazit:
    Sobald du eine Route oder Track anklickst, entweder im Register links oder auf der Karte mit dem Werkzeug "Auswahlfunktion" (=weisser Pfeil auf 11 Uhr)
    wird diese Route oder Track "aktiv" (also kann bearbeitet werden) und sofort gelb dargestellt.
    Die Farbe einer aktiven Route oder Track ist immer gelb, die kann nicht verändert werden.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • wiederum danke für die ausführungen.

    ich hab das ausprobiert und kann es nachvollziehen. auf dem pc ist das genau so wie du/ihr beschreibt.

    wenn ich nun eine erstellte route im mapsource fertig hab und die auf den 2820 überspielen möchte - oder auch im i-net publizieren - geht das ja nicht mit "gelb" und den pfeilen der richtung. die route ist dann auch im gerät einfach nur violett und man erkennt nicht die start-, richtung-, zwischenhalte und zielposition. oder geht das doch?

    ich erkenne immer einfach nur eine rund-tour auf dem gps - ohne anfang, ohne zwischenhalte (z.b. mittagessen) und ohne ende der tour.

    aber ich denke, die profis lachen jetzt und sagen mir.... no problem.... mach einfach......... und dann klick und dann...... optionen ...... extras...... OK...... fertig.:o

    viele grüsse
    sCHweizer

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • eine erstellte route im mapsource fertig hab und die auf den 2820 überspielen möchte - oder auch im i-net publizieren - geht das ja nicht mit "gelb" und den pfeilen der richtung



    Also wir machen das immer so das wir die Route in MS aktivieren.
    Diese wird dann gelb dargestellt und mit den roten Richtungspfeilen angezeigt.
    Bild wird dann als Hardcopy ausgeschnitten und auf die Webseite gestellt.

    Im GPS bleibt die Route Rosa, hier wäre auch das Display viel zu klein um eine komplette Route darzustellen.
    Außer du planst eine Route mit wenigen Kilometern.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite