Fahrradhalterung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,

    ich habe das etrex Venture cx und möchte dafür eine Fahrradhalterung.
    Nachdem ich nun im Internet gesucht habe, sieht es für mich so aus, dass ich eine Schelle und ein neue Batterieabdeckung kaufen muss, die dann an der Schelle befestigt wird.? Ist das so korrekt? Wenn ich eine Fahrradhalterung finde,steht dann meistens dabei nur für Venture hcx nicht für Venture cx!

    Kann mir da jemand helfenß

    Im Voraus besten Dank ^^

  • Ein Freund, der auch das Venture Cx hat, verwendet diese Halterung und ist ganz zufrieden damit. Einen anderen Deckel braucht es dafür nicht, wird einfacht nur eingesteckt und hält per Klett.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • such mal nach Fahrradhalterung - es gibt da wesentlich bessere Lösungen als die Originalhalterung. Wurde schon bis ins Detail diskutiert.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Was gibt es sonst noch für Halterungen?


    Zu Deiner Überaschung bist Du nicht der erste Pedaltreiber, der sich die Frage der Radhalterung stellt. :)


    Ich hatte Dir kürzlich eine Link zum GPS und Zweirad genannt. Das Thema Radhalterung ist da auch abgehandelt.


    Problematik Abschaltungen durch Stöße und Vibrationen beachten!

    Garmin on bike user since 2001

  • Problematik Abschaltungen durch Stöße und Vibrationen beachten!



    Ganz genau, die Halterung muss Stoßabsorbierend sein und das Gerät vom Fahrrad trennen. Wenn ich nämlich eine weitere 2000 km Tour (in 5 Wochen) damit mache, soll es bis zuletzt funktionieren. Auf Asphalt Straßen dürfte das kein Problem sein aber auf Pisten und schlechten Straßen z. B. in Afrika dürfte eine gute Halterung wichtig sein.

    Sie muss nicht teuer sein, wie die von Touratech für 73 Euro sondern die o. g. Kriterien erfüllen.

    Günstig wäre, wenn man einen Test nachlesen könnte. So etwas gibt es bestimmt.
    Wer kennt einen Navi Fahrradhalter Test?:confused:

    Auf Deinen Link habe ich leider diese Meldung erhalten:
    Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.


  • Wer kennt einen Navi Fahrradhalter Test?:confused:


    Es gibt ja auch so viele Fahrradhalterungen, das sich ein Test lohnen würde..:confused:


    Entweder du nimmst die billig-Schelle von Garmin, die eigentlich nur für die Straße gut ist und bei Zeiten durch das UV-Licht verschleißt und reißt. Oder du holst dir beim Betreiber dieses Boards ein RAM Mount für 55 EUR. http://www.mobile-navigation.d…62_69_134&products_id=368 Diese Halterungen übersteht schon einiges und reicht für normale Verhältnisse aus. Wenn Du aber eine Halterung für erhöhte Anforderungen suchst, dann kann ich dir nur raten bei TTQV zu kaufen. Denn TTQV stell dieser Halterungen nicht nur selber her, sondern lässt sie auch in Afrika testen. Das hat natürlich seinen Preis.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ganz genau, die Halterung muss Stoßabsorbierend sein und das Gerät vom Fahrrad trennen. Wenn ich nämlich eine weitere 2000 km Tour (in 5 Wochen) damit mache, soll es bis zuletzt funktionieren.


    Hallo,



    dann würde ich über die klapprige Plastikhalterung von Garmin nicht nachdenken.


    Es gibt verschiedene weitere Radhalterungen mit ähnlicher Befestigung, die bei Hardcore-Anwendung früher oder später den Nachteil der unbeweglichen Befestigung zeigen. Die üblichen Gummipuffer dämpfen starke Stoße nicht, und von Abschaltungen durch Wackelkontakte bis zum Herausspringen des Gerätes oder Bruch der Halterung sind alle möglichen Probleme bekannt. Die Touratech ist zwar solide gefertigt, aber auch nicht frei von diesen Kapriolen. Wobei die Meinungen über Radhalterungen weit auseinandergehen und natürlich von Faktoren wie örtlichen Straßenverhältnissen, Fahrradtyp (Federung) und typischen Geschgwindigkeiten abhängen.


    Den entscheidenen Tip hat Thomas schon gegeben, und die GPS24 Softcase-Halterung ist auch mein Tip. Ich benutze sie nun seit vielen Jahren am Rennrad und Motorrad, und m. E. funktioniert die Entkopplung vom Lenker bei der Klettbefestigung am besten, weil der Empfänger schwingen und so auch grobe Stöße wegstecken kann. Natürlich wackelt das Softcase auf Kopfsteinpflaster wie ein Lämmerschwanz, aber es hält. Preis-Leistungsverhältnis ist bei 25 Euro nicht zu schlagen.


    Ansonsten auch hier gebetsmühlenartig der Hinweis: Empfänger immer mit Trageschlaufe sichern. Siehe auch Navigation mit GPS und Zweirad.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • also ich nutze nun seit 1 jahr die original garmin lenkerschellen. einmal ist das gerät herausgesprungen und die sicherungsleine riß den halter am unteren ende des gerätes heraus. das gerät wurde aber kostenfrei ersetzt.


    die genannten erschütterungen hat mein vista bislang ohne probleme ab gekonnt und ich fahre nicht wenig. das gerät wird an rennrad, fully sowie hardtail auch in schwierigstem gelände genutzt.


    die garmin halterung kostet 10€, bei drei rädern macht das 30€. wenn ich da an eure monster-halter die zweifelsohne gut sein mögen denke kommen da mal eben 150-300€ nur für halter in frage, oder schraubt ihr immer herum ? oder gibt es da eine möglichkeit schnell zu wechseln die ich bisher übersehen habe. auf der anderen seite möchte ich so ein blech-ungetüm auch weder am rennrad noch am leichtbau-fully haben, beim hardtail könnte ich es bei meinem modell mir gerade noch vorstellen.

  • Die Halterung von Rammount hat eine Grundbefestigung mit der Kugel, koste ca. 15 Euro, daran klemmt man dann die eigentliche Halterung. Hab ich an 2 Rädern.
    Dämmen tut die Halterung nix, aber mein 76CS rennt seit 4 Jahren ohne ein Problem.
    Die Softcase-Halterung von gps24 hatte ich mal für meinen Palm. Für mich war sie unbrauchbar - bei Regen beschlagen, auf rauhem Untergrund wackelt sie unglaublich.
    Wie schon oben im Thread gesagt: Bei Fahrradhalterungen gehen die Meinungen auseinander ;)


    Gruß
    Ralf

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Für mich war sie unbrauchbar - bei Regen beschlagen, auf rauhem Untergrund wackelt sie unglaublich.


    Hallo Ralf,



    Du beziehst Dich auf ein anderes Produkt mit Klarsichtfach.


    Nur am Rande: Die Erfahrungen mit der Befestigung eines Palm sind m. E. auch nicht auf andere Kompaktgeräte oder GPS-Radcomputer übertragbar, schon weil Bauart und Massen unterschiedlich sind und damit auch die Anfälligkeit der Geräte für Belastungen.


    Wirf' mal einen Blick auf den Link von Thomas oben. --- Dann wird klar, daß das von Dir zitierte Problem beim GPS24 Softcase für die eTrex-Reihe nicht besteht.


    Ja, auf rauhem Pflaster wackeln die Softcase-Halterungen. --- Aber nicht nur die, sondern so ziemlich alles am Rad inkl. Fahrer. :)



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Ich glaube ich lasse mir mal ein paar verschiedene Schicken, da man ja lt. Fernabsatzgesetz Rückgaberecht hat, ist das O.K. denke ich und wohl auch so vorgesehen, damit man zu Hause in Ruhe schauen kann.:jubel:

    Parallel dazu könnte man auch einen Selbstbau wagen, aus Alu mit Gummilagerung nach dem Vorbild der Aufhängung der Softcase Halterung und technisch lt. dem Vorbild der Touratech Halterung.:D

    Welche soll ich mir schicken lassen?

    1.) Touratech Halterung
    2.) Garmin Halterung
    3.) Softcase H.
    4.) ?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Welche soll ich mir schicken lassen?


    Nur eine, nämlich die, die für Deine Anwendung geeignet ist.


    Selbstbau fällt die die Kategorie "Töpfern auf Bali": Sehr wertvoll für die eigene Kreativität, aber bei 25 Euro für eine kaufbare und dauerhaft bewährte Lösung "tut das nicht Not". :)



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Hallo Andreas,


    Du hast Recht, ist eine andere Halterung - aber die Wackelei ist systemimmanent, mich würd´s nerven ...


    Gruß
    Ralf

  • Du hast Recht, ist eine andere Halterung - aber die Wackelei ist systemimmanent, mich würd´s nerven .


    Hallo Ralf,



    das eTrex-Softcase ist absolut ruhig, solange die Fahrbahnoberfläche glatt und eben ist.


    Bei rauhen Oberflächen, Pflaster oder Schlaglöchern sieht es freilich anders aus.


    Die Tasche hängt an einem biegsamen Blechsteifen, der ähnlich wie eine (durch das Textil gedämpfte) Blattfeder wirkt. Tasche und Befestigungsstreifen sind zudem durch die Klettverbindung vom Lenker weitgehend entkoppelt. Aus der Beweglichkeit resultiert die effektive Dämpfung. Das mag nerven, aber wie soll sonst sollen die Belastungen auf Dauer wirksam abgebaut werden?



    schön's Wochende


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • Genau das sehe ich als Problem an.

    Wenn ich meine Fernreisetouren mache und z. B. einige Tage auf afrikanischen Pisten unterwegs bin, ist die Frage ob das Softcase dies ab kann.:huh:

    Hier in Deutschland brauche ich das Gerät wohl eher weniger...

  • Wenn ich meine Fernreisetouren mache und z. B. einige Tage auf afrikanischen Pisten unterwegs bin, ist die Frage ob das Softcase dies ab kann.


    Ist die einzige Halterung, bei der ich sicher bin und aus eigener Erfahrung weiß, daß das Gerät hohe Stoß- und Vibrationsbelastungen und vor allem auch mal einen Sturz (!) überstehen kann, und bei der die unvermittelten Abschaltungen so gut wie garnicht mehr auftreten.


    Das heißt nicht, daß andere Halterungen nicht auch funktionieren können. Bei der Garmin Fahrradhalterung möchte ich das allerdings aus eigener Erfahrung ausschließen.

    Garmin on bike user since 2001