schnellste Route über Parkplätze

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • In der angehängten zip-Datei sind vier extrem schwierige Streckenführungen. Zum größten Teil liegt das daran, dass es "mehrstöckige" Verkehrsführungen sind. Teilweise (Charlottenplatz) teilt sich eine Straße und verläuft in zwei Ebenen, ohne dass sich der Straßenname ändert.

    Alle vier sehen auf der Karte relativ harmlos aus, sind aber in Natura extrem unübersichtlich, z. B. weil sie nicht einspurig, sondern dreispurig sind. Auf allen vier Routen hat man eine gesunde 50:50 Chance, sich richtig einzuordnen, wenn man nicht ortskundig ist und weiß, wo man lang muss.

    Dadurch, dass die Straßen übereinander verlaufen, ist der normale Abbiegepfeil unbrauchbar. Die Abbiegezoomfunktion schaltet teilweise erst zu, wenn man sich schon auf der Abfahrt befindet, die relativ lang ist aber relativ schnell von einer Mauer von der ursprünglichen Straße getrennt wird..

    Guckt man sich das mal auf einem Navi mit realistischer Abbiegevorschau (z. B. Navigon) an, ist das auf einmal ein Kinderspiel. Mein mittlerweile über fünf Jahre altes VDO gibt nicht mal halb so viele Ansagen auf den Strecken, schafft es dadurch aber auch, einem rechtzeitig einen Hinweis zu geben, dass man sich rechts einordnen sollte. Mit dem Garmin kommt man dafür in den Genuss, sich mal eben innerhalb von 50 m über drei Fahrspuren durch dichtesten Berufsverkehr zu beamen.

  • Wenn ich mit Kurt die Bandit über die Alpen jage und "Miss Streety" meint:" In 50 Metern rechts abbiegen." , ist uns klar - jetzt kommt eine geile Spitzkehre!

    Ehh, nicht ganz...
    Das wird nur dann so angesagt, wenn sich in der Kehre tatsächlich eine nach außen führende Abzweigung/Fahrmöglichkeit befindet! (und wenn's ein Forstweg ist ^_^)
    Und resp. in Italien finden sich oft tatsächlich mitten in der Kehre Abzweigungen zu Ortschaften o.Ä.
    So gesehen ist die Ansage demnach nicht mal so unsinnig.

    Verwende meine/n Q-I ja auch dienstlich (gerade da addieren sich Zeitdruck und Stress in unbekannter Stadt/Verkehrsbedingungen zu navigieren) und kann nicht nachvollziehen daß die Ansagen unbrauchbar wären.
    Man sollte lediglich nicht aufhören sich weiterhin etwas vorausschauend zu bewegen.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi