Autoladekabel und gleichzeitige Navigation ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Kann der Colorado mit einem Autoladekabel die Akkus aufladen und gleichzeitig navigieren?

    Ich frage dies, weil ich beim Anschluss am PC den Colorado zu nichts anderem als PC-Laufwerk, bzw. Up- und Download, verwenden kann.

    Ciao
    Hobbyradler



    Diese Frage hat sich erledigt. Ich habe inzwischen die Suchfunktion dieses Forums gefunden.


    Sorry

  • Hallo Hobbyradler,


    navigieren geht, die Batterien gleichzeitig aufladen nicht.

  • Im Colorado können keine Akkus geladen werden! Wie soll der Colorado denn auch unterscheiden können ob gerade nichtladbare Batterien oder ladbare Akkus eingelegt sind?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Durch das Energiequellen- Auswahlmenü
    z.b.?


    Hallo,

    Und wenn du es da nicht richtig eingestellt hast, dann explodieren die Batterien im Colorado. Das wird so nie funktionieren.

  • Und wenn du es da nicht richtig eingestellt hast, dann explodieren die Batterien im Colorado. Das wird so nie funktionieren.

    Und als Konsequenz daraus gäbe es vor lauter Schadenersatzansprüchen in den USA Garmin nicht mehr....


    Aber im Ernst, ich kenne kein Gerät, dass es ermöglicht neben Batterien auch noch Standart-Akkus zu verwenden, und gleichzeitig eine Ladefunktion eingebaut hätte. Mag sein, dass es da irgendwo auf dieser Welt eine Ausnahme gibt. Ich denke aber obiges Argument wird seriöse Gerätebauer grundsätzlich davon abhalten....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich sehe da eigtl. kein grosses Problem. In ein normales Ladegerät kann man auch fälschlicherweise Batterien einlegen. Oder in ein Gerät, das nur für Akkus gedacht ist, Batterien (zB. Festnetztelefon).


    Man könnte auch bei Anschluss an USB entweder nachfragen und quittieren lassen oder generell nur dann laden wenn man es nach Anschluss an USB jedes mal manuell einstellt.


    Bleibt aber sowieso alles rein theoretisch. Es lädt nicht, fertig.