aufgezeichnete Tracks unvollständig

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Bei meinem 276C habe ich mehrere Tracks aufgezeichnet und ins MapSource übertragen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei den Eigenschaften der Tracks die Werte für die ZEIT, FAHRZEIT und für die GESCHWINDIGKEIT nicht aufgezeichnet oder nicht übertragen wurden.
    Bei älteren Tracks, die ich mit einem GPSV aufgezeichnet habe, werden im MapSource alle diese Werte noch angezeigt.

    MapSource-Version: 6.14.1
    276C-Geräte-SW: 5.30

    Gibt es ein Abhilfe???

    Grüße aus Bayern

    Eddy

  • du musst das Active Log vom 276c auslesen und in MS übertragen, nur dort sind alle Daten vorhanden.

    Du hast sicherlich Tracks aus dem Trackspeicher vom 276c übertragen und dabei gehen bei den dort gespeicherten Tracks die Daten verloren.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo Kurt-oe1kyw,

    ich habe die Tracks regelmäßig gesichert und das Aktive Log dann gelöscht!!

    Wenn nur die aktiven Logs alle Daten enthalten, wozu soll ich diese dann sichern??.

    Eddy

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Wenn nur die aktiven Logs alle Daten enthalten, wozu soll ich diese dann sichern??.


    Na aus genau diesem Grund. Wenn du Zeit etc. konservieren willst brauchst du das Active LOG.
    Wenn du im Gerät jedoch zwischendurch das ACTICE LOG oder Teile davon in einem der Trackspeicher des Gerätes abspeicherst
    - wird gegebenenfalls die Anzahl der Trackpunkte reduziert
    - in jedem Fall der Informationsgehalt des einzelnen Trackpunktes reduziert wie du bereits festgestellt hast.


    Der Kurt hat sich etwas missverständlich ausgedrückt. Die Daten gehen nicht verloren bei der Übertragung der Tracks vom GPS in MS sondern bei der Abspeicherung der als ACTIVE LOG benannten Trackaufzeichnung im GPS Gerät in einen der GPS-internen Trackspeicher.


    Gruss Papaluna


    P.S Nachtrag: kann mich nur blackwillis link anschliessen

  • ich habe die Tracks regelmäßig gesichert und das Aktive Log dann gelöscht!!
    Wenn nur die aktiven Logs alle Daten enthalten, wozu soll ich diese dann sichern?



    Das Problem ist das deine "Sicherung" nur einen Teil des Tracks in die Speicherbänke vom GPS schreibt in dem Augenblick wo du diese dort abspeicherst.

    Du musst das Active Log "auslagern", also entweder GPS mit dem PC Verbinden und das Active Log übertragen und in MS speichern - dann sind alle Daten vollständig vorhanden.
    Oder du machst es wie wir, verbindest dein GPS seriell mit einem pda auf welchem g7toCE läuft und überträgst das Active Log vom GPS Gerät in den pda.
    Auch dabei bleiben die Daten vom Track vollständig erhalten.

    Also solange du das Active Log direkt auf einen PC/pda überträgst sind alle Daten da.
    Wenn du aber ein Actives Log in einer der Speicherplätze von einem GPS speicherst, dann gehen unweigerlich Daten vom Track verloren.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke an alle!!

    jetzt weiss ich wenigstens wie es funktioniert.:rolleyes:
    Ich werde die Aufzeichnungsmodi so verändern, z.B. alle 250-400m, dass auch eine mehrtägige Fahrt aufgezeichnet werden kann. Einen PC mitzuschleppen halte ich, da ich mit Motorrad unterwegs bin, für schwierig.

    Grüße aus Bayern

    Eddy

  • oder einen uralten pda mit serieller schnittstelle besorgen, das kostenlose g7toCE draufspielen und dann pda mit 276c (der hat die dafür notwendige com auch) verbinden.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo Kurt,


    oder einen uralten pda mit serieller schnittstelle besorgen, das kostenlose g7toCE draufspielen und dann pda mit 276c (der hat die dafür notwendige com auch) verbinden.


    das wird wohl nicht funktionieren, denn das 276C hat meines Wissens keinen seriellen Anschluß mehr sondern kommuniziert über USB. :)


    Gruß


    fesi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • das 276C hat meines Wissens keinen seriellen Anschluß mehr



    Das ist ein Irrtum.
    Das 276c hat sogar 2 serielle Com Anschlüsse.
    1 x für die Datenübertragung zum PC
    1 x zum Verbinden mit der Schiffelektronik, da liefert der 276c irgendwelche Daten für die Schiffssteuerung.

    Zum Datenübertragen braucht man com1
    com2 für die Schiffelektronik
    da ist irgendwas mit dem Ankeralarm vom 276c das liefert dann automatisch ein Signal an die Schiffelektronik.
    Die Seebären hier im Forum können das sicherlich im Detail genau erklären.
    Schaltplan siehe Handbuch vom 276c
    der blaue und der gelbe Draht sind für Com1 zuständig am 276c und noch Masse dazu.


    In meinem Beitrag aus dem Jahr 2005 hab ich auch ein Bild von der Pinbelegung:
    http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=73167&postcount=22

    Das dortige Thema behandelt ganz genau wie der 276c mit g7toCE und einem pda verbunden wird.
    Um das vollständige Thema zu lesen, oben den Link anklicken und GANZ RECHTS oben auf G7toCE und 276c klicken.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite