Frage: Verkehrsfunkempfang

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    wird der Haken bei Verkehrsfunk gesetzt, sieht man keine Information, der Zumo 550 berechnet selbstständig eine Ausweichroute.


    Ist der Haken nicht gesetzt, informiert der Zumo den Fahrer über ein Vorkommnis auf der Strecke und bietet - auf Wunsch (Tastendruck) - eine Alternativstrecke an.


    Den Effekt, mal sind die Meldungen da, mal nicht, hatte ich auch mal. Ich schiebe es auf einen automatischen Senderwechsel, nachdem der Zumo die ganzen Verkehrsfunkdaten wieder einlesen muss (Persönliche Vermutung). Denn nachdem die für mich interessante Störung verschwunden war, kam sie eine Zeitlang später wieder.


    So meine bisherigen Erfahrungen.


    Viele Grüße
    Polarlys

  • Verkehrsfunk, Ausschlüsse usw. ... ich erklärs mal:


    Ist der Haken bei Ausschlüssen gesetzt, umfährt das zumo die empfangenen Behinderungen automatisch, macht also eine automatische Neuberechnung der Route, wenn eine Beeinträchtigung übers TMC gemeldet wird. Das geschieht automatisch, ohne das ich gefragt werde "Umfahren ja/nein?"


    Ider der Haken NICHT gesetzt, hab ich den "manuellen" Modus. Es erscheint (bei einer Medlung) im Display unten rechts ein Dreieck mit einer Zahl. Die Zahl ist die zu erwartende Verzögerung auf der aktuellen Route in Minuten.
    Tipp ich auf das Dreieck, wird mir die Verkehrsmeldung angezeigt und ich kann auf den "Button" vermeiden klicken, was die Neuberechnung (Stau umfahrung) manuell auslöst.


    Im Manuellen Modus kann es sein, wenn auf der Hauptstrecken und auf der Ausweichstrecke jeweil ein Stau ist, das ich jedesmal eine Meldung bekomme und mit jeder manuellen Neuberechnung springt die Route immer zwischen Stau1 und Stau2 hin und her.


    Ob im automatik Modus (also Ausschlüsse aktiv) alle Staus bei der Neuberechnung "bedacht" werden, weiß ich nicht ...


    Ich bevorzuge den Manuellen Modus, das das TMC in Deutschland sehr unzuverlässig ist (extrem zeitlich verzögert, damit man den kostenpflichtigen Diensten nicht in Konkurrenz steht). Man kann dann schauen und selbst entscheiden, ob man umfahren mag, oder nicht... gerad Meldungen wie "Hindernisse auf der Fahrbahn" sind nach meinen Erfahrungen zu vernachlässigen... bis die im TMC angezeigt werden, sind die Hindernisse scho lang beseitigt :/.


    Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht haben zu können :)