Garmin MapViewer und Topo-Schweiz

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,

    habt ihr auch diese Probleme mit dem MapViewer, wenn man sich damit einen Kartenausschnit ansehen will. Dieses "mal funktionierts-mal nicht" macht einen komplett verrückt.

    Andere Sache:

    Irgendwer hat hier mal geschrieben, daß auf der Topo-Schweiz jeder noch so kleine Wanderweg verzeichnet ist und das sie sich dadurch insbesonders von der unzureichenden Topo-Österreich abgrenzt.
    Ich kenne die österreichische Topo nicht, aber beim Vergleich von 4 Wanderrouten von meiner Papierkarte mit der Topo-Schweiz (über MapViewer Version 1.10) fehlten bei 3 Routen auf der Topo einige Wege, die auf meiner Papierkarte vorhanden sind.

    Hat Garmin da Mist gebaut?

    Grüße Georgios

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • Irgendwer hat hier mal geschrieben, daß auf der Topo-Schweiz jeder noch so kleine Wanderweg verzeichnet ist und das sie sich dadurch insbesonders von der unzureichenden Topo-Österreich abgrenzt.
    Ich kenne die österreichische Topo nicht, aber beim Vergleich von 4 Wanderrouten von meiner Papierkarte mit der Topo-Schweiz (über MapViewer Version 1.10) fehlten bei 3 Routen auf der Topo einige Wege, die auf meiner Papierkarte vorhanden sind.

    Hat Garmin da Mist gebaut?


    die Topo-Schweiz ist IMHO, gelinde gesagt, unter aller Sau. Ich kenne Ecken, Wege, Strasse, Kreisel, Autobahnen etc die auf der Topo-Schweiz schlichtweg fehlen d.h. das Kartenmaterial der Topo-Schweiz dürfte (zum [gro{e}ss{t}en] Teil) noch aus dem vorherigen Jahrtausend stammen!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich hab letzten November das Kit etrex Vista HCx + Topo Schweiz gekauft und Version 1.1 steht auf der DVD Hülle. Auf der CD selbst steht was mit " bla bla (C) 2004 Bundesamt für Landestopographie blabla".

  • Dann müsste das ja schon incl. Update 2007 sein, also aktuell. Und ich hatte vor, das update 2009, welches jetzt kommen soll, abzuwarten.
    Wahrscheinlich wird dieses aber auch nicht aktueller sein, sondern vermutlich nur ein paar Schattierungen mehr haben.

    Insgesamt irgendwie eine schwache Leistung. Was ist denn für Garmin so schwer daran, sich eine gute Papierkarte zu beschaffen und die Wanderwege abzunehmen?

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3


  • Insgesamt irgendwie eine schwache Leistung. Was ist denn für Garmin so schwer daran, sich eine gute Papierkarte zu beschaffen und die Wanderwege abzunehmen?


    Unter Umständen das Copyright ?
    Übrigens ist die Topo nicht von Garmin erstellt worden, sondern wie fast alle Topos von Fremdanbietern. Das diese Firma mittlerweilen zu Garmin gehört ändert nichts an der Tatsache.



    Grüße, Hein

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Dann müsste das ja schon incl. Update 2007 sein, also aktuell. Und ich hatte vor, das update 2009, welches jetzt kommen soll, abzuwarten.
    Wahrscheinlich wird dieses aber auch nicht aktueller sein, sondern vermutlich nur ein paar Schattierungen mehr haben.

    Insgesamt irgendwie eine schwache Leistung. Was ist denn für Garmin so schwer daran, sich eine gute Papierkarte zu beschaffen und die Wanderwege abzunehmen?


    also die eigentlichen Kartendateien auf der CD datieren auf den 27.02.2007. Gerade bei den Strassen, Autobahnen, Kreiseln ist es nicht zu übersehen, ich kann nicht aufs kleinste Detail wann was gebaut wurde, es gibt aber Projekte die definitiv in den frühen Neunziger Jahren vollendet wurden d.h. die Swiss-Topo basiert (zumindest in manchen Bereichen) auf definitiv über 10 Jahre alten Daten.

  • Unter Umständen das Copyright ?
    Übrigens ist die Topo nicht von Garmin erstellt worden, sondern wie fast alle Topos von Fremdanbietern. Das diese Firma mittlerweilen zu Garmin gehört ändert nichts an der Tatsache.


    kann ich mir nicht vorstellen. Ich meinte, dass es in der Schweiz keine "Privaten Anbieter" von Topografischen Karten/Daten gibt, sondern es kommt alles von SwissTopo aka Bundesamt für Landestopografie.


    Von SwissTopo hab ich Teile der Schweiz als 1:25'000 Rasterkarte auf DVD und in den Gebieten wo die Garmin-Karten veraltet sind, sind die SwissTopo Karten topaktuell.


    Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass es ein Problem darstellt anhand der SwissTopo Karten die Garmin Karten zu erzeugen. Problem im Sinne von Lizenz und Copyright Problemen auf der einen und konvertiertung Pixel -> Vektor Daten auf der anderen Seite.

  • Übrigens ist die Topo nicht von Garmin erstellt worden, sondern wie fast alle Topos von Fremdanbietern. Das diese Firma mittlerweilen zu Garmin gehört ändert nichts an der Tatsache.


    Grüße, Hein



    Mag sein, jedoch sollte Garmin die Produkte doch zuvor mal prüfen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich zufällig die einzigen Fehler auf der Karte endeckt habe. Von den 4 Versuchen 3 fehlerhaft, da frage ich mich, wie der Rest aussieht.:(
    Ich spreche jetzt allerdings nur von den Wanderwegen. Aber selbst da ändert sich in 10 Jahren sicher nicht viel. Vielleicht war die Topo in dieser Beziehung von Anfang an unvollständig.

    Grüße Georgios

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Bei der Topo-Deutschland war die Version 1 auch , sagen wir mal vorsichtig, unvollständig. Die Version 2 allerdings ist genau so gut wie die vorhandenen Amtlichen Karten.
    Es besteht also noch Hoffnung. Da die Daten für die Karten allerdings gekauft werden müssen, stellt sich die Frage wie hoch die abzusetzenden Stückzahlen sein werden. Unter anderem danach wird sich dann auch richten wann es eine neue und bessere Version geben wird.


    Grüße, Hein

  • Bei der Topo-Deutschland war die Version 1 auch , sagen wir mal vorsichtig, unvollständig. Die Version 2 allerdings ist genau so gut wie die vorhandenen Amtlichen Karten.
    Es besteht also noch Hoffnung. Da die Daten für die Karten allerdings gekauft werden müssen, stellt sich die Frage wie hoch die abzusetzenden Stückzahlen sein werden. Unter anderem danach wird sich dann auch richten wann es eine neue und bessere Version geben wird.


    dass es leicht ist, davon geht sicherlich niemand aus. Aber jetzt denk mal an jeden beliebigen anderen Bereich, wo man Dir dann 10 Jahre alte Ware andrehen möchte, nen 10 Jahre alten Computer, nen 10 Jahre altes Bier *schauder* (okay, den 10 Jahre alten Wein würd ich nehmen wenns ne gute Sorte ist :D) etc usw pp. gut ne 10 Jahre alte Hose mag modisch nicht auf der Höhe sein, kleiden tut sie aber noch immer. Aber bei Outdoor, Travel und Co, da ist aktuelles Kartenmaterial das A & O ansonsten kann man auch gleich ohne Karte losziehen. So gesehen ist es von Garmin irgendwo ne bodenlose Unverschämtheit für Karten aus dem letzten Jahrtausend auch noch Geld zu verlangen.

  • @ No.3,
    Du würdest dich wundern wie alt die Daten für die Meisten Topografischen Karten sind. Die stammen zum Teil noch aus dem 19ten Jahrhundert und wurden mit der Zeit nur ergänzt.


    Grüße, Hein

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @ No.3,
    Du würdest dich wundern wie alt die Daten für die Meisten Topografischen Karten sind. Die stammen zum Teil noch aus dem 19ten Jahrhundert und wurden mit der Zeit nur ergänzt.


    nun, soweit bislang von mir benutzt, sind die SwissTopos sehr gut, da scheint deren Bundesamt ein scharfes Auge darauf zu haben.


    Aber auch von Baden-Württemberg habe ich eine - mittlerweile recht alte *NotizAnMich: EndlichMalDieNeueDVDbestellen* - 1:25'000 Rasterkarte und die ist, soweit von mir benutzt, sehr genau. Es sind eher zu viele aka mittlerweile verwilderte Wege eingezeichnet als zu wenige. Da schlägt wohl der Schwäbische Fleiss durch ;)



    Und überhaupt, neue Strassen und Autobahnen muss Garmin doch zwangsläufig für ihre Navigations-Geräte in die "Strassen"Karten einpflegen, da sollte es doch kein grosser Act sein, die neuen Strassen mit in die Topo Karten einzupflegen.

  • Und überhaupt, neue Strassen und Autobahnen muss Garmin doch zwangsläufig für ihre Navigations-Geräte in die "Strassen"Karten einpflegen, da sollte es doch kein grosser Act sein, die neuen Strassen mit in die Topo Karten einzupflegen.


    Sind zwei verschiedene paar Schuhe. Die "Kartenmacher" kaufen auch nur Daten aus welchen die Karten erstellt werden.
    D.h. dafür müssen Lizenzgebühren gezahlt werden, je nach Umfang der Datenmenge und vielleicht Aktualität.


    Topo-Daten werden bei Vermessungsämtern gekauft, Strassendaten bei Teleatlas o.ä.
    Verwendet man beide Daten in einer Karte, müssen auch zweimal Lizenzgebühren bezahlt werden.


    Im übrigen habe ich selbst in Schweizer Foren noch nie gelesen, dass die Garmin Topo schlecht sei.

    Mike (mike_hd)

  • Aus welchem Grund auch immer die Topo unvollständig ist, jedenfalls scheint Garmin einen cleveren Werbetexter zu haben.
    In der Beschreibung zur Topo steht da u.a.:

    "mit vielen Wanderwegen, Pfaden,..."

    Da kann "viel" bedeuten, daß es in der Schweiz viele Wanderwege gibt und alle auf dieser Karte enthalten sind.
    Oder auch, daß von allen Wanderwegen viele (aber nicht alle) auf dieser karte enthalten sind.

    Auf diese Art kann Garmin nichts verkehrt machen.


    Im übrigen habe ich selbst in Schweizer Foren noch nie gelesen, dass die Garmin Topo schlecht sei.



    Die Karte ist sicher nicht schlecht, im Sinne, daß sie katastrophal ist, und ich werde sie wohl auch kaufen. Aber wie gesagt, ich habe mir nur mal wahllos aus meiner 1:25000 Papierkarte 4 Touren herausgesucht und diese mit der Topo CH verglichen. Das da ganze Verbindungswege fehlen, hat mich schon überrascht.

    Grüße Georgios

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Georgios,


    Touren und Wege sind kartografisch 2 verschiedene Dinge. Eine topografische Karte enthält normalerweise keine Touren.


    Grüsse - Anton

  • Hallo Anton,


    wirbt Garmin nicht gerade bei der Topo D V2 damit, daß auch viele Wandertouren Teil der Karte sind?
    Auch wenn das in der Realität nicht zu gebrauchen ist ...


    SCNR
    Gruß Ralf

  • Eine topografische Karte enthält zwar alle Wege (im Normalfall), allerdings sind Wanderwege als solche nicht extra kenntlich gemacht.
    Karten auf denen Wanderwege besonders hervorgehoben sind sind Wanderkarten oder aber Freizeitkarten. Diese beruhen zwar auf den topografischen Karten sind aber eigentlich keine.



    Grüße, Hein

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Georgios,

    Touren und Wege sind kartografisch 2 verschiedene Dinge. Eine topografische Karte enthält normalerweise keine Touren.

    Grüsse - Anton



    Hallo Anton,

    da habe ich mich, aufgrund meines Halb(viertel)wissens wohl falsch ausgedrückt.
    Auf der Karte steht auch Wanderkarte drauf.:blush:
    Aber es ändert ja nichts an der Tatsache. Die Wanderwege sind ja nur markierte Wege, und diese Wege sollten auf der Topo-Karte nicht fehlen.

    Grüße Georgios

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • Hallo Georgios,


    ein konkretes Beispiel würde wahrscheilich zeigen dass die Wanderkarte und die topografische Karte nicht übereinstimmen.
    Es gibt noch keine Wanderkarten als flächendeckende Vektorkarten. Nur einzelne private Initiativen.


    Grüsse - Anton