GPSMAP60/Colorado oder Oregon?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Benutzen möchte ich das GPS Gerät für folgendes:


    Wandern, Rad fahren oder für ne Mopped Tour.
    Dabei will ich eigentlich "nur":


    -während des Laufens (trifft auch auf Rad und Mopped Tour zu) soll mir am Display anhand einer Karte angezeigt werden wo ich mich gerade befinde.
    -Eine Funktion die Strecke aufzuzeichnen und zurück zu gehen ist "muss".
    -Ebenfalls möchte unterwegs schöne Punkte abspeichern um sie später wieder zu finden.
    - Dies sollte einfach gestaltet sein, so dass ich das auch während der Fahrt mit einem Klick oder Knopfdruck erledigen kann.
    - eine Funktion ähnlich Autorouting. Ich gebe ein Ziel ein (GPS Punkt oder Strasse/HsNr.)und lasse mich dorthin führen. Das muss auch abseits der Verkehrsstrassen funktionieren!
    - Darstellung von Topokarten zum Wandern und Radfahren
    - Display sollte gut abzulesen sein.


    Fürs Richtige Autorouting benutze ich im Auto TT.



    Das währen die Anforderungen die ich ans Navi stelle.


  • - eine Funktion ähnlich Autorouting. Ich gebe ein Ziel ein (GPS Punkt oder Strasse/HsNr.)und lasse mich dorthin führen. Das muss auch abseits der Verkehrsstrassen funktionieren!


    Hallo Richy,
    Das geht (in Deutschland) nicht.
    Wenn du abseits von Straßen navigieren möchtest geht das nur mit Vorplanung, am Gerät oder am PC.
    Die Topo-Deutschland ist nicht Autorouting fähig, weder auf Strassen noch auf Wegen.


    Grüße, Hein

  • Benutzen möchte ich das GPS Gerät für folgendes:


    Wandern, Rad fahren oder für ne Mopped Tour.


    Also für Rad und Mopped ist das Oregon m.E. nichts, da es unter ungünstigen Bedingungen schwierig abzulesen ist. Wenn man es in der Hand hat, kann man das durch eine entsprechende Stellung des Gerätes kompensieren, auf Rad und Mopped hat man die Möglichkeit nicht.

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Richy,
    Das geht (in Deutschland) nicht.
    Wenn du abseits von Straßen navigieren möchtest geht das nur mit Vorplanung, am Gerät oder am PC.
    Die Topo-Deutschland ist nicht Autorouting fähig, weder auf Strassen noch auf Wegen.


    Grüße, Hein



    Servus,


    das eine Topo Karte nicht Autoroutingfähig ist wurde am Anfang schon erwähnt.
    Aber wenn im Hintergrund CN läuft müsste es doch möglich sein, sich z.b. im Wald (Empfang vorrausgesetzt) per Zieleingabe nach Hause führen zu lassen und dies auf der Topo Karte angezeigt bekommen. Oder etwa nicht?


  • Aber wenn im Hintergrund CN läuft müsste es doch möglich sein, sich z.b. im Wald (Empfang vorrausgesetzt) per Zieleingabe nach Hause führen zu lassen und dies auf der Topo Karte angezeigt bekommen. Oder etwa nicht?


    Nein! Die CN ist eine Straßenkarte und enthält keine Waldwege.



    Gruss Joern Weber

  • Also für Rad und Mopped ist das Oregon m.E. nichts, da es unter ungünstigen Bedingungen schwierig abzulesen ist. Wenn man es in der Hand hat, kann man das durch eine entsprechende Stellung des Gerätes kompensieren, auf Rad und Mopped hat man die Möglichkeit nicht.



    Servus,


    das mit dem schlechten Display hab ich schon des öfteren gelesen.
    Das 60csx soll da ja das beste haben.


    Wie sieht es eigentlich mit Geräten aus dem EU Nachbarland aus. Ist da ein Unterschied zu den hier in D angebotenen?
    Billiger sind sie ja, aber wie sieht es mit der Garantie aus?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Billiger sind sie ja, aber wie sieht es mit der Garantie aus?


    Garantie ist in der EU kein Thema. Notfalls wird das gerät zu Garmin Europe nach UK geschickt. Das Kernproblem ist der Support.


    Gruss Joern Weber

  • Nein! Die CN ist eine Straßenkarte und enthält keine Waldwege.



    Gruss Joern Weber



    Servus,


    das ist mir schon klar. Ich bin jetzt davon ausgegangen Topo und CN auf dem Navi zu haben. Dann müsste das doch funktionieren.

  • Wie sieht es eigentlich mit Geräten aus dem EU Nachbarland aus. Ist da ein Unterschied zu den hier in D angebotenen?
    Billiger sind sie ja, aber wie sieht es mit der Garantie aus?



    Servus,
    dieses Thema wurde bereits mehrfach erschöpfend besprochen - einfach mal die SUCHE bemühen ...:brav:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Servus,


    das ist mir schon klar. Ich bin jetzt davon ausgegangen Topo und CN auf dem Navi zu haben. Dann müsste das doch funktionieren.


    Nochmal zum Mitmeißeln: Es gibt für Waldwege in deutschland keine Routingdaten, weder in der CN noch in der TOPO. Glaube uns einfach oder befasse dich selber mit dem inneren Aufbau von Vektorkarten. Das Forum hier kennt die Grundlagen dafür.


    Gruss Joern Weber

  • Servus,

    das ist mir schon klar. Ich bin jetzt davon ausgegangen Topo und CN auf dem Navi zu haben. Dann müsste das doch funktionieren.



    Bin ja selber noch nicht so lange dabei, kann aber folgendes sagen:
    Wenn im Wald keine Straße ist, auf der die CN führen kann, wie soll das dann gehen?
    Das einzige, was Du von CN erhälst (soweit ich es verstehe) ist eine Luftlinienroute direkt zur nächsten Straße. Wenn Dir das reicht.

    Upps, da war der Joern schneller.

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • Nochmal zum Mitmeißeln: Es gibt für Waldwege in deutschland keine Routingdaten, weder in der CN noch in der TOPO. Glaube uns einfach oder befasse dich selber mit dem inneren Aufbau von Vektorkarten. Das Forum hier kennt die Grundlagen dafür.


    Gruss Joern Weber



    Hmmm,


    wie soll ich dann diese Aussage verstehen?


    "Du startest auf der CN das Routing und schaltest bei gestartetem Routing auf die Topo um. Das Routen läuft weiter, allerdings darf nicht neu berechnet werden!"


    Wurde mir da von NaviBoard Usern was falsches erzählt oder bring ich hier einfach was durcheinander.
    Das die Topo Karte nicht Routingfähig ist hab ich ja kapiert.
    Kann ein Garmin nicht mit CN im Gelände Routen? Da müsste doch zumindest Grünfläche zu sehen sein. Und dann auf Topo umgeschaltet sehe ich die Waldwege.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Kann ein Garmin nicht mit CN im Gelände Routen? Da müsste doch zumindest Grünfläche zu sehen sein. Und dann auf Topo umgeschaltet sehe ich die Waldwege.



    CN routet nur auf Straßen, nicht im Gelände.

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • Hallo Richy,


    bei deinem Beispiel siehst du die Waldwege und irgendwo (quer) eine Luftline zum nächsten Parkplatz am Ende einer Strasse.
    So etwas nennt der normale Nutzer nicht Routing sondern Luftlinie. Man kann sich auch mit Luftlinen besser orientieren als ohne.


    Grüsse - Anton


  • ...Kann ein Garmin nicht mit CN im Gelände Routen?...


    NEIN, das kann ein Garmin nicht!!!


    Noch mal: Autorouting funktioniert nur auf Straßen, nicht im Gelände.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • NEIN, das kann ein Garmin nicht!!!


    Noch mal: Autorouting funktioniert nur auf Straßen, nicht im Gelände.


    Wie schon zuvor gesagt, hängt das von der Karte ab.
    Die Topo F kann sehr wohl im Gelände routen, ebenso die Topo BeLux und einige andere. Topo D geht (bisher) noch nicht und die CN hat halt weitestgehend nur Straßen drauf.

    Mike (mike_hd)

  • Hmmm,


    wie soll ich dann diese Aussage verstehen?


    "Du startest auf der CN das Routing und schaltest bei gestartetem Routing auf die Topo um. Das Routen läuft weiter, allerdings darf nicht neu berechnet werden!"


    Das ist z.B. beim 60CSx und Vista etc. so, aber nicht bei Oregon, Colorado, Nüvi.

    Mike (mike_hd)

  • Das ist z.B. beim 60CSx und Vista etc. so, aber nicht bei Oregon, Colorado, Nüvi.



    Und funktioniert nur auf den Straßen der CN. Die Waldwege der Topo werden nicht mit einbezogen, wie es der OP gerne hätte.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Richy,
    Las dich nicht verrückt machen. ;)
    Das ganze ist für einen Einsteiger nicht immer sofort zu verstehen und für uns sind einige Sachen so selbstverständlich, das wir sie möglicherweise nicht ausführlich genug erklären.


    Das Autorouting ist abhängig von den Daten die in den Verschiedenen Karten hinterlegt sind, bei Garmin sind das die CN- Karten
    Autorouting ist nur mit der CN möglich nicht aber mit der TopoD.
    Hast du beide Karten auf deinem Gerät kannst du auf der CN eine Autoroute berechnen lassen, die CN dann abschalten und du siehst die Route jetzt auf der TopoD. Das heist aber nicht das du jetzt auf mit der TopoD routest, darum muss man auch die Neuberechnung bei verlassen der Route abschalten da ohne aktive CN keine Neuberechnung möglich ist.
    Dieser Trick funktioniert aber nur auf Strassen die auf der CN vorhanden sind da wie gesagt die TopoD nicht über routing Informationen verfügt.


    Zusammenfassung:
    Du kannst eine auf der CN berechneten Autoroute zwar auf der TopoD sichtbar machen und danach Routen aber eben nur auf Strassen die sich auf der CN befinden.
    Auf allen Wegen die auf der TopoD zu sehen sind aber nicht auf der CN funktioniert das nicht.


    Es gibt für einige Länder mitlerweilen Routingfähige Topo-Karten aber eben (noch) nicht für Deutschland. Ich perönlich sehe Routingfähige Topo-Karten mit einer gewissen skepsiss, aber das ist ein eigenes Thema.


    Ich hoffe ich konnte einige Sachverhalte für dich etwas klarer darstellen. Solltest du da noch Fragen haben, einfach her damit.


    Grüße, Hein

  • Danke,


    du hast hiermit etwas Licht ins Dunkel das Navigierens gebracht :D


    Tja, es wird wohl aufs 60csx hinauslaufen.
    Fürs Mopped und zum Wandern die beste Alternative.
    Und Autorouting kann das Ding ja auch ;)